Bundesliga Tipps 13 Spieltag 2019
Noch rund ein Monat bis die Weihnachtsglocken wieder läuten. Was für viele Ligen gleichbedeutend die Weihnachtspause bedeutet. Daher geht es in den letzten Wochen vor dem heiligen Fest nochmal für alle darum Punkte zu sammeln, sich somit in die bestmögliche Ausgangslage zu bringen und damit ein besinnliches Fest feiern zu können. Die Top-Partien haben wir im Folgenden natürlich wieder für euch analysiert.
Schalke – Union 29.11.2019 um 20:30 Uhr
Uns erwartet ein echtes Topspiel am Freitagabend in der höchsten deutschen Spielklasse. Ein Topspiel da habt ihr schon richtig hingehört. Die Hausherren aus Gelsenkirchen gehören in dieser Spielzeit sowieso zur Spitzengruppe und konnten dies beim 2:1 Sieg in Bremen am vergangenen Wochenende erneut bestätigen. So konnte man nach drei sieglosen Partien nun wieder sieben Punkte aus den vergangenen drei Begegnungen einfahren und ließen nur beim ärgerlichen 3:3 gegen die Düsseldorfer nach dreimaliger Führung zwei Punkte liegen. Die Mannschaft der Stunde kommt allerdings aus der Hauptstadt, genauer gesagt von der alten Försterei. Aus den letzten fünf Partien konnte man nämlich schier unglaubliche vier Partien gewinnen und steht damit in diesem Zeitraum auf dem ersten Platz der Formtabelle. Dabei konnte man den Tabellenführer am vergangenen Spieltag mit 2:0 schlagen und auch den Tabellenvierten aus Freiburg konnte man bezwingen. Zwischendurch konnte man diesen dann auch noch aus dem DFB-Pokal werfen. Nur beim Knappen 2:1 in der Allianz-Arena, bei dem man auch noch einen Elfer verschoss, musste man Punkte abgeben.
Die Stärke des FCU liegt allerdings merklich in der Heimat und nicht auf fremdem Rasen, auf dem man in fünf Partien erst vier Punkte holen konnte und nur die Mainzer schlug. Die „Knappen“ wurden zu Hause nur von den Bayern geschlagen und dominierten ansonsten nahezu jeden Gegner. Selbst den Dortmundern war man überlegen.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg des FC Schalke 04.
Bayern – Leverkusen 30.11.2019 um 18:30 Uhr
Das echte Topspiel des 13. Spieltags gehört allerdings dem deutschen Rekordmeister und der Werkself aus Leverkusen. Die Bayern scheinen sich von dem 1:5 Debakel gegen Frankfurt wieder erholt zu haben. Man konnte die Dortmunder beeindruckend mit 4:0 aus dem eigenen Stadion schießen und auch Düsseldorf wurde im eigenen Stadion mit 4:0 abgefertigt. Nebenbei konnte man auch die beiden Underdogs in der Champions-League noch besiegen und steht damit seit vier Pflichtspielen ohne Gegentreffer da. Bei den Leverkusenern läuft es in der Königsklasse auch endlich richtig rund, der Ligaalltag verläuft allerdings ein wenig holprig. Durch die beiden Siege gegen Atletico und Lok Moskau hat man den dritten Platz nun sich und hat sogar noch die theoretische Chance in der Champions-League zu überwintern. Auch in der Liga konnte man immerhin sieben Punkte aus den vier Partien holen, konnte davor aber auch drei Partien in Folge nicht gewinnen.
Daher steht Leverkusen aktuell nur auf dem neunten Rang und droht ein wenig den Anschluss an die internationalen Ränge zu verlieren. Das große Problem von Bayer ist allerdings die Harmlosigkeit vor dem gegnerischen Tor und die damit verbundenen vergebenen zahlreichen Torchancen. Genau das muss man gegen die Bayern aber ausnutzen, da man gegen diese Bayern nicht viele Gelegenheiten bekommen wird.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg des FC Bayern München.
Nürnberg – Wiesbaden 30.11.2019 um 13:00 Uhr
Wer hätte vor der Saison gedacht, dass die Nürnberger zu diesem Zeitpunkt in eine echte Schlacht um den Klassenerhalt verwickelt sein würden. Diese stehen aktuell nämlich auf dem 14. Tabellenplatz und haben nur noch drei Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Das kommt natürlich nicht irgendwo her, sondern viel mehr aus drei Punkte, die man aus den letzten sechs Partien einfuhr. Darunter verlor man auch gegen den Mitkonkurrenten aus Bochum und musste zwischendurch noch das Aus im Pokal gegen den Drittligisten aus Kaiserslautern hinnehmen. Selbst beim Schlusslicht aus Wiesbaden läuft es da besser, wenn auch nicht sonderlich viel. Diese konnten aus den letzten sechs Partien immerhin sechs Punkte einfahren und den Topfavoriten aus Stuttgart schlagen, sowie einen Punkt gegen den HSV entführen. Zuletzt verlor man allerdings wieder gegen den direkten Konkurrenten aus Dresden und gegen die Kieler bei diesem verrückten 3:6.
Eins ist klar, diese Partie hat eine enorme Bedeutung für beide Seiten. Den Qualitätswettstreit gewinnen die Nürnberger auch mit großem Vorsprung, was ihnen in dieser Spielzeit aber noch fast nie geholfen hat. Beide Teams sind verunsichert und werden von Anfang an nicht gleich alles auf eine Karte setzen. Daher gehen wir davon aus, dass Nürnberg das Spiel machen wird und mit ihrer enormen Qualität im Kader auf Dauer zu den entscheidenden Chancen kommen wird und den Wiesbadenern so keine Gelegenheiten bieten wird.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg des 1.FC Nürnberg.
Atlético – Barcelona 01.12.2019 um 21:00 Uhr
Das Topspiel an diesem Wochenende beschert uns allerdings der spanische Fußball, in dem der Vierte und Vizemeister Atlético Madrid den Tabellenführer und amtierenden Meister aus Barcelona empfängt. Für die Hausherren scheint diese Partie, allerdings ein wenig ungelegen zu kommen. So konnte man nur eins der vergangenen vier Ligaspiele für sich entscheiden und verlor die beiden Champions-League Partien gegen Leverkusen und Juventus Turin ebenfalls. Der amtierende Meister hingegen konnte sieben der letzten acht Ligaspiele gewinnen, so den Rückstand aufholen und wieder an die Spitze klettern. Passend zum Topspiel scheint auch der Superstar wieder in Topform zu sein. So konnte Messi in den letzten drei Spielen wieder vier Treffer erzielen und einen vorlegen.
Die einzige Niederlage musste Barcelona allerdings in der Ferne beim 1:3 gegen Levante einstecken. Auch am fünften und ersten Spieltag prasselten schon zwei Niederlage auf fremden Plätze gegen eher schwächere Teams auf die Katalanen ein. Bekannterweise sind die Hauptstädter daheim umso stärker und verloren seit Februar kein Pflichtspiel mehr im eigenen Stadion. Dank der vielen Unentschieden und der fehlenden Gefahr im gegnerischen Strafraum steht man in der Heimtabelle trotzdem nur auf dem vierten Tabellenplatz. Es steht uns wohl eine extrem spannende Partie bevor, in der die Katalanen das Spiel machen werden. Dank der aktuellen Verfassung, die an das letzte Jahr erinnert und der weiteren Verstärkung von Superstar Griezmann, gehen wir von einem Sieg des Meisters aus.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg des FC Barcelona.
Mönchengladbach – Freiburg 01.12.2019 um 15:30 Uhr
Ein weiteres echtes Topspiel, welches man so vor der Spielzeit auch nicht hätte ahnen können, bietet uns die Bundesliga am Sonntagmittag. Dort empfangen die „Fohlen“ von der Tabellenspitze die Überraschungsmannschaft aus dem Breisgau den SC Freiburg. So konnte man die letzten drei Ligaspielen vor letztem Wochenende gewinnen, bis man am vergangenen Wochenende beim Aufsteiger aus Union seit langem mal wieder verlor. Zwischenzeitlich konnte man mit sich vier Punkten aus den beiden Spielen gegen den AS Rom auf der europäischen Bühne auch wieder in das Rennen um das 16tel-Finale bringen (Texte wurden vor dem Spiel am 28.11 verfasst). Auch die Freiburger sind seit vier Ligaspielen ungeschlagen und konnten in diesem Zeitraum Frankfurt und Liepzig schlagen, sowie jeweils einen Punkt in Leverkusen und Bremen einfahren.
Gerade daheim treten die Gladbacher in letzter Zeit extrem stark auf. So konnte man die vergangenen fünf Pflichtspiele alle gewinnen und im Durchschnitt über drei Tore pro Spiel erzielen. Auswärts ist die Streich-Elf zwar seit drei Spielen sieglos, holte aber dennoch, wie bereits erwähnt, zwei beachtliche Unentschieden. Dazu kommt, dass der Sportclub sich, nach dem Pokal-Aus, komplett auf die Liga konzentrieren kann, während die Gladbacher weiterhin im europäischen Rennen vertreten sind. Wir gehen daher von einem sehr ausgeglichenen Spiel aus, in dem beide Mannschaften von der Euphorie getragen nach vorne spielen werde, da beide nicht viel verlieren können.
TIPP: Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Köln – Augsburg 30.11.2019 um 15:30 Uhr
Auch aus den unteren Regionen hat die Bundesliga an diesem Wochenende eine sehr spannende Partie zu bieten. In der Samstagskonferenz empfängt nämlich unter anderem der 1.FC Köln die Augsburger. Die enorme Bedeutung dieser Partie bereits zu diesem Zeitpunkt, wird jedem nach einem kurzen Blick auf die Tabelle bereits deutlich. Dort befindet man sich mit gerade einmal sieben Zählern auf dem 17. Rang. Auch in den letzten Wochen gab es nur wenige Momente, aus denen man Hoffnung schöpfen konnte. Nach dem enorm wichtigen 3:0 über Paderborn musste man bereits wieder vier Liganiederlagen in Folge hinnehmen, worunter auch die direkten Konkurrenten aus Düsseldorf und Mainz waren. Die Augsburger hingegen konnten sich in den letzten Wochen ein wenig Luft nach unten verschaffen und auf den 12. Tabellenplatz vorrücken. So konnte man die letzten beiden wichtigen Spiele gegen Paderborn und Hertha gewinnen und gegen die Spitzenteams aus München, Wolfsburg und Schalke auch immerhin zwei Punkte einfahren.
Trotzdem haben die Augsburger nur zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und bewegen sich auf keinen Fall in sicheren Regionen. Für die Kölner ist dies schon fast ein „Alles oder Nichts“ Spiel, da bereits vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz stehen. Wenn etwas geht, dann wohl zu Hause vor dem fantastischen Publikum gegen einen Gegner, der auch erst eine Auswärtspartie gewinnen konnte. Daher gehen wir davon aus, dass die Kölner, trotz der tollen Augsburger Form, vor heimischem Publikum zur Stelle sein werden und uns alle ein wenig überraschen.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg vom 1.FC Köln.
Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Sternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden