Wett Tipp 3. Liga 24. Spieltag – Saison 2018/19
3. Liga 24. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse
Wir haben die gesamte 3. Liga für den 24. Spieltag analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Was ist das für eine verrückte 3. Bundesliga und was war das wieder für ein verrückter 23. Spieltag. Und auch der nächste Spieltag hält wieder einige sehr interessante Partien und das Derby der 3.Liga schlechthin bereit und wird nicht minder spannend werden, denn sportlich geht es in die heiße Endphase und es scheinen sich die ersten klenen Gruppen in dieser so ausgeglichenen dritten Liga zu bilden.
Daher heißt es in der oberen Tabellenhälfte gerade für die Mannschaften, die sich immer weiter von dieser Gruppe entfernen, dran zu bleiben. Für die untere Gruppe geht es zeitgleich darum schnell aus dieser sich bildenden „Abstiegsgruppe“ herauszukommen und endlich Punkte einzufahren. Besonders interessant dürften hier die drei direkten Abstiegsduelle an diesem Spieltag werden. Daher dürfen wir uns sowohl in der oberen, als in derunteren Tabellenregion wieder auf extrem spannende und unterhaltsame Partien freuen. Wie ihr daraus auch noch einen eigenen Gewinn erzielen könnt, präsentiere ich euch im Folgenden.
Unterhaching – Wiesbaden 15.02.2019 um 19:00 Uhr
Die fast schon unglaubliche Serie von Spielen in Folge ohne eine Pleite ist, mit der 2:0 Niederlage in Rostock, also gerissen und man musste den ersten Rückschlag seit langem hinnehmen. Dies wird, auf Grund der aktuell immer noch überragenden Tabellensituation, auch keinerlei Unruhe oder Zweifel aufkommen lassen. Denn trotz zwei Spielen, die man noch im Rückstand ist, liegt man noch auf dem sechsten Rang und könnte mit zwei Siegen in den Nachholspielen sogar auf den Relegationsplatz klettern. Aber auch die Gästefans vom SV Wehen Wiesbaden strotzen nur so vor Selbstbewusstsein und spielen bisher eine sehr starke Runde. Diese stehen nämlich aktuell noch zwei Plätze vor den Hausherren und haben nur zwei Punkte Rückstand auf den Drittplazierten. Gerade die aktuelle Form fällt beim SV ins Auge. Hier konnte man zu dem Sieg vor Weihnachten, alle drei Partien in diesem Jahr für sich entscheiden.
Auf jeden Fall können wir uns in dem Duell, der beiden besten Offensiven (42 und 45 Tore) , auf ein wahres Feuerwerk einstellen. Oft legen die Trainer, gerade in solchen Partien, zwar das Augenwerk dann gerade auf die Defensive, um nicht ins offene Messer zu laufen. Hier haben die beiden Verantwortlichen dazu aber keinen Grund. Beide Teams spielen eine tolle Saison und überzeugen durch ihre Offensivpower. Deshalb werden auch beide nichts an ihrer Taktik umstellen, weshalb wir von vielen Toren ausgehen.
Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore fallen werden. Für etwas mehr Risiko könnt ihr hier aber das Torkonto auch noch ein wenig erhöhen.
Grossaspach – Uerdingen 16.02.2019 um 14:00 Uhr
In diesem Spiel sprechen wir von einem klassischen Krisenduell, auch wenn beide Mannschaften sich in total unterschiedlichen Tabellenregionen befinden. Auch wenn bei den Hausherren von der SG am vergangenen Wochenende vielleicht endlich der Knoten geplatzt ist und man einen Befreiungsschlag erzielen konnte. Man gewann nämlich völlig überraschend beim Tabellenführer aus Osnabrück mit 0:2. Es gab schon einige Spiele in denen man endlich mal wieder einen Sieg einfahren wollte, aber in diesem Spiel hat man auch selber nicht mit drei Punkten gerechnet und konnte so ein gewaltiges Ausrufezeichen im Abstiegskampf setzen. Zu dem konnte man sich mit diesem Sieg aus der Abstiegszone schießen und steht so aktuell wieder knapp über dem Strich, nämlich auf dem 16. Rang mit 24 Zählern. Von einem Aufatmen ist man Uerdingen noch weit entfernt. Denn man konnte am vergangenen Wochenende auch mit neuem Trainer, nach drei Niederlagen in Folge, zu Hause gegen 1860 auch wieder nur einen Punkt einfahren. Da auch die anderen Aufstiegsaspiranten momentan Punkte liegen lassen, ist der Aufstieg natürlich, bei aktuell drei Punkten Rückstand, noch im Bereich des Machbaren, doch dazu ist eine deutliche Leistungssteigerung notwendig.
Während Grossaspach in diesem Duell, trotz des Heimvorteils, mit einem Punkt leben könnte, gilt es für den KFC endlich wieder zu gewinnen und das dringend. Der Trainerwechsel auf dem vierten Tabellenplatz hat uns nämlich nochmal verdeutlicht, welche Saisonziele der KFC eindeutig hat. Um dies zu erreichen kann man es sich nicht länger erlauben, gegen die vermeidlich schwächeren Gegner, Punkte liegen zu lassen. Das Spiel wird also der KFC eindeutig an sich reißen, während Sonnenhof sich der verteidigenden Rolle annehmen wird. Genau dies wird den Unterschied machen und die SG wird dem dauerhaften Druck nicht standhalten können und früher oder später einknicken, da man spielerisch mit Uerdingen nicht mithalten wird.
Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom KFC Uerdingen.
Münster – Osnabrück 16.02.2019 um 14:00 Uhr
Vor einigen Spielen hätte man bei diesem Spiel wohl noch von einem absoluten Topspiel gesprochen. An den Niedersachsen vom VFL liegt es auch weiterhin nicht, dass man von einem solchen Spiel nicht mehr sprechen kann. Denn die Osnabrücker liegen weiterhin, trotz der 0:2 Niederlage daheim gegen Sonnenhof Grossaspach, mit sechs Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz, an der Tabellenspitze. Bein Preußen Münster hingegen lief es die letzten Spieltage keineswegs mehr nach Plan. So konnte man die letzten sieben Spiele gerade einmal vier Punkte einfahren undrutschte somit auf Platz acht der Tabelle ab. Mittlerweile hat man nun schon acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Das Problem dürfte hierin der Offensive liegen, denn in dem bereits erwähnten Zeitraum, konnte man lediglich drei eigene Treffer erzielen.
Hier kommt für die Hausherren, der VFL mit der besten Defensive der Liga, nicht gerade gelegen. Wir dürfen uns also auf ein Spiel einstellen, in dem es auf Geduld ankommen wird. Denn weder die verunsicherte und formschwache Offensive, noch die eher sowieso sehr bedacht spielenden Osnabrücker, werden in die volle Offensive gehen.
Daher tippen wir auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
Halle – Lotte 16.02.2019 um 14:00 Uhr
Auch wenn die Hausherren vom HFC momentan ein wenig schwächeln und im Gegenzug die Sportfreunde aus Lotte immer besser in die Saison kommen, gibt es in diesem Spiel auf dem Papier einen glasklaren Favoriten. Dies sind selbsterklärend die Hausherren. Diese stehen, trotz zweier torloser Remis zuletzt, weiterhin auf dem Relegationsplatz mit zwei Punkten Vorsprung auf den SV Wehen Wiesbaden. Auch bei den Gästen aus Lotte läuft es momentan verhältnismäßig sehr gut. Denn, dank zweier 1:0 Siegen gegen Münster und Grossaspach, steht man mittlerweile auf dem neunten Tabellenplatz und hat schon sechs Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Mit diesem komfortablen Vorsprung steht man aktuell absolut im Soll und ist auf dem Weg, die selbst gesetzten Ziele schon früh zu erreichen.
Beide Mannschaften sind gerade diese Saison für ihre sehr ergebnisorientierte und taktische Spielweise bekannt. Daher kommen auch meist nur sehr knappe Ergebnisse mit wenigen Toren zustande. Gerade in einem Spiel, in dem zwei Mannschaften mit dieser Einstellung aufeinander treffen, übernimmt diese Spielweise sehr deutlich das Geschehen.
Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.
Karlsruhe – Kaiserslautern 16.02.2019 um 14:00 Uhr
Dieses Spiel ist für beide Vereine kein gewöhnliches Spiel, in diesem Spiel geht es nicht nur um drei Punkte. Es ist Derby-Zeit und das wichtigste Spiel der Saison steht für beide Vereine und deren Fanszenen an. In einem gewöhnlichen Spiel wäre der Favorit schnell ausgemacht. Der KSC spielt eine überragende Saison, belegt den zweiten Tabellenplatz mit 44 Zählern und ist auf dem besten Weg, den Aufstieg in dieser Saison endlich zu packen. Kaiserslautern hingegen ist mit dem klaren Ziel Wiederaufstieg in die Saison gestartet. Dieses Ziel ist aber zum aktuellen Zeitpunkt nur noch theoretisch möglich, denn mit den aktuellen 29 Punkten liegt man bereits zwölf Zähler und acht Plätze hinter dem Relegationsplatz. Doch wie heißt es so schön? Im Derby ist alles möglich!
Hier ist es egal, wie die letzten Spiele verliefen oder man aktuell in der Tabelle dasteht. In diesem Spiel werden andere Kräfte freigesetzt und es scheint oft als ob, man seine aktuelle Form zu vergessen scheint. Beide Mannschaften werden alles auf einen Sieg setzen und von Anfang an versuchen dieses Spiel für sich zu entscheiden. Daher gehen wir von einem sehr unterhaltsamen und intensiven Spiel mit vielen Torraumszenen aus.
Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Meppen – Cottbus 16.02.2019 um 14:00 Uhr
In dieser Partie erwartet uns ein weiteres Abstiegsduell, welches mittlerweile aber nicht mehr als reines Kellerduell bezeichnet werden kann. Dies liegt an den Hausherren, welche aus den letzten acht Ligaspielen starke 16 Punkte holen konnten und damit auf Platz 13 der Tabelle vorgerückt sind. Trotz der guten Ausgangslage hat man nur vier Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge und wird sich weiterhin auf den Abstiegskampf konzentrieren. Den Gästen aus Cottbus ist selbiges bisher noch nicht geglückt. Energie ist nämlich nicht gut in das neue Jahr gestartet und musste demnach zwei Niederlagen in diesem Jahr einstecken. In beiden Heimspielen konnte man, gegen Würzburg und Wiesbaden muss man dazu sagen, keinen Punkt einfahren, weshalb man mittlerweile in die Abstiegszone gerutscht ist und den 18. Tabellenplatz belegt. Aber auch hier muss man sagen, dass Energie ein Spiel im Rückstand ist und mit einem Sieg wieder aus der Zone klettern könnte.
Alles in allem, geht es in dem Spiel für beide Mannschaften natürlich um viel, aber für Energie Cottbus natürlich nochmal um deutlich mehr. Man muss endlich in diesem Jahr ankommen und anfangen Punkte zu sammeln. Gerade gegen mögliche Mitabstiegsaspiranten sind diese Punkte natürlich extrem wichtig. Aber auch Meppen kann mit einem Sieg natürlich einen riesen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Da beide Vereine sich der Wichtigkeit des Spiels bewusst sind, werden beide Trainer nicht von Anfang an das große Risiko gehen, sondern aus einer sicheren Defensive agieren.
Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.
Köln – Braunschweig 16.02.2019 um 14:00 UHR
Auch mit dieser Partie haben wir einen weiteren Abstiegskrimi im Angebot an diesem Wochenende. In dieser Partie trifft der 15. auf den Vorletzten, also begeben wir uns noch ein wenig weiter in die tiefen Tabellengebiete. Die Fortuna hatte mit dem Karlsruher SC und dem Halleschen FC ein denkbar schweres Auftaktprogramm, welches man auch ohne Punktgewinn absolvierte, dennoch gelang dann schließlich am vergangenen Wochenende der kleine Befreiungsschlag. Man konnte das Heimspiel gegen den FSV Zwickau mit 1:0 für sich entscheiden und somit wichtige drei Punkte gegen einen direkten Konkurrenten einfahren. Ein kleines Spiegelbild stellt das Jahr 2019 vom BTSV dar. Nachdem man zwei souveräne Siege gegen Rostock und in Zwickau einfahren konnte, musste man am letzten Spieltag den ersten kleinen Dämpfer in der Aufholjagd hinnehmen. Man musste sich dem SV Wehen Wiesbaden mit 2:3 geschlagen geben und steht daher weiterhin auf dem 19. Tabellenplatz.
Dieses Spiel hat also eine ähnliche Wichtigkeit für beide Vereine, wie unser anderes Abstiegsduell. Wirklich beeindruckt hat uns diese Euphorie in und um das Team der „Löwen“ aus Niedersachsen. Man hat sich im Winter gut verstärkt und tritt seit dem wieder sehr überzeugend und vor allem als eine Einheit auf. Dieser Eindruck fehlt uns bei Fortuna ein wenig. Dies wird unserer Meinung auch der entscheidende Faktor in so einem Kellerduell sein.
Deshalb tippen wir auf einen Auswärtssieg von Braunschweig.
Würzburg – Rostock 17.02.2019 um 13:00 Uhr
Die Würzburger kann man wohl als Mannschaft dieses noch jungen Jahres bezeichnen. Die Bayern konnten bisher alle drei Begegnungen für sich entscheiden und mit dem 0:3 Sieg in Uerdingen gleich zu Beginn ein dickes Ausrufezeichen setzen. Auf Grund der schwachen Phase vor dem Jahreswechsel hat man auch jetzt noch kein wirkliches Wort im Aufstiegskampf mitzureden, aber man konnte die Aufholjagd erfolgreich einläuten. Dennoch fehlen ihnen auf dem siebten Platz immerhin noch acht Punkte bis zum Relegationsplatz. Auch Hansa steht trotz, auch schon gegen Ende des vergangenen Jahres, ziemlich schwachen Wochen auf dem zehnten Tabellenplatz mit nur drei Zählern weniger auf dem Konto als die Kickers. Nach zuletzt nur zwei eingefahrenen Punkten aus sieben Begegnungen, davon zwei Niederlagen im neuen Jahr, konnte man am letzten Wochenende mit dem 2:0 gegen Unterhaching die Talfahrt beenden, bevor man in mit in den Abstiegskampf gezogen wurde.
Dennoch sah Hansa in dieser Saison gerade auswärts (letzter der Auswärtstabelle) meist sehr schlecht aus. Auch in diesem Jahr verlor Hansa bereits beide Auswärtspartien. Man ist nie wirklich unter die Räder gekommen, aber lies oft in engen Partien die Punkte liegen. Dafür spricht auch das minimalistische Torverhältnis von 9:16 Toren in der Ferne. Dagegen kommt ein Würzburg, dass momentan richtig gut drauf ist und ähnlich wie zu Beginn der Hinrunde die Aufstiegsplätze angreifen möchte. In ähnlicher Verfassung befanden beide Teams sich auch zum Zeitpunkt des Hinspiels, damals 0:4 für Würzburg, und auch dieses Mal spricht die aktuelle Verfassung eindeutig für die Kickers.
Daher tippen wir auf einen Heimsieg von den Würzburger Kickers.
Zwickau – Jena 17.02.2019 um 14:00 Uhr
Damit machen wir den Dreierpack an Abstiegskrimis voll. Denn auch in diesem Spiel empfängt ein Team von kurz vor der Abstiegszone ein Team, dass sich in bereits auf den Abstiegsrängen befindet, nämlich der 14. den 17.. Während beide Teams das Jahr nicht schlecht haben ausklingen lassen ( Zwickau mit sechs Punkten aus den letzten drei Spielen, Jena mit vier), konnten beide in diesem Jahr noch kein pflichtspiel gewinnen. Die Gäste vom FCC trennten sich dreimal Remis und die Hausherren vom FSV verloren dazu sogar noch zweimal. Der Unterschied ist, dass der FSV Zwickau wichtige direkte Duelle gegen Köln und Braunschweig verlor und Jena drei Punkte gegen drei Aufstiegsaspiranten einfahren konnte. So kann man den Start von Jena wohl kaum als Fehlstart, den vom FSV Zwickau aber sehr wohl als gescheiterten Auftakt, bezeichnen. Auch in der Tabelle trennt, wie oben schon erwähnt, beide Vereine nicht viel. Hier hat Zwickau wiederum die Nase etwas vorne und zwar um zwei Punkte.
Ein Spektakel können wir, wie in den anderen beiden Duellen, wohl nicht erwarten, das ist schon einmal ziemlich sicher. Im Allgemeinen Vorteil würden wir, wenn wir die Qualität beider Teams beachten, den FSV ein wenig vorne sehen, da diese auf die Saison gesehen, den stabileren Eindruck gemacht haben. Dazu kommt natürlich noch der Heimvorteil. Dennoch befindet sich der FSV momentan in einer Negativserie und Carl Zeiss hat bei den Teams aus der oberen Hälfte dieses Jahr gut mitgehalten. Daher gehen wir von einem Spiel auf Augenhöhe aus, dass durch Kleinigkeiten entschieden wird.
Daher tippen wir auf 2-3 Tore in diesem Spiel.
1860 München – Aalen 18.02.2019 um 19:00 Uhr
Beim TSV 1860 München kann man sicherlich nicht von einem Fehlstart sprechen, da man Spiele gegen Osnabrück und in Uerdingen auf dem Zettel hatte, dennoch wird man mit den bisher zwei eingefahrenen Punkten nicht zufrieden sein. Dies bedeutet nämlich, dass man weiter in der Tabelle auf den 12. Tabellenplatz abrutscht und sich der Abstand auf die Abstiegsränge schon auf vier Punkte geschrumpft ist. Hoffnung dürfte den Bayern allerdings das 0:0 Remis am vergangenen Wochenende in Uerdingen geben. Anders sieht es beim VFR Aalen aus. Hier fragt man sich mittlerweile, wo man die Hoffnung noch hernehmen soll. Nach bereits zehn sieglosen Spielen im vergangenen Jahr in Folge, hat man nun auch die ersten beiden Partien dieses Jahres verloren. Gerade das 1:2 zu Hause gegen Mitkonkurrent Meppen am letzten Spieltag, hat die Stimmung auf den Tiefstwert gesenkt.
Der TSV 1860 droht noch mit in den Abstiegskampf abzurutschen. Dort gehören sie aber nicht hin und das wissen sie auch, wie sie schon häufiger in dieser Saison unter Beweis stellen konnten. Welchen Gegner kann man sich als Aufbaugegner also lieber wünschen, als den formschwächsten und letztplatzierten dieser Liga. Wir denken, dass 1860 auf das Spiel der letzten Woche aufbauen wird und mit Rückenwind und dem wiedergewonnen Mut dieses Spiel angehen wird. Aalen hingegen wird gerade nach der extrem bitteren Niederlage letzte Woche noch verunsicherter in die Partie gehen und nicht die nötige Qualität aufbringen hier zu bestehen.
Wir tippen daher auf einen Heimsieg vom TSV 1860 München.
3. Liga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion
Neues Jahr, selbe Liga. Auch dieses Jahr dürfen wir uns weiterhin auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Das haben uns der erste und zweite Spieltag im Jahr 2019 bereits gelehrt. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt. Trotz der extremen Ausgeglichenheit der Liga freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Drittliga Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden