Skip to main content

Wett Tipp 3. Liga 21. Spieltag – Saison 2018/19

3. Liga 21. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse

3 Liga Wett TippsWir haben die gesamte 3. Liga für den 21. Spieltag analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Endlich startet das Fußball-Jahr 2019 auch in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands. Endlich wieder Club-Fußball! Endlich wieder volle Stadien und Gänsehaut Atmosphäre! Denn sportlich geht es in die heiße Endphase und es scheinen sich die ersten klenen Gruppen in dieser so ausgeglichenen dritten Liga zu bilden. Daher heißt es in der oberen Tabellenhälfte gerade für die Mannschaften, die sich immer weiter von dieser Gruppe entfernen, dran zu bleiben. Für die untere Gruppe geht es zeitgleich darum schnell aus dieser sich bildenden „Abstiegsgruppe“ herauszukommen und endlich Punkte einzufahren. Daher dürfen wir uns sowohl in der oberen, als in derunteren Tabellenregion wieder auf extrem  spannende und unterhaltsame Partien freuen. Wie ihr daraus auch noch einen eigenen Gewinn erzielen könnt, präsentiere ich euch im Folgenden.

Lotte –  1860 München 25.01.2019 um 19:00 Uhr

Den Auftakt in das Fußballjahr 2019 der 3. Bundesliga bestreiten die Sportfreunde Lotte und der TSV 1860 aus München. Beide Mannschaften haben zwar keine überragende Hinrunde absolviert, könnten mit dieser Tabellensituation am Ende aber wohl leben. Die Sportfreunde, die momentan den 13. Tabellenplatz belegen und damit zwei Punkte von der Abstiegszone entfernt sind. Und der Aufsteiger aus der bayrischen Hauptstadt, der sogar auf dem 9. Platz landen konnte und momentan weder auf die Ab-, noch auf Aufstiegsplätze schielt. Am Ende des vergangenenen Jahres lief es ebenfalls besser für den TSV. So verlor 1860 nur eins der letzten sieben Spiele und konnte neun Punkte erlangen.  Lotte konnte zwar nur ein Spiel in diesem Zeitraum gewinnen, holte aber auch immerhin sieben Punkte.

Es wird schwierig zu sagen, wer besser aus der Winterpause in diese Saisonhälfte starten wird. Auf jeden Fall gehen wir von einem sehr taktisch geprägten Spiel auf Augenhöhe aus. Der Vorteil der Sportfreunde sind die zuletzt starken Leistungen daheim und die zeitgleich miserable Auswärtsbilanz der Löwen. Der allgemein stärkere Kader von 1860 spricht hingegen wieder für die Bayern.

Wir tippen daher auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

Köln – Halle 26.01.2019 um 14:00 Uhr

In dem ersten Samstagspiel dieses Jahres empfangen die abstiegsbedrohten Kölner die Überraschungsmannschaft aus Halle. Wie schon bereits angedeutet, treffen in diesem Spiel zwei Gefühlslagen, durch die beiden komplett verschiedenen Hinrunden, aufeinander. Während sich Fortuna Köln sich mitten im Abstiegskampf auf Platz 15 der Tabelle befindet, mit lediglich zwei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge, und nur eins der letzten acht Ligaspiele gewinnen konnte (allerdings das Letzte), spielt der Hallesche FC eine Saison, die Ihnen wohl nur die Wenigsten zugetraut hätten. So befindet man sich auch nach 20 Spielen noch voll im Aufstiegsrennen. 36 bereits eingefahrene Punkte und lediglich 19 kassierte Tore sprechen hier für sich.

Die Frage wird sein, ob die Hallenser die Form und Euphorie mit über den Winter bringen konnten? Wir denken ja! Fortuna Köln gelang es gerade einmal neun Punkte zu Hause einzufahren und acht Tore zu erzielen. Umso schwerer wird es für die Fortuna, wenn man bedenkt, dass man hier gegen eine der besten Abwehrreihen der Liga spielt. Daher denken wir, dass Köln nur selten im und am gegnerischen 16er auftauchen wird und zeitgleich hinten nicht in der Lage ist ebenso wenig zuzulassen.

Wir tippen daher auf einen Auswärtssieg vom Halleschen FC.

Jena – Münster  26.01.2019 um 14:00 Uhr

Beim Gastgeber dieser Partie ist in der ersten Hälfte der Saison nicht wirklich viel zusammen gelaufen. Dementsprechend hinkt man den eigenen Erwartungen bislang deutlich hinterher. Der eigene Anspruch war es nämlich keineswegs nach 20 Spieltagen auf dem 18. Tabellenplatz zu verweilen und nur 21 Punkte bisher gesammelt zu haben. Mit 37 Gegentreffern stellt man ebenfalls die zweitschlechteste Defensive der Liga. Ganz anders sah die zweite Hälfte des vergangenen Jahres bei den Preußen aus Münster aus. Gerade in der Zwischenzeit konnte man, als man zwischenzeitlich die Tabellenführung übernahm,  sich der Euphorie kaum entziehen. Auch nach einer kleinen Schwächephase gegen Ende, belegt man immerhin noch den siebten Tabellenplatz mit 29 Punkten. Der Abstand auf die Aufstiegsränge beträgt mittlerweile allerdings schon acht Punkte und spielt momentan daher keine Rolle.

Beide Mannschaften konnten durch ihre Offensive überzeugen und haben so manch ein Spektakel geboten.  Wir denken, dass auch in diesem Spiel die Offensivreihen die Punkte unter sich ausmachen werden und gehen von einem sehr offen geführten Spiel mit vielen Torraumszenen aus.

Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore in diesem Spiel fallen werden.

Kaiserslautern – Grossaspach 26.01.2019 um 14:00 Uhr

So hat sich der Traditionsverein das Jahr nach dem Abstieg sicherlich nicht vorgestellt. Die Pfälzer haben vor der Saison ein klares Ziel ausgerufen und dies war der direkte Wiederaufsteig. Von dem ist man aktuell allerdings meilenweit entfernt. Es gilt in der Rückrunde also einen Rückstand von 12 Punkten auf den dritten Platz aufzuholen. Dies scheint in aktueller Verfassung jedoch höchst unrealistisch. Aber wer weiß das schon. Die Qualität und das Umfeld sind dafür auf jeden Fallvorhanden und der Karlsruher SC schaffte im vergangenen Jahr ähnliches. Die Gäste aus Grossaspach liegen zwar nur vier Punkte hinter den „roten Teufeln“ und damit auf Platz 17, aber die Ziele der beiden Vereine gehen trotzdem weit auseinander. Anders als die Lauterer beschäftigt sich die SG lediglich mit der Mission „Klassenerhalt“. Hier ist für die Minimalisten der Liga (schlechteste Offensive, drittbeste Defensive) noch alles möglich, da der aktuelle Rückstand nur einen Punkt beträgt. Allerdings konnte man auch seit fünf Ligaspielen keinen Sieg mehr einfahren, nur zwei Punkte einfahren und auch nur zwei Tore selbst erzielen.

Die Motivation bei Kaiserslautern wird riesig sein, das Wunder „Wiederaufstieg“ noch wahr zu machen. Sicherlich bringt dies auch einen gewissen Druck bereits in der ersten Partie mit sich, dennoch denken wir, dass der FCK, angetrieben von den euphorischen Fans, dieses Heimspiel, von der Euphorie getragen,  für sich entscheiden wird.

Wir tippen daher auf einen Heimsieg von Kaiserslautern.

Cottbus –  Wiesbaden 26.01.2018 um 14:00 Uhr

Ein weiteres Duell ,in dem zwei sehr unterschiedliche Hinserien aufeinander treffen werden. Auf der Heimseite steht der Aufsteiger aus Cottbus, für den es einzig darum geht sich so weit wie möglich von den Abstiegsrängen fern zu halten und auch nächstes Jahr in der dritten Liga zu spielen. Momentan liegt man auf dem 14.Platz und hat mit 23 Punkten zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Auch zuletzt lief es nicht gut, als man nur zwei Punkte aus fünf Ligaspielen holen konnte.  Immerhin konnte man am letzten Spieltag einen überzeugenden 2:0 Sieg bei Hansa Rostock einfahren. Richtig euphorisch hingegen, verlief die Hinrunde bei dem SV Wehen Wiesbaden. Dieser begeisterte zwischenzeitlich schon regelrecht jeden Fußballfan (0:7 in Köln, 2:5 in Karlsruhe) und übernahm zeitweise sogar die Tabellenführung. Ähnlich wie bei Preußen Münster entfernte man sich gegen Ende, auf Grund einer kleinen Schwächephase, dann gegen Ende doch ein wenig von den vorderen drei. Aktuell liegt man mit 30Punkten auf Rang sechs (7 Punkte Rückstand auf Uerdingen). Das letzte Spiel vor der Winterpause konnte man aber auch mit einem 2:1 gegen Aalen für sich entscheiden.

Beide Mannschaften stehen keineswegs für einen zurückhaltenden Fußball und haben uns in der Hinrunde schon einige Offensivfestivals geliefert. Wir denken auch, das sich in diesem Spiel beide Offensivreihen nicht verstecken werden, um gut in das neue Jahr zu starten. Ebenfalls haben die Wiesbadener die 0:2 Niederlage aus dem Hinspiel gut zu machen undwerden sich sicherlich nicht mit einemPunkt zufrieden geben, sowie die Gastgeber die gerade zu Hause jeden Dreier im Abstiegsrennen benötigen.

Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore fallen werden und beide Teams treffen.

Osnabrück – Meppen 26.01.2018 um 14:00 Uhr

Mit dem VFL Osnabrück gastiert der SV Meppen beim wohl größten Gewinner und der größten Überraschung der Hinrunde dieser Drittliga-Saison. Der VFL ist nicht nur Tabellenführer, sondern stellt auch die beste Defensive der Liga und hat mit starken 41 Punkten nun bereits fünf Punkte Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze. Des Weiteren ist man bereits seit unglaublichen 13 Ligaspielen in Folge ungeschlagen. Meppen, die zugegeben ganz auch ganz andere Ansprüche haben, stehen gerade so über der Abstiegsgrenze und haben mit 22 Punkten lediglich einen Punkt Vorsprung vor der „roten Zone“. Dennoch sah es auch in dieser Saison schon deutlich schlechter aus. Die Hoffnung schöpft man in Meppen gerade aus den letzten Resultaten. Dort gelang es dem SV aus den letzten fünf Spielen ganze zehn Punkte zu entführen und sich in die rettende Zone zu bewegen.

In Osnabrück beim Tabellenführer weht allerdings ein ganz anderer Wind. Gerade zu Hause, wo der VFL gerade einmal ein Spiel verlor und sieben aus neun Spielen gewinnen konnte. Dazu kommt noch die Auswärtsschwäche des SV, die gerade einmal sechs Punkte in der Ferne einfahren konnten. Dazu kommt natürlich noch die ungebremste Euphorie der „Lilanen“ und der perfekt harmonisierende Kader.

Daher tippen wir auf einen Heimsieg des VFL Osnabrück.

Zwickau – Karlsruhe 27.01.2018 um 13:00 UHR

In diesem ersten Sonntag Spiel des Jahres 2019 gastiert der Vorjahres Relegation ist aus Karlsruhe beim FSV aus Zwickau. Auch hier sind die Rollen auf dem Papier eindeutig verteilt. Der klare Favorit in diesem Spiel ist trotz des Heimvorteils der KSC. Der Tabellenzweite führt die Auswärtstabelle der Liga an und ist auch insgesamt seit acht Ligaspielen (sechs Siege davon) ungeschlagen.  Die souveränen Auftritte in der Ferne werden durch die gerade einmal sechs gefangenen Gegentore in der Ferne noch einmal unterstrichen. Auch der FSV Zwickau spielt keineswegs eine schlechte Saison. Man hat aktuell nichts mit dem Abstiegskampf zu tun und liegt mit 25 Punkten auf Platz zehn.

Trotzdem hat man bei Zwickau das Gefühl, dass dies auch die Leistungsgrenze darstellt. Mit der Qualität der Mannschaften darüber kann der FSV in der aktuellen Situation einfach noch nicht mithalten und vor allem mit einem KSC in dieser Verfassung nicht. Der KSC wird wieder einmal seine ganze Klasse und Abgezocktheit auf den Platz bringen und einen souveränen Sieg einfahren.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom Karlsruher SC.;

Braunschweig – Rostock 27.01.2018 um 14:00 Uhr

Für den BTSV verlief die Hinserie, man kann es nicht anders ausdrücken, katastrophal. Der Verein steht am Abgrund und man kann sich gar nicht ausmalen, was es bei einem Abstieg in die Regionalliga für Konsequenzen für den Verein hätte. Dennoch konnte man sich in der Winterpause gut verstärken(z.B. Fejzic kommt von Magdeburg zurück, Marcel Bär kommt vom VFR Aalen). Auch wenn die Zahlen gegen die Löwen sprechen (Tabellenplatz 20,acht Punkte Rückstand auf Nichtabstiegsplatz, schlechteste Defensive der Liga), hat der Kader die nötige Qualität die Liga zu halten und man kann einen Neuanfang in der Rückrunde starten. Dabei dürften auch die letzten Ergebnisse Mut machen, nämlich der 0:1 Sieg bei Energie Cottbus und das 1.1 in Karlsruhe. Auf der anderen Seite steht Hansa Rostock, die zwar deutlich besser da stehen, aber mit dem Aufstieg auch nichts zu tun haben. Daher gab es auch einen Führungswechselim Winter bei den Hanseaten. Seit Anfang Januar hat der neue Chef-Coach Jens Härtel den Trainerposten bei der „Kogge“ übernommen. Auch für ihn werden nur die Ergebnisse zählen und zwar schnell. Denn seit fünf Ligaspielen konnte man nun nicht mehr gewinnen und gerade einmal zwei Zähler einfahren.  Damit beträgt der Rückstand mittlerweile zehn Punkte auf die Aufstiegsplätze.

Beide Mannschaften stehen unter Zugzwang, aber beide Mannschaften werden, auf Grund der neuen Personalien, voller Motivation und Euphorie versuchen in das neue Jahr zu starten. Beide werden sich nicht mit einem Punkt zufrieden geben und versuchen das Spiel in der Offensive für sich zu entscheiden, da man sich keine schüchternen und verhaltenen Auftritte mehr leisten darf.

Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.

Uerdingen – Würzburg 27.01.2018 um 15:00 Uhr

Für die Neureichen aus Uerdingen läuft das erste Zweitliga Jahr seit langem wie am Schnürchen. Nach dem Aufstieg aus der Regionalliga befindet man sich auch in diesem Jahr wieder mitten im Aufstiegskampf in die zweite Liga. Denn aktuell steht man mit 37 Punkten auf dem Relegationsplatz mit zwei Punkten Rückstand auf den Zweiten und einem Vorsprung auf den Vierten. Auch wenn man zuletzt eine 4:0 Klatsche in Unterhaching einstecken musste, konnte man zuvor fünf Spiele in Folge gewinnen und stand zwischenzeitlich auf einem direkten Aufstiegsrang. Die Würzburger, die sensationell in die Saison gestartet sind, befinden sich momentan in einer echten Krise. Nach der Siegesflut zu Beginn, ging es immer weiter nach unten. In den letzten elfLigaspielen konnten die Kickers gerade einmal einen Sieg einfahren und acht Punkte holen. Gerade auswärts konnten die Bayern seit fünf Spielen nicht mehr gewinnen und gerade einmal zwei eigene Tore erzielen.

Der KFC wird sich mit diesem Tabellenstand noch nicht zufrieden geben und den direkten Aufstieg anpeilen. Dafür steckt zu viel Qualität und Geld in diesem Kader. Für die Würzburger wird es am Anfang dieses Jahres darum gehen, die verlorene Stabilität und Ordnung wieder zu finden und ihr spielerisches Selbstverständnis wieder zu finden. Denn das Zeug dazu haben sie. Das haben sie bereits gezeigt. Der KFC Uerdingen ist dafür allerdings eine Nummer zu hoch und in dieser Verfassung kein passender Aufbaugegner, den die Kickers benötigen.

Wir tippen daher auf einen Heimsieg vom KFC Uerdingen.

 Aalen – Unterhaching 28.01.2018 um 19:00 Uhr

Ein Spiel bei dem man vor der Saison wahrscheinlich noch von einem Spiel auf Augenhöhe ausging. Doch nach der ersten Hälfte der Saison gibt es auf dem Papier einen glasklaren Favoriten in dieser Partie. Dies sind nicht die Hausherren. Die haben momentan wirklich nicht viel zu lachen, denn nur die Braunschweiger haben bisher schlechter abgeschnitten. Dementsprechend liegt man mit nur 17 Punkten auf dem 19. Tabellenplatz und konnte seit zehn Spielen keinen Sieg mehr einfahren. Die SpVgg Unterhaching hingegen, spielt bisher eine überragende Saison. Kaum einer hätte den Bayern vor der Saison zu diesem Zeitpunkt den fünften Tabellenplatz zugetraut. Bei momentaner Konstellation ist sogar der aufstieg, mit aktuell zwei Punkten Rückstand, keineswegs eine Illusion. So ist Unterhaching seit mittlerweile grandiosen dreizehn Spielen ungeschlagen und konnte bereits mehrere Ausrufezeichen ( 4:0 gegen Uerdingen, 5:0 gegen Kaiserslautern) setzen.

Für Unterhaching  geht es darum, die Form der Hinrunde wieder zu finden und genauso weiter zu machen, wie sie es auch in der ersten Hälfte getan haben. Am Ende wird sich dann zeigen, ob die aktuelle Form nur eine Momentaufnahme war oder die Spielvereinigung wirklich bereits so stark ist. Aalen hingegen wird weiterhin sehr verunsichert sein und erst mal versuchen Sicherheit in das eigene Spiel zu kriegen. Daher erwarten wir ein sehr zähes und gerade von Aalen sehr defensiv geführtes Spiel werden wird.

Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

3. Liga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion

3 Liga Wett TippsNeues Jahr, selbe Liga. Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt. Gerade für Braunschweig heißt es nicht den Anschluss an die Liga zu verlieren. Trotz der extremen Ausgeglichenheit der Liga freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Drittliga Fußballwochenende!

 



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *