Skip to main content

Wett Tipp 3. Liga 25. Spieltag – Saison 2018/19

3. Liga 25. Spieltag der Saison 2018/19 – Wett Tipps & Analyse

3 Liga Wett TippsWir haben die gesamte 3. Liga für den 25. Spieltag analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet.

Die vorderen Plätze schwächeln aktuell ein wenig und ermöglichen es so weiteren Teams, wie zum Beispiel dem SV Wehen Wiesbaden, wieder voll in das Aufstiegsrennen einzutauchen. Auch im Tabellenkeller wird es immer enger, denn mittlerweile liegen zwischen dem 19. und dem 11. Nurnoch acht Punkte Unterschied. Auch der nächste Spieltag hält wieder einige sehr interessante Partien bereit und wird nicht minder spannend werden.Daher heißt es in der oberen Tabellenhälfte gerade für die Mannschaften, die sich immer weiter von dieser Gruppe entfernen, dran zu bleiben. Für die untere Gruppe geht es zeitgleich darum schnell aus dieser sich bildenden „Abstiegsgruppe“ herauszukommen und endlich Punkte einzufahren. Daher dürfen wir uns sowohl in der oberen, als in derunteren Tabellenregion wieder auf extrem  spannende und unterhaltsame Partien freuen. Wie ihr daraus auch noch einen eigenen Gewinn erzielen könnt, präsentiere ich euch im Folgenden.

Aalen –  Grossaspach 22.02.2019 um 19:00 Uhr

Die erste Partie des 25. Spieltages hält gleiche eine Menge Brisanz für uns im Abstiegskampf bereit. Auf der Heimseite steht der VFR Aalen, der momentan scheinbar einfach nicht gewinnen kann und in Bedrohung gerät, sich schon frühzeitig aus der dritten Bundesliga zu verabschieden. Man hat zwar momentan noch eine Begegnung weniger auf dem Konto, dennoch steht man mit 17 Punkten am Tabellenende und muss bereits schon neun Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz verzeichnen. Auch die aktuelle Form gibt hier keineswegs Hoffnung. Seit 13 Spielen ist man mittlerweile sieglos und die letzten vier Partien wurden sogar alle verloren. Auf der anderen Seite steht  die SG Sonnenhof Grossaspach, die sich ebenfalls mit 27 Punkten und dem 15. Tabellenplatz, mitten im Abstiegskampf befindet. Der Unterschied ist, dass die SG sich mit zwei Siegen gegen die Aufstiegsaspiranten Osnabrück und Uerdingen in den letzten beiden Wochen aus der Abstiegszone schießen konnte und so ein fettes Ausrufezeichen setzen konnte.

Zuvor musste man sich in Grossaspach auch zwei Mal torlos ergeben, aber mit diesen beiden großen Überraschungen scheint man den Schalter umgelegt zu haben und geradeaus in Richtung Nichtabstieg marschieren zu wollen. Aber so schwarz die Zahlen beim VFR auch aussehen mögen, fällt auf, dass man in dieser Pleiteserie gerade einmal ein Spiel (2:0 in Uerdingen) mit mehr als einem Tor Unterschied verloren hat. Gerade der vergangene Spieltag steht sehr gut für die bisherige Spielzeit, an dem man bis kurz vor Schluss mit 0:1 in München führte und dann am Ende, durch zwei Tore in der Schlussphase, noch unterlag. Da die Saison bei der SG bisher, trotz der beiden Spiele, eher eine Talfahrt ist und Aalen spielerisch besser ist, als die Ergebnisse es zeigen, glauben wir an diesem Spieltag an den Befreiungsschlag vom VFR.

Daher tippen wir auf einen Sieg vom VFR Aalen.

Braunschweig – Unterhaching 23.02.2019 um 14:00 Uhr

Die Eintracht aus Braunschweig scheint seit dem Jahres -und Trainerwechsel wie ausgewechselt. Wo  vorher kaum kämpferische oder auch spielerische Akzente zu erkennen waren und man ihre Spiele reihenweise verlor, steht jetzt eine Mannschaft die wieder richtig begeistert. Seit dem konnte man aus den letzten sechs Partien starke 13 Punkte einfahren und überzeugte gerade spielerisch über weite Strecken. Daraus resultieren nun mittlerweile 23 Zähler auf dem eigenen Konto und nur noch ein Punkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Die SpVgg Unterhaching wird in dieser Saison zwar nichts mehr mit dem Abstieg zu tu haben, aber in diesem Jahr ist man noch nicht wirklich angekommen. Nachdem man die ersten beiden Spiele auf Grund der Witterungsbedingungen aussetzen musste, verlor man mit 2:0 in Rostock und daheim mit 1:2 gegen Wiesbaden, wodurch man eine große Gelegenheit, auf die Aufstiegsränge zu springen, verpasste. So steht man jetzt, mit sieben Punkten Rückstand, auf dem sechsten Platz und hat, wie bereits erwähnt, noch zwei Nachholspiele zu bestreiten.

So eindeutig, wie sich die Partie auf dem Papier wiederspiegelt, ist diese also keineswegs zu bewerten. Klar, für beide Mannschafte geht es um viel. Braunschweig ist auch nach dieser Serie immer noch mitten im Abstiegskampf und wenn man in Unterhaching nicht bald Punkte einfährt, entfernt man sich von der Spitzengruppe. Insgesamt gehen wir von einem sehr engen, aber auch sehr unterhaltsamen, Offensivspiel aus. Beide Mannschaften müssen, aber beide können auch. Das beweist Braunschweig gerade und Unterhaching hat dies die ganze Saison über getan.

Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Rostock – Meppen  23.02.2019 um 14:00 Uhr

Die Rostocker sind wirklich immer wieder eine Überraschung in dieser Spielzeit. Mal scheint es gerade wirklich nicht zu laufen und man verliert drei Spiele am Stück, davon gegen zwei Abstiegskandidaten, und dann gewinnt man auf einmal, wie an den beiden vergangenen Spieltagen, souverän gegen zwei Aufstiegsaspiranten, nämlich 2:0 gegen Unterhaching und mit 0:2 in Würzburg. Man hat also schon des Öfteren bewiesen, dass man in einzelnen Spielen mit der oberen Gruppe mithalten kann. Was den Hanseaten fehlt, ist die Konstanz, weshalb man sich auch nur auf dem neunten Tabellenplatz befindet. Meppen ist in dieser Sache deutlich cleverer unterwegs. Abgesehen davon, dass man momentan sowieso einen phänomenalen Lauf hat, in dem man 19 Punkte aus neun Spielen holen konnte, hat man in diesem Zeitraum gegen sechs direkte Abstiegskonkurrenten gespielt und konnte jeden davon schlagen. So konnte man sich in nur wenigen Wochen auf den elften Platz katapultieren und den Klassenerhalt so gut wie sicher machen. Denn mit sieben Punkten und sechs Plätzen Vorsprung muss, gerade in aktueller Verfassung,  schon einiges passieren, sodass in dieser Sache noch einmal Spannung entstehen sollte.

Für Hansa geht es also darum, den Trend zu bestätigen und endlich auch mal die Spiele gegen die Teams aus der unteren Hälfte zu gewinnen. Meppen hat keinen Grund irgendetwas zu verändern und wird somit versuchen weiter auf der Erfolgswelle zu reiten. Beide sind gut drauf und wir gehen daher von einem Spiel auf Augenhöhe aus, in dem aber auf jeden Fall auch ein paar Tore fallen werden.

Wir tippen daher auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

Cottbus – München 23.02.2019 um 14:00 Uhr

Für Energie Cottbus verläuft das Jahr bisher grausam. Neben einer Spielabsage musste man bisher drei Niederlagen, mit der Krönung bei der 3:0 Niederlage in Meppen, einstecken und ist mitten in die Abstiegszone gerutscht. Dagegen ist der TSV 1860 München schon deutlich besser in das Jahr 2019 gerutscht. Mit einer unglücklichen Niederlage beim Tabellenführer, zwei Unentschieden in der Ferne und dem Befreiungsschlag beim 2:1 an diesem Montag mit zwei späten Toren der Löwen, kann man in München sicherlich leben. Der Aufsteiger bleibt damit weiterhin im Mittelfeld der Tabelle und hat mit 31 Zählern einen komfortablen sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone.

Die Bayern stehen damit, im Gegensatz zu Energie, bisher im Soll und können auf die vergangenen Wochen aufbauen. Cottbus hingegen muss schleunigst punkten, um nächstes Jahr nicht schon wieder in der Regionalliga auflaufen zu müssen. Was wäre die dritte Liga aber ohne ihre Überraschungen und gerade hier kommen die Auswärtsschwachen Löwen vielleicht gar nicht so ungelegen. Denn seit mittlerweile acht sieglosen Spielen in der Ferne, sehen wir hier durchaus einige Chancen bei den Lausitzern, die gerade zu Hause schon bewiesen haben, dass sie Fußball spielen können.

Daher gehen wir das Risiko ein und tippen auf einen Heimsieg von Energie Cottbus.

Lotte – Karlsruhe 23.02.2019 um 14:00 Uhr

Auch in dieses Spiel, wie in fast jedes Spiel dieser Liga, geht der KSC als Favorit. Ganz so deutlich wie der erste Blick auf die Tabelle, dürfte das Spiel allerdings nicht verlaufen. Laut der Tabelle empfängt der 13. aus dem Abstiegskampf den Tabellenzweiten, einen der Topfavoriten auf den Aufstieg. Eigentlich eine klare Sache. Doch wenn man auf die aktuelle Verfassung beider Seiten schaut, spricht diese eher für die Sportfreunde. Diese haben in diesem Jahr noch kein Spiel verloren und konnten bereits acht Punkte einfahren. Sogar Spiele, wie das gegen Münster wurden gewonnen und aus Halle konnte man einen Punkt entführen. Zu dem kommt noch, dass man gerade einmal ein Gegentor hinnehmen musste. Anders sieht das beim Aufstiegsaspiranten aus. Dieser konnte keines der letzten drei Spiele gewinnen und verlor zur Krönung noch das Süd-West Derby daheim mit 0:1 in Kaiserslautern.

Andererseits verlor der KSC davor neun Spiele in Folge nicht und konnte sieben Partien davon für sich entscheiden. Des Weiteren ist man sich der Lage bewusst und hat die nötige Qualität, um sich aus solchen Situationen schnell wieder zu befreien und man wird nach der Niederlage mit voller Motivation auf Wiedergutmachungskurs sein. Gegen ein solches Karlsruhe ist es dann natürlich für jeden zu bestehen und unserer Meinung eine Nummer, trotz der aktuell guten Verfassung, zu hoch für die Sportfreunde.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg vom Karlsruher SC.

Jena – Köln 23.02.2019 um 14:00 Uhr

Mit dem Duell zwischen Carl Zeiss Jena und Fortuna Köln haben wir ein weiteres direktes Duell zweier Mannschaften, die direkt in den Abstiegskampf involviert sind und auch noch direkt nebeneinander in der Tabelle stehen. Die Gastgeber vom FCC befinden sich nämlich auf dem ersten Abstiegsplatz, dem 17., mit 24 Zählern auf dem Konto und sind damit direkter Verfolger der Fortuna, die mit 26 Punkten sich einen Platz davor aufhält. Auch die aktuelle Form beider Teams fällt ziemlich identisch aus. So konnten beide bisher drei Punkte aus den vier bisherigen Spielen in diesem Jahr einfahren und stecken gleicherlei in einer aktuellen Formkrise. Selbst drei der vier Gegner waren mit Karlsruhe, Halle und dem FSV Zwickau die Selben. Der einzige Unterschied liegt darin, dass Fortuna Köln ein Spiel gewinnen konnte und Carl Zeiss sich drei Mal Remis trennte.

Was von beidem hier für eine bessere Leistung spricht, ist wohl kaum auszumachen. Festzuhalten ist nur, dass beide Teams aktuell nach ihrer Form suchen und beide dringend Punkte gegen den Abstieg brauchen. Der Ausdruck „Not gegen Elend“ ist hier wohl noch deutlich übertrieben, aber auf ein Fußballfest können wir uns hier wohl nicht einstellen. Wir gehen von einem sehr umkämpften und verhaltenem Spiel aus, in dem Kleinigkeiten, vielleicht eine Einzelaktion, für die Entscheidung sorgen wird.

Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

Osnabrück – Halle 23.02.2019 um 14:00 Uhr

Ein absolutes Topspiel spielt steht an diesem 25. Spieltag an. Der Tabellenführer aus Osnabrück empfängt an diesem Samstagmittag den Viertplatzierten aus Halle. Der VFL ist mit 48 Punkten total souveräner Tabellenführer und hat mittlerweile schon sechs Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. So stark, wie man das Jahr beendet hat, konnte man auch in das neue Jahr starten und zwei Siege zu Beginn einfahren. Daraufhin folgte allerdings ein kleiner Dämpfer. Man verlor nämlich zu Hause gegen die abstiegsbedrohte SG aus Grossaspach mit 0:2 und trennte sich in Münster 0:0 Unentschieden. Ähnlich verlief der Jahresbeginn auch bei den Verfolgern vom HFC. Eigentlich ist man mit einem 0:1 Sieg in Köln gut reingerutscht, musste dann aber drei Unentschieden, davon zwei gegen Abstiegsaspiranten, hinnehmen, wodurch man den Platz auf den Aufstiegsrängen abgeben muss und aktuell, punktgleich mit dem Dritten, auf dem vierten platz verweilt.

Solche kleinen Schwächephasen sind allerdings, auch bei Mannschaften die am Ende aufsteigen, vollkommen normal. Gerade bei Mannschaften, die vor der Saison nicht als Aufstiegsfavoriten gehandelt wurden, sind diese Phasen mit einzuplanen. Jetzt geht es darum nicht nervös zu werden und an die tollen Phasen davor anzuknüpfen. Wir denken, dass dies dem VFL, gerade vor den eigenen Zuschauern, besser gelingen wird. Des Weiteren gehen wir von einem sehr zähen Spiel aus, da hier zwei Mannschaften mit ähnlich taktisch orientierter und defensiver Spielweise aufeinander treffen.  Zweifelsohne haben beide auch eine starke Offensive, entschieden wird dieses Spiel aber in der Defensive, auf der beide ihr gesamtes Spiel immer wieder aufbauen. Wem es besser gelingt die Defensive der anderen auf einem kalten Fuß zu erwischen, der wird das Spiel für sich entscheiden.

Wir tippen daher auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

Kaiserslautern – Zwickau 24.02.2019 um 13:00 UHR

Der 1.FC Kaiserslautern ist dieses Jahr wirklich eine Überraschungstüte. Immer wenn man denkt, dass der FCK sich jetzt gefangen hat und nochmal oben angreifen kann, kommt wieder ein Rückschlag und man verweilt weiterhin im Mittelfeld der Tabelle. Daher steht man aktuell nur auf dem 10. Tabellenplatz und hat immer noch zehn Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. An mangelnder Qualität liegt es bei den „roten Teufeln“ aber nicht, denn schon oft genug haben sie diese Saison bewiesen, dass man mit der Aufstiegsgruppe mithalten kann. So auch am vergangenen Wochenende, als man das Derby in Karlsruhe mit 0:1 für sich entscheiden konnte. Auch der FSV konnte am vergangenen Wochenende einen extrem wichtigen Sieg gegen den direkten Abstiegskonkurrenten aus Jena einfahren und setzte sich daheim mit 2:0 durch. Der erste Dreier in diesem Kalenderjahr kam also genau zum richtigen Zeitpunkt und konnte die Zwickauer auf fünf Punkte Abstand zu den Abstiegsrängen, dem eben erwähnten FCC, bringen.

Nach dem Derbysieg beim Erzrivalen vom KSC dürfte der FCK mit breiter Brust und voller Motivation in dieses Heimspiel gehen. Des Weiteren ist dies wohl die letzte Gelegenheit, wenn man sich nochmal mit in den Aufstiegskampf mit einschalten möchte. Daher glauben wir auch, dass der FSV Zwickau hier nicht die Mittel aufbringen kann um auf dem „Betzenberg“ mithalten zu können.

Daher tippen wir auf einen Heimsieg von Kaiserslautern.

Wiesbaden – Würzburg 24.02.2019 um 14:00 Uhr

Beide Vereine sind wirklich gut in dieses Jahr gestartet und können nach den bisherigen Leistungen nach vorne blicken. Gerade den SV Wehen Wiesbaden kann man bisher wohl als die Mannschaft dieses Jahres, auch wenn erst vier Spieltage gespielt sind, betiteln. Der Sportverein konnte alle vier bisherigen, darunter drei Auswärtspartien, Spiele für sich entscheiden und in jedem Spiel mindestens zwei eigene Treffer erzielen. Durch diese Leistung gelang es Wehen den Relegationsplatz, aktuell nur auf Grund der besseren Tordifferenz gegenüber Halle, wieder zu erobern. Mit 42 Zählern und damit nur zwei Punkten Rückstand auf Karlsruhe ist also auch der direkte Aufstiegsplatz in greifbarer Nähe. Auch die Würzburger sind mit drei Siegen in das neue Jahr gestartet, mussten allerdings mit der 0:2 Heimniederlage gegen Rostock einen kleinen Dämpfer hinnehmen und konnten somit nicht auf die vorderen Plätze anschließen. So steht man momentan „nur“ auf dem achten Tabellenplatz und hat neun Punkte Rückstand auf den heutigen Gegner.

Aber gerade Würzburg hat schon bewiesen, dass man in einzelnen Spielen, auch in der Ferne, mit den Topmannschaften der Liga lockermithalten kann, wie z.B. beim 0:3 Sieg in Uerdingen. Dazu lässt Wiesbaden gerade zu Hause gerne mal Punkte liegen und scheint in den wichtigen Spielen oft nicht ganz auf der Höhe zu sein.

Daher tippen wir auf ein Unentschieden oder Sieg (X2) von Würzburg.

Uerdingen – Münster 25.02.2019 um 19:00 Uhr

Ein weiteres echtes Topspiel dieser Liga bietet uns dieser Montagabend, an dem der Tabellenfünfte aus Uerdingen den Siebten aus Münster empfängt. Das hört sich dennoch besser an, als es in letzter Zeit anzusehen ist. Denn nicht nur der Gastgeber aus Uerdingen, der aus den letzten fünf Begegnungen nur ein Pünktchen holen konnte und damit nun schon vierPunkte Rückstand auf den Relegationsplatz hat, sondern auch die Gäste aus Münster befinden sich in einer absoluten Talfahrt. Diese konnten sogar aus den letzten acht Spielen gerade einmal einen Sieg holen und fünfPunkte entführen. Hier ist der Abstand auf die Aufstiegsränge sogar schon auf acht Punkte gewachsen.

Beide Teams haben zweifelsohne eine enorme Qualität, was sie in der Hinrunde auch unter Beweis gestellt haben. Durch die beiden Talfahrten drohen beide Teams aber den Anschluss an die Führungsgruppe zu verlieren.  Eins steht fest, wer hier verliert, dies gilt vor allem für PreußenMünster, der wird nur noch ganz schwer wieder an die vorderen drei gelangen. Wer aktuell besser drauf ist, ist schwierig zu sagen, da beide Teams sich in grausiger Form befinden. Der Heimvorteil und die individuelle Qualität, was in solchen Phasen oft entscheidend ist, spricht hier eindeutig für den KFC.

Daher tippen wir auf einen Heimsieg vom KFC Uerdingen.

3. Liga Tipps: Zusammenfassung und Tipp der Redaktion

3 Liga Wett TippsNeues Jahr, selbe Liga. Auch dieses Jahr dürfen wir uns weiterhin auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Das haben uns die ersten Spieltage im Jahr 2019 bereits gelehrt. Es fängt so langsam an ernst zu werden und erste Richtungen sind mittlerweile zu erkennen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt. Trotz der extremen Ausgeglichenheit der Liga freuen wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Drittliga Fußballwochenende!



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *