Skip to main content

Bundesliga Tipps 11 Spieltag 2019

Das Topspiel-Wochenende steht vor der Tür. Denn sowohl in der Bundesliga, als auch in der Premier-League stehen die absoluten Knaller auf dem Programm. Am Samstag empfängt der FC Bayern die Borussia aus Dortmund und am Sonntag treffen Liverpool und Manchester City aufeinander. Was will man also mehr als Meister gegen Vize-Meister in zwei der besten Ligen der Welt. Natürlich erwarten uns aber auch noch einige andere interessante Spiele. Diese und natürlich die beiden Leckerbissen haben wir im Folgenden wie gewohnt für euch analysiert.

Leicester – Arsenal 09.11.2019 um 18:30 Uhr

Neben dem Spitzenspiel hat die höchste englische Spielklasse noch eine weitere Topbegegnung zu bieten. Mit Leicester City empfängt das Überraschungsteam dieser Spielzeit nämlich den Verfolger aus Arsenal. Für Leicester läuft es aktuell wieder extrem gut. So steht man mit aktuell 23 Zählern auf dem dritten Tabellenrang und steht nur zwei Punkte hinter dem zweiten Manchester City. Dies spiegelt sich auch in der aktuellen Form wieder. So konnte man fünf der letzten sechs Partien gewinnen und musste nur eine knappe 1:2 Niederlage in Liverpool hinnehmen. Ansonsten konnte man zum Beispiel Tottenham schlagen, Newcastle mit 5:0 und Southampton sogar mit sage und schreibe 9:0 abschießen. Daheim musste man in dieser Spielzeit noch keine Niederlage verzeichnen und auch gegen Ende der letzten Saison konnte man daheim Arsenal mit 4:0 aus dem eigenen Stadion schießen. Bei Arsenal hakt es momentan nach einer starken Phase ein wenig. So konnte man gegen die B-Elf von Liverpool im Pokal nicht weiterkommen und auch nur zwei Punkte aus den letzten drei Ligaspielen einfahren. Zudem konnte man in dieser Saison sowieso erst einmal in der Fremde mit 1:0 bei Newcastle gewinnen und verlor zuletzt mit 0:1 bei Aufsteiger Sheffield.

So rund wie es aktuell bei Leicester läuft, lief es wohl zuletzt im Meisterjahr. Nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die Art der Spielweise stimmen. Dazu kommt, dass sie die zusätziche Belastung der Europa-League in diesem Jahr nicht haben.

TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg von Leicester City.

Liverpool – Manchester City 10.11.2019 um 17:30 Uhr

An dieses Spiel kommt die vorherige Partie dann doch nicht ganz ran. Denn uns steht die wahrscheinlich beste Partie, die der Ligaalltag weltweit zu bieten hat, bevor. Der Vizemeister aus England und derzeitige souveräne Tabellenführer empfängt den aktuellen Meister und derzeitigen ersten Verfolger. Also das mit Abstand beste, was die Insel zu bieten hat. Der Gastgeber aus Liverpool scheint die Spielzeit aus der letzten Saison vielleicht sogar nochmal zu überbieten.Bisher mussten die „Scousers“ noch kein Spiel verlieren und trennten sich lediglich einmal bei man United mit 1:1. Die darauffolgenden fünf Pflichtspiele konnte man allerdings wieder für sich entscheiden. Auch Cdie Gäste aus Manchester konnten die letzten fünf Pflichtspiele für sich entscheiden, haben, ganz im Gegensatz zur letzten Spielzeit, aber immer wieder Patzer zwischen durch zu verzeichnen. So zum Beispiel beim 0:2 daheim gegen Wolverhampton oder beim 2:3 in Norwich. Deshalb ist die Elf von Jürgen Klopp auch bereits mit sechs Punkten in Führung gegangen in diesem Titelrennen.

Allgemein scheint Liverpool auf Grund dieser langen Durststrecke einfach hungriger auf den Titel zu sein und in jedem Spiel voll fokussiert aufzutreten, während der Titel für City zur Gewohnheit wurde. Gerade daheim und mit dieser endgültigen Überzeugung und dem letzten Willen denken wir, dass Liverpool hier auch den entscheidenden kleinen Vorteil haben wird.

TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg von Liverpool.

Bayern – Dortmund 09.11.2019 um 18:30 Uhr

Auch in der Bundesliga steht das absolute Topspiel auf dem Spielplan. Hier läuft es bei beiden Teams allerdings nicht so rund wie bei den beiden aus dem anderen Topspiel. Bei den Hausherren gab es am Sonntagabend sogar schon den ersten Paukenschlag der Saison mit der Trainerentlassung von Niko Kovac. Interimstrainer ist aktuell Hansi Flick mit der Bayern-Legende Hermann Gerland an seiner Seite. Auch sportlich gesehen konnte man am Mittwoch den ersten Sieg unter dem neuen Gespann feiern, auch wenn sicherlich beim 2:0 gegen Piräus noch nicht alles glatt lief. In der Bundesliga konnte man allerdings nur eins der letzten vier Spiele für sich entscheiden und das auch nur mit 2:1 daheim gegen den Aufsteiger aus Berlin. Das 1:5 Debakel in Frankfurt war dann zu viel des Guten und die Bayern-Bosse zogen die Reißleine. Dortmund steht aktuell auf dem zweiten Rang, damit zwei Plätze vor dem ewigen Konkurrenten und hat auch einen Zähler mehr auf dem Konto. Die Dortmunder scheinen auch in der Spielzeit angekommen zu sein. So konnte man vier der letzten sechs Pflichtspiele, u.a. gegen Inter, 2x Gladbach und Wolfsburg, gewinnen. Nur in Mailand und auf Schalke konnte man nicht gewinnen.

Fall die Dortmunder schwächeln, dann patzt man allerdings in der Ferne. Die einzige Bundesliga Niederlage und auch Champions-League Niederlage wurde jeweils in der Ferne eingefahren. So konnte man in der Ferne allgemein erst sechs Punkte aus den fünf Auswärtspartien einfahren. Aber auch Bayern verlor erst vor kurzem mit 1:2 gegen Hoffenheim in der heimischen Allianz-Arena. Aber bei einem solchen Topspiel spielt die Form sowieso nur eine Nebenrolle. Da gerade die Abwehrreihen meist der Grund für die verschenkten Punkte waren und hier dazu noch die beidenbesten offensiven der Liga aufeinander treffen, gehen wir von einem Spiel mit sehr vielen Torraumszenen aus.

TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Wolfsburg – Leverkusen 10.11.2019 um 15:30 Uhr

Am Sonntagnachmittag steht ein Partie auf dem Programm, die sich tabellarisch zumindest nur im Mittelfeld der Liga stattfindet. Wenn man sich dann aber die Namen der beiden Europapokalteilnehmer anschaut, merkt man schnell, dass auf dem Platz eine Qualität steht, die in diesen Tabellenregionen nicht viel zu suchen hat. Trotzdessen steht der VFL Wolfsburg nur auf dem achten Tabellenplatz und konnte seit fünf Pflichtspielen nicht mehr gewinnen. So holte man zuletzt nur zwei Punkte aus den letzten drei Ligaspielen und konnte nur einen eigenen Treffer erzielen. In der vergangenen Woche gab es dazu dann mit dem 1:6 daheim gegen Leipzig und dem 0:3 in Dortmund zwei Mal ordentlich auf die Mütze. Noch schlechter steht die Werkself aus Leverkusen, mit zwei Punkten weniger und lediglich dem zehnten Tabellenplatz, da. Diese konnten unter der Woche allerdings mit dem 2:1 daheim gegen Madrid ein Ausrufezeichen setzen. Aber auch Leverkusen konnte nur eins der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden und das mit einem mageren 1:0 daheim gegen den Aufsteiger aus Paderborn.

Es fehlt beiden Teams aktuell vorne an Durchschlagskraft. Wolfsburg stellt mit elf Toren die schlechteste Offensive der ersten 13 Teams und auch Leverkusen kann nur 15 eigene Treffer verzeichnen, bei dazu noch ebenfalls 5 Gegentreffern. Trotzdem denken wir, dass beide Teams offensiv in diese Partie gehen werden, um die Chance an den vorderen Plätzen dran zu bleibe, nicht für einige Zeit zu verspielen. Beide haben europäische Ambitionen, qualitativ hochwertige Offensivspieler und bereits jetzt schon einen gewissen Druck.

TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Gladbach – Bremen 10.11.2019 um 13:30 Uhr

Die Bremer müssen in diesem frühen Sonntagspiel zur Mannschaft der aktuellen Stunde. Die Norddeutschen gastieren nämlich bei der Borussia, die sechs der letzten sieben Bundesliagspiele gewinnen konnte und sich nur sehr unglücklich mit 0:1 in Dortmund geschlagen geben musste. Gerade bei den beiden letzten Spielen gegen Frankfurt (4:2) und beim 2:1 in Leverkusen konnten die „Fohlen“ beweisen, dass man aktuell auch den Spitzenteams kaum eine Chance lässt. Auch den Bremer kann man in den letzten Wochen wirklich wenig vorwerfen. Trotzdem ist man seit sechs Ligaspielen sieglos, verlor allerdings auch seit fünf Ligaspielen nicht mehr. Seit fünf Ligaspielen trennt man sich nämlich konstant Unentschieden. Kurios ist, dass man in jedem Spiel davon traf und ganze vier Male sich 2:2 trennte. Durchaus aber auch gegen Mannschaften aus den oberen Regionen, wie gegen Leverkusen, Freiburg, Frankfurt und sogar gegen Dortmund.

Eins wird sich bei den Bremern wohl nie ändern und zwar die Torlaune. Sowohl vorm gegnerischen Tor, als auch vor dem eigenen Gehäuse. So trafen nur in einem der zehn Ligaspiele nicht beide Teams und der SVW stellt auch die Mannschaft mit den zweitmeisten Treffern in den Ligaspielen (eigene + Gegentreffer addiert). Auch die Gladbacher können rund um das neue Stürmer-Trio durchaus überzeugen und stellen die viertgefährlichste Angriffsreihe. Allerdings steht in der Defensive auch die Abwehrreihe mit den zweitwenigsten Gegentoren. Deshalb gehen wir von einem sehr offensiv freudigem Spiel aus, da die Gladbacher nichts ändern müssen und Bremen nichts ändern kann.

TIPP: Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.

Dresden – Wiesbaden 08.11.2019 um 18:30 Uhr

Dieses Spiel stellt qualitativ sicherlich keine hochklassige Partie da. Dazu genügt ein schneller Blick auf die Tabelle, in der man sieht, dass in diesem Freitagabendspiel der 18. aus Dresden den Vorletzten aus Wiesbaden empfängt. Das was die Tabelle bereits vermuten lässt, zeigt auch die Bilanz der letzten Wochen auf. So konnte Dynamo nur einen mageren Punkt aus den letzten sechs Begegnungen mitnehmen und hat insgesamt auch nur neun Pünktchen nach 12 Spieltagen auf dem Konto. Gerade in der eigentlich gut besetzten Offensive schwächeln die Ostdeutschen sehr. So konnte man gerade einmal zwei eigene Treffer in den benannten sechs Partien erzielen. Bei dem Aufsteiger aus Wiesbaden liefen die letzten Wochen deutlich besser. Seit mittlerweile fünf Ligaspielen ist man ungeschlagen und konnte ganze neun der insgesamt zehn Punkten einfahren. Selbst gegen die absoluten Aufstiegsfavoriten aus Hamburg (1:1) und den VFB Stuttgart (2:1) verlor man nicht. Erfolgsgarant ist hier die bärenstarke Defensive, die in diesem Zeitraum lediglich zwei Gegentore hinnehmen musste und das gegen die beiden erwähnten Ligagiganten.

Zweifelsohne ist diese Partie eine enorm wichtige begegnung für beide Seiten. Ein Unentschieden hilft hier keinem wirklich weiter und dem Verlierer droht der Anschluss an das rettende Ufer in dieser extrem engen Liga schon ein wenig zu entgleiten. Auf Grund der bärenstarken Form der Gäste und dem damit verbundenen Selbstvertrauen, sehen wir den Aufsteiger hier mit leichten Vorteilen. Auch wenn der Heimvorteil, gerade mit solchen fans im Rücken natürlich einen enormen Schub gibt, denken wir, dass die Verunsicherung aktuell zu groß ist und eventuell mal am Trainerstuhl gerüttelt werden muss.

TIPP: Wir tippen daher auf einen Auswärtssieg von Wiesbaden.

Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Sternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende!



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *