Skip to main content

Wett Tipp 2. Bundesliga 19. Spieltag – Saison 2018/19

Die Rückrunde geht los! Hier sind die Bundesliga Tipps zum 19. Spieltag der 2. Bundesliga.wett tipps bundesliga

Bochum – Duisburg Dienstag, 29.1.2019 um 18:30 Uhr

Zum Auftakt in die zweitligarückrunde bekommt es Bochum mit Ruhrgebietsnachbarn Duisburg zu tun. Während die Bochumer mit einer durchaus passablen Ausgangssituation, immerhin Rang sieben, in die zweite Saisonhälfte gehen, steht Duisburg in unmittelbarer Abstiegsgefahr. Derzeit sind die Zebras auf dem Relegationsplatz und benötigen jeden greifbaren Punkt um dem Keller zu entfliehen. Mit einem neuen Torwart Wiedwald, Abwehrmann Bafoe und Offensivakteur Nielsen hat sich Duisburg an zentralen Baustellen verstärken können. Auch Bochum hat sich mit Transfers verstärkt. Von Köln kam der Stürmer Simon Zoller und durch die Genesung der langverletzten Maier, Eisfeld und Pantovic verbreitert sich der Kader. Dennoch verpatzte die Elf von Robin Dutt jedes seiner Elf Testspiele und gewann keines von diesen. Die Mannschaft hat wenig Ruhe. Einen Sieg darf man daher den Duisburgern durchaus zutrauen.

Darmstadt – St.Pauli Dienstag, 29.1.2019 um 20:30 Uhr

St. Pauli will aufsteigen, Darmstadt kämpft um die Klasse. Es ist ein Spiel der Gegensätzlichkeiten: Pauli steht auf Rang drei und damit mitten im Rennen um den Aufstieg, Darmstadt hingegen trennt derzeit nur sechs Punkte von der direkten Abstiegszone. Die Kiezkicker konnten sich in der Winterpause mit dem Transferhammer des vereinslosen „Fußballgottes“ Alexander Meier verstärken, müssen allerdings auf die neuen langverletzten Veerman und Ziereis verzichten. Darmstadt hat derweil überraschend seinen Kapitän Sulu verloren, der sich freistellen ließ um sich nochmals einer neuen sportlichen Herausforderung annehmen zu können. Ob Der neu verpflichtete isländische Nationalkicker Palsson im defensiven Mittelfeld mehr Stabilität wird bringen können, bleibt abzuwarten. Wahrscheinlicher ist in jedem Falle ein Sieg für St. Pauli.

Fürth – Ingolstadt Dienstag 29.1.2019 um 20:30 Uhr

Ingolstadt muss in der Rückrunde etwas tun. Nach einer schwarzen Serie in Durchgang eins, raffen die Schanzer gerade einmal mickrige zehn Punkte zusammen und stehen damit auf dem letzten Platz in der Tabelle. Glücklicherweise hat auch die direkte Abstiegskonkurrenz aus Magdeburg, Sandhausen und Duisburg wenig mehr zustande gebracht, weswegen der Zug für Ingolstadt noch nicht ganz abgefahren erscheint. Derzeit trennen den FCI somit nur drei Punkte vom ersehnten 15. Tabellenplatz. Fürth steht derweil auf dem elften Tabellenplatz und hat 24 Punkte eingeheimst. Damit ist klar, dass man mit dem Abstieg wohl eher nichts zu tun haben wird, doch auch die anfangs aufgebrandeten Aufstiegsszenarien dürften damit erst einmal auf Eis liegen. Ingolstadts Trainer Keller hat in der Vorbereitung vor allem die Augen auf die ernüchternde Defensivleistung seiner Mannschaft gelegt und versucht hier mehr Stabilität reinzubringen. Dazu passen die Neuverpflichtungen von Torhüter Philipp Tschauner, der aus Hannover kommt, sowie Mergim Mavraj, Innenverteidiger aus Saloniki. Am Ende traue ich durchaus dem FCI zu, dass er seinen Negativtrend hinter sich wird lassen können. Ein knapper Sieg für Ingolstadt ist drin.

Magdeburg – Aue Dienstag 29.1.2019 um 20:30 Uhr

Magdeburg steckt im Keller fest und belegt derzeit den vorletzten Tabellenplatz. Lediglich elf Punkte konnten die Sachsen-Anhalter festmachen. Für Aue sieht es deutlich rosiger aus. Die Veilchen haben gerade zum Ende der Hinrunde stark aufgespielt und blieb vier Spiele in Folge unbesiegt. Aue geht damit als Tabellenzwölfter in die Rückrunde, mit 22 Punkten auf dem Konto. Magdeburg hat vier neue Spieler geholt, darunter ist der Georgische Torwart Giorgi Loria, sowie der Mittelfeldmann Jan Kirchhoff, der schon bei Schalke und Bayern München gespielt hat. Man kann davon ausgehen, dass bei Aue derzeit alle Zahnräder gut geölt laufen. Aus dem Grund spricht nichts gegen einen Sieg für Erzgebirge Aue.

Regensburg – Paderborn Mittwoch 30.1.2019 um 18:30 Uhr

Regensburg und Paderborn stehen derzeit beide im gefestigten Mittelfeld der Tabelle und könnten sogar eventuell noch Ambitionen auf die begehrten Aufstiegsplätze hegen. Der Jahn steht auf Rang neun mit 26 Punkten, Paderborn hat zwei Punkte mehr und steht auf Rang sieben. Der SCP ist damit als Aufsteiger wahrlich eine der Überraschungen der laufenden Spielzeit. Der Jahn hat seine Saison stark begonnen, sich zuletzt aber häufig mit Unentschieden abspeisen lassen. Lediglich gegen die absoluten Kellerkinder Magdeburg und Ingolstadt ließ man sich seit 9 Spieltagen mal wieder zu einem Sieg hinreißen. Da muss wieder mehr gehen, wenn es weiter nach oben gehen soll. Bei Paderborn kamen mit Shelton und Kamara weitere starke Spieler hinzu, die der Offensive zu noch größerer Sprengkraft verhelfen sollen. Paderborn wird dieses Spiel für sich entscheiden.

HSV – Sandhausen Mittwoch 30.1.2019 um 20:30 Uhr

Der HSV steht nach Ende der Hinrunde auf dem ersten Platz der Tabelle und darf sich somit aus der absoluten Sahneposition weiter seiner Mission Wiederaufstieg widmen. Sandhausen hingegen ist mit 13 Punkten und dem 15. Tabellenplatz akut Abstiegsgefährdet. Durch die Tests der Vorbereitung marschierten die Hanseaten jedoch auch nicht Souverän und werden weiterhin durch die Verletzung ihres Sturmstars Hwang, der sich mit der Koreanischen Nationalmannschaft beim Asia Cup verletzte, ausgebremst. Leistungsträger Gideon Jung kehrt Fit und Genesen wieder zur Mannschaft zurück. Gegen Sandhausen sollte sich der HSV die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Denn allzu groß ist das Punktepolster nicht. Den zweitplatzierten FC. Köln trennt gerade einmal ein Punkt, der Vorsprung auf den drittplatzierten Stadtrivalen St. Pauli beträgt drei Punkte. Hamburg muss hier gewinnen und wird es aller Voraussicht nach auch.

Heidenheim – Kiel Mittwoch 30.1.2019 um 20:30 Uhr

Heidenheim hat die beste Hinrunde der Vereinsgeschichte aufs Parkett gezaubert und will nun auch in der Rückrunde Großes schaffen. Zum sechsten Platz und 30 Punkten gesellt sich überdies noch die Teilnahme am Achtelfinale des DFB Pokals. Bei Heidenheim läufts einfach. Ganz Ähnlich sieht es für Kiel aus, die Punktgleich mit Heidenheim auf dem fünften Rang stehen. Glanzvollen Abschluss fand die stimmige Hinrunde überdies im 3-1 Heimsieg über Spitzenreiter Hamburg. Ob beide Klubs noch in den Rennen um den Aufstieg mitmischen werden können ist ungewiss. Denn vor allem Kiel ist geplagt von Verletzungspech. Kapitän Kinsombi, sowie Lee und Meffert fehlen zum Start der Rückrunde verletzungsbedingt. Heidenheim wird in diesem Heimspiel hier die Nase vorne haben.

Dresden – Bielefeld Mittwoch 30.1.2019 um 20:30 Uhr

Die Hinrunde von Bielefeld war enttäuschend. Die Arminia belegt lediglich Platz 14 und könnte mit seinen sparsamen 18 Punkten außerdem noch Teil des Abstiegskampf werden. Dresden ist derweil relativ safe auf dem 10. Platz und 25 Punkten. Doch im Kampf um den Aufstieg werden die Sachsen wohl auch kaum noch mitreden. Bielefeld wird Dresden ärgern und Dynamo ein Unentschieden aus den Rippen leiern.

Berlin – Köln Donnerstag 31.1.2019 um 20:30 Uhr

Was für ein Topspiel. Union, seines Zeichen viertplatziert und Aufstiegsaspirant trifft zuhause auf einen Klub für den der Aufstieg nicht nur schön sondern viel mehr unumgänglich ist. Der 1. FC. Köln braucht jeden Punkt im engen Rennen um die Aufstiegsrennen. Immerhin steht man einen Punkt hinter dem Tabellenersten HSV und könnte mit einem Sieg über Union auch einen der ärgsten Verfolger abschütteln. Union hat sich mit den vielversprechenden Neuzugängen Rapp und Mané verstärken können und wird nun alles daran setzen unter die ersten drei zu kommen. Köln hat mit Geis aus Schalke und Florian Kainz aus Bremen auch wahre Hochkaräter geholt und wird mit einem immer stärker werdenden John Cordoba im Sturmzentrum keine Fragen mehr offenlassen wollen. Am Ende wird wahrscheinlich Köln gewinnen.

Wettbonus Tipp HinweisDer erste Spieltag der Rückrunde! Was für eine Dynamik da noch immer in der Tabelle ist. Sowohl oben als auch unten ist noch ne Menge drin. Viel Spaß beim Mitfiebern am 19. Spieltag der 2. Bundesliga.

Euer Christian Jansen.



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *