Wett Tipp 2. Liga 23. Spieltag – Saison 2018/19
2. Liga 23. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse
Es wird immer spannender um das Rennen auf die Aufstiegsplätze. Köln, Hamburg scheinen es schon lange nicht mehr nur unter sich auszumachen. St. Pauli, Heidenheim, Union Berlin, Paderborn und Holstein Kiel haben Blut geleckt! Auf in den 22. Spieltag der zweiten Bundesliga. Wie gewohnt, hier unsere Wett Tipps. Viel Spaß!
Berlin – Bielefeld 22.02.2019 um 18:30 Uhr
Union Berlin ist in bestechender Form und befindet sich mitten im Aufstiegsrennen. In diesem Jahr konnte man drei seiner vier Spiele gewinnen, nur das verrückte Spiel bei St. Pauli ging verloren, und steht daher aktuell auf einem völlig verdienten direkten Aufstiegsplatz, auch wenn Köln mit mindestens einem Punkt im Nachholspiel wieder an Union vorbeiziehen würde. Auch am vergangenen Spieltag konnte man einen zwischenzeitlichen 2:1 Rückstand noch drehen und das Spiel in der 89. Minute noch mit 3:2 gewinnen und hat somit Moral bewiesen. Trotz des elften Tabellenplatzes ist die Elf von Uwe Neuhaus aber keinesfalls zu unterschätzen. Nach dieser Hinrunde schwer zu glauben, steht man aber in der Rückrundentabelle auf dem fünften Platz und damit zwei Plätze vor Union. Nur die Heimniederlage am vergangenen Spieltag, nach früher roter Karte, gegen Magdeburg, verwischt die Serie von drei Niederlagen, u.a. gegen den HSV, ein wenig. Gerade die Offensive um Kapitän Fabian Klos scheint endlich in dieser Saison angekommen zu sein und konnte in den vier Spielen bereits ganze zehn Tore erzielen.
Wir dürfen uns also auf ein wirklich hochklassiges Zweitligaspiel freuen, in dem gerade die beiden topbesetzten Offensiven im Fokus stehen werden. Genau hier wird dieses Spiel unserer Meinung auch entschieden werden. Ganz unter Kontrolle kann man die beiden Angriffsreihen an guten Tagen nicht kriegen, daher kommt es drauf an, wer vorne mehr Akzente setzen wird.
Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Fürth – Heidenheim 22.02.2019 um 18:30 Uhr
Vor der Saison hätte man wohl nicht gedacht, dass Heidenheim als Favorit in dieses Duell gehen wird. Dies ist an diesem Freitagabend der Fall. Die „Kleeblätter“ aus Fürth sind mit 28 Punkten und dem zehnten Tabellenplatz zwar im Soll, konnten bisher aber nur vier Punkte aus den ersten vier Spielen dieses Jahres holen. Dazu kommt natürlich die peinliche 6:0 Klatsche vor drei Wochen in Paderborn. Auch am vergangenen Spieltag holte man nur glücklich einen Punkt im Norden in Kiel. Heidenheim hingegen begeistert die zweite Liga nun schon seit Monaten und mischt diese ordentlich auf. So verlor man seit acht Ligaspielen nicht mehr und setzte sich zwischendurch im Pokal gegen Bundesligist Bayer Leverkusen durch. Auch am vergangenen Wochenende konnte man mit einem überzeugenden Auftritt einen Punkt zu Hause gegen den Tabellenführer aus Hamburg einfahren.
Verstecken werden sich beide Mannschaften wohl nicht. Heidenheim hat aktuell sowieso gar keinen Grund dazu und auch Fürth wird sich vor eigenem Publikum beweisen wollen.
Auch hier tippen wir daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Köln – Sandhausen 23.02.2019 um 13:00 Uhr
Der Titelfavorit dieser zweiten Liga empfängt am Samstagmittag den abstiegsbedrohten Gast aus Sandhausen. Doch so wirklich rund läuft es beim FC in diesem Jahr noch nicht. Bisher konnte man nur ein Spiel gewinnen und hat bereits zwei verloren. Damit steht man aktuell, zugegeben mit einem Spiel weniger auf dem Konto, mit 39 Zählern auf dem Relegationsplatz. Eine der Niederlagen musste man am letzten Spieltag hinnehmen, als man in diesem verrückten Spiel gegen die Offensivtorpedos aus Paderborn mit 3:2 unterlag. Eins ist auch den Kölnern klar, dass man eine solche 2:1 Führung kurz vor Schluss, wenn man aufsteigen möchte, nicht mehr her schenken darf. Ganz andere Probleme hat man aktuell natürlich beim SV Sandhausen. Nach desolater Hinrunde, konnte man im Jahr 2019 immerhin vier Punkte aus vier Spielen sammeln.
Die vier Punkte holte man allerdings zu Hause und beide Auswärtsspiele gegen die beiden anderen Topteams der Liga, dem HSV und Union Berlin, gingen beide verloren. Außerdem steht der FC unter Zugzwang und ist nach den beiden Niederlagen in diesem Jahr höchstens motiviert die Wende zu schaffen.
Wir tippen daher auf einen Heimsieg vom 1.FC Köln mit mindestens zwei Toren Abstand (-1 Handicap).
Bochum – Kiel 23.02.2019 um 13:00 Uhr
Der VFL Bochum hat sich in den letzten Wochen endgültig aus dem Rennen um die Aufstiegsplätze verabschiedet. Auch wenn man sich nur einen Platz hinter Holstein Kiel befindet, nämlich auf dem Achten, ist der Rückstand von neun Punkten auf den Relegationsplatz, mittlerweile zu stark angestiegen. Auch wenn das Jahr mit einem Heimsieg gegen Duisburg gut gestartet ist, musste man daraufhin drei Niederlagen am Stück, u.a. gegen zwei Abstiegskandidaten mit Ingolstadt und Sandhausen, hinnehmen und konnte in diesen Spielen auch nur zwei eigene Treffer erzielen. Auch die Männer aus dem Norden sind sicherlich nicht perfekt gestartet und haben schon Punkte, wie beim unglücklichen 2:2 Unentschieden am letzten Spieltag gegen Fürth, liegen lassen. Dennoch verlor man in diesem Jahr noch kein Ligaspiel, man schied lediglich gegen Augsburg aus dem Pokal aus, und holte immerhin sechs Zähler. Damit befindet man sich weiter im Aufstiegsrennen und verzeichnet auf dem siebten Tabellenplatz drei Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz.
Allerdings ist die Verletztenliste der KSV lang gefüllt (z.B. Schindler, Okugawa, Kinsombi) und beide Auswärtsspiele konnten in diesem Jahr nicht gewonnen werden. Dazu kommt, dass Bochum den einzigen Dreier in diesem Jahr zu Hause eingefahren hat und auch insgesamt sehr Heimstark ist (19 Punkte aus 11 Spielen).
Daher tippen wir, dass Bochum der Befreiungsschlag, auf Grund der langen verletzten Liste der Kieler, gelingt und Bochum einen Heimsieg einfährt.
Darmstadt – Dresden 23.02.2019 um 13:00 Uhr
In diesem Duell werden wir wohl kein Team finden, dass mit dem Verlauf dieses Jahres bisher zufrieden ist. Auf der Heimseite steht der SV Darmstadt 98,die zumindest das erste Spiel des Jahres gegen Pauli mit 2:1 gewinnen konnten, danach aber zwei Niederlagen und das 1:1 in Sandhausen am vergangenen Spieltag hinnehmen mussten. Die logische Schlussfolgerung, auch wenn dies natürlich ein bitteres Ende für die Darmstädter Legende ist, war hier nur noch die Entlassung von Dirk Schuster als Chef-Trainer. Am Samstag wird dann erst einmal ein Interimstrainer auf der Bank sitzen. Wer ist hier noch unklar. Bei den Gästen aus Dresden ist die Punkteausbeute in diesem Jahr allerdings noch mauer ausgefallen. Hier konnte man gerade einmal einen Punkte, nämlich beim 0:0 daheim am vergangenen Spieltag, gegen Jahn Regensburg einfahren. So musste man sich von dem Wunschdenken nach einem Aufstiegsrennen schnell verabschieden und muss jetzt alles daran legen nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Mit aktuell noch sieben Punkten Vorsprung ist dieser nämlich auch arg geschrumpft.
Ob auch hier der berühmte „Neue-Trainereffekt“ beim SV Darmstadt eintritt ist abzuwarten. Spielerisch sehen wir jedoch Dynamo eindeutig vorne, die ihre Spiele allesamt unglücklich, wie z.B. durch den Torwartfehler gegen den HSV, verloren. Auf jeden Fall denken wir, dass beide Teams sich keinesfalls zurückhalten werden und versuchen werden das Spiel in der Offensive zu gewinnen, da ein Punkt hier keinem wirklich weiterhilft.
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden.
Pauli – Ingolstadt 23.02.2019 um 13:00 Uhr
Auf dem Papier gibt es in dieser Partie einen klaren Favoriten und das sind die Hamburger. Die Aufstiegsaspiranten, die aktuell zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz auf dem sechsten Rang liegen, empfangen nämlich den abstiegsbedrohten Tabellensechzehnten aus Ingolstadt. Doch wenn man sich beide Teams malgenauer anschaut, sind in den letzten Wochen doch deutliche Richtungsänderungen beider Vereine zu verzeichnen. So ist der FC St. Pauli durch die drei Niederlagen aus den ersten vier Spielen in diesem Jahr von den Aufstiegsrängen abgerutscht und konnte, mit Ausnahme des 3:2 Sieges über Union, auch spielerisch nur teilweise überzeugen. Anders sah es beim FC Ingolstadt aus, der andersrum drei der vier Spiele gewinnen konnte und nur auf Grund der ebenfalls starken Auftritte der Konkurrenz noch auf dem Relegationsplatz verweilt.
Wir können uns also sauf ein wirklich spannendes Spiel einstellen. St. Pauli muss an die Leistung des vergangenen Jahres anknüpfen und Ingolstadt möchte weiter auf der Erfolgswelle reiten. Enttäuscht in Sachen Unterhaltung dürften wir hier nicht werden, denn beide können eigentlich gar nicht wirklich defensiv auftreten.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Regensburg – Hamburg 24.02.2019 um 13:30 Uhr
In einem Zweitligaspiel in dem der HSV involviert ist, sind die Hamburger natürlich meistens der Favorit. Gerade gegen die eher heimschwachen Regensburger, die sich momentan in einem kleinen Formloch befinden, dürfte die Favoritenrolle relativ hoch ausfallen. Zuletzt holte man zwar immerhin einen Punkt beim 0:0 in Dresden, der aber auch eher glücklich ausfiel, aber zuvor musste man sich zwei Mal torlos gegen Bielefeld und Holstein Kiel untergeben. Der HSV hingegen marschiert weiter schnurstracks in Richtung Bundesliga. So konnte man sieben Punkte aus den vier Spielen sammeln und musste sich, nach früher roter Karte, nur in Bielefeld geschlagen geben. Daher steht man auch weiterhin mit jetzt 44 Punkten an der Tabellenspitze und hat jetzt immerhin schon fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Gerade auswärts konnte der HSV bisher sehr überzeugen und führt auch die Auswärtstabelle an. Dazu kommt natürlich noch das kleine Formtief der Regensburger, die ohnehin zu Hause schon oft ihre Schwierigkeiten hatten.
Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom Hamburger SV.
Aue – Duisburg 24.02.2019 um 13:30 UHR
Mit diesem Duell haben wir auch an diesem Spieltag einen waschechten Abstiegskrimi. Während sich Erzgebirge Aue aktuell mit 25 Punkten, dem 13. Tabellenplatz und sogar einer Partie weniger in einer sehr komfortablen Position befindet, schlagen beim Tabellenletzten, der bereits fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz hat, alle Alarmglocken. Wirklich gut ist keine der beiden Mannschaften in dieses Jahr gestartet. Beide konnten jeweils eine Partie gewinnen, Aue wie bereits erwähnt nur aus drei Spielen, und haben die anderen Spiele verloren. Der kleine Unterschied ist, dass der Duisburger Sieg nun schon vier Spieltage her ist und man seit dem drei Niederlagen einstecken musste. Aue hingegen konnte am vergangenen Spieltag den kleinen Befreiungsschlag landen und holte sehr wichtige und überraschende drei Punkte am Millerntor.
Klar ist, dass der MSV Duisburg, gerade in den Duellen mit den direkten Konkurrenten, jetzt abliefern und Punkte einfahren muss. In Aue kann man deutlich entspannter in das Spiel gehen. Man spielt vor heimischem Publikum und wird erst einmal versuchen hinten sicher zu stehen, da der MSV etwas tun muss. Ob der MSV mit dieser Rolle zurecht kommen wird, bezweifeln wir jedoch. Daher gehen wir von einem Spiel aus, in dem Aue nicht wirklich muss und Duisburg nicht wirklich kann.
Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.
Magdeburg – Paderborn 24.02.2019 um 13:30 Uhr
Wenn man nur die Rückrundentabelle betrachtet, kann man hier von einem absoluten Topspiel sprechen. Ja ihr habt richtig gehört, an diesem Sonntagnachmittag empfängt nämlich der Rückrundendritte den Tabellenführer. Die Magdeburger, die sich aktuell mit dem 15. Platz und nur zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz, noch mitten im Abstiegskampf befinden, mussten in diesem Jahr allerdings noch keine Niederlage einstecken. Viel mehr konnte man drei Siege einfahren und trennte sich nur gegen Holstein Kielunentschieden. Viele Mannschaften können dem momentan nicht das Wasser reichen, der SC Paderborn allerdings schon. Die Mannschaft der Stunde kann dies sogar, mit vier Siegen am Stück, noch überbieten. Und hier sprechen wir nicht von irgendwelchen Siegen. Zu Jahresbeginn wurde die SpVgg Greuther Fürth mal soeben mit 6:0 aus dem eigenen Stadion geschossen und am vergangenen Spieltag drehte man in den letzten Minuten gegen die „Luxus-Truppe“ aus Köln ein 1:2 noch in einen 3:2 Sieg um.
Auch wenn beide diese Saison noch versuchen werden ganz unterschiedliche Ziele zu erreichen, kann man festhalten, dass beide Truppen momentan wirklich „saustark“ unterwegs sind. Bei den Magdeburgern dürfte der Aufwind mit an dem Trainerwechsel und den Winterzugängen, z.B. Jan Kirchhoff, der das Spielgeschehen lenkt und beim einzigen Punktverlust nicht auf dem Platz stand, liegen und der SC Paderborn begeistert die Liga mit ihren drei Wirbelwinden im Angriff sowieso seit Beginn der Saison. Wir dürfen uns daher auf ein sehr munteres Spiel, mit zwei Teams die Fußball spielen wollen, einstellen.
Wir gehen von einem Spiel auf Augenhöhe aus und denken daher, dass sich beide Teams mit einem Remis trennen werden.
2. Liga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion
Dieses Fußballwochenende hat wieder richtig Power! Wer festigt seine Position an der Tabellenspitze und wer kann sich ein Polster im Abstiegskampf zulegen? Genießt den Spieltag und ein schönes, sonniges Wochenende!
Keine Kommentare vorhanden