Wett Tipps für den 29 , 30 , 31 März 2019
Wett Tipps & Analyse – für Sportwetten 29. – 31. März 2019
Wir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.
Hoffenheim – Leverkusen 29.03.2019 um 20:30 Uhr
Die TSG aus Hoffenheim spielt zweifelsohne auch keine schlechte Rückrunde, musste zuletzt aber einige Rückschläge im Kampf um Europa hinnehmen. Man konnte zwar bisher immerhin 13 Punkte in der Rückrunde sammeln, aber reichen wird das für die internationalen Plätze so nicht. Der Abstand auf den Sechsten, den heutigen Gast aus Leverkusen, ist somit nämlich auf vier Punkte angestiegen und kann mit einer heutigen Niederlage auf ganze sieben punkte wachsen. Nachdem man zuvor meist nur gegen die Spitzenteams Schwierigkeiten offenbarte (beide Niederlagen in der Rückrunde gegen Bayern und Frankfurt), musste man, trotz guter Leistung, vor der Länderspielpause mit einem 1:1 beim abstiegsbedrohten VFB Stuttgart leben. Zuvor gewann man zwar knapp mit 2:1 gegen Schlusslicht Nürnberg, aber verlor davor in Frankfurt und holte einen Punkt gegen Leipzig. Das ist unter dem Strich dann zu wenig in den letzten Spielen, wenn man auch nächstes Jahr wieder international vertreten sein möchte. Leverkusen hingegen konnte sich in dieser Rückrunde wieder voll mit in den Kampf einschalten. Mit ganzen sechs Siegen konnte man sich auf den sechsten platz katapultieren und hat sogar nur noch fünf Punkte Rückstand auf die Champions-League Plätze. Mit Siegen gegen Topteams aus Wolfsburg und sogar den Bayern hat man nochmal unterstrichen, dass man auch dort oben hingehört. Wirklich ärgerlich war, neben dem Ausscheiden in der Europa-League gegen Krasnodar und dem Pokalaus bei Zweitligist Heidenheim, die Heimniederlage am vergangenen Spieltag gegen Bremen, da man die Gelegenheit auf eine wirkliche gute Ausgangslage daheim verpasste.
Dieser Europacup-Fight dürfte also einiges an Spannung und Intensivität mitbringen. Während Leverkusen sich von einem direkten Konkurrenten absetzen kann und weiterhin mit einem Auge auf die Champions-League schielen möchte, ist es für die Hoffenheimer wohl die letzte Gelegenheit auf einen internationalen Startplatz im nächsten Jahr. Gerade in der Offensive dürften beide Teams uns sehr unterhalten. Bei der TSG fallen zum Beispiel in der Rückrunde knapp vier Tore pro Spiel und in jedem Spiel konnte die Elf von Julian Nagelsmann mindestens einen eigenen Treffer erzielen. Auch die Leverkusener konnten bis auf den Auftakt gegen Gladbach, immer mindestsens ein Tor bejubeln und stellen so die beste Offensive, nach dem FC Bayern, der gesamten Liga in der Rückrunde.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Dortmund – Wolfsburg 30.03.2019 um 15:30 Uhr
In diesem Spiel hätte letzte Saison noch keiner nach dem Sieger auch nur gefragt. Doch das Team unter Erfolgscoach Labbadia, dass im letzten Jahr nur knapp in der Relegation den Abstieg vermeiden konnte, steht in dieser Saison überraschend auf dem siebten Tabellenplatz und könnte aus der Relegation direkt nach Europa katapultiert werden. Auch die 6:0 Klatsche der Bayern konnte man souverän verarbeiten und zeigte mit dem 5:2 gegen Düsseldorf eine dem entsprechende Leistung. Auch gerade auswärts können die „Wölfe“ immer wieder überzeugen und belegen mit 23 Punkten nach 13 Partien in der Auswärtstabelle sogar den vierten Rang. Der Wehrmutstropfen ist allerdings die Schwäche gegen die Teams von ganz oben. Denn sowohl das Hinspiel gegen den BVB verlor man daheim mit 0:1, als auch vor kurzem gegen RB Leipzig und wie bereits erwähnt dem FC Bayern. Auch der BVB kommt aus einer kleinen Krise, in der man nicht nur den DFB Pokal und die Champions-League verspielt hat, sondern auch den Vorsprung von neun Punkten hat auftauen lassen, indem man zwischenzeitlich nur eins aus fünf Ligaspielen gewinnen konnte. Zuletzt scheint man sich am „Borsigplatz“, jedoch wieder gefangen zu haben und konnte mit zwei überzeugenden Auftritten gegen den VFB Stuttgart und in Berlin gewinnen (3:1; 2:3).
Ein entscheidender Faktor hierfür ist die Rückkehr von Marco Reus nach seiner Verletzungspause, der in seiner Abwesenheit dem Dortmunder Spiel spürbar gefehlt hat. Zudem sind die Wolfsburger einer Art Lieblingsgegner der Dortmunder. Der VFL konnte zuletzt 2015 gegen den BVB gewinnen und aus den letzten sieben Begegnungen lediglich einen Punkt mitnehmen. Dabei schoss man auch nur drei eigene Tore und musste zwei Mal eine 5:1 Reise einstecken.
Daher tippen wir auch an diesem Samstag erneut auf einen Sieg von Borussia Dortmund.
Düsseldorf – Gladbach 30.03.2019 um 15:30 Uhr
Es ist wieder Derby-Zeit in der Fußball Bundesliga, wenn die Fortuna aus Düsseldorf ,den Nachbarn aus Mönchengladbach, am Samstagnachmittag empfängt.. Aber nicht nur auf Grund der Spannungen zwischen den beiden Lagern, sondern auch aus tabellarischen Gründen, gerade für die Borussia, hält das Spiel einiges für uns bereit. Die Fortuna konnte, durch großartige Vorstellungen in den letzten Monaten, das Saisonziel bereits erreichen, da legen wir uns hier jetzt fest, und mit bereits 11 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz den Klassenerhalt perfekt machen. Das kommt aber auch nicht wirklich überraschend, denn aus den letzten zehn Begegnungen konnte die Fortuna starke 18 Punkte holen und steht in dieser Tabelle, zwei Plätze vor dem heutigen Gegner, auf dem achten Platz. Einem Absteiger ähnelten die letzten Monate also auf jeden Fall nicht. Die Gladbacher konnten sich, wie bereits zuvor erwähnt, andersrum aber auch nicht als Champions-League Teilnehmer präsentieren. Mit nur fünf Punkten aus den letzten sechs Ligaspielen, hat man bereits den scheinbar sicheren dritten Rang verspielt und hat nur noch einen Punkt Vorsprung auf die Europa-League Plätze.
Dazu kommt noch die Auswärtsschwäche der Fohlen. In der Auswärtstabelle liegt man demnach nur auf dem achten Rang, konnte zuletzt aber aus vier Partien starke 10 Punkte in der Ferne sammeln und bezwang den direkten Konkurrenten aus Leverkusen und holte einen Punkt in Frankfurt. Düsseldorf hingegen verlor, nach dem furiosen 4:0 Sieg über Schalke, die beiden letzten Spiele deutlich mit 0:3 und 2:5. Wir vermuten hier demnach, nach den beiden überraschenden Phasen beider Vereine, eine kleine Kehrtwende, in der sich die Ergebnisse beider Teams wieder einpendeln. Die große Sturmphase der Fortuna scheint verflogen und die Borussia wacht rechtzeitig zum Saisonfinale wieder aus dem Winterschlaf auf.
Daher tippen wir auf einen Sieg von Borussia Mönchengladbach.
Amsterdam – Eindhoven 31.03.2019 um 16:45 Uhr
Dadurch dass Ajax überraschenderweise am vergangenen Spieltag in Alkmaar mit 0:1 unterlag und Eindhoven kurz vor Schluss den Siegtreffer erzielen konnte, bekommen wir an diesem Sonntag quasi schon eine Art Endspiel für Ajax Amsterdam geboten. Durch den Patzer der Hausherren könnte der Abstand auf Eindhoven an diesem Nachmittag bei einer Niederlage nämlich schon auf acht Punkte ansteigen, was bei sieben verbleibenden Spielen schon die Vorentscheidung bedeuten würde. Doch gerade zu Hause ist diese junge Truppe eine wirkliche Heimmacht. In 13 Partien verlor man bisher noch gar nicht und musste auch nur zwei Unentschieden . Nur der heutige Gegner aus Eindhoven ist mit nur einem Unentschieden noch besser. Doch sobald beide Teams auswärts ranmüssen, offenbaren beide Vereine immer wieder schwächen. So konnte PSV aus den letzten sieben Partien in der Ferne lediglich 12 Punkte mitnehmen und verlor gegen den Tabellendritten aus Rotterdam mit 2:1. Ähnlich sieht dies auch bei Ajax aus, die aus 13 Partien auswärts lediglich 27 Punkte einfahren konnten.
Der Heimvorteil scheint bei den beiden Spitzenteams der Eredevise, also eine entscheidende Rolle in dieser Spielzeit eingenommen zu haben. Auch das Hinspiel gewann Eindhoven zu Hause mit einer sehr dominanten Leistung deutlich mit 3:0. Das Ajax eine enorme Qualität hat, haben sie aber bereits im Pokal, z.B. im Halbfinale gegen Feyernord beim 3:0 Sieg, oder in der Champions-League beim Weiterkommen gegen den aktuellen Titelträger aus Madrid. Kombiniert aus dem Heimvorteil und dieser enormen Qualität des Kaders, gehen wir auch an diesem Sonntag von einem Heimsieg von Ajax aus und dürfen uns somit weiter auf ein spannendes Titelrennen freuen.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg von Ajax Amsterdam.
Liverpool – Tottenham 31.03.2019 um 17:30 Uhr
In der Premier-League erwartet uns auch an diesem Wochenende wieder ein absoluter Knaller, wenn der erste Jäger von Tabellenführer Manchester City den mittlerweile abgeschlagenen Dritten aus London empfängt. Ehrlicherweise sind die „Scouser“ vor dem Spieltag nicht die Jäger, sondern viel mehr die Gejagten. City kann mit einem Sieg im Nachholspiel, aber wieder an der Elf von Klopp vorbeiziehen, weshalb es in den letzten Wochen der Spielzeit heißt: verlieren verboten! Dies gelingt den Liverpoolern, nach dem kleinen Fehlstart mit zwei Niederlagen zu Beginn des Kalenderjahres, auch wieder sehr gut. Demnach musste man in den 12 darauffolgenden Begegnungen keine Niederlage mehr hinnehmen, konnte sechs der zehn Ligaspiele gewinnen und den FC Bayern aus der Champions-League werfen. Gerade daheim ist Liverpool, bis auf das Aus im EFL-Cup gegen Chelsea, in dieser Saison noch komplett ungeschlagen. Auch wenn der heutige Gegner mit den „Spurs“ eine weitere Weltklassemannschaft ist, geht der FC Liverpool als klarer Favorit in diese Partie. Auch weil Tottenham in den letzten Wochen nicht wirklich in fahrt gekommen ist. In der Liga ist man seit vier Spielen sieglos und konnte nur gegen Arsenal ein Punkt einfahren. Daher musste man auch die letzten Hoffnungen auf den Ligatitel loslassen und kann auch nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Europa-League Platz verzeichnen.
Ein Zusammenspiel der aktuellen Verfassungen und vor allem der Heimstärke der Liverpooler bzw. Auswärtsschwäche von Tottenham in letzter Zeit (seit vier Ligaspielen ohne Punkt in der Ferne), sorgt für eine klare Rollenverteilung in diesem Spiel. Auch wenn Tottenham natürlich jedes Spiel mit dieser Mannschaft gewinnen kann, scheint uns diese Aufgabe momentan eine Nummer zu groß.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg von Liverpool.
Frankfurt – Stuttgart 31.03.2019 um 18:00 Uhr
Eine enorm wichtige Partie steht für beide Vereine in diesem Traditionsduell auf der Agenda. Die Frankfurter, die jetzt schon seit über 1 ½ Spielzeiten einen grandiosen Fußball bieten, stehen aktuell auf dem fünften Tabellenplatz und haben vier Punkte Vorsprung auf den Siebten, aber schnuppern bei nur einem Punkt Abstand auch an den Gladbacher, die sich aktuell auf dem Qualifikationsplatz zur für die Champions-League befinden. Neben den überwältigenden Europa-League Auftritten, kann die Eintracht aber auch, gerade in den letzten Wochen, in der Liga immer wieder überzeugen. So verlor man, auch wettbewerbsübergreifend, im Kalenderjahr 2019 noch keine einzige Partie und konnte, trotz der fast wöchentlichen Doppelbelastung, die letzten vier Ligaspiele, mit einem Torverhältnis von 10:2 Toren, allesamt gewinnen. Vielleicht noch wichtiger könnte dieses Spiel für den VFB Stuttgart werden. Die Schwaben befinden sich momentan auf dem Relegationsplatz bei sechs Punkten Vorsprung vor dem direkten Abstiegsplatz und drei Zählern Rückstand auf das rettende Ufer. Durch das direkte Duell zwischen Schalke und Hannover (15. gegen 17.) wird mindestens einer der beiden Tabellennachbarn allerdings punkten. Auch aus den eigenen Leistungen Hoffnung zu schöpfen, dürfte angesichts der aktuellen Leistungen nur sehr schwerfallen. Man konnte am vergangenen Wochenende zwar einen Punkt gegen die Hoffenheimer erkämpfen, aber spielerisch überzeugen konnte man in dieser Partie auch keineswegs. Dazu kommt, dass man im gesamten Kalenderjahr erst ein Spiel gewinnen konnte und das war das Heimspiel gegen den Tabellensiebzehnten aus Hannover.
Gerade auswärts konnte der VFB in 13 Partien erst mickrige fünf Pünktchen einfahren und aus den letzten sieben Duellen in der Ferne konnten gerade einmal ein Punkt wieder mit ins Schwabenland genommen werden. Daheim hingegen verlor die Eintracht das letzte Mal im letzten Jahr gegen den Tabellenführer aus München. Auch Mannschaften wie Dortmund, Hoffenheim oder Gladbach konnten die Eintracht zu Hause nicht bezwingen. Da wird doch wohl die Stuttgarter Krisentruppe im Waldstadion auch nichts mitnehmen, oder? Wir sind uns da unsicher! Gerade nach so einer Länderspielpause konnten viele Mannschaften schon in der Vergangenheit wieder in die Spur finden und die Qualität dazu haben die Stuttgarter auf jeden Fall. Wir gehen daher immerhin von einem mutigen und offensiven Auftritt des VFB, und der Frankfurter sowieso, aus.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Rennes – Lyon 29.03.2019 um 20:45 Uhr
Stade Rennes spielt bisher eine ordentliche Saison und befindet sich, mit aktuell 41 Zählern auf dem achten Rang, völlig im Soll. Gerade zu Hause, nachdem man die Startschwierigkeiten überwinden konnte, scheint es momentan so, als wäre man zu Hause unbezwingbar. Das letzte Spiel daheim verlor man wettbewerbsübergreifend am 15. Spieltag, der am 02.12.18 stattfand. Seitdem konnte man u.a. Arsenal London und den Tabellenzweiten aus Lille vor heimischen Publikum bezwingen. Daher hat man, bei aktuell sechs Punkten Rückstand, sich immer noch die theoretische Chance auf einen Europa-League Platz bewahrt. Aber auch der Tabellendritte aus Lyon ist momentan wirklich gut unterwegs. So konnte man, abseits von dem Aus in der Champions-League gegen den FC Barcelona, in der Liga aus den letzten sechs Begegnungen 13 Punkte einfahren können und konnte sich somit auf 53 Punkte hochziehen und den Abstand auf den direkten Champions-League Platz auf vier verkürzen. Trotz dessen lässt man zuletzt in der Ferne immer wieder Punkte liegen. So kommen zu der 5:1 Klatsche in Barcelona noch zwei Niederlagen (Monaco,Nizza) und ein Unentschieden bei Straßburg in den letzten vier Partien dazu. Allerdings konnte man zuvor aus den sechs Auswärtsspielen ganze 16 Punkte einfahren und verlor zuletzt am 07.10.18 in Paris.
Die aktuelle Form spricht also eher für die Mannschaft aus Rennes. Wenn man sich allerdings die Leistungen der gesamten Saison anguckt, sprechen die eindeutig für Lyon. Auch die Leistungen in den Nationalmannschaften (z.B. Depay, Dembélé) sprechen für eine gute Form der einzelnen Spieler und präsentieren noch einmal sehr gut den Qualitätsunterschied beider Vereine. Auswärts bei Rennes verlor Lyon ebenfalls seit 2014 kein Spiel mehr. Die letzten beiden Spiele in Lyon gewann allerdings Stade Rennes. Wir denken jedoch, dass Lyon daher gewarnt ist, die Stärke der Mannschaft gut einschätzen kann und ihren Qualitätsvorteil auf den Platz bringt.
Daher tippen wir auf einen Sieg von Lyon.
Sevilla – Valencia 31.03.2019 um 16:15 UHR
In diesem spanischen Klassiker geht es natürlich immer um Prestige, aber auf Grund der aktuellen Tabellensituation, in der Valencia auf dem siebten Tabellenplatz dem FC Sevilla, die aktuell einen Platz vor dem heutigen Gegner stehen, direkt auflauern, wird diesem Spiel noch eine Prise Brisanz extra verliehen. Dazu kommt noch, dass zwischen den beiden Plätze die Grenze zur Qualifikation für die Europa-League liegt. Zusätzlich haben die Hausherren, mit aktuell drei Punkten Rückstand auf den Vierten, auch noch die Gelegenheit in der nächsten Saison Champions-League spielen zu dürfen. Dafür muss man allerdings deutlich konstanter in der Endphase die Punkte sammeln. Zuletzt konnte man zwar wieder zwei Spiele in Folge gegen Espanyol Barcelona und Real Sociedad für sich entscheiden, aber davor gelang es Sevilla drei Spiele lang nicht einen Punkt zu holen und sogar fünf Spiele nicht zu gewinnen. Anders sieht das in den letzten Wochen beim FC Valencia aus. Diese mussten seit neun Ligaspielen keine Niederlage mehr einstecken, konnten sich zwischendurch noch für das Viertelfinale der Europa-League qualifizieren und haben das Finale des panischen Pokalwettbewerbs erreicht.
Durch diese Serie konnte Valencia sich wieder mit in das Rennen um die internationalen Plätze einschalten und mit einem Sieg (mindestens drei Tore Unterschied) theoretisch an diesem Wochenende schon an Sevilla vorbeiziehen. Auswärts bei einem Kaliber des FC Sevilla wird Valencia jedoch zunächst etwas zurückhaltender agieren, um nicht direkt der Offensivpower rund um Stürmerstar Ben Yedder ausgesetzt zu sein. Bei Sevilla sieht das anders aus. Zu Hause möchte man sicher die wichtigen drei Punkte mitnehmen. Auf Grund der letzten Wochen bleibt hier nur die Frage, ob man sich gegen die Starke Defensive von Valencia so viele Chancen herausspielen kann.
Wir tippen daher auf höchstens drei Tore in diesem Spiel.
Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion
Neues Jahr, selbe Liga. Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende
Keine Kommentare vorhanden