Skip to main content

Wett Tipps für den 26 , 27 , 28 April 2019

Wett Tipps & Analyse – für Sportwetten 26. – 28. April 2019

Die Wett Tipps der 360 RedaktionWir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.

Dortmund – Schalke 27.04.2019 um 15:30 Uhr

Es ist wieder Derbyzeit in der höchsten deutschen Spielklasse und das gleich mit dem größten Derby, dass der deutsche Fußball zu bieten hat. In so einem Derby wird natürlich immer alles auf nullgestellt, weshalb eine solche Partie nicht mit den anderen Begegnungen vergleichbar ist. Dennoch sind die Unterschiede in diesem Derby so groß, wie vielleicht noch nie. Denn nach nach dem 0:4 Auswärtssieg beim SC Freiburg am vergangenen Spieltag steht der BVB aktuell mit nur mit einem Punkt Rückstand auf die Bayern auf dem zweiten Rang. Zu dem stellt man mit 72 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. Doch gerade zu Hause ist der BVB eine echte Macht. Denn mit 41 zu Hause eingefahrenen Zählern führt man dort ungeschlagen souverän die Tabelle an und stellt mit 47 eigenen Treffern mit Abstand die beste Offensive. Allerdings kassiert man auch relativ viele Gegentreffer, nämlich 19 Stück, was zur Folge hat, dass in vier von fünf Spielen auch der Gegner im Westfalenstadion einen Treffer erzielen konnte. Dagegen hat „königsblau“ zuletzt eine herbe 2:5 Niederlage daheim gegen die TSG 1899 Hoffenheim hinnehmen müssen und konnte nur eins der letzten 12 Spiele für sich entscheiden (6 Punkte).

Damit geht es für beide Mannschaften auch tabellarisch och um einiges. Klar, die Borussia möchte Meister werden, aber auch Schalke hat, mit sechs Punkten, nur noch einen kleinen Vorsprung auf den Relegationsplatz. In der aktuellen Verfassung haben wir allerdings wirklich rein gar nichts gefunden, dass für die Schalker sprechen können, außer der alten Regel, dass in Derbys alles möglich ist.

Wir gehen allerdings hier von einemklaren Sieg des BVB mit einem Tor Handicap aus.

Rennes – Paris 27.04.2019 um 21:00 Uhr

Eins der ersten Pokalfinals diesen Sommers steht an und es geht um den „Coupe de France“, um den sich Stade Rennes und PSG streiten werden. Stade Rennes spielt bisher keine berauschende Saison, steht aktuell aber auf einem souveränen elften Tabellenplatz der ersten französischen Liga. Umso erstaunlicher ist der Finaleinzug, der keineswegs auf Losglück basiert. Denn bis auf den Zweitligisten im Viertelfinale hatte man das Losglück nicht auf seiner Seite. Im Halbfinale traf man nämlich auf den tabellendritten aus Lyon (3:2) und im Achtelfinale bereits auf den wahrscheinlichen Vizemeister vom OSC Lille (2:1). Den Finaleinzug hat man sich also durchaus auch verdient. Paris hat es am Wochenende, nach der kleinen Flaute von drei sieglosen Spielen, endlich geschafft die Meisterschaft, mit einem Heimsieg gegen den Monaco, festzumachen. Damit steht die Meisterschaft bereits fünf Spieltage vor Ende fest. Auch der Finaleinzug war mit ähnlich wenig Gegenwind verbunden. Außer dem 2:0 Sieg über Straßburg bereits im 16-tel Finale hatten die Pariser keinerlei Probleme und gewannen alle Partien mit 3:0.

Der absolute Favorit, wie in jedem nationalen Spiel, sind natürlich die Hauptstädter, aber wie sagt man so schön: der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Hierfür ist die Dominanz von PSG allerdings zu übermächtig und im letzten wichtigen Spiel der Saison wird es an der Einstellung wohl auch nicht hapern.

Daher tippen wir auf einen Sieg von PSG mit zweifachem Handicap (-2).

Barcelona – Levante  27.04.2019 um 20:45 Uhr

Dieses Spiel ist zwar nicht das typische Topspiel, aber bei einem Sieg kann der FC Barcelona, unabhängig von dem Spielausgang der Madrilenen, spanischer Meister werden. Dies dürfte im Normalfall auch kein Problem darstellen. Denn seit dem 11. November ist der Champions-League Halbfinalist und Pokalfinalist zu Hause ungeschlagen. Auch die letzten sieben Pflichtspiele daheim, konnten alle gewonnen werden mit einer Tordifferenz von 17:3.So gut es bei den Katalanen auch laufen mag, umso schlechter läuft es beim heutigen Gast aus Levante. Auch wenn man mittlerweile immerhin auf dem 14.Rang steht, sind es nur drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Auch gerade auswärts lässt Levante wirklich nicht viel hoffen. Denn aus den letzten zehn Spielen konnte man in der Ferne gerade einmal einen Sieg und ein Unentschieden einfahren. Darunter auch eine bei der 3:0 Niederlage beim heutigen Gegner im Achtelfinale des Pokals.

Trotz des anstehenden Halbfinals der Königsklasse wird der FCB dieses Spiel ernst nehmen und versuchen die Meisterschaft vorzeitig festmachen. Allerdings werden wohl einige Superstars um Lionel Messi für die Aufgabe unter der Woche geschont.

Trotzdem tippen wir auf einen Sieg vom FC Barcelona und gratulieren zur vorzeitigen Meisterschaft.

Inter – Juventus 27.04.2019 um 20:30 Uhr

Im dieswöchigen Topspiel der Serie A empfängt der Tabellendritte aus Mailand den frischgebackenen Meister aus Turin. Für beide ist dies überraschenderweise der letzte verbleibende Wettbewerb, in dem es für Inter um die Qualifikation zur Champions-League und für die „alte Dame“ seit dem vergangenen Wochenende, durch den Gewinn der Meisterschaft, um nichts mehr geht. Auch für Inter Mailand sieht es momentan sehr gut aus. Mit 61 Zählern auf dem Konto liegt man nämlich bei fünf verbleibenden Partien fünf Punkte jeweils vor dem Vierten und dem Fünften und das obwohl Inter, gerade daheim, immer wieder wichtige Punkte liegen lässt. Auch zuletzt verlief der Weg in die Königsklasse teils holprig. So konnte man nur eins der letzten fünf Spiele gewinnen und wartet zu Hause,ohne die Europa-League Niederlage gegen Frankfurt, seit drei Spielen auf einen Dreier.  Bei Juve sieht dies, gerade nach dem 2:1 Heimsieg über Florenz am letzten Spieltag, natürlich ein wenig besser aus. Doch zuletzt, gerade auswärts, zeigte man immer wieder schwache Auftritte. Nicht nur in der Champions-League, sondern auch in der Liga verlor man so immer wieder überraschend deutlich. So musste man in diesem Jahr bereits ein 3:0 in Bergamo, ein 2:0 bei Genua, ein 2:0 bei Atletico Madrid und ein 2:1 bei SPAL hinnehmen. Zu Hause hingegen brennt nur höchstselten der Baum an. Dort konnte man aus 17 Spielen bereits ganze 47 Zähler einfahren (10 mehr als der Zweite).

Wenn man den italienischen Meister schlagen möchte, dann muss man die also daheim machen. Dazu kommt, dass mit Dybala, Khediraund vielleicht auch Chiellini und Mandzukic einige Leistungsträger ausfallen. Des Weiteren wird der große Siegeshunger nach der Meisterparty auch sicherlich ein wenig gestillt sein. Dennoch glauben wir, dass Inter es nach den Leistungen der vergangenen Wochen schwer haben wird, auch gegen ein geschwächtes Juventus.

Wir gehen also davon aus, dass Inter nicht kann und Juve nicht wirklich möchte und tippen daher auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

Union – Hamburg 25.04.2019 um 13:30 Uhr

Mit diesem Kracher haben wir ein weiteres echtes Topspiel auf das wir uns an diesem Wochenende freuen können. Diesmal jedoch in einer zweithöchsten Spielklasse und zwar unserer deutschen. Denn der Vierte aus Berlin empfängt die Norddeutschen aus Hamburg vom zweiten Rang. So schön sich die Platzierungen auch anhören, täuscht dies nicht die Leistungen der letzten Wochen. So sind die Gastgeber aus Ostberlin seit mittlerweile fünf Spielen sieglos und konnten nur drei Punkte erzielen. Doch gerade zu Hause ist „Eisern“ eine echte Macht. Denn trotz zwei sieglosen Heimpartien in Folge konnte man aus fünfzehn Heimpartien ganze 32 Punkte holen und stellt damit die heimstärkste Truppe der Liga. Ähnlich sieht es beim Hamburger SV aus, die, trotz der tollen Unterstützung von den Rängen, eher auswärts die Punkte sammeln und nur von Köln in der Ferne noch überboten werden. Dennoch verlaufen die letzten Wochen auch bei den „Rauten“ katastrophal. So konnte man aus den letzten sechs Begegnungen nur einen Sieg holen und gerade einmal fünf eigene Tore erzielen. Auswärts ist man hingegen seit vier Spielen ungeschlagen und konnte überzeugend bei den direkten Kandidaten aus Paderborn und beim FC St. Pauli gewinnen (0:2 & 0:4).

Es geht, gerade bei der aktuellen Verfassung der Paderborner, für beide Teams um sehr viel. Bei beiden fängt selbst das treue Umfeld langsam an nervös zu werden, da das große Ziel der Aufstieg immer gefährdeter erscheint. Klar ist auch, dass beiden nur drei Punkte helfen und gerade die Offensivreihen endlich mal wieder überzeugen müssen. Da beide sehr verunsichert sind und die Bedeutung der Partie kennen, werden beide Teams aber nicht von Anfang gleich offensiv agieren, sondern erst mal abwartend.

Wir tippen daher auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

Manchester – Chelsea 28.04.2019 um 17:30 Uhr

Nach der 0:2 Niederlage im Stadtduell gegen City und der 4:0 Klatsche bei Everton herrscht das erste Mal wirklich schlechte Stimmung unter Ole Solskjaer. Denn nachdem man sich aus dem Nichts wieder auf die Champions-League Plätze schießen konnte, steht man aktuell nur noch auf dem sechsten Tabellenplatz und hat drei Punkte Rückstand auf den vierten Rang, nämlich den heutigen Gegner.  Das kommt auch nicht von irgendwo, denn in den letzten Wochen lief nicht viel zusammen. Neben dem Aus im FA Cup gegen die „Wolves“ und das deutliche Aus gegen barcelona in der Königsklasse, konnte man auch in der Liga aus den letzten sechs Partien nur sechs Punkte einfahren. Beim FC Chelsea ist es in den letzten Wochen zwar besser gelaufen, aber am vergangenen Spieltag hat man daheim gegen Burnley auch zwei wichtige Punkte beim 2:2 liegen gelassen. Dennoch konnte man insgesamt aus den letzten fünf Spielen immerhin zehn Punkte einfahren und ist gegen Slavia Prag ins Halbfinale der Europa-League eingezogen.

Bei dieser Dichte auf den vorderen Plätzen, zählen auf jeden Fall auf beiden Seiten nur die drei Punkte. Wobei dieses direkte Duell für Man United schon quasi die letzte Chance auf die Königsklasse im nächsten Jahr darstellt. Da sich beide Teams dieser Lage bewusst sind, gehen wir auch davon aus, dass beide erwartet offensiv das Spiel angehen werden.

Daher tippen wir, dass beide Teams treffen.

Paderborn – Heidenheim 28.04.2019 um 13:30 Uhr

Zeitgleich zum dieswöchigen Topspiel der zweiten Bundesliga erwartet uns ein weiterer echter Knaller dieser 2.Liga-Saison. Mit dem Drittplazierten empfängt nämlich der erste HSV-Verfolger den Fünften aus Heidenheim, die mit einem Sieg an den Paderborner vorbeiziehen könnten. Denn aktuell steht der SCP mit 51 Zählern, zwei Punkte hinter dem HSV und zwei vor dem heutigen Gast. Bezeichnen kann man dieses Duellwohlauch als Duell der beiden Überraschungsteams dieser Spielzeit.  Denn auch im DFB Pokal konnten beide Teams sich bis in das Viertelfinale durchringen und schieden dann gegen den HSV (0:2) und gegen die Bayern 5:4) aus. Auch in der Liga ist der SC Paderborn seit sechs Spielen ungeschlagen und konnte davon ganze fünf Partien sogar gewinnen. Außerdem konnte man in dieser Zeit gleich dreidirekte Konkurrenten mit Köln, Union Berlin und Holstein Kiel besiegen. Aber auch Heidenheim musste in den letzten fünf Begegnungen nur gegen Köln eine Niederlage hinnehmen und schlug ebenfalls Union Berlin und den FC St.Pauli.

Beide gehen also mit viel Selbstvertrauen, nach den Siegen am vergangenen Spieltag (2:1 in Kiel; 3:0 gegen St. Pauli), in diese Partie und wenn man mal ganz ehrlich ist, zu verlieren haben beide sowieso gar nichts mehr. Auffällig ist auch, dass bei beiden Mannschaften enorm viele Treffer zu verzeichnen sind. So sind bei Paderborn in den letzten sieben Spielen immer zwei Tore und sechs Mal mindestens drei gefallen. Dazu kommt, dass Paderborn nach Köln die meisten Tore der gesamten Liga erzielen konnte. Warum sollte sich auch in diesem Spiel etwas ändern? Beide spielen attraktiven offensiven Fußball und werden dieses Spitzenspiel in vollen Zügen genießen und uns Unterhaltung bieten.

Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem  Spiel.

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Die Wett Tipps der 360 Redaktion

Neues Jahr, selbe Ligen. Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *