Wett Tipps für den 15 , 16 , 17 März 2019
Wir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Bundesliga Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.
Wolverhampton – Manchester United 16.03.2019 um 20:55 Uhr
Im Pokalknaller des Viertelfinals im diesjährigen FA-Cup empfangen die Wolverhampton Wanderers Manchester United. Und beide Teams stehen auch völlig zu Recht in diesem Viertelfinale, denn bereits jetzt haben beide Vereine schon große Titelfavoriten aus dem Wettbewerb geworfen. Während die „Wolves“ gleich zu Beginn ihrer Pokalsaison Liverpool aus dem Turnier warfen, gelang es Man United sogar den FC Arsenal und Chelsea London bereits zu eliminieren. Auch in der gesamten Betrachtung trat United bisher deutlich überzeugender auf. So gewann Manchester alle Spiele, gegen bereits erwähnte Gegner und Reading, mit zwei Toren Unterschied und zog immer souverän und meist ungefährdet in die jeweils nächste Runde ein. Wolverhampton tat sich jedoch, nach dem Sieg über Liverpool, deutlich schwerer und gewann zuletzt mit 1:0 bei dem Zweitligisten aus Bristol. Zuvor musste man gegen den Drittligisten aus Shrewsbury sogar auf das zweite Spiel zurückgreifen und konnte dieses auch wieder nur knapp mit 3:2 für sich entscheiden.
Beide Teams sind in guter Form und in der Liga auf Kurs. Wolverhampton liegt auf einem, für ihre Verhältnisse, überragendem siebten Platz und Man United konnte sich nach dem Trainerwechsel wieder voll in das Rennen um die Champions-League Plätze einmischen und liegt aktuell auf dem fünften Platz. Auch in der Champions-League ist man in das Viertelfinale mit einem Sensationssieg in Paris eingezogen. Doch auch weiterhin plagen Manchester zahlreiche Verletzungssorgen und gerade, wenn es für die „Wolves“ gegen die Topteams geht, sind diese immer zur Stelle. So konnte man in der aktuellen Spielzeit bereits Chelsea, Liverpool und Arsenal bezwingen. Doch gerade unter dem neuen Trainer Solskjaer und in den Pokalspielen lässt United diese Verletzungssorgen in dieser Saison vergessen und wächst immer über sich hinaus.
Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg von Manchester United.
Schalke – Leipzig 16.03.2019 um 15:30 Uhr
In dieser Samstagskonferenz der Bundesliga empfängt die Krisentruppe um Domenico Tedesco den Champions-League Anwärter aus Leipzig. Die „Knappen“ werden diese Saison jetzt schon als „Saison zum Vergessen“ abgestempelt haben, auch wenn es für S04 immer noch um etwas geht und zwar den Verbleib in der Bundesliga. Denn nach nun schon stolzen sieben Spielen ohne Sieg in der Bundesliga und gerade einmal fünf Punkten in diesem Kalenderjahr ist man bereits auf den 14. Tabellenplatz abgefallen und kann nur noch vier Punkte zwischen sich und den Relegationsplatz stellen. Als wenn das nicht genügen würde, musste man unter der Woche, nach einer guten Leistung auf Schalke und einer unglücklichen 2:3 Niederlage, bei Manchester City eine 7:0 Klatsche hinnehmen und schied so wehrlos aus der Champions-League Saison aus. Bei RB Leipzig sieht dies natürlich ganz anders aus, sonst würde man logischerweise auch nicht um die Champions-League mitspielen und aktuell auf dem 3. Platz mit 46 Zählern verweilen. Leipzig dreht den Spies, im Gegensatz zu Schalke, nämlich um und ist seit sieben Spielen ungeschlagen. Nach der Niederlage im ersten Spiel dieses Jahres musste man keine weitere Niederlage einstecken, sondern konnte vier Siege und drei Unentschieden ergattern.
Ein Spiel, das im letzten Jahr noch auf Augenhöhe stattgefunden hat, setzt sich nun aus zwei Seiten, die nicht unterschiedlicher sein könnten, zusammen. Trotzdem ist es natürlich immer noch Schalke und auf Schalke konnte Leipzig noch nie gewinnen (1 Sieg Schalke; 1 Unentschieden). Dennoch denken wir, dass trotz der Qualität die Schalke eigentlich bietet und den Fans im eigenen Rücken, die Verunsicherung aus den letzten Wochen einfach zu groß für die spielerische Qualität von Red Bull ist.
Daher tippen wir auf einen Sieg von Red Bull Leipzig.
Hertha – Dortmund 16.03.2019 um 18:30 Uhr
Das Topspiel des 26. Spieltags steht an und die Hertha erwartet vor ausverkauftem Haus den ehemaligen Tabellenführer aus Dortmund. Beide Teams spielen zweifelsohne eine wirkliche starke Saison bislang, sind aber beide gerade dabei, aus einer großartigen Saison in eine durchschnittliche Spielzeit zu rutschen. Denn mit nur vier Punkten aus den letzten vier Spielen steht die Hertha nur noch im Mittelfeld auf dem zehnten Tabellenplatz und muss bereits fünf Punkte Rückstand auf Europa verzeichnen. Auch wenn man die Formtabelle der letzten zehn Spiele betrachtet, landen die Hauptstädter nur auf dem zwölften Platz. Ähnlich sieht es auch beim BVB aus. Dieser musste nun, nach dem Ausscheiden in beiden Pokalwettbewerben ,am vergangenen Spieltag, trotz 2:1 Sieg über den VFB Stuttgart daheim, die Tabellenführung an den FC Bayern, auf Grund des schlechteren Torverhältnisses, abgeben. Auch beim BVB hat dies logischerweise seine Gründe. Denn auch der BVB konnte aus den letzten sechs Spielen nur neun Punkte holen und hat somit innerhalb von zehn Spieltagen einen Vorsprung von neun Punkten gegenüber dem FC Bayern München verspielt.
Beide Teams befinden sich also in einer schwierigen Phase, in der beiden droht, nach vielen guten Leistungen, am Ende dann doch wieder, ohne Etwas in der Hand da zustehen. Sei es bei Hertha die Europa-League Qualifikation oder bei Dortmund ein Titel. Auch wenn beide Teams alles reinwerfen werden, da beiden Teams nur drei Punkte weiterhelfen, wird auch die Anspannung und die Bedeutung dieses Spiels zu spüren sein.
Wir tippen daher auf 2-3 Tore in diesem Spiel.
Paris – Marseille 17.03.2019 um 21:00 Uhr
Im Topspiel der französischen ersten Liga empfängt die „Milliarden-Truppe“ aus Paris Olympique Marseille. Natürlich gibt es in jedem Spiel in der Liga mit Beteiligung der Hauptstädter einen klaren Favoriten auf dem Papier und das sind die Pariser. Nach dem enttäuschenden Ausscheiden sowohl im nationalen Pokal gegen Guingamp, als auch besonders in der Champions-League in diesem verrückten Spiel gegen Manchester United, gibt es für PSG nur noch einen Wettbewerb auf den man sich konzentrieren muss und das ist die Liga. Immerhin hier läuft auch alles, so wie Thomas Tuchel das geplant hat. Demnach verlor man in diesem Jahr erst eins der zwölf Ligaspiele (1:2 gegen Lyon) und konnte alle anderen elf gewinnen. Zu Hause steht dazu eine komplett tadellose Bilanz, mit 14 Siegen aus den 14 Spielen, dar und das mit einer Tordifferenz von 50:5 Toren. Mithalten kann Marseille da natürlich nicht, aber mit 16 Punkten aus den letzten sechs Spielen konnte man immerhin ein kleines Signal in Richtung Hauptstadt senden. Generell wird man allerdings nicht zufrieden sein mit der aktuellen Spielzeit. Denn mit 47 Zählern befindet man sich aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und hat damit auch nur vier Punkte Vorsprung auf die Plätze, die keinen internationalen Wettbewerb bereithalten würden.
Generell gehört Olympique Marseille wohl zu den 2-3 Mannschaften, die Paris an einem guten Tag auch mal ärgern können, aber gerade in der Ferne hat man diese Saison immer wieder Schwächen offenbart. So konnte man aus den letzten fünf Auswärtsspielen nur sieben Punkte holen und steht insgesamt auch in der Auswärtstabelle nur auf dem achten Rang.
Daher tippen wir auf einen Sieg von Paris mit einem Tor Handicap.
Leverkusen – Bremen 17.03.2019 um 13:30 Uhr
Auch der Bundesligasonntag hat mit gleich drei Partien einiges zu bieten. Das Topspiel ist zweifelsohne die Partie der Bremer bei Bayern 04 Leverkusen. Einen Favoriten gibt es, im Gegensatz zum Hinspiel als Bayer sich noch im Formtief befand, in diesem Spiel auf jeden Fall. Denn mittlerweile befinden sich die Leverkusener wieder mitten im Rennen um die internationalen Plätze und stehen aktuell sogar auf dem sechsten Rang. Dies kommt nicht von irgendwo, sondern resultiert aus den 18 Punkten, die man in den bisherigen acht Spielen in diesem Jahr einfahren konnte. Vor allem die Offensive hat in dieser Rückrunde wieder zu der gewohnten alten Stärke zurückgefunden und kann in den acht Partien ganze 20 Treffer aufweisen (Topwert hinter dem FC Bayern). Aber auch die Norddeutschen vom SV Werder Bremen spielen bisher eine beachtliche Rückrunde und sind auf dem neunten Rang mit sechs Zählern Rückstand auf den heutigen Gegner, noch nicht aus dem internationalen Kampf ausgetreten. Eine Niederlage mussten die Bremer so in der Rückrunde noch gar nicht hinnehmen. Der Haken ist, dass man auch erst drei Spiele gewinnen konnte und oft unnötig Punkte hat liegen lassen.
Auf die norddeutsche Offensive lässt dieses Jahr wieder kein Pulver liegen und konnte bisher in allen Spielen treffen. Allerdings blieb man auch erst in zwei Spielen ohne Gegentor. Trotz der tollen Rückrunde der Leverkusener wird der SVW nicht ohne Chance bleiben und wie gewohnt sein offensives Spiel praktizieren. Wir dürfen uns also auf ein sehr offensives und intensives Topspiel dieser Bundesliga freuen, in dem es für die Bremer um so etwas wie die letzte Chance auf Europa geht.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Everton – Chelsea 17.03.2019 um 17:30 Uhr
Mit diesem Topspiel, in dem der FC Everton den FC Chelsea empfängt, endet der Spieltag dieses Wochenendes. Wirklich etwas Zählbares kann hier allerdings nur noch eine Mannschaft erreichen und das sind die „Blues“ aus London. Denn als Tabellenelfter haben die Männer aus Liverpool sowohl 20 Punkte Abstand auf die internationalen Plätze zu verzeichnen, als auch 19 Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Auch in letzter Zeit lief nicht wirklich viel bei den „Toffees“ zusammen. So konnte man aus den letzten sechs Begegnungen gerade einmal einen Sieg und ein Unentschieden einfahren. Ganz anders bei den Hauptstädtern, die sich mitten im Kampf um die Champions-League Plätze befinden. Aktuell steht man zwar nur auf dem sechsten Tabellenplatz und hat drei Punkte Rückstand auf den vierten, dennoch befindet man sich ,durch das Pokalfinale im League Cup, noch ein Spiel im Rückstand. Auch die letzten Wochen dürften beim FC Chelsea dürften hierfür Hoffnung geschöpft haben. Denn, bis auf das bereits erwähnte Pokalfinale, konnte man nach einer kleinen Durststrecke in der Liga sieben Punkte aus drei Spielen holen und sich ohne große Mühen in das Viertelfinale der Europa-League vorschieben.
Es treffen also aktuell zwei Welten in diesem Spiel aufeinander. Zu dem ohnehin schon klaren Qualitätsvorteil der Londoner, kommen noch die aktuelle Formdifferenz und die Wichtigkeit dieses Spiels dazu. Ebenfalls gelang es dem FC Everton seit fünf Spielen nicht mehr gegen die „Blues“ zu gewinnen (3 Siege von Chelsea).
Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom FC Chelsea.
Dresden – Magdeburg 16.03.2019 um 13:00 Uhr
Ein weiteres Derby erwartet uns am Samstagmittag in der 2. deutschen Bundesliga, wenn der ganze Osten auf das Duell in Dresden gegen den FC Magdeburg schaut. Auf Grund zweier komplett unterschiedlicher Rückrunden, bietet uns diese Partie, neben der üblichen Rivalität, ebenfalls ein spannendes Duell im Abstiegskampf. Denn auch Dynamo steht, nach sechs sieglosen Spielen in diesem Kalenderjahr und gerade einmal zwei Pünktchen, auf dem 14. Tabellenplatz und kann somit nur noch sechs auf den Relegationsplatz verbuchen. So schlecht, wie es die Ergebnisse vermuten lassen, hat sich die SGD aber gar nicht präsentiert. Selbst in Spielen wie dem gegen Arminia Bielefeld, in dem man mit 3:0 in Führung gegangen war oder der Partie beim HSV, in der man durch einen kapitalen Torwartfehler kurz vor Schluss noch 1:0 unterlag, konnte man am Ende nicht Zählbares mitnehmen. Dem entsprechend befindet man sich in der Formtabelle der letzten zehn Partien auch auf dem vorletzten Platz (nur Fürth hat eine schlechtere Tordifferenz). Der FCM hingegen würde in dieser Tabelle, auf dem zwölften Platz sich befindend, mit dem Abstieg nur wenig zu tun haben. Auf Grund der mageren ersten Saisonhälfte befindet man sich jetzt allerdings trotzdem auf dem 15. Platz mit nur einem Punkt Vorsprung auf den gefürchteten Relegationsplatz. Dennoch konnte man in der Rückrunde bisher immerhin 14 Punkte in acht Spielen einfahren. Gedämpft wird die Euphorie momentan jedoch wieder ein wenig durch die beiden Niederlagen an den vergangenen Wochenenden gegen die Mitabstiegskandidaten aus Sandhausen und Duisburg (jeweils 1:0).
Für beide geht es also noch um sehr viel. Dynamo könnte sich mit einem Sieg bereits so gut wie verabschieden und der FCM würde ebenfalls einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. In den letzten Jahren haben sich beide Teams immer der sehr hitzigen und lautstarken Unterstützung der Fans angepasst und uns einige Spektakel geboten. So sind in immer sehr ausgeglichenen Spielen, zwei Unentschieden zuletzt, in den letzten drei Partien ganze 13 Tore gefallen. Von einem ähnlichen Spiel auf Augenhöhe mit vielen hitzigen Situationen und zahlreichen Torraumszenen gehen wir auch in diesem Spiel aus.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Würzburg – München 16.03.2019 um 14:00 UHR
Derbytime in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands! Im Bayrischen Duell der Tabellennachbarn treffen die Würzburger Kickers auf den TSV 1860 München. Für die Spannung in diesem sorgt heute einzig und allein die Rivalität beider Vereine, denn wenn der Neunte den Zehnten zu Gast hat und es nach oben elf Punkte Abstand sind und nach unten neun, geht es rein tabellarisch für beide nicht mehr um viel. Dies scheint aber gerade den Gästen aus München sehr gut zu tun, denn aus den letzten vier Spielen konnten ganze drei Siege ergattert werden, mit der Krönung beim 0:1 Sieg beim Aufstiegsaspiranten aus Wiesbaden. Ganz so rund läuft es bei den Kickers nicht mehr. Denn nach drei Siegen am Stück konnte man aus den letzten vier Spielen nur noch vier Punkte einfahren und musste sich somit von den Aufstiegshoffnungen verabschieden.
Die Mannschaften scheinen also auf Augenhöhe zu agieren. Beide haben teils immer wieder starke Phasen und daraufhin folgen dann wieder ein paar schwächere Spiele. Auch bei der Tordifferenz machen sich beide nicht viel. So liegt der einzige Unterschied in einem Gegentor (beide 39 erzielte Tore; 31 & 32 Gegentore), dass die Würzburger mehr kassiert haben. So gehen auch wir von einem Spiel auf einem Level aus, in dem sich beide größtenteils neutralisieren werden.
Daher tippen wir auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion
Neues Jahr, selbe Ligen. Auch dieses Jahr dürfen wir uns weiterhin auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Das haben uns die ersten Spieltage im Jahr 2019 bereits gelehrt. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt.Daher freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, gepaart mit eurem Gefühl auch für euch selber verwenden. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden