Bundesliga Tipps 10 Spieltag 2019
In nahezu jeder Topliga wurde bereits unter der Woche, entweder im Pokalwettbewerb oder auch in der Liga, bereits gespielt. Trotzdem haben wir auch an diesem Wochenende wieder einige Toppartien auf die wir uns freuen können. Die passenden Analysen dazu haben wir wie gewohnt in diesem Artikel für euch.
Leverkusen – Gladbach 02.11.2019 um 15:30 Uhr
Nicht wirklich ein Derby, dafür aber ein echtes Topspiel zweier Teams, die in diesem Jahr eine große Rolle im Kampf um die vorderen Plätze einnehmen werden. Mit Leverkusen empfängt zwar „nur“ der Achtplazierte den aktuellen Tabellenführer aus dem nahe gelegenen Gladbach. Aber auch Leverkusen ist mit 15 Zählern nur vier Punkte von der Borussia entfernt. Bayer droht allerdings ein wenig den Anschluss an die Führungsgruppe zu verlieren. Aus den letzten drei Ligaspielen konnte man lediglich zwei Punkte holen und verlor in diesem Zeitraum auch seine beiden Champions-League Auftritte. Unter der Woche konnte man sich gegen die Paderborner dann allerdings wieder mit 1:0 durchsetzen und auch beim 2:2 gegen Bremen war ein kleiner Aufwind zu verzeichnen. Die Borussia befindet sich im Gegensatz zum heutigen Gegner jedoch in wirklich bestechender Form. So konnte man fünf der vergangenen sechs Ligaspiele für sich entscheiden und musste lediglich gegen die Dortmunder eine unglückliche 0:1 Niederlage hinnehmen. Auch im Pokal mussten die „Fohlen“ wieder sehr unglücklich eine 1:2 Niederlage, durch zwei Brandt-Tore innerhalb von drei Minuten, hinnehmen.
Der aktuellen Form nach zu urteilen, gibt es heute einen klaren Favoriten und zwar den aktuellen Tabellenführer. Trotzdem ist gerade in der Offensive die Bayer-Elf nicht zu unterschätzen. Genau das wird für Bayer auch die einzige Chance sein diesen Gladbachern die Stirn zu bieten.
TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Dortmund – Wolfsburg 02.11.2019 um 15:30 Uhr
Ein weiteres Topspiel dieser aktuellen Spielzeit bestreiten in dieser Samstags-Konferenz der Fünfte aus Dortmund und der Vierte aus der Autostadt Wolfsburg. Mit 16 und 17 Punkten steht man drei und zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter und könnte rein theoretisch diesen Platz am Ende des Spieltages einnehmen. In der aktuellen Verfassung wären beide Teams auf jeden Fall. Die Dortmunder sind seit sechs Ligaspielen ungeschlagen und konnte zum Beispiel die Gladbacher und Leverkusener zu Hause ohne Gegentor schlagen. Auch auf Schalke konnte man gegentorlos einen Punkt mitnehmen und den Tabellenführer unter der Woche aus den Pokal werfen. Die Wolfsburger gehören weiter zu den wenigen Teams im europäischen Spitzenfußball die im Ligabetrieb weiterhin ungeschlagen sind. Allerdings erlitt man eine herbe Klatsche beim 1:6 unter der Woche gegen Leipzig im Pokal und auch in der Liga konnte man seit zwei Spielen keinen Sieg mehr einfahren.
Seit über zwei Monaten konnten die „Wölfe“ in der Liga nicht mehr als einen eigenen Treffer erzielen. Der besten defensive der Liga sei Dank (erst fünf Gegentreffer), konnte man trotzdem die benötigten Punkte einfahren. Bei den Dortmunder spiegelt sich das genaue Gegenteil wieder. Diese stellen die zweitbeste Offensive mit 20 Treffern, mussten allerdings auch schon elf Gegentore hinnehmen. Doch gerade zu Hause konnten, wie bereits oben erwähnt, Topteams geschlagen werden. So hat man nach vier Partien bereits zehn Punkte auf dem konnte und auch der große FC Barcelona wurde zu Hause von der Favre-Elf dominiert.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg vom BVB.
Rom – Neapel 02.11.2019 um 15:00 Uhr
Das Topspiel der Serie A bestreiten an diesem Samstagmittag der AS Rom und SSC Neapel. In dieses Duell geht die Roma überraschenderweise, nach den vergangenen Spielzeiten, als leichter Favorit rein. Auch in der Tabelle stehen die Hauptstädter auf dem vierten Rang und damit zwei Plätze vor dem heutigen Gegner. Für die Roma ist es die dritte Begegnung innerhalb von sieben Tagen, von denen man beide Ligaspiele mit einer Tordifferenz von 6:1 gewinnen konnte. Gerade mit dem 2:1 daheim gegen AC Mailand konnte man, nach einer sonst eher schleppenden Heimbilanz (1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage), für Aufwind sorgen. Das 2:2 Napolis gegen Atalanta Bergamo in der vergangenen Partie war das dritte Remis aus den letzten vier Ligaspielen, obwohl man in den letzten zwei Partien sogar drei Mal in Führung gehen konnte. Zudem kommt, dass man nur eins der letzten vier Auswärtspartien gewinnen konnte und in den letzten beiden von diesen Partien lediglich einmal traf.
Napoli schwächelt und hängt der Form der letzten Jahre meilenweit hinterher. Die Roma kommt da nicht gerade gelegen, da man diese in einer wirklich starken Phase erwischt. Gerade in den letzten Wochen scheint man in der Hauptstadt noch einen Schritt nach vorne gemacht zu haben.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg von der Roma.
Union – Hertha 02.11.2019 um 18:30 Uhr
Das von der ganzen Stadt so lang ersehnte Stadtderby steigt an diesem Wochenende, natürlich als Topspiel, endlich wieder. Auch wenn diese Partie vom Tabellenfünfzehnten gegen den Elften aktuell kein wirkliches Spiel mit Topspiel-Charakter ist, erwartet uns an diesem frühen Samstagabend ein wirklicher Leckerbissen. Nach so langem Warten auf dieses Derby werden beide Teams alles daran setzen dieses erste Derby zu gewinnen und auch auf den Rängen werden beide Fanlager das Stadion zum Beben bringen. Gerade zu hause wird es für Union darauf ankommen die entscheidenden Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. So konnte man die bisher einzigen beiden Siege logischerweise auch daheim an der alten Försterei einfahren und das gegen den Vize-Meister aus Dortmund und das Überraschungsteam aus Freiburg. Auch unter der Woche konnte man überraschenderweise die Freiburger mit 1:3 aus dem Pokal kegeln und präsentiert sich aktuell in starker Verfassung. Selbst gegen die Bayern verlor man nur mit 1:2 und vergab sogar noch einen Elfmeter. Auch Hertha konnte zuletzt auswärts mit 0:4 in Köln gewinnen und beim 1:1 einen Punkt bei Werder holen. Auch im Pokal konnte man Dynamo nach Elfmeterschießen besiegen und zwei der letzten drei Heimspiele gewinnen.
Beide Teams scheinen also langsam in diese Saison zu finden. Dieses Spiel wird man allerdings nur über den Kampf und die Leidenschaft gewinnen. Diese Euphorie die Union gerade begleitet und der Heimvorteil, der in einem solchen Spiel einen extremen Schub geben kann, sprechen hier für die „Eisernen“. Auch wenn die Hertha spielerisch sicherlich eine Klasse besser ist, tippen wir in diesem Kampfspiel auf Union.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg von Union Berlin.
Aston – Liverpool 02.11.2019 um 16:00 Uhr
Es steht für den Aufsteiger Aston Villa wohl eines der schwersten Spiele der Saison auf dem Plan. Der souveräne Tabellenführer aus Liverpool ist zu Gast und hat in dieser Spielzeit noch keine einzige Niederlage im Ligabetrieb hinnehmen müssen. Mit 28 Punkten nach zehn Spieltagen spielte man erst einmal Unentschieden (1:1 gegen Man United am vorletzten Spieltag), konnte dies aber schnell wieder kompensieren. Mit dem Sieg in der Champions-League über Genk, dem Sieg über Tottenham inder Liga und dem Sieg über Arsenal in quasi Zweitbesetzung, konnte man bestens wieder in die Spur kehren und steht vor einer rekordverdächtigen Saison. Aber auch Aston Villa kommt immer besser in die Spielzeit. So konnte man zehn Punkte aus den letzten fünf Ligaspielen holen und musste nur gegen City eine Niederlage einstecken, dies aber relativ deutlich mit 0:3. Aber auch im Pokal konnte man unter der Woche Wolverhampton mit 2:1 aus dem Pokal werfen.
An Liverpool kommt in dieser Spielzeit, egal ob auswärts oder daheim, einfach keiner ran. An dem Spiel gegen Manchester City hat man gesehen, dass die Qualität für die Spiele gegen die ganz großen Teams auch noch fehlt.
TIPP: Wir tippen daher auf ein einen Auswärtssieg von Liverpool.
Düsseldorf – Köln 03.111.2019 um 15:30 Uhr
Auch am Rhein geht es an diesem Wochenende wieder brisant zu, wenn der 1. FC Köln in Düsseldorf gastiert. Auch tabellarisch hat diese Partie für beide Seiten eine enorme Bedeutung. Denn aktuell befinden sich die Gäste mit sieben Punkten auf dem Relegationsplatz und der Gastgeber mit der gleichen Punktanzahl zwei Plätze darüber. Demnach steht man punktgleich mit dem ersten direkten Absteiger aus Augsburg da. Auch zuletzt lief es nicht rund bei der Fortuna. Auch wenn man im Pokal mit einem 2:1 gegen Aue in die nächste Runde einziehen konnte, verlor man vier der letzten fünf Bundesliagspiele. So verspielte man einen wirklich guten Saisonstart und muss sich wieder auf den Abstiegskampf konzentrieren. Köln gewann auch nur eins der letzten sechs Bundesligaspiele und schied im Pokal sogar gegen den Viertligisten aus Saarbrücken aus.
Bei beiden läuft die aktuelle Spielzeit wirklich miserabel und beide drohen bereits jetzt schon in die rote Zone abzurutschen. Deshalb gehen wir auch davon aus, dass beide Teams sehr verunsichert in die Partie gehen und sich erstmal abtasten werden.
TIPP: Wir tippen daher auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Sternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden