Wett Tipp 1. Bundesliga 20. Spieltag – Saison 2018/19
1. Bundesliga 20. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse
Am Donnerstag, den 31. Januar endete die Transferphase der Winterpause und damit auch die Chance für die Clubs nochmal personelle Verstärkung zu akquirieren. Jetzt liegt es am bestehenden Personal, den 20. Spieltag und die restliche Rückrunde erfolgreich zu beschreiten. Dafür hier wie immer unsere Wett Tipps auf Wettbonus360.com!
Hannover – Leipzig Freitag, 1.2.2019 um 20:30 Uhr
Hannover ist im Trainertrouble und feuerte nach der herben 1-5 Niederlage gegen Dortmund notgedrungen ihren Aufstiegscoach Andre Breitenreiter. Der Nachfolger Thomas Doll nimmt nun zum ersten Mal bei einem Spiel seiner 96er auf der Trainerbank platz und bekommt es zum Auftakt direkt mit einer harten Nuss zu tun. RB Leipzig, seines Zeichen Bundesliga Vierter und Champions League Aspirant kommt an die Leine in die HDI Arena. Hannover ist nach wie vor vom Verletzungspech verfolgt, muss auf seine Stars Füllkrug, Bebou und Eigengewächs Maina verzichten. Es bedarf schon einem enormen „Neu-Trainer-Effekt“ damit Hannover hier was reißen kann. Trainer Doll hat jedes folgende Spiel vorerst zu Endspielen ausgerufen und wird sich wie in der Pressekonferenz verkündet nicht nur mit spielerisch starken Leistungen begnügen, sondern will Punkte aufs Tableau gezaubert bekommen. Abwarten. Am Ende muss ich einen Sieg für Leipzig tippen, empfehle aber doch die Hände von so einem unberechenbaren Spiel zu lassen.
Hoffenheim – Düsseldorf Samstag, 2.2.2019 um 15:30 Uhr
Hoffenheim hat sich mit einer wahren Arbeitsleistung letzte Woche gegen Freiburg belohnt und holte zum Rückrundenauftakt direkt einen Auswärtssieg. Die Kraichgauer gewannen gegen den Nachbarn aus dem Breisgau ein 2-4. Nachdem ja in der Hinrunde gerade zum Ende etwas Stagnation bei Hoffenheim herrschte, hofft das Team um Trainer Nagelsmann jetzt wieder aufzudrehen. Und ehrlich gesagt: Dem steht nicht viel im Wege. Düsseldorf hat zum Ende der Hinrunde derweil richtig aufgedreht und holte gegen Freiburg, Dortmund, Hannover, Bayern (!), Hertha und Augsburg Punkte. Der Abstiegskandidat hat sich ganz schön aus dem Keller rausgeballert und belegt derzeit Platz 14 mit 21 Punkten. Klar, dieses Polster ist nicht unendlich dick, doch die Angst dürfte den Fortunen vorerst aus den Knochen gewichen sein. Zur Rückrunde verfiel Düsseldorf allerdings auch wieder in alte Muster und holte sich zuhause gegen Leipzig eine 0-4 Klatsche ab. Wie wird das Team von Friedhelm Funkel das wegstecken? Im Hinspiel gegen Hoffenheim gab es für Düsseldorf immerhin einen 2-1 Sieg. Wer weiß, vielleicht wiederholt sich das. Ich tippe dennoch auf einen Sieg für Hoffenheim.
Leverkusen – Bayern Samstag, 2.2.2019 um 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen hat am letzten Spieltag gegen Wolfsburg gezeigt, wo man wieder hin will: Nach oben. Aggressiver Offensivfußball mit technisch starken Spielern wie Haverz und Brandt hat dem VfL zuletzt den Stecker gezogen. Interessant wird es nun, ob man dem Rekordmeister aus München irgendwas wird entgegensetzen können. Beide Mannschaften waren auf dem Transfermarkt nicht wirklich unterwegs. Bayern hat jedoch seinen Backup Stürmer Sandro Wagner etwas überraschend nach China ziehen lassen. Dieser Umstand bedeutet, dass die Münchner derzeit nur einen waschechten nominellen Stürmer haben. Dieser heißt Robert Lewandowski und hatte in der Vergangenheit auch schon seine Ladehemmungen. Zur Zeit trifft der Knipser allerdings recht zuverlässig, vergab gegen Stuttgart letzte Woche jedoch einen Elfer. Nichts desto trotz bleibt Bayerns Wagner Verkauf in jedem Falle mutig. Bayern ist auf Siege angewiesen um Dortmund einzuholen, die nach wie vor sechs Punkte Vorsprung haben. Ich glaube allerdings das Leverkusen es fertig bringt dem Rekordmeister in die Suppe zu spucken. Das Spiel endet Unentschieden.
Frankfurt – Dortmund Samstag, 2.2.2019 um 15:30 Uhr
Frankfurt und Dortmund sind gleichermaßen Formstark, treffen gerne und haben beide große Ambitionen in der laufenden Saison. Während es für Frankfurt um die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben geht, ist für Dortmund die Meisterschaft drin. Auf diesem Weg müssen es die Schwarz-Gelben schaffen gegen ambitionierte und knifflige Gegner zu bestehen. Gegen Hannover gab es am letzten Spieltag gut lachen: Dortmund siegte bei den Niedersachsen mit 1-5 und drehte nach einer schwachen ersten Halbzeit im zweiten Durchgang dermaßen auf, erzielte innerhalb acht Minuten ganze drei Tore und spielte die Hannoveraner Abwehr schwindlig. Frankfurt hat sich mit einem Sieg gegen Freiburg in die Rückrunde eingeführt, ist dann aber am letzten Spieltag gegen Bremen phasenweise ganz schön an die Wand gespielt worden und konnte am Ende mit dem 2-2 wirklich gut leben. Dass die Adler hier gegen Dortmund einen Sieg aus dem Ärmel ziehen, glaube ich kaum. Ein knappes Spiel wird es wohl dennoch werden. Dortmund siegt in einer engen Kiste.
Hertha – Wolfsburg Samstag, 2.2.2019 um 15:30 Uhr
Hertha besiegte zum Rückrundenstart Nürnberg mit 1-3 und rang am letzten Spieltag den Knappen aus Schalke ein 2-2 ab. Für Wolfsburg hagelte es gleich zwei Niederlagen, einmal gegen Schalke und zuletzt auch gegen Leverkusen. Will das Team von Labbadia nicht komplett unter die Räder kommen, sollten sie versuchen alsbald den Negativtrend zu stoppen. Wolfsburg steht nach wie vor gut da und belegt Platz 8 mit 28 Punkten. Hertha steht einen Platz davor und hat ebenfalls 28 Zähler. Wolfsburg dürfte teuer zu stehen kommen, dass ihnen ihr kreativer Kopf Admir Mehmedi verletzungsbedingt fehlt. Ich glaube unter anderem deshalb an einen Sieg der Hertha.
Nürnberg – Bremen Samstag, 2.2.2019 um 15:30 Uhr
Nürnberg trifft auf Bremen und muss so langsam mal darauf bauen Spiele zu gewinnen. Die letzten 10 Spiele gingen nicht gewonnen und die letzten drei sind darüber hinaus auch noch sang und klanglos verloren gegangen. Ein frischer Wind ist bisher also noch nicht in das Nürnberger Team eingezogen seitdem die Rückrunde begonnen hat. Bremen hat sich recht erfreulich in die Rückrunde eingestimmt. Gegen Hannover gelang ein 0-1 Sieg, Eintracht Frankfurt luchste man ein unentschieden aus den Rippen, wobei Bremen dieses Spiel durchaus hätte gewinnen können. Bremen ist stark und funktioniert in der Offensive derzeit wie ein präzises Uhrwerk. Kruse, Harnik und vor allem auch der geniale Maxi Eggestein dürften den Nürnbergern übel zusetzen. Ein Sieg für Bremen ist Pflicht.
Schalke – Gladbach Samstag, 2.2.2019 um 18:30 Uhr
Schalkes Saison sieht bekanntermaßen derzeit wirklich nicht rosig aus, eben weil man es nicht gebacken bekommt ein gewisses Maß an Souveränität an den Tag zu legen. Auch Die Rückrunde macht da nur bedingt Mut. Zwar gewann man den Auftakt gegen Wolfsburg, doch schon letzten Spieltag gab es nur noch ein 2-2 gegen Hertha. Gladbach ist ein Brocken, der in der laufenden Saison gezeigt hat, dass man unbedingt ganz oben mitspielen will. Zudem steht die Abwehr der Borussen häufig kompakt und sicher, Spieler wie Ginter und Wendt verteidigen mit fairness und Effizienz, während Schalke viel zu wenig aus seinen Chancen macht. Für Gladbach kommt allenfalls der Ausfall von Thorgan Hazard ungelegen, jedoch haben die Fohlen gezeigt, dass in ihren offensivreihen jeder für Torgefahr sorgen kann. Es wird ein Sieg für Gladbach.
Augsburg – Mainz Sonntag, 3.2.2019 um 15:30 Uhr
Augsburg ist wirklich eine Puppenkiste. Nachdem Caiuby aufgrund einiger disziplinarischer Ungereimtheiten freigestellt wurde und sich nun einen neuen Klub suchen kann, ist ebenfalls der Abwehrriese Hinteregger freigestellt worden, der sich am Donnerstag kurz vor dem Ende des Transferfensters Eintracht Frankfurt angeschlossen hat. Augsburg hat sportlich wirklich ernste Probleme und die Überwerfungen mit seinen Spielern dürfte dem Klub wohl kaum helfen. Derzeit sind die Fuggerstädter auf Platz 15 und haben 15 Punkte. Mainz ist auf Rang 10 mit 27 Punkten und allgemein läuft es bei den Rheinhessen um einiges positiver. Trainer Sandro Schwartz genießt Rückendeckung seiner Mannschaft und fuhr in beiden Spielen der Rückrunde Siege ein. Ich gehe davon aus, dass Mainz auch gegen Augsburg die Oberhand wird behalten können.
Stuttgart – Freiburg Sonntag, 3.2.2019 um 18:00 Uhr
Stuttgart hat sich in der Transferphase auf vielen Positionen verstärkt und empfängt nun den SC Freiburg. Stuttgart, die derzeit auf dem Relegationsplatz 16 stehen und dringend Punkte für den Klassenerhalt brauchen sind im Zugzwang. Doch bisher gingen beide Spiele der Rückrunde verloren, wobei das letzte gegen die Bayern durchaus ambitioniert betrieben wurde. Die Stuttgarter wurden immer wieder mal gefährlich und setzten Ausrufezeichen, konnten am Ende jedoch nicht konzentriert genug zu Ende spielen. Freiburg hat seine bisherigen Rückrundenmatches ebenfalls versiebt und wartet damit auch sehnsüchtig auf einen Dreier. Ich vermute, dass Stuttgart mit einer couragierten Leistung zuhause durchaus den Sieg einfahren wird können.
1. Bundesliga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion
So sieht er aus, der 20. Spieltag der Fußball Bundesliga. Viel Spaß beim Tippen, Fiebern und Jubeln. Ein schönes Wochenende wünscht euch,
euer Christian Jansen
Keine Kommentare vorhanden