Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 11 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 11 Spieltag! Berlin-Köpenick bald in der Champions-League? Bochum bald wieder zweitklassig? Viele Fragen und vielleicht sind wir nach dem Wochenende schon etwas schlauer. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Mainz – Köln 21.10.2022 um 20:30 Uhr
Den Spieltag eröffnen am Freitagabend zwei der Überraschungsteams der vergangenen Spielzeit.
Mainz:
Der FSV konnte die sieglos Serie von vier Ligaspielen in Folge am vergangenen Woche beenden und gewann mit 2:0 an der Weser gegen die formstarken Bremer. Damit liegt die Mannschaft von Erfolgstrainer Bo Svensson im Mittelfeld der Tabelle und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf den europäischen Wettbewerb. Im eigenen Wohnzimmer ist der Mainzer Motor bisher allerdings noch nicht so richtig heiß gelaufen. Aus den vier Partien hier daheim behielten die 05er dementsprechend nur drei Punkte in der Landeshauptstadt, gewannen noch kein Spiel und trafen überhaupt erst zwei Mal selbst. Das bedeutet zwar Platz 18 in der Heimtabelle, aber noch lange keine unruhige Stimmung im Verein, dem bewusst ist, dass man vor rund einem Jahr noch in der Gesamttabelle mit der roten Laterne dastand.
Köln:
Nach der sensationellen letzten Spielzeit und dem damit verbundenen Einzug in die Europa Conference-League scheint der Effzeh genau dort wieder anzusetzen. 16 Punkte nach zehn Spieltagen bedeutet wieder Platz sieben und gleichzeitig nur einen Punkt Rückstand auf die Königsklasse. Überraschenderweise konnten die Domstädter vorne nämlich nochmal zulegen und erzielten bereits 19 Saisontreffer, während die Defensivkette mit 17 Gegentoren im Vergleich zur letzten Saison anfälliger ist. Nur in den Pokalwettbewerben konnten die Geißböcke noch keinen Fuß fassen. Hier verlor die Mannschaft von Steffen Baumgart bereits die erste nationale Pokalrunde und hat auch in der erwähnten Conference-League nur vier Zähler nach vier Spieltagen vorzuweisen.
Die ständige Doppelbelastung scheint für die heutigen Gäste also doch eine starke Belastung zu sein, was, verbunden mit dem intensiven Spiel der Hausherren, zum Problem werden könnte. Unter der Woche musste allerdings der FSV zur Abwechslung mal ran, setzte sich aber problemlos gegen den VFB Lübeck in der zweiten Pokalrunde durch. Auf jeden Fall erwarten wir, wie in den vergangenen Jahren, in denen seit 2017 kein Team mehr mit mehr als einem Tor Differenz ein Spiel für sich entschied, ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Seiten können frei aufspielen, haben ein zufriedenes Umfeld hinter sich und werden uns einen ansehnlichen Schlagabtausch liefern.
Mainz gegen Köln:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 11. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Gladbach – Frankfurt 22.10.2022 um 18:30 Uhr
Das Topspiel am 11. Spieltag bestreiten zwei Traditionsmannschaften, die beide gut in die Spielzeit gestartet sind.
Gladbach:
Die Borussia kann mit der Arbeit in den vergangenen Monaten durchaus zufrieden sein und befindet sich aktuell auf einem zufriedenstellenden sechsten Rang. In den letzten Tagen mussten die Fohlen allerdings gleich zwei Rückschläge einstecken. Am vergangenen Wochenende kam die Mannschaft von Daniel Farke nicht über ein 2:2 Remis beim VFL Wolfsburg hinaus, worauf das schmerzhafte Aus in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten aus Darmstadt unter der Woche folgte. Zumindest die beiden Verletzungen von Sommer und Hofmann vom Dienstagabend tragen wohl keine längere Pause mit sich und ein Einsatz beider Leistungsträger ist am Wochenende voraussichtlich bereits wieder möglich, wenn der VFL an die gute Heimbilanz von 12 Punkten aus fünf Heimspielen anknüpfen möchte. Besonders offensiv wird einiges auf die Gäste zukommen, da die Hausherren hier an Ort und Stelle bereits in drei Partien drei oder mehr Tore erzielten.
Frankfurt:
Die Eintracht hat dagegen deutlich entspanntere Tage hinter sich. Der aktuelle Tabellenfünfte, der momentan einen Punkt vor den Hausherren liegt, gewann am Dienstag standesgemäß und ohne große Mühe bei den Stuttgarter Kickers aus der fünften Liga. Auch die Bundesliga-Partie am vergangenen Wochenende bei Leverkusen gestaltete sich einfacher als zunächst vermutet. Diese konnte die Glasner-Elf überraschend deutlich mit 5:1 für sich entscheiden und beendete damit die sieglos Serie von drei Pflichtspielen. Auch auf fremden Rasen verkauften sich die Hessen bis zum letzten Auswärtsauftritt beim Schlusslicht aus Bochum teuer. Auf die sieben Punkte aus den ersten drei Partien kam im Ruhrpott jedoch keiner mehr hinzu und die Adler gingen desolat mit 0:3 unter.
Fest steht, wer sich an diesem frühen Samstagabend durchsetzt, beißt sich vorne erstmal etwas fest. Besonders von den so hochwertig besetzten Offensivreihen erwarten wir uns im direkten Duell einen ansehnlichen Schlagabtausch. Ähnlich gestalteten sich nämlich auch bereits die letzten Aufeinandertreffen dieser Beiden, in denen in fünf der letzten sechs Duelle mindestens vier Treffer fielen.
Tipp Gladbach gegen Frankfurt:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen und mindestens drei Tore fallen.
Hoffenheim – Bayern 22.10.2022 um 15:30 Uhr
Die Bayern sind angesichts der Tabellensituation gefordert, werden die drei Punkte aus Sinnsheim aber nicht im Vorbeigehen einsammeln können.
Hoffenheim:
Die TSG hat zwei direkte Duelle mit dem Aufsteiger aus Gelsenkirchen hinter sich. Beide Aufeinandertreffen gewannen die Sinsheimer locker und deutlich. In der Liga beförderte der 3:0 Erfolg bei Schalke die Hausherren auf den vierten Tabellenplatz und im Pokal gelang der Mannschaft von Breitenreiter mit dem 5:1 Erfolg der Einzug in das Achtelfinale. Nach drei Heimsiegen zu Beginn der Spielzeit schwächelte 1899 zuletzt allerdings ein wenig im eigenen Wohnzimmer. So konnte man in den vergangenen zwei Partie nur einen Punkt in der Pre Zero Arena behalten und verlor zuletzt sogar gegen Werder. Überraschenderweise hat sich der Fußball in dem kleinen Städtchen unter dem neuen Coach grundlegend verändert. Mit zehn Gegentreffern kann man mittlerweile die drittbeste Defensive der Liga aufweisen und steht nicht mehr für den bedingungslosen offensiven Hurra-Fußball.
Bayern:
Die Bayern scheinen, wieder in der Erfolgsspur angekommen zu sein. Drei Pflichtspielsiege hagelte es zuletzt für den deutschen Rekordmeister, der jetzt wieder Kurs auf das Triple aufgenommen hat. Erst der 4:2 Erfolg über Pilsen in der Champions-League, dann der fulminante 5:0 Erfolg im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Freiburg und letztendlich auch der hochverdiente Einzug in das Achtelfinale des DFB-Pokals nach dem 5:2 Triumph bei mutigen Augsburger. 13 Tore in drei Partien strahlen wieder das bayrische Selbstverständnis der vergangenen Jahre aus, wobei die Mannschaft von Julian Nagelsmann weiter verpflichtet ist zu siegen, da Union noch immer mit vier Punkten an der Tabellenspitze liegt.
Die bisher einzige Saisonniederlage kassierten die Bayern allerdings auf fremden Rasen und auch die letzten beiden Aufeinandertreffen in Sinsheim gewann der amtierende Meister nicht (1 S, 1U). Geht da also vielleicht doch etwas für die Hausherren? Wir glauben nicht. Gerade die Doppelbelastung, die für die Gäste Routine ist, steckt der FCB besser weg und auch individuell, angespornt von der Serie der Köpenicker, ist der amtierende Meister einfach haushoch überlegen.
Tipp Hoffenheim gegen Bayern:
Wir tippen daher, dass Bayern das Spiel gewinnt.
Dortmund – Stuttgart 22.10.2022 um 15:30 Uhr
Champions-League empfängt Abstiegskampf, auf dem Papier ist das Duell eigentlich schon vor dem Anpfiff entschieden.
Dortmund:
Der BVB ist seit drei Ligaspielen sieglos und musste am eigenen Leib erfahren, wie eng es aktuell in der Fußball Bundesliga zu geht. Noch vor wenigen Wochen im Meisterschaftskampf steckend, findet sich Schwarz-Gelb aktuell lediglich noch auf Tabellenplatz acht wieder. Unter der Woche konnte die Mannschaft von Edin Tersic zumindest mal wieder einen kleinen Erfolg einfahren und zog mit dem 2:0 Sieg beim Zweitligisten aus Hannover in das Achtelfinale des DFB-Pokals ein. Auch hier täuschte das Souveränität suggerierende Ergebnis allerdings über den Spielverlauf hinweg, in dem der amtierende Vize-Meister gerade defensiv oft glimpflich davon kam. Hier müssen sich die Hausherren deutlich steigern, denn auch die sieben Gegentreffer aus den letzten drei Ligaspielen sind für einen Champions-League Kandidaten schlichtweg zu viel.
Stuttgart:
Endlich sind auch die Schwaben so richtig in der Spielzeit angekommen. Zunächst schlug der VFB den VFL Bochum daheim furios mit 4:1, worauf der nächste Kantersieg beim 6:0 ebenfalls im eigenen Wohnzimmer gegen den Zweitligisten aus Bielefeld folgte. Damit traf die Offensive der Landeshauptstädter in diesen beiden Pflichtspielen alleine schon häufiger als an den gesamten neun Spieltagen zuvor. Auch der Sprung aus der Abstiegszone wurde mit den drei Punkten am Wochenende erfolgreich gemeistert, wobei der Abstand auf einen direkten Abstiegsrang weiterhin lediglich zwei Zähler beträgt. Der Trainerwechsel scheint, also auch beim Meister von 2007 seine Wirkung entfaltet zu haben. Demnach soll Ex Co-Trainer Wimmer auch an diesem Samstag erneut den Platz auf der Trainerbank einnehmen.
Der BVB tritt momentan alles andere als überzeugend auf. Das sehr gute Spiel gegen die Bayern scheint, dem jungen Kader nicht wirklich gut getan zu haben. Daher wimmern die wieder erstarkten Schwaben eine Chance im Westfalenstadion, in dem sie vor zwei Jahren bereits mit 5:1 erfolgreich waren. Offensiv können beide, entschieden wird das Spiel allerdings in der Defensive, die auf beiden Seiten mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.
Tipp Dortmund gegen Stuttgart:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Freiburg – Bremen 22.10.2022 um 15:30 Uhr
Zwei von Grund auf sympathische Vereine, die uns bislang große Freude bereitet haben, treffen am Samstagnachmittag direkt aufeinander.
Freiburg:
Der Sportclub konnte den Schock vom Wochenende, an dem die Breisgauer im Spitzenspiel gegen die Bayern mit 0:5 unter die Räder kamen, gut verdauen und antwortete prompt mit einem Pokalerfolg gegen den FC St Pauli spät nach Verlängerung. Auch in der Liga steht die Mannschaft von Christian Streich trotz der herben Niederlage weiterhin auf dem dritten Rang, hat aber auch nur zwei Zähler Vorsprung auf den achten Rang und damit auf den heutigen Gegner. Auch die defensive Stabilität wird den Hausherren trotz der fünf Gegentore nicht abhanden gekommen sein, schließlich kassierte der Pokalfinalist vor dem Bayern Spiel durchschnittlich weniger als ein Gegentor pro Spieltag.
Bremen:
Der Aufsteiger von der Weser macht weiterhin einfach nur Spaß und ist eine Bereicherung für das deutsche Fußballoberhaus. In den letzten Tagen musste Werder allerdings zwei Rückschläge hinnehmen. Die unerwartete 0:2 Niederlage daheim gegen Mainz konnten die Norddeutschen angesichts des aktuell neunten Tabellenplatzes noch gut verkraften, während die Niederlage im Pokal bei Paderborn sicherlich schon deutlich schmerzhafter war. Trotzdem braucht sich der Aufsteiger auch im Breisgau nicht zu verstecken, da die Offensive von Ole Werner mit 20 Treffern trotzdem noch die drittgefährlichste Angriffsreihe der Liga stellt und auf fremden Rasen noch ungeschlagen ist.
Beide haben eine intensive Pokalwoche hinter sich und mussten über die vollen 120 Minuten gehen. Trotzdem erwarten wir ein intensives und unterhaltsames Spiel zweier Teams, die Woche für Woche ihr Herz auf dem Rasen lassen und uns bereits einige Male positiv überrascht haben.
Tipp Freiburg gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Hertha – Schalke 23.10.2022 um 17:30 Uhr
Abstiegskampf in der Hauptstadt, wenn der Vorletzte bei der Hertha gastiert.
Hertha:
Die alte Dame ist längst wieder in der Region angelangt, in der man es sich in den letzten Jahren bequem gemacht hat. Platz fünfzehn, seit fünf Spieltagen sieglos und überhaupt erst ein Saisonsieg der zu Buche steht. Allerdings trügen diese Zahlen etwas über die bisherigen Leistungen der Charlottenburger hinweg. Hier ist nämlich im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten ein deutlicher Fortschritt zu erkennen,, der besonders durch die neue Offensivreihe mit besonderem Blick auf Lukebakio ausgestrahlt wird. Denn auf die beiden Unentschieden gegen formstarke Freiburger und Sinnsheimer folgte auch in Leipzig ein durchaus respektabler Auftritt., der nach 0:3 Rückstand noch fast in einem weiteren Remis mündete.
Schalke:
Auch die vergangenen Tage haben nicht für eine Aufbruchsstimmung in Gelsenkirchen gesorgt. Nach der etwas unglücklichen und deutlich zu hoch ausgefallenen Niederlage beim 0:3 daheim gegen Hoffenheim am vergangenen Wochenende verloren die Knappen vier Tage später gegen den gleichen Gegner auch im DFB-Pokal. Diesmal verdient mit 1:5. Damit kann sich Königsblau von nun an immerhin voll auf den Ligaalltag konzentrieren und das ist auch bitter nötig. Hier verlor der Aufsteiger die letzten vier Partien alle samt, wobei die Offensive von Frank Kramer dabei drei Mal ohne eigenen Treffer blieb. Daraus resultiert sowohl der 17. Tabellenplatz als auch die zweitschwächste Offensive und Defensive der Liga. In der Fremde sieht die Bilanz der Gäste sogar noch schwärzer aus. Hier gewann S04 noch gar keine Partie und traf in den fünf Partie lediglich zwei Mal selbst.
Beide Vereine haben die Punkte also bitter nötig. Gerade auf Schalke hat man seit mittlerweile ein paar Wochen das Gefühl, dass bei weiteren Rückschlägen auf der Trainerbank bald ein Platz frei werden könnte. Auch gegen die Hertha wird die völlig verunsicherte Schalker Defensive wieder vor eine große Aufgabe gestellt, die sie unserer Meinung nach nicht bewältigen können. Offensiv ist Kramers Fußball nicht mutig und kreativ genug und hinten personell einfach qualitativ unterbesetzt.
Tipp Hertha gegen Schalke:
Wir tippen daher darauf, dass die Hertha das Spiel gewinnt.
Ein furioser Einstieg in die neue Spielzeit 2022/23 mit vielen Überraschungen und einigen Enttäuschungen, die uns noch viele packende Duelle liefern wird und schon jetzt allmählich auf die Ziellinie des Kalenderjahres zugeht. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden