Skip to main content

Wett Tipp 3. Liga 22. Spieltag – Saison 2018/19

3. Liga 22. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse

3 Liga Wett TippsWir haben die gesamte 3. Liga für den 22. Spieltag analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet.

Das war doch mal ein toller Start in das neue Fußballjahr, der sich sehen lassen kann. Una auch der nächste Spieltag hält wieder einige sehr interessante Partien bereit und wird nicht minder spannend werden,  denn sportlich geht es in die heiße Endphase und es scheinen sich die ersten klenen Gruppen in dieser so ausgeglichenen dritten Liga zu bilden. Daher heißt es in der oberen Tabellenhälfte gerade für die Mannschaften, die sich immer weiter von dieser Gruppe entfernen, dran zu bleiben. Für die untere Gruppe geht es zeitgleich darum schnell aus dieser sich bildenden „Abstiegsgruppe“ herauszukommen und endlich Punkte einzufahren. Daher dürfen wir uns sowohl in der oberen, als in derunteren Tabellenregion wieder auf extrem  spannende und unterhaltsame Partien freuen. Wie ihr daraus auch noch einen eigenen Gewinn erzielen könnt, präsentiere ich euch im Folgenden.

Münster –  Kaiserslautern 1.02.2019 um 19:00 Uhr

Für die Preußen aus Münster war der Start in das neue Jahr enorm wichtig. Denn gegen Ende des letzten Jahres rutschte man in der Tabelle immer weiter nach unten und verlor zuletzt die letzten vier Spiele des Jahres. Mit dem 0:0 in Jena konnte man so immerhin wieder einen Punkt einfahren, aber gerade spielerisch ist da im Vergleich zu der Anfangsphase noch sehr viel Luft nach oben. Der Abstand auf die Aufstiegsplätze ist also wieder gestiegen und beträgt damit mittlerweile neun Punkte. In einer ähnlichen Tabellensituation befindet sich der 1. FC Kaiserslautern. Dieser liegt einen Platz hinter den Preußen auf dem 8. Tabellenplatz mit 28 Punkten ,also zwei weniger. Jedoch konnte man am vergangenen Spieltag einen überzeugenden 2:0 Sieg gegen Grossaspach einfahren und somit gut in das Jahr starten.

Dem traditionsreichen FCK reicht dies sicherlich nicht. Viel mehr möchte man mit dem 2:0 Sieg die große Aufholjagd starten. Kaiserslautern wird sicherlich mit breiter Brust in das Spiel gehen, aber auch Münster ist in keinem spiel zu unterschätzen. Gerade der gefährliche Angriff könnte der, immer wieder schwächelnden, Lautrer Defensive einige Probleme bereiten. Auf der anderen Seite sieht dies dennoch ähnlich aus.

Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden.

Grossaspach – Lotte 2.02.2019 um 14:00 Uhr

Bei den Hausherren aus Grossaspach scheint es, wie gegen Ende desletzten Jahres, weiter zulaufen. Nachdem man am Ende des vergangenen Jahres in die Abstiegszone gerutscht war, konnte man auch bei Kaiserslautern nichts Zählbares mitnehmen. Es gibt sicherlich Schlimmeres, als eine Niederlage auf dem Betzenberg, dennoch waren kaum spielerische Lösungen erkennbar und man ergab sich im Endeffekt ziemlich chancenlos. Auch die Sportfreunde aus Lotte konnten nach zuletzt vier sieglosen Spielen keinen Sieg einfahren, aber immerhin sich ein 1:1 nach Rückstand gegen 1860 München erkämpfen. So kann man sich weiterhin über dem Strich halten und hält den Abstand auf zwei Punkte.

Von einem Spektakel oder einem Torfestival können wir in diesem Spiel wohl nicht ausgehen. Für beide steht der spielerische Aspekt nicht im Vordergrund, sondern einzig und allein der Punktgewinn. Daher gehen wir auch von einem sehr verhaltenen und defensiven Beginn beider Mannschaften aus. Auch im weiteren Verlauf werden beide nicht von ihrer Taktik abweichen, weshalb das erste Tor in diesem Spiel entscheidend sein kann.

Wir tippen daher auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

Halle – Jena  2.02.2019 um 14:00 Uhr

Die Gastgeber, oder auch Gasgeber, vom Halleschen FC surfen auch im neuen Jahr weiter auf der Erfolgswelle. Auch das erste Pflichtspiel in 2019 konnte der HFC mit 0.1 bei Fortuna Köln für sich entscheiden und damit auf den Relegationsplatz, vorbei am KFC Uerdingen, klettern. Jena hingegen konnte zu Hause nicht über ein Unentschieden gegen Preußen Münster hinauskommen. So beendete man das Jahr mit einem 0:0 und startet auch mit einem torlosen Remis in das neue Jahr. Damit verweilt man weiterhin in der Abstiegszone auf dem 17.Tabellenplatz.

Für Halle heißt es also quasi: genau so weiter machen wie bisher und die Euphorie mit in die nächsten Spiele tragen. Jena hingegen braucht dringend Punkte und nichts Anderes. Ob dem FCC der Befreiungsschlag beim HFC gelingt, wagen wir allerdings zu bezweifeln. Auf dem Papier geht Halle in dieses Spiel laut allen Statistiken als klarer Favorit ein. Die Frage ist nur, ob Halle schon die benötigte Konstanz eines Aufsteigers an den Tag legen kann.

Wir tippen daher von mindestens drei Toren in diesem Spiel aus.

Karlsruhe – Köln 2.02.2019 um 14:00 Uhr

Der Karlsruher SC, der ein wirklich überragendes Jahr 2019 auf dem zweiten Platz abschließen konnten, durfte am letzten Spieltag nicht antreten. Das Spiel beim FSV Zwickau musste aus winterlichen Gründen abgesagt werden. Trotz dessen steht man weiterhin auf dem Zweiten Tabellenplatz. Fortuna Köln hingegen konnte ran, hätte sich im Nachhinein aber wohl auch einen Spielausfall gewünscht. Denn man musste eine 0:1 Niederlage gegen den Halleschen FC einstecken und steckt somit immer weiter im Abstiegskampf. Aktuell belegt man den 15. Tabellenplatz und hat nur einen Punkt Vorsprung vor den Abstiegsplätzen.

Klarer könnten die Rollen also fast nicht verteilt sein. Der Aufstiegsaspirant empfängt in voller Frische den Abstiegskandidaten. Der einzige Vorteil der Gäste könnte die bereits wieder gesammelte Spielpraxis sein. Das wird unserer Meinung allerdings lange nicht reichen, um den KSC zu bezwingen.  Die Karlsruher strotzen nur so von Motivation, dieses Jahr endlich den Aufstieg perfekt zu machen. Der erste Schritt in dieser Rückrunde wird ihnen an diesem Samstag auch gelingen.

Daher tippen wir auf einen souveränen Heimsieg vom Karlsruher SC. Die Freunde des Risikos können hier auch gerne auf einen -1 Handicap Sieg für den KSC tippen.

Meppen–  Uerdingen 2.02.2019 um 14:00 Uhr

Dem SV Meppen gelang es am 21. Spieltag nicht den Positivtrend aus dem Ende des Vorjahres, in dem man zuletzt drei der letzten vier Spiele gewann, mitzunehmen. Denn man musste sich mit 1:0 beim VFL Osnabrück geschlagen geben, was aber sicherlich in dieser Spielzeit keine Schande ist. Auch vorher hat man schon vermutet, dass man die Punkte gegen den Abstieg wohl in anderen Spielen einfahren muss. Auch der KFC musste eine Niederlage am letzten Spieltag hinnehmen. Man verlor nämlich vor heimischem Publikum desaströs mit 0:3 gegen die Würzburger Kickers und diese Niederlage sitzt deutlich tiefer, als die der Hausherren. Dadurch rutschte man nämlich vom Relegationsplatz ab und verlor so ein wenig den Anschluss an die direkten Aufstiegsplätze. Der Abstand könnte mittlerweile fünf Punkte (sollte der KSC das Nachholspiel gewinnen) betragen.

Für beide Teams heißt es also: Punkten!  Gerade zu Hause sollte der SV keine Chance verziehen lassen und die Uerdinger, die müssen sowieso in jedem Spiel Punkte einfahren, wenn es mit dem erneuten Aufstieg klappen soll. Von der individuellen Qualität ist der KFC Uerdingen natürlich deutlicher besser aufgestellt. Aber wenn Meppen konnte, dann zu meist daheim mit den eigenen Fans im Rücken. Trotzdem glauben wir, dass der SV auch Uerdingen nicht gewachsen ist und gegen die vermutlich kleineren Gegner die Punkte einfahren muss.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom KFC Uerdingen.

1860 München – Osnabrück 2.02.2019 um 14:00 Uhr

Der TSV 1860 München spielt bisher keine überragende, aber eine, gerade für einen frischen Aufsteiger, sehr souveräne Saison. So belegt man mit 27 Punkten momentan die Tabellenmitte den neunten Platz. In Zukunft soll es für die Bayern sicherlich wieder in Richtung alter Stärke, aber für die erste Drittligsasaison wieder, kann man mit dieser Position gut leben. Momentan geht es darum, sich finanziell und sportlich wieder zu stabilisieren und das gelingt ihnen bislang wirklich gut. Dazu passt auch das 1:1Unentschieden am vergangenen Spieltag bei Lotte ziemlich gut ins Bild. Der VFL dürfte vor der Saison ähnliche Ziele, wie 1860 gehabt haben. Diese wurden allerdings in allen Belangen deutlich übertroffen. So konnte man auch gut in das Jahr 2019 starten und gewann zu Hause 1:0 gegen den SV Meppen. Damit hat man natürlich die Tabellenführung verteidigt und konnte den Vorsprung auf den vierten Platz auf jetzt schon sieben Punkte ausbauen.

Es läuft in Osnabrück also so gut, wie schon lange nicht mehr und der Aufstieg ist sicherlich nicht mehr nur ein reiner Wunschgedanke. Aber gerade zu Hause darf man die Löwen die unterschätzen. Dort steht man in der Heimtabelle, nämlich auf dem dritten Platz und steht gerad ein der Defensive meist extrem stark. Daher gehen wir von einemGeduldspiel für den VFL aus, in dem der TSV aber durch einzelne Vorstöße auch immer wieder gefährlich werden kann.

Wir tippen daher auf unter 2,5 Tore in diesem Spiel und auf ein Unentschieden zur Halbzeit.

Würzburg – Aalen 2.02.2019 um 14:00 UHR

Die Hausherren aus Würzburg haben sich nach grandiosem Saisonstart, nach einer Talfahrt mitten in der Hinrunde, schnell wieder aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Man konnte sich aus dieser Misere mittlerweile aber wieder ganz gut herausspielen. So verlor man in den letzten sechs Spielen nur gegen den Tabellenführer aus Osnabrück und gewann unter Anderem beim KFC Uerdingen mit 0:3. Aktuell steht man also ähnlich wie 1860 im Mittelfeld der Tabelle auf dem zehnten Platz , auch mit 27 Zählern auf dem Konto. Der VFR Aalen hingegen konnte sich aus der eigenen Pleitenserie bisher noch nicht befreien.  Letzte Woche bekam man auf Grund der winterlichen Bedingungen auch keine Gelegenheit dazu, konnte aber auch in den zehn vorherigen Ligaspielen keinen einzigen Sieg einfahren. Dementsprechend steht man punktgleich mit dem Letzten, dem BTSV, auf dem 19. Platz mit lediglich 17 eingefahrenen Punkten. Das letzte Spiel gewann man jedoch auch auswärts und das Hinrundenspiel gegen die Kickers konnte ebenfalls mit 3:2 daheim gewonnen werden.

Trotzdessen befindet man sich aktuell in einer anderen Verfassung, als zu dem Zeitpunkt des Hinspiels und präsentiert sich weitestgehend sehr verunsichert. Zu dem agieren die Kickers heute daheim und dürften nach dem fulminanten Sieg über den KFC mit breiter Brust in dieses Spiel gehen.

Deshalb tippen wir auf einen Heimsieg der Würzburger Kickers.

Wiesbaden – Rostock 3.02.2019 um 13:00 Uhr

Nach einem sehr gelungenen Saisonstart wurde auch der SV Wehen Wiesbaden wieder ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und musste einige Dämpferim Aufstiegsrennen einstecken. Trotzdem kann man mit der bisherigen Saisonleistung vollkommen zufrieden sein. Denn momentan steht man mit 33 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz und hat nur sechs Punkte Rückstand auf den relegationsplatz. Zu dem läuft es in letzter Zeit, wenn man die drei Freundschaftsspielniederlagen raus nimmt, wieder sehr gut. So konnte man die letzten beiden Ligaspiele beide wieder gewinnen (2:1 gegen Aalen; 2:3 gegen Cottbus). Hansa Rostock hingegen ist weniger erfolgreich in die neue Saison gestartet und musste erneut einen Niederlage (2:0in Braunschweig) einstecken. Mittlerweile steht man, nach secchs sieglosen Spielen und nur drei eigenen Treffern, mit 27 Zählern auf dem elften Platz. Der Blick dürfte in dieser Saison alsonicht wie geplant auf die Aufstiegsränge gehen, sondern sich eventuell sogar in Richtung der Abstiegszone richten.

Gerade auswärts hat „die Kogge“ extreme Probleme. So gelang es ihnen in zehn Spielen gerade einmal neun Punkte einzufahren. Auch spielerisch sind wenig gute Ansätze zu verzeichnen. Gerade die Offensive scheint in den letzten Spielen in den Winterschlaf abgetaucht zu sein. Wir gehen daher von einem sehr defensiven Auftreten der Hanseaten gegen die offensivstarken Wiesbadener aus. Man wird versuchen nicht gleich wieder in Rückstand zu geraten, sondern mit viel Disziplin und Kampf gegen das Offensivbollwerk zu bestehen, was dem Spiel nicht zu Gute kommen wird.

Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

Unterhaching – Cottbus 3.02.2019 um 14:00 Uhr

Die SpVgg aus Unterhaching wird nach dieser grandiosen Hinrunde und dem erzwungenen spielfreien Wochenende auf ihr erstes Spiel im Jahr 2019 brennen. Auf Grund der Spielabsage am vergangenen Woche steht man momentan mit 35 Punkten auf einem tollen fünften Platz, hätte mit einem Sieg aber sogar auf den vierten Platz und damit zwei Punkte an den Relegationsplatz heranrücken können. Jetzt möchten die Bayern natürlich da ansetzen, wo sie im vergangenen Jahr aufgehört haben. Dort gelang es zuletzt 13 Spiele in Folge ohne Niederlage zu bleiben. Aus den letzten sechs Begegnungen konnte man sogar vier gewinnen und überragende 21 eigene Treffer bejubeln.  Darunter waren Kantersiege, wie der 5:0 Erfolg über Kaiserslautern oder das 4:0 gegen den KFC Uerdingen. Auch bei Energie liegt das Problem sicherlich nicht beim Tore erzielen, nur sechs Mannschaften erzielten mehr Tore, dafür fängt man im Gegenzug aber auch sehr viele Tore. Auch hier haben nur drei Mannschaften mehr Tore bislang gefangen. Daher befindet man sich aktuell nur auf dem 14. Tabellenplatz und hat lediglich einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegszone. Auch in diesem Jahr scheint es, ähnlich weiter zu gehen. Denn am vergangenen Wochenende erzielte man erneut zwei Treffer, doch verlor im Endeffekt wieder daheim gegen Wehen Wiesbaden mit 2:3.

Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden und mindestens drei Tore fallen.

 Zwickau – Braunschweig 4.02.2019 um 19:00 Uhr

Auch die Hausherren vom FSV Zwickau mussten letzte Woche auf Grund der Witterungsbedingungen passen und bestreitet heute das erste Pflichtspiel des Jahres. Das Ziel in dieser Saison dürfte klar sein, nämlich der Klassenerhalt. Um dieses Ziel steht es momentan auch wirklich nicht schlecht. Mit einem Spiel Rückstand steht man auf dem 12. Tabellenplatz und hat drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge, die man im Nachholspiel noch ausbauen kann. Für den BTS sieht es tabellentechnisch, auch nach dem 2:0 Sieg gegen Hansa Rostock am vergangenen Wochenende, noch sehr dunkel aus.man befindet sich weiterhin auf dem letzten Rang, konnte den Abstand auf die Nichtabstiegsränge allerdings auf fünf Punkte schmelzen lassen. Durch den überzeugenden Auftritt der „Löwen“ spürt man die wiedergewonnene Hoffnung und sogar ein wenig Euphorie in Niedersachsen.

Wichtig ist dieses, übrigens erste Pflichtspiel von Braunschweig in Zwickau jemals, auf alle Fälle für beide Vereine. Braunschweig benötigt sowieso alle Punkte und eine Niederlage für den FSV wirft die Zwickauer natürlich wieder in den direkten Abstiegskampf mit rein. Unserer Meinung nach wird dieses Spiel in der Defensive entschieden. Das Team, welches hinten besser steht und so aus einer sicheren Defensive die Nadelstiche setzen kann, wird sich am Ende durchsetzen.

Daher tippen wir auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

3. Liga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion

3 Liga Wett TippsNeues Jahr, selbe Liga. Auch dieses Jahr dürfen wir uns weiterhin auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Das hat uns der erste Spieltag im Jahr 2019 bereits gelehrt. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt. Trotz der extremen Ausgeglichenheit der Liga freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Drittliga Fußballwochenende!



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *