Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 10 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 10 Spieltag! Berlin-Köpenick grüßt von der Tabellenspitze und auch Bochum hat den Spielbetrieb endlich wieder aufgenommen. Viele Überraschungen liegen hinter uns und zahlreiche packende Partien vor uns. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Schalke – Hoffenheim 14.10.2022 um 20:30 Uhr
Bei den Hausherren herrscht eine Krise, die an die vorletzte Spielzeit erinnert, während auch bei den Gästen die Anfangseuphorie schwindet.
Schalke:
Auch bei den kriselnden Leverkusenern gab es, für Königsblau erneut nichts zu holen. Damit mussten die Knappen nach dem ersten Saisonerfolg über Bochum jetzt schon die dritte Pleite in Serie einstecken und rutschen damit auf den Relegationsplatz. Mit nur sechs Punkten und einer vogelwilden Defensive fragt man sich schon jetzt auf Schalke, ob der Klassenerhalt überhaupt möglich ist. Nach drei Partien, in denen sich die Elf von Frank Kramer defensiv etwas stabiler präsentieren konnte und jeweils nur einen Gegentreffer hinnehmen musste, kassierte S04 in den letzten beiden Partien gegen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte gleich sieben Gegentore und kommt mit 21 Gegentreffern damit auf den zweitschwächsten Wert ligaweit.
Hoffenheim:
1899 ist furios in die Spielzeit gestartet, wodurch die ersten schon von einer erneuten Europapokal-Teilnahme geträumt haben. Zumindest einige, da auch am vergangenen Freitag gegen Bremen mal wieder zahlreiche Plätze im Stadion frei blieben und nur gut 20.000 Zuschauer den Weg in die PreZero Arena fanden. Dort sahen die Fans zudem dann auch noch eine 1:2 Niederlage gegen die formstarken Bremer, die der TSG das dritte sieglose Spiel in Folge bereiteten. Damit liegt die Mannschaft von Breitenreiter allerdings noch immer auf einem guten siebten Rang und damit in der Nähe der europäischen Wettbewerbe. Besonders offensiv, dem eigentlichen Herz des Sinnsheimer Spiels, hapert es aktuell jedoch gewaltig. So trafen die Gäste nur einmal in den letzten sechs Begegnungen mehr als einmal selbst und auch insgesamt gibt es nur ein Team in der oberen Tabellenhälfte, welches noch seltener vor dem gegnerischen Tor erfolgreich war.
Für Königsblau und besonders Frank Kramer heißt es schon jetzt do or die. Punkten ist Pflicht, ansonsten droht der Anschluss zu schwinden. Besonders auf fremden Rasen scheint die TSG verwundbar zu sein. Hier gewannen die heutigen Gäste erst einmal und erfuhren zwei ihrer drei Niederlagen. Ohne Gegentor werden die Hausherren in dieser Verfassung das Stadion aber nicht verlassen, weshalb die Kramer-Elf vor allem offensiv gefragt sein wird und unserer Meinung nach auch ein Wörtchen mitreden wird.
Schalke gegen Hoffenheim:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 10. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Bayern – Freiburg 16.10.2022 um 19:30 Uhr
Quasi das zweite Topspiel in Serie für den FC Bayern, der zum Abschluss des Spieltags den Tabellenzweiten aus Freiburg empfängt.
Bayern:
Unter der Woche konnte der zehnfache Serienmeister die Pflichtaufgabe in der Königsklasse bei Viktoria Pilsen standesgemäß mit 4:2 erledigen. Damit steht der FC Bayern mal wieder ohne Punktverlust ganz oben in der Gruppenphase und konnte sich erneut vorzeitig für die KO-Runde qualifizieren. Im Ligabetrieb läuft der Motor allerdings immer noch nicht so richtig heiß. Auch am vergangenen Samstag zur Topspielzeit verdarb Anthony Modeste mit seinem Last-Minute Ausgleichstreffer den Bayern die Festtagsstimmung und ließ den Rückstand auf den Tabellenführer aus der Hauptstadt auf vier Punkte ansteigen. An der Tordifferenz lässt sich der magere Saisonstart nicht ablesen. Hier ist alles wie immer. Die mit Abstand beste Offensive und die zweitstabilste Defensivkette. Allerdings gewann der Rekordmeister nur eins der letzten fünf Ligaspiele, was es in den letzten Jahren so gar nicht gab, weshalb Julian Nagelsmann vor diesem Spitzenspiel bereits leichten Druck verspüren wird.
Freiburg:
Von Druck hat man im Breisgau in den letzten Monaten nun wirklich gar nichts mitbekommen. Nach der tollen vergangenen Spielzeit mit dem Erreichen der Europa-League und des DFB-Pokal Finals setzte die Mannschaft von Christian Streich genau dort nahtlos wieder an. In der Europa-League noch ohne Punktverlust (4. Spieltag bei Redaktionsschluss noch nicht beendet) und auch in der Liga auf Rang zwei nur drei Punkte hinter der Tabellenspitze. In der Offensive trafen aus der oberen Tabellenhälfte zwar nur die Dortmunder noch seltener, gerade die knappen Siege einzufahren ist aber auch eine Stärke, die zum einen die Bayern in den letzten Jahrzehnten stark gemacht hat und zum anderen bei den vielen englischen Wochen genau das richtige Rezept ist.
Auch wenn der Sportclub nur eins der letzten vier direkten Aufeinandertreffen nicht verlor, gestalteten die Gäste die Duelle zumeist ausgeglichen, sodass die Bayern nur einmal mit mehr als einem Tor Differenz als Sieger den Platz verließen. Von einem ähnlich kompakten und couragierten Auftreten gehen wir auch zum Abschluss des zehnten Spieltags aus, in dem die nächste Überraschung sicherlich nicht ausgeschlossen ist.
Tipp Bayern gegen Freiburg:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen und Bayern das Spiel gewinnt.
Union – Dortmund 16.10.2022 um 17:30 Uhr
Das zweite der beiden Topspiele des 10. Spieltags steigt zwei Stunde vorher in Köpenick, wenn der amtierende Vize-Meister beim Tabellenführer gastiert.
Union:
Auch beim VFB Stuttgart verflachte sich die Form der Ost-Berliner nicht und man setzte sich mit 1:0 durch. Damit konnte die Mannschaft von Urs Fischer sowohl in der Europa-League beim ersten Sieg vier Tage zuvor als auch im Ligabetrieb erfolgreich auf die erste Saisonniederlage am vorherigen Spieltag reagieren. Viel mehr konnten die Eisernen den Tabellenvorsprung auf den Sportclub aus Freiburg sogar noch auf vier Zähler ausbauen. Spielerisch gelang den heutigen Hausherren gegen starke Stuttgarter zwar nur wenig, aufgrund einer erneut stabilen Defensivleistung und der Gefahr nach Standardsituationen reichte es für weitere drei Punkte und den sechsten Saisonsieg. Auch die erst sechs gefangenen Gegentreffer stellen weiterhin den Liga-Bestwert da, während gleichzeitig ebenfalls nur die Angriffsreihen aus München und Bremen noch mehr eigene Treffer zustande brachten.
Dortmund:
Auch der BVB fährt, dank des späten 2:2 Ausgleichstreffers durch Modeste daheim gegen die Bayern, mit Rückenwind in die Hauptstadt. Unter der Woche konnte sich die Tersic-Elf am gleichen Ort zwar nur einen Punkt gegen den FC Sevilla erkämpfen, steht damit aber bereits mit einem Bein im Achtelfinale der Königsklasse. Besonders auf fremden Rasen ist beim Ruhrpott-Club aktuell allerdings der Wurm drin. Zwei Niederlagen in Serie auf fremden Rasen, bedeuten zwar den Gleichschritt mit dem FC Bayern, aber auch nur Rang vier und vier Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze. Besonders defensiv präsentierte sich Schwarz-Gelb in der Fremde zuletzt zu naiv und kassierte gleich sechs Gegentreffer in den letzten beiden Auswärtspartien.
Eigentlich dürfte das Spiel den Hausherren liegen. Abwarten, kompakt verteidigen und mit schnellem Umschaltspiel den Gegner auskontern. In der vergangenen Spielzeit ging dies jedoch zwei Mal schief, wodurch der BVB mit insgesamt 7:2 Toren beide Partien für sich entscheiden konnte. Der BVB geht demnach zwar als Favorit in dieses Duell, ein derart deutliches Ergebnis erwarten wir aber keineswegs.
Tipp Union gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Stuttgart – Bochum 15.10.2022 um 15:30 Uhr
Absolutes Krisenduell am Samstag im Schwabenland, in dem der Vorletzte das Schlusslicht aus dem Ruhrpott empfängt.
Stuttgart:
Auch am vergangenen Wochenende reichte es für den VFB nicht zum ersten Saisonsieg daheim gegen den Tabellenführer. Wieder einmal hielt die Mannschaft von Matarazzo über weite Strecken mit den Berlinern mit, kassierte nach einem Standard spät den Rückstand und stand beim Abpfiff erneut mit leeren Händen da. Die 0:1 Pleite bedeutet damit bereits die dritte Niederlage in Serie, den 17. Platz in der Tabelle und die schwere, aber im Endeffekt wohl notwendige Entlassung des Chef-Trainers. Als Nachfolger brachte der „Kicker“ bereits renommierte Namen wie Sebastian Hoeneß und Adi Hütter ins Gespräch. Besonders die offensive Harmlosigkeit, die auch am letzten Sonntag wieder zu beobachten war, gepaart mit Pech in den entscheidenden Situationen, muss der neue Coach in den Griff kriegen und die Leichtigkeit in das Spiel der Cannstatter zurück bringen.
Bochum:
Noch heller leuchtet die rote Ampel beim Revierclub aus Bochum auf. Das Überraschungsteam der vergangenen Spielzeit steht mit nur vier Pünktchen am Tabellenende und kassierte mit bereits 23 Gegentreffern die mit Abstand meisten. Am vergangenen Samstag schien der Knoten allerdings geplatzt zu sein. In der Endphase konnte die Letsch-Elf daheim gegen Frankfurt endlich mal wieder richtig Fahrt aufnehmen und verwandelte das zähe, durchaus glückliche 0:0 in ein 3:0 und damit in den ersten Sieg dieser Spielzeit. Auch offensiv gelangen dem VFL zuvor lediglich mickrige fünf Treffern, weil sich die generischen Teams mittlerweile auf das schnelle Konterspiel der Bochumer einstellen konnten.
Unter Letsch scheinen die Gäste wieder unberechenbarer geworden zu sein, während sich die Schwaben ähnliches von ihrem neuen Chef-Trainer erhoffen. Auf das große Fußballfest können wir uns an diesem Samstag angesichts der aktuellen Tabellensituation aber wohl nicht freuen. Auch die letztjährigen Partien brachten schon alles andere als euphorische Stimmung mit sich. Auch damals blieb es jeweils bei einem Remis.(0:0 und 1:1).
Tipp Stuttgart gegen Bochum:
Wir tippen daher, dass höchstens zwei Tore fallen.
Frankfurt – Leverkusen 15.10.2022 um 15:30 Uhr
Beide Teams tun sich in der Königsklasse aktuell sehr schwer, während die Gäste auch in der Liga den Anforderungen weit hinterher hängen.
Frankfurt:
Nach zwischenzeitlicher 1:0 Führung verlor die Eintracht unter der Woche leider das Rückspiel gegen Tottenham in London mit 2:3 und liegt damit leider momentan auf dem letzten Platz der D. Auch in der Liga gab es am vergangenen Wochenende einen herben Rückschlag beim 0:3 beim bis dato sieglosen Schlusslicht aus Bochum. Damit verpassten die Hessen den Sprung auf einen europäischen Rang und die Chance sich endlich mal wieder oben festzusetzen. Jetzt befindet sich das Herz Europas ziemlich genau im Herzen der Tabelle, nämlich auf dem achten Rang mit allerdings weiterhin nur zwei Punkten Rückstand auf einen Champions-League Platz. Offensiv hat die Mannschaft von Glasner sich im Vergleich zur letzten Saison nochmal deutlich gesteigert, während die Abwehrreihe momentan phasenweise vogelwild umher irrt. Mit 16 Gegentreffern kassierten nur Schalke und Bochum noch mehr, während auch nur Bremen und die Bayern noch mehr eigene Treffer erzielten.
Leverkusen:
Bei der Werkself könnte mit dem Trainerwechsel zu Xabi Alonso der Knoten geplatzt sein, zumindest im Ligabetrieb. Auf den ersten Saisonsieg beim 4:0 daheim über die kriselnden Schalker folgte nämlich just drei Tage später die nächste Enttäuschung. Mit der herben 0:3 Heimniederlage gegen Port verabschiedete sich Bayer wohl vorzeitig aus der Königsklasse und muss jetzt um das europäische Überwintern überhaupt kämpfen. Auch in der Liga hat der erste Sieg natürlich keine Wunder bewirkt, weshalb die Leverkusener, die auch in der ersten Pokalrunde bereits scheiterten, weiterhin auf Rang 15 verweilen und sich untypischerweise mit 16 Gegentoren durchschnittlich fast zwei Treffer pro Partie fingen.
Beiden Mannschaften würde der Sieg enorm gut tun, während zeitgleich bei dem anderen Team die Unruhe anwächst. Auch die Bilanz der direkten Aufeinandertreffen der letzten zwei Jahre gestaltet sich ausgeglichen, wobei immer das Heimteam erfolgreich war. Pluspunkt für die Eintracht also, obwohl wir von einem sehr offenen Spiel ausgehen, in dem es auf die Offensivreihe ankommen wird, da beide Teams bislang für Fehler anfällig waren.
Tipp Frankfurt gegen Leverkusen:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen.
Bremen – Mainz 15.10.2022 um 15:30 Uhr
Folgt Bremen dem Vorbild von Union, Freiburg und langer Zeit auch dem heutigen Gegner?
Bremen:
Bremen ist wieder da und wie! Die Mannschaft von Ole Werner verzaubert die Liga gerade mit ihrem zweischneidigen Pferd aus defensivem Engagement und offensiver Leichtigkeit, weshalb der Aufsteiger aktuell auch völlig zurecht von Rang fünf grüßen darf. Mit 20 Treffern konnten die Norddeutschen durchschnittlich mehr als zwei Treffer pro Spiel erzielen, während nur die Bayern noch öfter trafen, Top-Torjäger Füllkrug ist bereits ein ernster Kandidat für Hansi Flick und Verletzungssorgen beunruhigen die Werder-Seele aktuell auch nicht. Nur daheim läuft es noch nicht ganz so rund. Im eigenen Wohnzimmer gewann der Sportverein nur eins der vier Spiele, das allerdings im letzten Heimspiel und auf furiose Weise, nämlich mit 5:1 gegen Gladbach.
Mainz:
Der FSV ist ebenfalls erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet, wartet momentan allerdings schon seit vier Ligaspielen auf den nächsten Dreier. Zwar kann das Remis daheim gegen Leipzig am vergangenen Spieltag wohl eher in der Schublade für Erfolge abgelegt werden. Der eine Punkt aus den drei Spielen zuvor ist für einen einstelligen Tabellenplatz allerdings ungenügend. Wenn man sich jedoch die Ausgangslage vor Augen hält, in der Bo Svensson die Mannschaft übernommen hat, nämlich im absoluten Abstiegskampf auf Rang 18, sind solche Schwächephasen völlig normal und wahrscheinlich auch eingeplant. Die 05er wissen um ihre Stärken besonders gegen den Ball und werden sich von ihrem Spiel nicht abbringen lassen.
Genau deshalb und aufgrund der Erfahrung der Gäste sehen wir den FSV auch nicht als Außenseiter in dieses Duell gehen. Bremen hat sich den gewissen Erwartungsdruck vor einer solchen Partie in den letzten Monaten sicherlich erarbeitet, ob dieser aber nicht auch kontraproduktiv wirken kann, bleibt abzuwarten. Mainz wird Werder das Spielgeschehen überlassen, genau so wie die Gäste es am besten können.
Tipp Bremen gegen Mainz:
Wir tippen daher darauf, dass Mainz das Spiel nicht verliert.
Einige Höhenflüge und erste Krisen sind bereits erkennbar. Gerade deshalb werden die nächsten Wochen vor der Weltmeisterschaft noch einmal enorm spannend zu beobachten sein. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden