Skip to main content

Wett Tipps für den 05 , 06 , 07 April 2019

Wett Tipps & Analyse – für Sportwetten 05. – 07. April 2019

Die Wett Tipps der 360 RedaktionWir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.

Bayern – Dortmund 06.04.2019 um 20:30 Uhr

Der deutsche Klassiker, das absolute Topspiel des deutschen Vereinsfußballs erwartet uns an diesem Samstag, natürlich als Topspiel um 18:30 Uhr. Beide Mannschaften sind natürlich in bestechender Form, ansonsten würde man sich nicht in diesen Tabellenregionen bewegen. Allerdings musste man in München zuletzt mit dem Aus in der Champions-League und dem 1:1 in Freiburg, dass München wieder auf zweite Punkte Distanz schob, zwei herbe Rückschläge hinnehmen. Trotzdessen spielt man in Bayerns Hauptstadt bisher eine wirklich sensationelle Rückrunde. Denn aus den letzten zehn Spielen konnte man starke 25 Punkte holen und führt die Rückrundentabelle damit souverän an. Dazu kommt die wiedererstarkte Offensivreihe, die in diesen zehn Spielen ganze 33 Tore erzielen konnte. Dortmund hingegen hatte vor ein paar Wochen eine Phase, in der man sich die Saison beinahe komplett zerstören konnte. Neben dem Aus im DFB-Pokal und in der Champions-League verspielte man auch noch den Vorsprung auf die Bayern und wurde am vorletzten Spieltag dann vorrübergehend vom FC Bayern an der Tabellenspitze abgelöst. Doch in der Liga konnte man sich rechtzeitig schütteln und sich somit im Meisterschaftsrennen halten. Durch die drei Siege an den vergangenen drei Spieltagen konnte man die Bayern am vergangenen Spieltag damit sogar wieder ein wenig abschütteln und die Tabellenführung wieder übernehmen.

Insgesamt läuft die Rückrunde des BVB, aber nicht wirklich rund. So belegt man in der Rückrundentabelle nur den vierten Platz, schied aus den beiden anderen Wettbewerben aus und musste bereits viele Verletzte beklagen. Bayern hingegen ist, bis auf das Champions-League Rückspiel gegen Liverpool, wieder voll in der Spur.  Man ist wieder im „Bayern-Modus“ und konnte den Rückstand in Dortmund, bis auf das letzte Spiel, in dem man vor dem Tor einfach zu harmlos war, in Rekordzeit auftauen lassen. Dazu kommt das Bayern-Gen, das gerade in den großen Spielen den Bayern nochmal einen Leistungsschub geben wird. Wir gehen daher davon aus, dass die Routine der Bayern sich gegen die junge, wilde Truppe aus Dortmund durchsetzen wird und…

…tippen auf einen Sieg vom FC Bayern München.

Schalke – Frankfurt 06.04.2019 um 15:30 Uhr

Der FC Schalke 04 begrüßt an diesem Samstagnachmittag in  der Konferenz die Eintracht aus Frankfurt.  Die Gastgeber durften am vergangenen Wochenende, nachdem sie acht Spiele in Folge nicht gewinnen konnten, etwas aufatmen, da man den Abstand auf die Abstiegszone, mit dem 1:0 Sieg über den jetzt Tabellenletzten aus Hannover, auf sechs Punkte ausbauen konnte. Mit dem 1:0 Heimsieg konnte man damit das erste Mal seit Oktober 2018 mal wieder ein Spiel ohne Gegentor gewinnen. Doch auch dieser kleine Aufwind, ist schneller wieder verpufft, als man wohl gedacht hat. Denn mit der bitteren 0:2 Heimniederlage im DFB-Pokal schied man im Viertelfinale gegen Bremen aus und musste sich jetzt schließlich von den letzten Gedanken an Europa auch noch trennen. Ganz anders ist die Stimmungslage aktuell bei den Hessen. Diese konnten die letzten fünf Bundesliga Begegnungen alle für sich entscheiden und blieben hierbei ganze vier Male ohne Gegentreffer. Ungeschlagen ist man sogar seit bereits zehn Spielen und bei dem Gedanken an die europäischen Auftritte kommen wir sowieso schon ins Schwärmen. Daraus resultiert der vierte Rang in der Liga, den man sowohl nach oben (3 Punkte), als auch noch nach unten (2 Punkte) verlassen kann.

Gerade zu Hause kann S04 überraschenderweise, trotz der großartigen Unterstützung vom eigenen Publikum, gar nicht überzeugen. So musste man bereits acht Heimniederlagen verbuchen und konnte keines der letzten vier Heimspiele gewinnen. In den vier Partien konnte man sogar nicht einmal einen eigenen Treffer erzielen. Frankfurt hingegen hat seit fünf Auswärtspartien kein Spiel mehr verloren, seit vier Begegnungen kein Gegentor mehr kassiert und die letzten drei Spiele alle gewonnen.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg von Eintracht Frankfurt.

Kiel – St.Pauli  06.04.2019 um 13:00 Uhr

In diesem Nordderby geht es nicht nur um das übliche Derby-Sieger Gefühl, sondern vielmehr auch um wohl die letzte Chance noch ein Wörtchen im Aufstiegkampf mitzureden. Denn am Samstagmittag empfangen die „Störche“ auf dem siebten Platz mit 42 Zählern den Fünften aus Hamburg mit zwei Zählern mehr. Greifbar ist der Dritte aus Berlin mit 47 Punkten also allemal noch, doch dafür reicht beiden heute nur ein Sieg. Das wird sicherlich, gerade nach den schwachen vergangenen Wochen beider Vereine, sehr interessante Partie. Denn Holstein konnte aus den letzten vier Begegnungen, bis auf das 5:1 Spektakel daheim gegen Erzgebirge Aue, keinen weiteren Punkt holen. Dazu kommt, dass man gegen zwei andere Aufstiegsaspiranten, nämlich Union Berlin und den 1.FC Köln, im direkten Vergleich unterlag. Auch St.Pauli konnte nach dem überzeugenden 1:0 Sieg in Paderborn keines der letzten drei Spiele gewinnen und auch kein Tor mehr erzielen. Dazu kommen die beiden extrem bitteren Niederlagen gegen Sandhausen (4:0) und allen voran der Derby-Horror vor eigenem Publikum (auch 0:4).

Beide Vereine sind nicht gut drauf, das können wir schon einmal festhalten. Aber das spielt in so einem Spiel auch nur selten eine große Rolle. Ebenfalls erkennen kann man jedoch, dass die Kieler zu Hause erst zwei Mal diese Saison verloren haben und beim 5:1 gegen Aue sehr selbstbewusst und spielfreudig wirkten. Um das beim FC St. Pauli zu erkennen, muss man schon mindestens ein paar Wochen zurück schauen. Auf Grund dieser Offensivpower und Spielfreude, gehen wir von einer dominanten Leistung der KSV aus, der die Hamburger in der aktuellen Talfahrt nichts entgegensetzen können.

Daher tippen wir auf einen Heimsieg von Holstein Kiel.

Southampton – Liverpool 05.04.2019 um 21:00 Uhr

Diese Begegnung hat auf dem Papier zwar einen ganz klaren Favoriten und wenn alles normal verläuft, kann es hier auch nur einen Sieger geben. Was das Spiel aber erst so interessant macht, ist aktuelle Situation beider Teams. Für beide geht es demnach um sehr viel. Für den Gastgeber aus Southampton geht es um den Verbleib in der Premier League und für die Gäste aus Liverpool um den so sehnsüchtig erwarteten Meisterschaftstitel. Doch ganz so groß sind die Unterschiede doch nicht, denn Trainer Ralph Hasenhüttel konnte den FC wieder in die richtige Spur lenken und 17 Punkte aus den letzten zehn Spielen einfahren. In diesem Zeitraum gibt es nur fünf Mannschafte, die noch mehr Punkte holen konnten. Gerade zu Hause konnte die letzten beiden Spiel sehr überzeugen und sogar die „Spurs“ mit 2:1 schlagen. Insgesamt konnte man in den letzten elf Heimspielen auch immer treffen. Beeindrucken wird das die Elf von Klopp allerdings weniger. Die beste Auswärtself der Liga ist nämlich wettbewerbsübergreifend seit dem 07.01,damit seit 14 Spielen, ungeschlagen und konnte aus den letzten sechs Partien ganze fünf für sich entscheiden. Darunter u.a. der 3:1 Erfolg in München bei den Bayern und ein 2:1 Sieg über Tottenham.

Auch wenn Southampton wieder zu alter Stärke gefunden haben scheint, ist Liverpool nach dieser schweren Zeit noch mindestens eine Nummer zu groß. Gerade in der aktuellen Verfassung von Salah & Co, kann auch der Heimvorteil der „Saints“ nichts ändern.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom FC Liverpool.

Barcelona – Madrid 06.04.2019 um 20:45 Uhr

Das Topspiel der diesjährigen La Liga Saison steht an und damit erwartet uns wie fast immer ein absoluter Knaller. Denn der Tabellenführer aus Barcelona empfängt den ersten Verfolger aus Madrid. In diesem Jahr allerdings nicht die Königlichen von real, sondern der Stadtrivale von Atletico, was dieses Spiel nicht wirklich minder spektakulär gestaltet. Wenn man ehrlich ist, ist die Meisterschaft zwar, mit bereits zehn Punkten Vorsprung der Katalanen, bereits entschieden, aber eine kleine letzte Chance wittern die Männer um Diego Simeone vielleicht noch. Dennoch ist es wirklich schwer vorzustellen, dass der FC Barcelona in der aktuellen Verfassung die Partie nicht für sich entscheidet. Denn zu Hause verloren haben die Katalanen das letzte Mal am 11.11.2018. Dazwischen liegen bereits ganze 13 Pflichtspiele. Dazu befindet man sich noch im Rennen um alle drei großen Titel, nachdem man den Supercup schon gewinnen konnte, und steuert auf eine wirklich legendäre Saison zu. Auch Atletico spielt eine starke Saison, die aber sicherlich von dem bitteren Aus in der Champions-League, nach dem 2:0 Hinspielsieg, überschattet wird und auch in der Liga reicht eine starke Leistung wohl wieder nicht zu einem Titel. Dazu kommt, dass wenn Atletico mal schwächelt dies auswärts geschieht, wie man beim Champions-League Aus betrachten konnte, es aber auch in der Liga immer wieder bemerkbar wird. So konnte man zu Hause in der gleichen Spielanzahl starke 38 Punkte einfahren und stellt damit die Heimstärkste Mannschaft, aber auswärts sind dann „nur“ 23 Punkte zu verbuchen, was im Endeffekt für ein Spitzenteam dann einfach zu wenig ist. Daher gehen wir auch davon aus, dass Atletico um Superstar Griezmann bei Messi & Co, sofern der FCB mit der Topelf starten sollte, nichts mitnehmen wird.

Daher tippen wir auf einen Sieg des FC Barcelona.

Gladbach – Bremen 07.04.2019 um 18:00 Uhr

Der 28. Bundesligaspieltag wird durch ein echtes Spitzenspiel beendet. Auf der einen Seite steht der Tabellenfünfte von Borussia Mönchengladbach, der seit einigen Wochen wie aus dem Nichts komplett aus der Spur geraten ist. Noch vor einigen Wochen galt man noch als möglicher Titelkandidat, aber nach sieben Partien mit nur fünf erreichten Punkten, musste man sogar den Champions-League Platz abgeben und steht nur noch fünf Punkte vor einem Platz, der nicht für einen internationalen Wettbewerb reichen würde. Ganz anders sind die letzten Wochen im Norden beim SV Werder Bremen verlaufen. Neben dem Sieg unter der Woche auf Schalke und dem damit verbundenen Einzug ins DFB-Pokal Halbfinale, musste man in diesem Kalenderjahr noch keine einzige Niederlage hinnehmen und konnte die letzten drei Bundesligapartien alle, mit starken zehn Treffern, für sich entscheiden.

Es treffen also zwei direkte Tabellennachbarn aufeinander, die sich jedoch in zwei verschiedenen Lagen befinden.  Auch wenn die Borussia gerade zu Hause momentan schwächelt und aus den letzten vier Partien lediglich einen Punkt einfahren konnte mit einem desaströsen Torverhältnis von 1:12, waren die Gladbacher vor einigen Spieltagen zu Hause noch eine echte macht und hat an Qualität keineswegs verloren. Daher gehen wir davon aus, dass Gladbach mit den Überfliegern von der Weser in diesem Spiel vor eigenem Publikum mithalten kann. Das Einzige, was in diesem Spiel gewiss ist, dass die beiden überragenden Offensiven wieder einmal zuschlagen werden und wir bei den Spielweisen der beiden Mannschaften viele Strafraumszenen erleben werden.

Deshalb tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Linz – Salzburg 07.04.2019 um 17:00 Uhr

In diesem Spiel wandern wir mal in eine Liga, in der wir in dieser Saison bisher noch gar nicht gelandet sind. Doch in der gerade begonnenen Championship Gruppe der österreichischen Liga findet das aktuelle Topspiel zwischen dem Zweiten LASK Linz und dem Red Bull Ableger aus Salzburg von der Tabellenspitze statt. Dieses Spiel wird dem Begriff Topspiel auf jeden Fall gerecht, denn trotz der Punktehalbierung  ist Linz noch acht Punkte vor dem Tabellendritten und RB sogar ganze zwölf Punkte. Es wird also ein Meisterschaftsrennen, dass zwischen diesen beiden Vereinen ausgemacht wird. Beide dominieren die Liga, so musste Linz in der ganzen Saison noch keine Heimniederlage hinnehmen und Salzburg führt die Auswärtstabelle an.

Der Vorteil für die Salzburger in diesem Spiel ist, neben der individuellen Qualität und des deutlich wertvolleren Kaders, die Leichtigkeit mit der man in die Partie gehen kann. Linz hat den Druck vor eigenem Publikum  gewinnen zu müssen, um noch eine reelle Chance auf den Titel haben zu können. Daher gehen wir davon aus, dass der Unterschied der Qualität hier der entscheidende Faktor sein wird und Salzburg mit der ganzen Routine das Spiel und die vorläufige Meisterschaft für sich entscheidet.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg von RB Salzburg.

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Die Wett Tipps der 360 Redaktion

Neues Jahr, selbe Ligen. Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende

 



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *