Wett Tipp 3. Liga 23. Spieltag – Saison 2018/19
3. Liga 23. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse
Wir haben die gesamte 3. Liga für den 23. Spieltag analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet.
Was ist das für eine verrückte 3. Bundesliga und was war das für ein wahnsinniger 22. Spieltag. Grandiose Spiele mit irren Schlussphasen, in denen Würzburg in der 90. den 2:1 Siegtreffermacht und Meppen ab der 84. Minute gegen den KFC Uerdingen das Spiel noch komplett dreht und in der fünften Minute der Nachspielzeit noch den Siegtreffer zum 3:2 erzielt. Und auch der nächste Spieltag hält wieder einige sehr interessante Partien bereit und wird nicht minder spannend werden, denn sportlich geht es in die heiße Endphase und es scheinen sich die ersten klenen Gruppen in dieser so ausgeglichenen dritten Liga zu bilden. Daher heißt es in der oberen Tabellenhälfte gerade für die Mannschaften, die sich immer weiter von dieser Gruppe entfernen, dran zu bleiben. Für die untere Gruppe geht es zeitgleich darum schnell aus dieser sich bildenden „Abstiegsgruppe“ herauszukommen und endlich Punkte einzufahren. Daher dürfen wir uns sowohl in der oberen, als in derunteren Tabellenregion wieder auf extrem spannende und unterhaltsame Partien freuen. Wie ihr daraus auch noch einen eigenen Gewinn erzielen könnt, präsentiere ich euch im Folgenden.
Osnabrück – Grossaspach 8.02.2019 um 19:00 Uhr
Solangsam ist es wirklich erschreckend, was der VFL Osnabrück in dieser Spielzeit abliefert. Auch wenn man selten mal ein Spiel deutlich für sich entscheiden kann ( die vier letzten Siege mit jeweils einem Tor Vorsprung), fährt man im Endeffekt nahezu immer die drei Punkte ein. So ist man nun schon unglaubliche 16 Spiele lang ungeschlagen, konnte zehn dieser Spiele gewinnen, stellt die beste Defensive der Liga, konnte zu Hause 25 von 30 möglichen Zählern einfahren und hat schon sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Mehr braucht man zum VFL momentan wahrscheinlich nicht sagen. So gut es bei dem VFL momentan läuft, umso dunkler sieht es aktuell bei der SG Sonnenhof Grossaspach aus. Die Baden-Württemberger konnten keins der letzten sieben Spiele gewinnen und gerade einmal zwei Punkte in diesem Zeitraum holen. Zu dem erzielte man gerade einmal zwei eigene Treffer in diesen sieben Spielen und in diesem Jahr sogar noch gar keinen. Auch das „6-Punkte“ Spiel zu Hause gegen die Sportfreunde Lotte verlor man am vergangenen Wochenende mit 0:1. Dem entsprechend steht man mit 21 Zählern auf dem 18. Tabellenplatz.
Wenn die Niedersachen nur ansatzweise ihre Leistung der letzten Wochen abrufen, kann es in diesem Spiel nur einen Sieger geben. Dafür sind die aktuellen Verfassungen der beiden Teams einfach zu unterschiedlich. Beim VFL läuft momentan einfach alles zusammen. Auch der frischeeinkauf Girth aus Kiel hat sich sofort in das Team eingefügt und bereits drei Treffer erzielt. Ein Spektakel wird es auch in diesem Spiel sicherlich nicht werden, so wie wir die Osnabrücker kennen, aber von einem souveränen Sieg gehen wir aus.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg vom VFL Osnabrück.
Jena – Karlruhe 9.02.2019 um 14:00 Uhr
Für den FCC hat das Jahr gut geendet und auch wieder akzeptabel begonnen. Mit vier Punkten aus zwei Auswärtsspielen konnte man sich gegen Ende des Jahres über die Abstiegsplätze spielen und mit zwei Remis zu Beginn dieses Jahres dort halten. Man konnte dieses Jahr zwar noch kein Tor erzielen, aber hat im Gegenzug auch noch keines kassiert. Gerade das 0:0 am vergangenen Spieltag beim Dritten aus Halle war ein sehr überzeugendes Ergebnis. Von überzeugenden Ergebnissen wird sich der Karlsruher SC, aber sicherlich nicht einschüchtern lassen. Von diesen kann der KSC aktuell nämlich ein ganzes Lied singen. Der Zweitplazierte, der momentan noch ein Spiel im Rückstand ist, konnte demnach nicht nur das Spiel am vergangenen Spieltag mit 3:1 gegen Fortuna Köln für sich entscheiden, sondern ist seit mittlerweile neun Ligaspielen ungeschlagen und konnte davon ganze sieben Spiele gewinnen.
Beide Mannschaften können momentan also mit der Entwicklung zufrieden sein. Dennoch liegen zwischen den Ansprüchen beider Vereine große Abstände. Gerade in der Offensive wird Carl Zeiss unserer Meinung nach nicht mit dem KSC mithalten können. Vielleicht schaffen sie es das Spiel lange offen zu halten, aber mit der Zeit wird der KSC das Abwehrbollwerk durchdringen und dann wird die Jena-Offensive nicht in der Lage sein zurückzuschlagen.
Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom Karlsruher SC.
Kaiserslautern – Halle 9.02.2019 um 14:00 Uhr
Nachdem auf dem „Betze“ gerade wieder ein wenig Euphorie aufgekommen war und man die Mission „Aufholjagd“ starten wollte, kam das vergangene Wochenende. Am vergangenen Spieltag verlor man mit 0:2 in Münster, womit die Hoffnungen vorerst wieder verpufft sind. Denn nun steht man wieder auf dem neunten Tabellenplatz und hat wieder 12 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Womit wir beim heutigen Gegner dem Halleschen FC wären. Dieser steht nämlich auf dem geraden genannten Platz und befindet sich momentan in einer außergewöhnlich guten Verfassung. Aus den letzten zehn Spielen konnte man ganze sieben gewinnen und musste sich nur dem Tabellenzweiten aus Karlsruhe ergeben. Des Weiteren tut man sich auf fremdem Platz weit aus leichter als daheim. So konnte man 22 Punkte aus elf Spielen holen und zu Hause gerade einmal 18 Punkte in dem gleichen Zeitraum.
Einen entscheidenden Faktor könnte in dieser Partie also die Mentalität spielen. Während der FCK unter Druck steht und Punkte holen muss, kann der HFC frei aufspielen, denn man steht weit über den selber gelegten Zielen. Dennoch ist der Betzenberg immer noch eine Festung und die Qualität des FCK, das kann man nicht bestreiten, eigentlich vorhanden.
Daher tippen wir, dass beide Teams treffen werden.
Uerdingen – 1860 München 9.02.2019 um 14:00 Uhr
Am vergangenen Spieltag musste der KFC Uerdingen eine extrem bittere Pille schlucken. Nachdem man auf Wiedergutmachungskurs, nach der 0:3 Auftaktsniederlage gegen Würzburg war, war, musste man einen weiteren Rückschlag im Aufstiegsrennen hinnehmen. Zunächst sah es zwar sehr gut aus und man führte mit 0:2 kurz vor Schluss in Meppen, doch dann kam die irre Schlussphase. Zunächst gelang den Hausherren der Ausgleich innerhalb von vier Minuten und in der fünften Minute der Nachspielzeit gelang dem SV per Elfmeter sogar noch der Siegtreffer zum 3:2 Endstand. Das bedeutet nicht nur die dritte Niederlage in Folge, sondern auch einen weiter wachsenden Rückstand auf die Aufstiegsränge. Auf den Relegationsplatz sind es nun drei Punkte und auf die direkten schon fünf Punkte (bei einem Spiel Vorsprung des KFC). Mit dem Aufstieg werden die “Löwen“ aus München wohl weniger zu tun haben, aber zufrieden mit der Ausbeute in diesem Jahr ist man auch noch nicht so wirklich. So konnte man dieses Jahr einen Punkt auswärts bei den Sportfreunden aus Lotte einfahren. Zugegeben die Niederlage gab es gegen den Tabellenführer aus Osnabrück, aber trotzdem muss man langsam mit dem Punkten anfangen, um nicht noch in den Abstiegskampf zu rutschen. Immerhin beträgt der Vorsprung nur noch vier Punkte.
Beide brauchen also dringend Punkte. Einen Vorteil kann der altberühmte Trainerwechsel bei dem KFC Uerdingen natürlich mit sich bringen. Denn seit dieser Woche bekleidet der altbekannte Norbert Meier das Amt des Uerdinger Cheftrainers, weswegen wir auch von einer deutlichen Leistungssteigerung des KFC ausgehen. Gerade zu Hause ist 1860 aber auf keinen Fall zu unterschätzen, weshalb wir uns auf ein sehr unterhaltsames Spielfreuen dürfen.
Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore fallen werden.
Cottbus – Würzburg 9.02.2019 um 14:00 Uhr
Energie musste am vergangenen Wochenende, auf Grund der Witterungsbedingungen, passen und konnte so nicht die ersten Punkte der Saison einfahren. Jetzt gilt es dieses Wochenende den Schalter umzulegen und wichtige Punkte im Abstiegsrennen zu sammeln. Denn aktuell belegt man den 15. Tabellenplatz und ist punktgleich mit dem 17. aus Köln, die auf dem ersten Abstiegsplatz liegen. Ganz anders sieht es aktuell beiden Kickers aus Würzburg aus. Nach dem sensationellen Saisonbeginn wurde man Ende des Jahres, mit zehn von elf Begegnungen ohne Sieg, wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Der Start in das neue Jahr ist hingegen wieder völlig geglückt, in dem man beide Partien gewinnen konnte und mit dem 0:3 Sieg in Uerdingen auch ein dickes Ausrufezeichen setzen konnte.
Auf dem Papier sind die Würzburger in Anbetracht der aktuellen Form also der klare Favorit. Unserer Ansicht fehlt den Kickers allerdings die benötigte Konstanz, die man über eine Saison benötigt, um ganz oben um den Aufstieg mit zu spielen. Daher glauben wir, dass Energie Cottbus, entgegen den Erwartungen, wichtige drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg einfahren kann.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg von Energie Cottbus.
Rostock – Unterhaching 9.02.2019 um 14:00 Uhr
Für die Rostocker lief es schon gegen Ende des Jahres alles Andere als gut und auch der Start in das neue Jahr, unter dem neuen Trainer Jens Härtel, wurde deutlich versemmelt. Nicht nur, dass man im letzten Jahr schon fünf Spiele auf einen Sieg warten musste, nein auch die ersten beiden Spieledieses Jahr wurden beide mit 0:2 gegen Wiesbaden und Braunschweig verloren. Damit wartet man seit drei Spielen auf einen Punkt und auf einen eigenen Treffer. Dies spiegelt sich auch in der Tabelle wieder. Denn während es auf den Relegationsplatz mittlerweile 13 Punkte Rückstand sind, beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsränge nur noch vier Pünktchen. Ganz anders sieht es bei der SpVgg aus Unterhaching aus. Diese konnte ein erfolgreiches Jahr 2018 mit einem fulminanten 4:0Sieg über Uerdingen abschließen und liegt momentan auf dem fünften Platz. Dies können die Bayern aber jedoch noch übertreffen, denn auf Grund zweier Spielabsagen an den letzten beiden Wochenenden hat man noch zwei Nachholspiele, in denen man bestenfalls noch auf den Relegationsplatz klettern könnte. Entgegen den Erwartungen vor der Saison, befindet man sich also mitten im Aufstiegsrennen.
Ein Selbstläufer wird das Spiel bei Hansa aber auf gar keinen Fall. Die Rostocker wollen und müssen unter dem neuen Trainer punkten und werden in diesem Spiel auch alles daran setzen. Zu dem kommt natürlich der Heimvorteil und der Punkt, dass man schon zwei pflichtspiele hinter sich hat und wieder im Ligabetrieb angekommen ist. Unterhaching hingegen wird heiß sein endlich wiederLigafußball zu spielen und kann, anders als Rostock, ganz ohne Druckaufspielen und ihr Spiel weiter durchsetzen.
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden.
Köln – Zwickau 9.02.2019 um 14:00 UHR
Diese Partie bietet zwar wahrlich kein Topspiel, aber auch die typischen Abstiegskrimis können erfahrungsgemäß wirklich unterhaltsame Spiele sein. Und ein solches wird uns hier an diesem Samstagmittag geboten. Es empfängt nämlich der 17. aus Köln den etwas besser positionierten FSV Zwickau. Fortuna Köln, die nach den beiden Niederlagen zu Beginn dieses Jahres, immer weiter in den Abstiegskampf gezogen wurden. Mittlerweile steht man schon auf dem ersten Abstiegsplatz und hat zu dem noch die schlechteste Tordifferenz der gesamten Liga. Ähnlich schlecht sieht es bei den Gästen aus Sachsen aus. Man steht mit 25 Punkten zwar noch über dem Strich, mit zweiPunkten Vorsprung, dennoch musste man zuletzt auch zwei Niederlagen hinnehmen, wovon eine gegen das Tabellenschlusslicht (zu dem Zeitpunkt) aus Braunschweig war. Zu Gute halten muss man dem FSV jedoch, dass die noch ein Spiel im Rückstand sind.
Alles in allem, benötigen beide Vereine die Punkte dringend und auch für das Selbstvertrauen wäre ein Sieg in einem solchen „6-Punkte“ Spiel sicherlich nicht schädlich. Spielerisch sehen wir in diesem Spiel die Zwickauer mit einigen Vorteilen und gehen auch davon aus, dass diese mehr Spielanteile haben werden, was aber auch der Spielweise der Hausherren geschuldet ist. Es wird sich also zeigen, ob der FSV einen Weg durch die Defensive finden wird oder Fortuna die Zwickauer mit einigen Nadelstichen überlisten kann.
Wir tippen daher auf 2-3 Tore in diesem Spiel.
Aalen – Meppen 10.02.2019 um 13:00 Uhr
Wenn wir gerade im Abstiegskampf angekommen sind, bleiben wir doch gleich dort und kommen zum Abstiegsduell zwischen dem VFR Aalen und dem SV Meppen. Hier empfängt der Tabellenletzte den 14.. Beim VFR Aalen wird die Situation, in Anbetracht der aktuellen Ergebnisse, immer drastischer. Auch nach den zehn sieglosen Spielen im vergangenen Jahr, musste sich der VFR am vergangenen Wochenende auch im ersten Spiel dieses Jahres mit 2:1 bei Würzburg geschlagen geben. Mittlerweile hat man nun schon, bei einem Spiel weniger, sechs Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Ganz so drastisch ist die Situation beim SV Meppen zwar nicht, aber mitten im Abstiegskampf befindet man sich dennoch. Trotzdessen konnte man gerade zuletzt beachtliche Ergebnisse einfahren. So konnte man vier der letzten sechs Spiele, unter anderem gegen den KFC Uerdingen, gewinnen. So konnte man sich aus der Abstiegszone herauskatapultieren und hat jetzt schon zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsplätze.
In Anbetracht der aktuellen Form, gerade nach der sensationellen Aufholjagd gegen den Aufstiegsaspiranten aus Uerdingen, ist der SV in diesem Spiel der Favorit. Allerdings ist es für Aalen schon quasi ein „Alles oder Nichts“ Spiel, um nicht zu weit abzufallen Außerdem ist Meppen gerade auswärts ziemlich verunsichert und konnte bisher gerade einmal sechs Punkte in der Ferne einfahren.
Daher tippen wir auf einen Sieg vom VFR Aalen.
Braunschweig – Wiesbaden 10.02.2019 um 14:00 Uhr
Für Braunschweig verlief die Hinrunde katastrophal. Doch unter dem neuen Chefcoach André Schubert geht es in letzter Zeit steil bergauf. Nachdem man abgeschlagen auf dem letzten Platz lag konnte man sich, durch überragende zehn Punkte aus den letzten vier Spielen, von der roten Laterne lösen und liegt jetzt nur noch dreiPunkte hinter einem Nichtabstiegsplatz. Die Gäste aus Wiesbaden haben in dieser Saison rein gar nichts mit dem Abstiegskampf zu tun, sondern können sich sogar eher in Richtung der Aufstiegsränge orientieren. Denn aktuell befindet man sich, mit vier Punkten Rückstand auf Rang, auf dem fünften Tabellenplatz. Auch wenn man zuletzt gegen Ende des Jahres ein wenig geschwächelt hat, ist man sehr überzeugend, mit zwei Siegen in Cottbus und zu Hause gegen Rostock, in das neue Jahr gestartet.
Beide Mannschaften werden also mit breiter Brust in dieses Spiel gehen und alles daran setzen, den Positivtrend weiter fortzuführen. Daher gehen wir davon aus, dass sich hier keine Mannschaft verstecken wird und beide versuchen werden das Spiel in der Offensive zu gewinnen. Denn wenn man ehrlich ist, helfen beiden Mannschaften auch nur drei Punkte wirklich weiter, ob aus dem Abstiegskampf herauszukommen oder an den Aufstiegsrängen dran zu bleiben.
Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Lotte – Münster 11.02.2019 um 19:00 Uhr
Den Abschluss des 23. Spieltags bestreiten die Sportfreunde aus Lotte und Preußen Münster. Die Hausherren aus Lotte treiben sich bisher in den Mittelfeldregionen dieser dritten Liga rum und stehen dem selbst gesetzten Ziel, dem Klassenerhalt, bislang sehr gut gegenüber. Mit 27 Punkten und dem elften Tabellenplatz liegt man nämlich vier Punkte über der gefährdeten Zone. Auch den Start in das neue Jahr hat man, mit einem 1:1 gegen 1860 und einem 0:1 Sieg in Grossaspach, erfolgreich absolviert. Auch die Preußen werden mit der Gesamtleistung der bisherigen Spielzeit alles Andere als unzufrieden sein. Auch wenn man gegen Ende des Jahres vier Niederlagen am Stück hinnehmen musste, steht man mit 33 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz und hat sogar noch Chancen im Aufstiegsrennen ein Wörtchen mit zu spielen. Zu dem ist man, mit einem 0:0 in Jena und einem 2:0 Sieg gegen Kaiserslautern, gut in das neue Jahr gestartet.
Wir dürfen uns also auf eine hochinteressante Partie freuen, in der für beide Teams viel auf dem Spiel steht. Sollte Lotte verlieren, rutscht man wieder ein wenig mehr in den Abstiegskampf hinein und sollte Münster unterliegen, verliert man den Anschluss an die vorderen Plätze. Das große Risiko wird von Anfang an wohlkeiner wirklich gehen, sondern zunächst den Matchplan des Gegners abwarten. Daher gehen wir von einem müden Beginn aus, der erst im Laufe der Partie, wenn eine Mannschaft mutiger werden sollte, beendet werden kann.
Daher tippen wir auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
3. Liga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion
Neues Jahr, selbe Liga. Auch dieses Jahr dürfen wir uns weiterhin auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Das haben uns der erste und zweite Spieltag im Jahr 2019 bereits gelehrt. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt. Trotz der extremen Ausgeglichenheit der Liga freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Drittliga Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden