Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 1 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 1 Spieltag! Endlich ist es wieder soweit! Nach dem Auftakt in der dritten und zweiten Liga rollt ab diesem Wochenende auch im deutschen Fußballoberhaus der Ball wieder. Partien, wie das Berliner Stadtderby und das Topspiel zwischen Dortmund und Leverkusen bieten der Bundesliga dabei einen würdigen Auftakt. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Frankfurt – Bayern 05.08.2022 um 20:30 Uhr
Der Meister eröffnet traditionell am Freitagabend die neue Spielzeit der Bundesliga. Allerdings nicht wie in gewohnter Weise vor heimischem Publikum, sondern auswärts beim amtierenden Europapokalsieger aus Frankfurt.
Frankfurt:
Was war das für eine Saison für die Hessen? Lauter Auf und Abs, am Ende übertönt vom grandiosen Europa-League Erfolg über die Glasgow Rangers. Damit steht in der nächsten Woche für die Glasner-Elf nicht nur die Partie um den europäischen Supercup gegen Real Madrid an, sondern die mit dem Titelgewinn verbundene Teilnahme an der Gruppenphase der Champions-League. Doch nicht alles verlief so rund, wie der internationale Auftritt der Adler. In der Liga enttäuschte man mit wenigen Ausnahmen, z.B. dem Sieg beim heutigen Gegner, fast durchgängig und belegte am Ende nur den elften Rang. Auch im DFB-Pokal schied die Eintracht bereits in der ersten Runde beim Drittligisten aus Mannheim aus. Zumindest Letzteres konnte der neue Arbeitgeber von Mario Götze, auch dank starkem Debut des Nationalhelden, diesmal vermeiden und setzte sich nach sehr überzeugender Leistung mit 4:0 bei einem der schwerstmöglichen Gegner in Magdeburg durch. Besonders die Offensive zeigte sich bereits jetzt in toller Verfassung, während sich die Defensive nicht über mindestens einen Gegentreffer hätte beschweren dürfen.
Bayern:
Ähnliche Erkenntnis in drastischerer Form gilt wohl auch für den zehnfachen Serienmeister aus der bayrischen Landeshauptstadt. Diese traten am Wochenende nicht, wie in den letzten Jahren üblich, auf Grund des engen Zeitplans mit Blick auf die WM in Katar im DFB-Pokal an, sondern kämpften in und gegen Leipzig um den ersten Titel der neuen Spielzeit, nämlich den DFB-Supercup. Diesen gewann der Rekordmeister, nach überragender Leistung in der ersten Hälfte, auch mit 5:3. Auch die Mannschaft von Julian Nagelsmann konnte hier die enorme offensive Flexibilität und spielerische Klasse, mit neuer Doppelspitze bestehend aus Mané und Gnabry, präsentieren, agierte im zweiten Durchgang defensiv aber zu naiv und offenbarte hier noch einige Schwächen.
Auch das letzten Aufeinandertreffen entschied der amtierende Meister für sich knapp mit 1:0 in Frankfurt, während das Hinspiel noch zu Gunsten der Hessen verlief und der Underdog in den letzten Jahren immer wieder gegen den großen FCB überraschen konnte. Auch in dieser Eröffnungspartie gehen wir keinesfalls von einer einseitigen Vorstellung aus, erwarten eher ein munteres und mutiges Auftreten beider Seiten, wodurch wir uns auf eine Partie mit vielen Torraumszenen freuen dürfen.
Frankfurt gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 1. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Dortmund – Leverkusen 06.08.2022 um 18:30 Uhr
Das erste Topspiel der Saison 2022/23 bietet uns gleich einen echten Kracher, in dem der aktuelle Vize-Meister seinen direkten Verfolger empfängt.
Dortmund
Der BVB gilt für viele Experten als der Gewinner der bisherigen Transferperiode. Bei einem einzigen Abgang eines Leistungsträgers in Form von Haaland, konnte sich der BVB mit Süle, Schlotterbeck, Özcan, Adeyemi und Haller enorm verstärken. Der monatelange Ausfall des, an Hodenkrebs erkrankten, Letztgenannten schmerzt natürlich sehr, könnte aber auch noch durch einen weiteren Transfer kompensiert werden. Bis zum Bundesliga-Auftakt wird sich da aber wohl nichts mehr tun. Mit Malen und Moukoko hat Schwarz-Gelb allerdings weitere Alternativen, auf die er zurückgreifen kann. Auch im DFB-Pokal am vergangenen Wochenende erwies sich diese Aufstellung bereits als sehr effektiv und gewann souverän mit 3:0 bei den Münchener Löwen. Lediglich der verletzte Süle wird höchstwahrscheinlich durch den erfahrenen Mats Hummels ersetzt werden. Die richtigen Härtetests gegen Villareal und Valencia gingen zwar verloren und die vergangenen Saison endete, vor allem in den Pokalwettbewerben, alles andere als zufriedenstellend, dennoch erwarten wir eine selbstbewusstere noch stärkere Tersic-Elf an diesem Sonnabend.
Leverkusen:
Transferpolitisch musste die Werkself sich sogar von keinem Leistungsträger verabschieden und konnte die Offensive mit jungen Talenten, besonders Adam Hlozek, noch variabler gestalten. Schwer wiegt natürlich weiterhin der Ausfall von Wirtz, der vorerst auch weiterhin ausfallen wird. Von den Experten als qualitativ hochwertig und eingespielt abgestempelt, ging die Seaone-Eff also in das erste Pflichtspiel beim Drittligisten aus Elversberg und erlebte dort gleich die erste heftige Überraschung. Mit 4:3 musste sich der Champions-League Teilnehmer bereits in der ersten Pokalrunde aus dem Wettbewerb verabschieden. Während die Offensive zumindest noch teilweise überzeugte, wurde die Abwehrreihe immer wieder viel zu simpel überspielt und bekam nahezu die ganze Begegnung keinen richtigen Zugriff.
Die beiden letztjährigen Tabellennachbarn blicken auch in den direkten Duellen der zwei vergangenen Spielzeiten auf eine ausgeglichenen Bilanz, in der beide jeweils zwei Siege aufweisen können. Gerade daheim und nach der sehr souveränen Pokalleistung sehen wir die Borussia hier mit Vorteilen. Chancenlos, gerade in der eigenen Offensive, werden die Gäste zwar sicherlich nicht sein, sich der Heimmannschaft und dessen Momentum am Ende aber unterordnen müssen.
Tipp Dortmund gegen Leverkusen:
Wir tippen daher darauf, dass Dortmund das Spiel gewinnt.
Union – Hertha 06.08.2022 um 15:30 Uhr
Das Stadtderby der Bundesliga steigt gleich zu Beginn der Spielzeit und steht nach dem Pokal-Aus bereits jetzt wieder unter ähnlichen Vorzeichen, wie in der jüngeren Vergangenheit.
Union:
Die Köpenicker sind ungewöhnlich aktiv auf dem Transfermarkt gewesen und haben mit Siebatchu, Leweling, Thorsby und einigen weiteren zahlreiche Transfers getätigt. Das alles allerdings auch gezwungenermaßen, da die Ost-Berliner mit vorrangig Awoniyi, der sich für gut 20 Millionen nach Nottingham verabschiedete, und Prömel auch zwei absolute Leistungsträger (plus Max Kruse bereits im Winter) ziehen lassen mussten. Trotzdem blieb der bescheidene, erneute Europapokal-Teilnehmer seiner Linie treu und erzielte bis dato einen Transfergewinn von gut zehn Millionen Euro. Im DFB-Pokal tat sich die Mannschaft von Erfolgstrainer Urs Fischer überraschend schwer und konnte sich erst nach Verlängerung mit 2:1 beim Viertligisten aus Chemnitz durchsetzen. Geblendet von dem letztjährigen fünften Platz im Ligabetrieb und der Teilnahme am Halbfinale des nationalen Pokals, dürfen die Hauptstädter auch in dieser Saison nicht von ihren Grundtugenden abkommen. Es bleibt nämlich dabei, das in anderen Vereinen mehr Geld ausgegeben wird und die großen Namen , besonders ohne Kruse und Awoniyi, in dieser Spielzeit est recht fehlen.
Hertha:
Alles auf Null bei der Hertha, Neuanfang mit Sandro Schwarz als neuen Trainer, Kay Bernstein, einem jungen aus dem eigenen Fanblock, als neuen Präsidenten und die Vergangenheit hinter sich lassen. Pustekuchen! Bereits in der ersten Pokalrunde musste sich die alte Dame erneut aus dem Wettbewerb verabschieden und verlor nach Elfmeterschießen beim Zweitligaaufsteiger Eintracht Braunschweig. Nachdem der Berliner Sportclub die Partie in der ersten Hälfte völlig unter Kontrolle hatte und mit einer höheren Führung als 2:0 in die Kabine hätte gehen müssen, gab der Krisenclub der vergangenen Jahre das Spiel in der zweiten Halbzeit völlig aus der Hand. Mit 2:2 ging es in die Overtime, in der man früh in Rückstand geriet, aber moral bewies und die Partie erneut drehte und sogar wieder auf Führung Hauptstadt sorgte. Symbolisch für die letzten Jahre fing sich die wieder einmal völlig desorientierte Abwehrreihe aber noch den Treffer zum 4:4 entstand, bevor die Schwarz-Elf im Elfmeterschießen den Kürzeren zog. Trotz der vielen Investitionen von oben gelang es dem „Big-City“ Club auch erneut nicht, sich auf dem Transfermarkt spürbar zu verstärken. Mit Lukebakio (kehrt nach leihe zurück) und Kenny haben zwei jedenfalls angedeutet, dass sie eine echte Verstärkung sein können, für eine derartige letzte Spielzeit fällt uns die Transfer-Bilanz aber deutlich zu schwach aus.
Favorit im Berliner Stadtduell bleiben also die Ost-Berliner, die an der alten Försterei natürlich auch noch das Publikum hinter sich versammeln. Trotzdem sehen wir auch bei Union noch einige Schwächen, die einige Wochen andauern werden. Eine Form, wie die Fischer-Elf uns diese in der vergangenen Spielzeit geboten hat, erwarten wir in diesem Jahr nicht wieder, zu groß ist dafür der Umbau und zu klein der Etat. Daher gehen wir von einem eher verhaltenen Spiel aus, in dem beide Vereine versuchen werden, ohne große Aussetzer in die neue Saison zu kommen und die Angst vor einer Derbyniederlage gleich zu Beginn überhand nehmen wird.
Tipp Union gegen Hertha:
Wir tippen daher, dass höchstens zwei Tore fallen.
Köln – Schalke 07.08.2022 um 17:30 Uhr
Ein Duell zweier Traditionsclubs und großer Fanlager, in dem es für beide um eine erste Standortbestimmung geht.
Köln:
Der Kölner Kader ist bis auf den schmerzhaften Abgang von Salih Özcan zum Ligakonkurrenten aus Dortmund größtenteils gleich geblieben. Man hat lediglich ein paar kleinere Neuzugänge wie Adamyan oder Pedersen zu verzeichnen, die auch beide im Pokal gleich von Anfang an ran durften. Beide und insbesondere Chef-Coach Steffen Baumgart, der zuvor noch das klare Ziel Berlin ausgerufen hatte, haben sich diesen Pflichtspielauftakt sicherlich anders vorgestellt. Gegen mutige und formstarke Regensburger konnte man einen frühen 0:2 Rückstand noch egalisieren, scheiterte dann aber im Elfmeterschießen am Zweitligisten. Der Effzeh, der sich auch schon aus der vergangenen Spielzeit mit zwei Niederlagen verabschiedete, kann trotzdem auf erfolgreiche Monate zurückblicken, in denen vor allem die Qualifikation zur Conference-League ins Auge sticht. Sollte man Modeste halten können, kann die Mannschaft auf eine ähnliche Qualität wie in der vergangenen Spielzeit zurückgreifen und dürfte mit Eingespieltheit und Selbstvertrauen punkten können.
Schalke:
Königsblau erstrahlt wieder im deutschen Fußballoberhaus. Die Knappen konnten am Ende die Meisterschaft in der 2. Bundesliga feiern und sind unter dem Strich direkt souverän wieder aufgestiegen. Mit einigen Abgängen, am meisten fällt da Ozan Kabak mit 5 Millionen Ablöse ins Gewicht und einigen vielversprechenden Neuzugängen, vor allem der Festverpflichtung von Leistungsträger Ouwejan und von Zalazar dürfte Schalke die Qualität in ihrem Kader bei dem verfügbaren finanziellen Spielraum gut ausgeweitet haben. Trotzdem wartet eine enorm schwierige Saison auf die Elf vom neuen Chef-Trainer Frank Kramer. Der 5:0 Erfolg in der Erstrundenpartie beim Regionalligisten Bremer SV überzeugte, stellt aber keinen Gradmesser für die kommenden Aufgaben da. Sowohl dem neuen Coach als auch dem Kader wurden von einigen Experten bereits vor der Saison ein langer und harter Abstiegskampf vorausgesagt.
Betrachtet man die Positionen, aus denen beide Teams in die neue Saison starten, ist ein Sieg der Kölner eine Pflichtaufgabe, erst recht vor eigenem Publikum. Der gestiegene Druck war aber bereits gegen Regensburg deutlich spürbar, wo die spielerische Leichtigkeit der letzten Monate über weite Strecken fehlte. Schalke hingegen kann ohne viel Druck aufspielen und wird den Hausherren das Leben schwer machen.
Tipp Köln gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Stuttgart – Leipzig 07.08.2022 um 15:30 Uhr
Tradition gegen Erfolg, zwei Systeme treffen am Sonntag aufeinander, die nicht unterschiedlicher sein könnten.
Stuttgart:
Der VFB befindet sich noch mitten in der Kaderplanung. Mit Vagnoman, neuerdings Pfeiffer und Perea konnten sich die Schwaben durchaus schon verstärken, mussten allerdings allen voran auch Mangala für immerhin stolze 13 Millionen nach Nottingham ziehen lassen. Besonders die Personalien um Top-Stürmer Kalajdzic und Außenjuwel Sosa sorgen noch für viel Gesprächsstoff in der Landeshauptstadt und bei beiden wird ein Abgang immer wahrscheinlicher. Neben den vier Testspielsiegen konnte sich die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo aber auch ohne die Beiden im Pokal beim schwierigen Los aus Dresden mit 1:0 verdient durchsetzen. Für das kommende Spiel steht zumindest die Torgarantie aus Österreich für die Startelf zur Verfügung. Eine einfache Spielzeit steht dem Verein für Bewegungssport auf alle Fälle nicht bevor, erst recht nicht, wenn man die beiden Leistungsträger noch verliert und keinen entsprechenden Ersatz mehr verpflichten kann.
Leipzig:
RB konnte den Bayern und vor allem Dortmund mit dem Transfer von David Raum eine leichte Ohrfeige verteilen. Der, als Angelino-Ersatz eingeplante, Linksverteidiger stand gerade beim Vize-Meister weit oben auf der Liste und dürfte auch als eine Art Ausrufezeichen an die Tabellenspitze gesehen werden. Den Supercup, anstelle der üblichen ersten Pokalrunde, am vergangenen Samstagabend verloren die Sachsen allerdings. Nach desolater erster Hälfte, in der man chancenlos mit 0:3 in die Kabine gingen, konnte sich die Tedesco-Elf in der zweiten Hälfte, zugegebenermaßen auch durch eine schwächere Vorstellung der Bayern, aufrappeln und kam zwischenzeitlich bis auf ein Tor ran, verlor im Endeffekt aber verdient mit 3:5. Auch beim amtierenden Pokalsieger besteht der Kader noch aus einigen Fragezeichen. Während Laimer den Energydosenhersteller noch verlassen könnte, steht eine Rückkehr von Nationalstürmer Timo Werner im Raum, die Leipzig besonders in der Variabilität enorm verstärken würde.
Abgesehen davon, dass die Gäste ohnehin als Favorit in diese Begegnung gehen, konnte der VFB noch nie ein Pflichtspiel gegen Leipzig gewinnen. In den acht direkten Duellen gewannen die Sachsen sieben Mal und kassierten dabei gerade einmal einen einzigen Gegentreffer. Große Kaderunterschiede zu den letztjährigen Partien beider sind nicht zu erkennen und ein Reifeprozess war nur bei den Gästen erkennbar, weshalb wir nicht davon ausgehen, dass der VFB diesen Sonntag eine Chance haben wird.
Tipp Stuttgart gegen Leipzig:
Wir tippen daher darauf, dass Leipzig das Spiel gewinnt.
Gladbach – Hoffenheim 06.08.2022 um 15:30 Uhr
Zwei Teams auf den hoher Druck herrscht, da die vergangene Spielzeit alles andere als zufriedenstellend verlief.
Gladbach:
Zehnter Rang in der Liga und Achtelfinal-Aus im DFB-Pokal beim 0:3 Debakel in Hannover. Das ist die sehr maue Bilanz der vergangenen Fohlen Spielzeit. Nach einvernehmlicher Trennung mit Adi Hütter folgte mit Ex- Norwich Coach Skarke zwar ein neuer Trainer, während man, abgesehen vom Abgang von Breel Embolo, dem Kader weiterhin vertraut. Der Ginter Transfer stand ohnehin schon fest und soll mit den Neuzugängen von Union Berlin Marvin Friedrich und Itakure von Manchester City, der letzte Jahr noch für Schalke auflief, kompensiert werden. Alles andere als eine Europapokal-Teilnahme kann nicht das angestrebte Ziel der Borussia sein, die sich in der ersten Pokalrunde bereits in Torlaune zeigte und den Oberligisten aus Oberachern mit 9:1 abfertigte. Vor allem die ersten Spiele des VFL dürften interessant werden, da eine Misere zu Beginn die strapazierten Nerven der Anhänger weiter reizen lassen würde und der Druck direkt auf den Trainer und die Verantwortlichen fallen würde. Aufgrund der wenigen Transfers stehen auch viele Experten der kommenden Spielzeit sehr kritisch gegenüber.
Hoffenheim:
Ähnliches gilt für die TSG, die mit Raum und Grillitsch zwei absolute Leistungsträger abgeben musste. Diese konnten sich jedoch mit Nsoki und Kaba defensiv qualitativ hochwertig aufstellen und auch die Zentrale mit Prömel vom Ligakonkurrenten aus Köpenick wieder auffüllen. Beim Pflichtspielauftakt in Rödinghausen beim Viertligisten lief das jedoch noch nicht nach Plan. Hier konnte man sich erst nach 30 Minuten Zugabe durchsetzen und musste lange bangen. Auch die TSG verabschiedete sich aus diesem Wettbewerb im letzten Jahr bereits im Achtelfinale und belegte in der Liga nur einen Platz vor den Hausherren. Auch eine ähnliche Zielvorstellung wird den Verantwortlichen bei 1899 vorschweben, was diese Partie gleich zu Beginn extrem interessant gestaltet.
Beide wissen um die Bedeutung des Saisonstarts und werden dementsprechend gleich zu Werke gehen. Wir sehen beide Mannschaften ungefähr auf Augenhöhe, wobei die Borussia in der letzten Spielzeit vier Punkte gegen die TSG mitnehmen konnte. Besonders der Heimvorteil, wie vor ein paar Monaten beim 5:1 Erfolg, wird hier eine wichtige Rolle spielen. Beide Teams stehen für Offensivfußball und werden sich nicht verstecken.
Tipp Gladbach gegen Hoffenheim:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Auch die kurze Sommerpause kam uns viel zu lang vor! Daher freuen wir uns wie ein kleines Kind auf das erste Bundesliga Wochenende der Spielzeit 22/23. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden