Bundesliga Tipps 11 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Nur noch wenige Tage bis Weihnachten, was gleichzeitig bedeutet, dass auch die, in diesem Jahr allerdings sehr kurz ausfallende, Winterpause vor der Tür steht. Gerade für die Europapokal Teilnehmer geht es jetzt nochmal hoch her. Die Saison ist noch jung und daher gilt es, so lange die Pandemie dies noch zulässt, jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Der App Hammer – Jetzt testen
Wolfsburg – Frankfurt 11.12.2020 um 20:30 Uhr
Zusammengerechnet mussten beide Teams erst eine Niederlage in dieser Spielzeit hinnehmen. Das hört sich zunächst sehr vielversprechend an, wenn dem nicht auch 13 bisherige Unentschieden gegenüber stehen würden.
Wolfsburg:
Die Wölfe aus Norddeutschland sind weiterhin, als eines der beiden verbleibenden Teams ungeschlagen, wird mit dem Resultat vom Wochenende jedoch nicht zufrieden sein. Mit einem 2:2 beim Abstiegskandidaten aus Köln lies man nämlich zwei Punkte liegen. Auf fremden Rasen war dies aber ein typischer Auftritt. Dort trennte man sich bereits vier Mal Unentschieden und konnte lediglich einen Sieg einfahren. Im heimischen Stadion trat der VFL da schon deutlich erfolgreicher auf und konnte elf Zähler aus den fünf Partien einfahren, womit man den dritten Rang der Heimtabelle belegt. Vier Mal trat man dort jedoch auch gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte an und trennte sich gegen das einzige Topteam mit 0:0. Dazu ist auch daheim die Offensive noch nicht wirklich ins Rollen gekommen. Abgesehen von dem 5:3 Spektakel gegen Bremen, traf Wolfsburg hier nur einmal im Schnitt pro Spiel (auswärts kommt man sogar nur auf sieben Treffer).
Frankfurt:
Die Eintracht musste bisher erst eine Saisonniederlage hinnehmen, wartet nun aber auch seit sieben Spieltagen schon auf den dritten Saisonsieg. Gerade gegen die vermeintlich großen Teams sah die spielstarke Elf aus Frankfurt jedoch immer sehr gut aus. So trennte man sich gegen Leipzig, Dortmund und auch Union Berlin, die aktuell auch auf dem sechsten Platz stehen, jeweils Remis. Allerdings kam man auch gegen die Kellerkinder aus Köln und Bielefeld nicht über eine Punkteteilung hinaus, weshalb man sich aktuell nur im Mittelfeld der Tabelle auf dem neunten Platz befindet. Ähnlich wie beim heutigen Gegner ist die Offensive auch noch nicht so wirklich in der Saison angekommen. Diese erzielte sogar noch ein Tor weniger und stellt damit die harmloseste Offensive der Liga.
Der VFL spielt bisher einen klassischen Ergebnisfußball mit dem man aktuell auch gut fährt und nicht viel Raum für Umstellungen lässt. Auch die Eintracht wird sich auswärts gegen einen sehr disziplinierten Gegner zunächst auf die defensive Stabilität fokussieren. Gerade weil die Offensiven noch nicht sor ichtig in Fahrt sind, wird die defensive Leistung entscheidend sein.
Tipp Wolfsburg gegen Frankfurt:
Wir tippen daher, dass es zur Halbzeit Unentschieden stehen wird.
Dortmund – Stuttgart 12.12.2020 um 15:30 Uhr
Der Vizemeister empfängt den frischen Aufsteiger aus dem Schwabenland im Signal-Iduna Park, womit die Vorzeichen für die Partie geklärt sein sollten, oder?
Dortmund:
Der BVB befindet sich aktuell in der ersten wirklichen Krise der aktuellen Spielzeit. Mit dem 2:1 unter der Woche bei Zenit St. Petersburg konnte man zwar den Gruppensieg in der Champions-League klar machen, lag aber auch hier zurück und tat sich sehr schwer. Denn auch zuvor gelang Schwarz-Gelb die Revanche gegen Lazio Rom nicht und man kam daheim nicht über ein 1:1 hinaus. Auch in der Liga gewann man nur eine der letzten vier Partien und rutschte damit auf den vierten Platz ab. Wenn man nur die letzten fünf Spieltage betrachtet, steht der BVB damit nur auf dem neunten Platz und damit nur einen Rang vor dem heutigen Gegner. Gerade offensiv wirkt die Elf von Favre recht einfallslos, seit dem Ausfall von Superstar Haaland. So traf man in den letzten vier Spielen nur fünf Mal, u.a. gegen vermeintlich schwache Gegner aus Köln und St. Petersburg.
Stuttgart:
Der VFB hingegen kann mit der aktuellen Situation zufrieden sein. Der Neuankömmling steht mit 14 Punkten auf einem sehr soliden achten Tabellenplatz und hat damit nur zwei Punkte Rückstand auf einen Europapokal-Platz. Die kleine Dürre-Phase von fünf sieglosen Partien konnte am vergangenen Wochenende mit dem 2:1 in Bremen auch beendet werden. In dieser Phase war allerdings auch zu erkennen, dass die Schwaben halt immer noch ein Aufsteiger sind. So kam man auch gegen die Krisenclubs aus Köln und Gelsenkirchen nicht über ein Unentschieden hinaus. Auswärts verloren die Stuttgarter allerdings noch keine Partie und holten überzeugende elf Punkte aus den fünf Partien, mussten aber auch noch gegen kein Team aus der oberen Tabellenhälfte an.
Auch wenn der VFB aktuell oben mitspielt, reicht das natürlich nicht, um als Spitzenteam angesehen zu werden. Aber genau gegen diese Underdogs tut sich der BVB in dieser Saison immer wieder schwer (Niederlagen gegen Augsburg und Köln). Warum sollte der mutig aufspielende Aufsteiger, der wirklich nichts zu verlieren hat und offensiv bewiesen hat zu was man im Stande ist, gegen einen angenockten BVB also keine Chance haben?
Tipp Dortmund gegen Stuttgart:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Wettanbieter der Woche zum 10. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home Gutschein anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Union – Bayern 12.12.2020 um 18:30 Uhr
Das Topspiel am 11. Spieltag findet in der Hauptstadt statt in der der deutsche Rekordmeister am frühen Samstagabend zu gast ist. Gegner ist allerdings nicht die Hertha, sondern der Überraschungsclub aus Ostberlin.
Union:
Eisern Union ist die positive Überraschung der bisherigen Spielzeit und steht auf einem überragenden sechsten Tabellenplatz. Nach acht ungeschlagenen Partien musste man am vergangenen Freitag jedoch einen herben Rückschlag hinnehmen. Dort verlor man das Stadtderby gegen die Hertha im Olympiastadion mit 1:3. Nach gutem Start und der Führung fiel die Leistungskurve durch die frühe rote Karte rasant nach unten und die Hertha kam zurück und gewann am Ende verdient. Trotz der Niederlage steht man in der Formtabelle der letzten fünf Spieltage immer noch auf dem vierten Rang und konnte starke elf Zähler einfahren. Gerade die Offensive überzeugt auch weiterhin und stellt in diesem Zeitraum sogar die torgefährlichste Offensivreihe der Liga, mit sogar zwei Treffern mehr als der heutige Gegner.
Bayern:
Die Bayern stehen nach dem 3:3 im Topspiel gegen den direkten Verfolger aus Leipzig weiterhin an der Tabellenspitze, hat aber nur noch einen Zähler auf mittlerweile Leverkusen Vorsprung. Man ist auch weiterhin seit nun 16 Pflichtspielen ungeschlagen und stellt sowohl national als auch international das Maß aller Dinge dar. Trotzdem muss man, wenn auch auf zugegeben hohem Niveau, aktuell die Leistung kritisch beäugen. So konnte man nur eins der letzten drei Ligaspiele gewinnen und wartet daheim damit seit zwei Spielen auf einen Dreier. Es klingt schon komisch dies als Kritik verkaufen zu wollen, aber auch die defensive Stabilität der vergangenen Monate scheint etwas verloren. Demnach konnte man seit neun Begegnungen nicht mehr ohne Gegentor bleiben und kassierte mit die meisten Gegentore der Top Acht.
Diese Kritik ist, wie schon oben erwähnt, allerdings Meckern auf höchstem Niveau. Neben den vielen Toren stellt man nämlich auch mit Abstand den gefährlichsten Angriff der Liga (12 Tore mehr als der Zweitbeste) und auch gegen Union gewann man die beiden bisherigen Aufeinandertreffen. Zudem fällt mit Kruse der Topstar der Hauptstädter aus, der bereits an elf Treffern direkt beteiligt war.
Tipp Union gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap (-1) gewinnt.
Gladbach – Hertha 12.12.2020 um 15:30 Uhr
Mit dem Traditionsduell zwischen Gladbach und Hertha erwartet uns in der Samstagskonferenz eine weitere enorm spannende Partie, in der beide unbedingt Punkte holen müssen.
Gladbach:
Die Borussia steht mit 16 Zählern nur noch auf dem siebten Rang und ist damit von den gesicherten Europapokal-Plätzen vorerst runter. Dies resultiert aus nur einem Sieg im Ligabetrieb innerhalb der letzten vier Spiele, welche die Borussia in die erste kleine schwächere Phase der Spielzeit gestürzt haben. Gerade defensiv scheint die dauerhafte Doppelbelastung dem VFL zu schaffen zu machen. So kassierte man in diesem Zeitraum acht Gegentreffer, obwohl man gegen drei Teams aus der unteren Tabellenhälfte antrat. Zudem verlor man auch die beiden letzten Partien in der Königsklasse, konnte sich aber dennoch, auch verdientermaßen, durch sehr starke vier weitere Spiele durchsetzen und erreichte das erste Mal in der Vereinsgeschichte die Champions-League KO-Runde.
Hertha:
Die Hertha könnte mit einem extrem wichtigen Sieg, was sowohl die Tabellensituation aber auch die Stimmung im Club betrifft, für eine Trendwende gesorgt haben. Mit dem 3:1 daheim gegen den großen Stadt-Rivalen rückte man auf den 12. Platz vor und hat nur noch fünf Zähler Rückstand auf einen angestrebten internationalen Platz. Dem entgegen steht eigentlich auch nur die defensive Instabilität. Mit 19 Gegentoren kassierte man nämlich die meisten der 13 bestplatzierten Teams. Aber auch dies hat man in den letzten Partien in den Griff bekommen. So kassierte man in vier der letzten fünf Partien lediglich zwei Gegentreffer. Nur gegen den BVB kam man mit gleich fünf Gegentreffern unter die Räder. Auch in Sachen Punkteausbeute schießt die Kurve in die Höhe. So konnte man acht Zähler aus den letzten fünf Partien holen und damit in diesem Zeitraum den siebten Platz belegen, obwohl man gegen drei der Top Fünf ran musste.
Uns erwartet also ein richtig hochklassiges Spiel, in dem es für beide um wichtige Punkte geht. Auch wenn die Leistungskurve bei Gladbach etwas abflacht und bei den Gästen deutlich ansteigt, erwartet uns hier ein Duell auf Augenhöhe. Die Pfohlen kommen allerdings mit einigen enttäuschenden Ergebnissen und müden Beinen zu dieser Partie angereist, während der „Big-City Club“ mit dem Derbysieg im Rücken anrückt.
Tipp Gladbach gegen Hertha:
Wir tippen daher, dass die Hertha nicht verliert.
Augsburg – Schalke 13.12.2020 um 15:30 Uhr
Das Leiden der Gäste aus Gelsenkirchen geht immer weiter, aber auch die Hausherren rutschen aktuell immer weiter in die gefährliche Zone.
Augsburg:
Die Augsburger sind mit sieben Punkten aus den ersten drei Partien erfolgreich in die Spielzeit gestartet und konnten sogar die Topteams vom BVB und von Union besiegen. In den sieben darauffolgenden Begegnungen konnte man dann allerdings nur noch fünf Zähler holen. Den letzten Sieg konnte man aber daheim einfahren und auch den Sieg über den Vizemeister aus Dortmund konnte man im Süden einfahren. Seit vier Spielen ist man nun aber sieglos und konnte auch daheim nur ein Punkt aus den letzten beiden Begegnungen holen. Auch gegen den heutigen Gegner konnte man in den letzten neun direkten Duellen nur einen Sieg einfahren. Diesen allerdings im letzten Aufeinandertreffen bei einem deutlichen 3:0 Sieg.
Schalke:
Die, mittlerweile schon unglaubliche, sieglos Serie der Knappen konnte auch am vergangenen Wochenende gegen Leverkusen nicht beendet werden. Wieder ist man gut ins Spiel gekommen, ging dann aber durch einen sehr umstrittenen Treffer in Rückstand und zerbrach. Nach der Führung war der aktuelle Qualitätsunterschied deutlich sichtbar und Leverkusen hatte kaum noch Mühe. Mit drei Zählern steht man daher weiterhin auf dem letzten Rang, wartet weiterhin auf den ersten Sieg und hat nun schon vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Seit drei Spielen wartet man außerdem schon auf einen Punkt und kassierte im Schnitt drei Tore pro Partie.
Zudem konnte Königsblau in der Ferne insgesamt erst einen Punkt holen und auch lediglich drei treffer erzielen. Trotzdem gehen wir von einem Spiel auf Augenhöhe aus, da selbst bei S04 gute Ansätze in letzter Zeit zu erkennen waren.
Tipp Augsburg gegen Schalke:
Wir tippen daher darauf ,dass beide Teams treffen werden.
Leipzig – Bremen 12.12.2020 um 15:30 Uhr
Zehn Plätze liegen zwischen den beiden Teams aktuell und in der letzten Saison trennten die beiden sogar 13 Ränge.
Leipzig:
Leipzig hat unter der Woche erneut die Qualitäten einer Spitzenmannschaft auf den Rasen gebracht. Trotz fast dauerhafter Doppelbelastung konnte man sich auch in einer schweren Gruppe durchsetzen und sich mit dem, am Ende zwar glücklichen aber erkämpften, 3:2 Sieg gegen Manchester United in das Achtelfinale der Königsklasse katapultieren. Mit 21 Punkten ist man auch in der Liga auf Kurs und steht zurzeit auf dem dritten Rang, hat aber nur zwei punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus München. Gerade defensiv kann RB, wie auch schon in der letzten Saison, überzeugen und stellt mit neun Gegentreffern zusammen mit Leverkusen die kompakteste Defensive der Liga. Auch im Topspiel gegen die Bayern am vergangenen Wochenende konnte man in München einen Punkt holen und ging zwischenzeitlich sogar zwei mal in Führung.
Bremen:
Die Norddeutschen sind nach dem erfolgreichen Start mittlerweile sieben Spiele lang sieglos. Nach den fünf 1:1 Unentschieden in Folge, an dessen Ende ein sehr überzeugender Punkt gegen die Bayern stand, kam schon ein wenig die Hoffnung auf, sich in der oberen Region festzusetzen. Darauf folgten dann allerdings wieder zwei Niederlagen, die den SVW auf den 13. Platz brachten. Aktuell hat man daher wieder lediglich vier Punkte Vorsprung auf die bedrohliche Zone. Gerade defensiv scheint Bremen wieder in alte Muster zu verfallen und musste daher in den letzten fünf Partien wieder zwei Tore im Schnitt pro Spiel hinnehmen, Das stellt die viertschlechteste Defensive dar, die die Offensive, die langsam in Form kommt, nicht auffangen kann.
Gerade daheim wird daher nicht viel für Bremen zu holen sein, auch wenn man selbst die Bayern auswärts ärgern konnte. Daheim gab Leipzig noch in keinem Pflichtspiel bisher Punkte ab ( acht Siege) und konnte immer mindestens zwei Tore erzielen. Das sind Zahlen, die für sich sprechen und wir trauen den Bremern in der aktuellen Verfassung da keine außergewöhnliche Leistung zu.
Tipp Leipzig gegen Bremen:
Wir tippen daher, dass Leipzig das Spiel gewinnt.
Der Fußball geht seinen gewohnten Weg, auch wenn die Stadien aktuell wieder leer bleiben müssen. Die Vereine versuchen ihre Form zu finden und sich in eine gute Ausgangslage zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden