Bundesliga Tipps 10 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Die Adventszeit ist eingeläutet und die Teams versuchen nochmal alles, vor der verdienten kurzen Winterpause, herauszuholen. Gerade für die Europapokal Teilnehmer geht es jetzt nochmal hoch her, Die Saison ist noch jung und daher gilt es, so lange die Pandemie dies noch zulässt, jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
888sport für iOS im Apple Store (Screenshot)
Hertha – Union 04.12.2020 um 20:30 Uhr
Eines der brisantesten Derbys im deutschen Fußball steht an, in dem die Vorzeichen etwas überraschend stehen. Gerade in solchen Partien merkt man mal wieder, wie schmerzhaft die Fans in den Stadien doch vermisst werden.
Hertha:
Die alte Dame scheint nach dem völlig verkorksten Saisonstart so langsam in diese Spielzeit zu finden. Nach nur drei Zählern aus den ersten fünf Partien konnte man aus den vergangenen vier Partien jetzt immerhin fünf Zähler sammeln. Gerade wenn man sich die Namen der letzten gegnerischen Teams anschaut, scheint sich die Elf von Labbadia gefunden zu haben. Neben dem souveränen 3:0 in Augsburg konnte man auch gegen Leverkusen und Wolfsburg, die beiden ungeschlagenen Teams, jeweils einen Punkt holen. Nur dem BVB unterlag man, nach mindestens ebenwürdiger erster Hälfte, mit 2:5. Gerade im heimischen Olympiastadion hapert es allerdings noch. So konnte man in den vier Heimspielen nur einen Punkt einfahren und trotz der namhaften Offensive nur vier Tore erzielen, was bei elf kassierten Gegentreffern einfach zu wenig ist. So steht man mit acht Zählern nur auf dem 13. Rang und hat auf einen Europapokal bereits jetzt acht Zähler Rückstand.
Union:
Auf diesem besagten Europapokal-Platz steht der heutige Gast und Stadt-RIvale Union Berlin. Diese stellen in diesem Jahr die Überraschungsmannschaft und sind seit nun acht Ligaspielen ungeschlagen. Aus den letzten vier Partien konnte man sogar überragende zehn Punkte holen und kann nun schon 18 Zähler auf dem Konto vorweisen. Gerade Superstar max Kruse ist aktuell in bester Verfassung und steht mit elf Scorerpunkten in der persönlichen Rangliste nur hinter Lewandowski und Haaland. Alleine sechs davon konnte er in den letzten drei Begegnungen sammeln. Besonders überraschen konnte man auf fremden Rasen, wo man in der letzten Spielzeit noch einige Punkte liegen ließ. So gewann man zwei der vier Partien und konnte selbst in Gladbach einen Punkt entführen.
Die aktuelle Form und die letzten Ergebnisse sprechen zwangsläufig für den Ost-Club, aber auch der „Big-City“ Club konnte zuletzt bemerkenswerte Ergebnisse einfahren. Diese lassen aber die Konstanz vermissen und stellen mit bereits achtzehn Gegentreffern eine der schlechtesten Abwehrreihen der Liga, während Union die zweitgefährlichste Offensive der Liga aufbieten kann. Mit Fans im Stadion konnte Union sein letztes Heimspiel noch gewinnen, wie das in diesem Jahr aussieht wird sich zeigen. In einem Derby ist alles möglich, aber trotzdem gehen wir von einem Spiel aus, dass beide gewinnen wollen und dafür auf ihre starken Offensiven setzen werden.
Tipp Hertha gegen Union:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden.
Frankfurt – Dortmund 05.12.2020 um 15:30 Uhr
Beide Mannschaften haben auf unterschiedlichen Ebenen etwas wieder gut zu machen. Beide drohen nämlich, etwas von den selbst gesetzten Zielen wegzutreiben
Frankfurt:
Die Eintracht ist nach gelungenem Saisonstart mit acht Punkten aus den ersten vier Partien, aktuell seit sechs Spielen sieglos. Allerdings verlor man in dieser Spielzeit auch lediglich gegen die Bayern, dort wurde man jedoch direkt mit 0:5 aus dem Stadion geschossen. Abgesehen von den Bayern traf man in den letzten vier Partien, zu den Zeitpunkten der jeweiligen Partien, aber auch nur auf Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Daher sind die Unentschieden durchaus auch als Erfolge zu bezeichnen. Sogar gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig konnte man vor zwei Wochen einen verdienten Punkt einfahren. Gerade defensiv ist die Eintracht in dieser Saison jedoch einfach zu fragil. So stellt man mit bereits 16 gegentreffern die schlechteste Defensive der Top 12 und kassierte in den letzten fünf Partien auch über zwei Gegentore im Schnitt.
Dortmund:
Der Vizemeister befindet sich in einer ersten kleinen Krise der Spielzeit. In der Champions-League verpasste man die Revanche gegen Lazio und trennte sich daheim mit 1:1 und in der Liga verlor man zwei der letzten drei Spiele. Damit steht man aktuell nur noch auf dem vierten Platz und droht bereits jetzt den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren. Die Niederlage gegen die Bayern war noch entschuldbar, während die Heimniederlage gegen die bis dato sieglosen Kölner für Unmut sorgte. Genau solche Spiele haben dem BVB in der letzten Saison die Meisterschaft gekostet und man scheint auch in dieser Saison die Konstanz missen zu lassen. Ansonsten gibt es beim BVB nicht viel zu meckern. Zuvor konnte man sechs der letzten sieben Spiele, bis auf die Partie beim Rekordmeister, gewinnen und gewann fünf Partien davon sogar zu Null. Zu dem stellt man auch immer noch die zweitbeste Offensive, zusammen mit Union.
Beide haben drei Punkte also nötig und stehen schon ein wenig unter Druck. Qualitativ sind die Dortmunder natürlich deutlich im Vorteil und auch in den letzten acht direkten Duellen konnten die Hessen gegen den heutigen Gegner nicht gewinnen. Zu dem reagierte der BVB auf Niederlagen in dieser Saison immer sehr konsequent. So gewann man im nächsten Ligaspiel nach der ersten Niederlage mit 4:0 gegen Freiburg und nach dem Spitzenspiel gegen die Bayern mit 5:2 gegen die Hertha.
Tipp Frankfurt gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf, dass Dortmund dieses Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 10. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Gutschein anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Bayern – Leipzig 05.12.2020 um 18:30 Uhr
Für die Bayern steht das nächste Spitzenspiel an, in dem der Tabellenführer erneut auf den ersten Verfolger, in diesem Fall aus Leipzig, trifft. Den Ausrutscher daheim beim 1:1 gegen Bremen konnte man schnell vergessen machen und konnte mit dem 3:1 gegen Salzburg den Gruppensieg in der Königsklasse perfekt machen und auch in der Liga den VFB Stuttgart mit 3:1 schlagen. Selbst mit der B-Elf konnte man unter der Woche gegen Atletico Madrid ein 1:1 einfahren. Gerade offensiv sind die Bayern in diesem Jahr wahrscheinlich so gut wie fast noch nie. Mit 31 Toren stellt man natürlich die beste Offensive und hat schon jetzt 10 Tore mehr als die zweitbeste Offensive. Mit 3,2 Toren pro Spiel unter Hansi Flick hat der Cheftrainer damit ebenfalls einen neuen Rekord aufgestellt. Auch verlor man bisher daheim noch nie ein Spiel gegen Leipzig, auch wenn RB die einzige Mannschaft ist gegen die Hansi Flicks Team noch kein Tor erzielen konnte.
Bayern:
Der VFB konnte auch in Sinnsheim, bei zugegebenermaßen stark ersatzgeschwächten Hoffenheimern, spät noch einen Punkt entführen. Mit dem 3:3 ist man als Aufsteiger nun seit sieben Spielen ungeschlagen und verlor nur beim Saisonauftakt mit 2:3 gegen den SC Freiburg. Mit elf Punkten belegt man damit aktuellen einen tollen achten Rang, macht aber auch gerade spielerisch wirklich Spaß. So stellt man in geteilter Weise die viertbeste Offensive mit schon 16 erzielten Treffern und traf auch in den beiden letzten Spielen fünf Mal in das gegnerische Tor. Allerdings muss man beachten, dass der VFB bisher erst gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte ran musste. Dort konnte man zwar ebenfalls einen Punkt gegen Bayer einfahren, trotzdem gilt abzuwarten, ob die Schwaben die Leistungen auch gegen die vermeintlich stärkeren Gegner in den nächsten Wochen auf den Platz bringen können.
Leipzig:
Für die Sachsen stellt dieses Topspiel die Gelegenheit dar, sich mit einem Sieg vorbei an den Bayern an die Spitze zu setzen. Mit einem späten Sieg unter der Woche in Istanbul konnte man nach der 0:1 Niederlage gegen Paris die Chance auf die KO-Runde der Königsklasse wahren, muss dafür in der nächsten Woche allerdings gegen Manchester United gewinnen. Auch in der Liga konnte man mit dem 2:1 gegen Bielefeld den besten Saisonstart der jungen Vereinsgeschichte fortsetzen. Dabei traf zum dritten Mal in den letzten fünf Partien ein Einwechselspieler zum entscheidenden Siegtor, was die Qualitäten von Trainer Julian Nagelsmann nochmal verdeutlicht. Das Erfolgsgeheimnis liegt jedoch in der Defensive, die erst sechs Gegentreffer in den neun Partien hinnehmen musste, was weniger als die Hälfte der Gegentore des heutigen Gegners darstellt.
Gerade in München wird Leipzig sich zunächst auf die Defensive konzentrieren und versuchen den Bayern das Leben schwer zu machen. Dies war auch der Matchplan der letzten Jahre von Nagelsmann und seinem Gespann. So fielen in den vergangenen vier direkten Ligaduellen gerade einmal drei Treffer, von denen Leipzig nur eins erzielen konnte. Auch das letzte Spiel in München ging 0:0 aus und war sehr zäh anzusehen. Trotzdem denken wir, dass die Bayern in den letzten Monaten noch stärker geworden sind und gerade in den Topspielen (zwei Siege über Dortmund, 4:0 Sieg gegen Atletico) immer da ist. Offensiv denken wir, dass Leipzig, auch nach dem Abgang von Werner, die Qualität fehlt, um mit den Topmannschaften mitzuhalten. So konnte man auch in der Königsklasse gegen die beiden Spitzenteams aus Manchester und Paris nur zwei Treffer in drei Partien erzielen
Tipp Bayern gegen Leipzig:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel gewinnt.
Bielefeld – Mainz 05.12.2020 um 15:30 Uhr
Auch im Abstiegskampf geht es an diesem Spieltag hoch her. Auf der Alm empfängt nämlich der Vorletzte den 16. aus Mainz.
Bielefeld:
Nach dem hoffnungsvollen Start der Arminia mit vier Zählern aus den ersten beiden Partien, ist der Aufsteiger in ein katastrophales Loch gefallen. Seit nun sieben Partien wartet man mittlerweile auf den nächsten Punktgewinn und verlor demnach logischerweise die letzten sieben Begegnungen. Mit diesem mageren Start stellt man sogar den schlechtesten Bundesligastart der Vereinsgeschichte dar. Den einzigen Sieg nach dem Wiederaufstieg konnte man allerdings auf der heimischen Alm einfahren. Auch gegen Leipzig und Leverkusen verlor man in den letzten Wochen jeweils nur mit einem Tor. Gerade zu Hause musste man bisher gegen sehr starke Gegner ran. So traf man bereits auf drei der Top Vier. Der einzige direkte Gegner aus der unteren Tabellenhälfte, nämlich der 1.FC Köln wurde allerdings mit 1:0 geschlagen.
Mainz:
Der FSV Mainz 05 steht aktuell zwar auf dem Relegationsplatz ist aber seit mittlerweile drei Partien ungeschlagen. Mit den fünf Punkten, alle auch gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte, konnte man alle bisher gesammelten Punkte an diesen drei Spieltagen einfahren. Auch die Mainzer konnten ihren bisher einzigen Sieg dort holen, wo sie heute wieder ran müssen, nämlich auf fremden Rasen. Gerade defensiv ist der Karnevalsverein in der Ferne jedoch noch recht unstabil. So kassierte man fast drei Gegentore durchschnittlich pro Spiel und blieb noch in allgemein betrachtet in keiner Partie ohne Gegentor.
Beide Teams haben drei Punkte gerade in diesen Duellen bitter nötig, weshalb auch zu diesem Zeitpunkt schon viel auf dem Spiel steht. Wir gehen daher von einem eher verhaltenen Start aus, in dem keiner gleich zu Beginn ein großes Risiko gehen will und sich erstmal über den Kampf und Einsatz in die Partie finden möchte.
Tipp Bielefeld gegen Mainz:
Wir tippen daher auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
Bremen – Stuttgart 06.12.2020 um 15:30 Uhr
Beide Teams können mit dem Saisonstart zufrieden scheinen, drohen aktuell aber in ein kleines Loch zu fallen.
Bremen:
Die Norddeutschen konnten nach der vergangenen Horror-Saison deutlich besser in die neue Spielzeit starten und zwei der ersten drei Begegnungen für sich entscheiden. Nach nun sechs sieglosen Spielen steht man auf einem immer noch soliden elften Rang mit ebenfalls elf Zählern. Damit ist sowohl die Richtung nach unten (sieben punkte auf den Relegationsplatz), aber auch nach oben (fünf Punkte auf einen Europapokal-Platz) aktuell möglich. Gerade die enorme Heimschwäche der vergangenen Saison konnte man zumindest teilweise vergessen machen und holte fünf Zähler aus den letzten drei Partien. Offensiv konnte man daheim allerdings erst vier Treffer erzielen und noch in keinem Spiel mehr als ein Tor erzielen.
Stuttgart:
Eine ähnliche Tabellensituation ist beim VFB Stuttgart vorzufinden. Diese stehen mit ebenfalls elf Punkten auf Grund des etwas besseren Torverhältnisses auf dem zehnten Rang. Auch der Saisonverlauf ähnelt dem der Mannschaft von der Weser sehr. Die Schwaben sind auch sehr stark mit sieben Punkten aus den ersten vier Partien in die Spielzeit gestartet, warten seit dem aber auch auf den nächsten Dreier. Auswärts verlor der VFB in dieser Saison jedoch noch gar nicht und konnte acht Punkte aus den vier Partien holen. Gerade mit durchschnittlich 2,5 Toren in diesen Spielen konnte der Aufsteiger überraschen. Zu dem gewann man auch in der schwierigen ersten Pokalrunde in Rostock mit 1:0. Auch allgemein überzeugt gerade die junge Offensive und kann die fünf meisten Treffer der Liga aufweisen.
Rein spielerisch sehen wir den VFB Stuttgart hier als leichten Favoriten an. Auch der direkte Vergleich weist eine enorm ausgeglichene Bilanz auf. So konnten in den letzten sechs Partien beide jeweils zwei Spiele gewinnen, während zusätzlich noch zwei Unentschieden zu Stande kamen. In Bremen konnte der VFB allerdings seit 2006 keine Partie mehr gewinnen und drei der letzten vier Duelle gingen alle samt an die Norddeutschen.
Tipp Bremen gegen Stuttgart:
Wir tippen daher darauf ,dass beide Teams treffen werden.
Schalke – Leverkusen 06.12.2020 um 18:00 Uhr
Selten war der Qualitätsunterschied dieser beiden so groß, wie an diesem Spieltag. Das kann man allerdings bei vielen Gegnern der Königsblau aktuell feststellen. So trifft auch hier wieder Abstiegskampf auf Europapokal.
Schalke:
Auch wenn man ganz solide in die vergangene Partie gegen Gladbach gestartet war, sind diese Gegner, so auch die Wolfsburger in der Woche davor, momentan einfach mindestens zwei Klassen zu stark. Damit verpasste man erneut den ersten Saisonsieg und ist Tasmania Berlin weiterhin auf den Spuren. Mit schon 28 Gegentoren kassierte man im Schnitt über drei Tore pro Spiel und stellt natürlich die schlechteste Defensive der Liga. Mit nur sechs Treffern kommt dazu auch noch der harmloseste Angriff. Zumindest in der Heimtabelle steht man auf dem 15. Platz und verlor nur zwei von vier Partien. Einen kleinen Funken Hoffnung kann man daheim in der Veltins Arena also noch haben.
Leverkusen:
Die Werkself aus Leverkusen dürfte da allerdings nicht der richtige Gegner sein und reiht sich in eine Reihe mit Gladbach und Wolfsburg ein. Unter der Woche konnte Bayer mit einem 3:2 Sieg in Nizza den Einzug in das Achtelfinale der Europa-League klar machen und auch in der Liga steht man auf dem dritten Tabellenplatz nur drei Punkte hinter den Bayern. Auch wenn man daheim gegen die Hertha nur einen Punkt beim 0:0 holte, ist man weiterhin ungeschlagen und konnte die fünf Ligapartien davor alle samt gewinnen. Gerade offensiv konnte man, trotz der Abgänge von Volland und Havertz, in diesen Partien fast drei Tore pro Spiel erzielen.
Der Einzige Hoffnungsschimmer der Knappen dürfte in der Müdigkeit der Leverkusener stecken, die erneut unter der Woche ein wichtiges Spiel bestreiten mussten. Aktuell denken wir dennoch, dass S04 einfach qualitativ nicht in der Lage ist mit den Mannschaften von oben mitzuhalten. Dafür waren die Auftritte der letzten Monate einfach zu schwach. Zumal man seit vier Partien ohnehin nicht mehr gegen den heutigen Gegner gewinnen konnte.
Tipp Schalke gegen Leverkusen:
Wir tippen daher, dass Leverkusen das Spiel gewinnt.
Der Fußball geht seinen gewohnten Weg, auch wenn die Stadien aktuell wieder leer bleiben müssen. Die Vereine versuchen ihre Form zu finden und sich in eine gute Ausgangslage zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden