Bundesliga Tipps 14 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! 2020 ist vorüber, endlich kann man wohl nur sagen. Das neue Kalenderjahr kann eigentlich nur besser werden, auch wenn sich direkt nach dem Jahreswechsel natürlich noch nicht viel ändern wird. Die Saison ist weiterhin jung und daher gilt es jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Hertha – Schalke 02.01.2020 um 18:30 Uhr
Beide Vereine hängen ihren Ansprüchen meilenweit hinterher und stecken in einer tiefen Krise. Drei Zähler sind für beide Seiten in diesem Aufeinandertreffen Pflicht, um mit dem neuen Schwung aus dem Jahreswechsel eventuell noch die Saisonziele erreichen zu können.
Hertha:
Die alte Dame steht mit 13 Zählern auf dem vierzehnten Rang und damit nur drei Punkte über dem Relegationsplatz. Nach den vielen Windhorst-Millionen, die den Verein in Richtung internationalen Wettbewerb bringen sollten, wackelt der Stuhl von Cheftrainer Bruno Labbadia natürlich gewaltig und könnte nach einer Niederlage direkt zu Beginn des Jahres kippen. Auch in den letzten Wochen war nicht wirklich ein Aufwärtstrend zu erkennen. So gewann man lediglich eins der letzten sechs Spiele und verabschiedete sich mit einem desaströsen 1:4 gegen die Freiburger in die kurze Winterpause. Daheim konnte man insgesamt gerade einmal eine Partie für sich entscheiden und stellt sogar die viertschlechteste Defensive im heimischen Stadion.
Schalke:
Die Knappen sind mittlerweile seit unglaublichen 29 Spielen sieglos, womit nur noch zwei Partien zum Negativrekord von Tasmania Berlin fehlen. Mit vier Punkten aus den 13 Partien steht man natürlich auf dem letzten Rang und hat den schlechtesten Start der Vereinsgeschichte hingelegt. Zudem stellt man sowohl die harmloseste Offensive als auch die anfälligste Defensive der Liga. Mit der Entlassung von Trainer Baum musste schon der zweite Trainer der Spielzeit gehen, der jetzt von Christian Gross ersetzt wird. Damit saßen jetzt, mit Interimstrainer Huub Stevens, nach 13 Spielen bereits vier Trainer auf der Schalke Bank. Die einzige Hoffnung könnte die Offensive sein, die zumindest in den letzten drei Spielen auf fremden Rasen immerhin fünf Treffer erzielen konnte.
Auch die direkte Bilanz des Big-City Clubs gegen den heutigen Gegner lässt ein wenig neue Hoffnung aufkommen. Diese gewannen nämlich seit vier Aufeinandertreffen nicht mehr (2S, 2 U). Trotzdem sehen wir den FC Schalke, momentan einfach als zu schwach an. Auch nach dem Trainerwechsel war gegen den Aufsteiger aus Bielefeld keinerlei Besserung zu sehen, weshalb hier von keinem Trainerproblem gesprochen werden kann. Die Zusammenstellung des Kaders passt nicht und die Mannschaft wirkt so verunsichert, wie nie zuvor.
Tipp Hertha gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass die Hertha das Spiel gewinnt.
Bielefeld – Gladbach 02.01.2021 um 15:30 Uhr
Beide Mannschaften bewegen sich natürlich in völlig verschiedenen Regionen und auch auf dem Blatt Papier gibt es einen klaren Favoriten.
Bielefeld:
Die Arminia konnte im Dezember mit den beiden Siegen über die beiden direkten Konkurrenten aus Mainz und Gelsenkirchen enorm wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln können. Mit jetzt zehn Punkten steht man daher aktuell immerhin auf dem Relegationsplatz und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf das rettende Ufer. Gerade daheim scheint der Aufsteiger zumindest schon ein wenig in der Bundesliga angekommen zu sein. Dem nach konnte man im heimischen Stadion schon zwei Siege einfahren und steht in der Heimtabelle auf einem soliden 12 Rang. Nicht ganz so überzeugend präsentierte man sich allerdings in den direkten Duellen auf der Alm. Gegen den heutigen Gegner konnte man nämlich in den letzten vier Duellen nur einen Zähler holen und kein einziges Tor erzielen.
Gladbach:
Die Borussia überzeugte in beiden Pokalwettbewerben sehr und steht im DFB-Pokal Achtelfinale und auch in der selbigen Runde der Königsklasse. Im Ligabetrieb hinkt man den eigenen Ansprüchen jedoch etwas hinterher und steht nur auf dem achten Platz, was aktuell keinen internationalen Wettbewerb für die nächste Spielzeit bedeuten würde. So konnte man auch nur eins der letzten sieben Ligaspiele gewinnen und das auch nur gegen das sieglose Schlusslicht aus Gelsenkirchen. Gegen die schwächeren Teams sahen die Fohlen auf dem gegnerischen Feld aber immer gut aus. So gewann man beide Partien, in denen man auf einen Gegner traf, der sich zu dem Zeitpunkt auf einem potentiellen Abstiegsrang befand. Auch offensiv hält man sich nicht zurück und erzielte in den letzten fünf Partien knapp drei Tore im Schnitt pro Spiel in der Ferne, kassierte allerdings auch 12.
Man braucht kein Experte sein, um zu erkennen, dass Gladbach der klare Favorit in diesem Spiel ist. Auch wenn die direkten vergleiche zu weit zurückliegen, um aussagekräftig zu sein und die Borussia in der Liga momentan etwas strauchelt. Die Elf von Marco Rose konnte sich nach einem sehr anstrengenden Jahr etwas ausruhen, was der Arminia natürlich nicht gelegen kommt. Zudem ist Gladbach aktuell offensiv zu stark für den Aufsteiger, wodrin die einzige Chance für die Arminia gelegen hätte, die bei ihren drei Siegen lediglich ein Gegentor hinnehmen musste.
Tipp Bielefeld gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass Gladbach das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 14. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Stuttgart – Leipzig 02.01.2021 um 20:30 Uhr
Das Topspiel des ersten Spieltages 2021 bestreiten der Aufsteiger aus Stuttgart und Leipzig. Vor der Saison wäre bei dieser Partie wohl keiner von einem Topspiel ausgegangen, aber der VFB gilt durch tolle Ergebnisse, neben union, bisher als Überraschung der Saison.
Stuttgart:
Der erwähnte Überraschungs-Aufsteiger steht aktuell auf einem überragenden siebten Rang und konnte schon 18 Zähler sammeln. Allerdings überzeugten die Schwaben vorwiegend in der Ferne. So sammelte man lediglich vier der erwähnten 18 Punkte daheim und konnte noch keinen Heimsieg einfahren. Während man in der Auswärtstabelle auf dem dritten Rang steht, belegt man daheim nur einen mauen 15. Platz. Die Statistik schmälert die Leistungen der letzten Woche da allerdings ein wenig. So konnte man im DFB-Pokal daheim mit 1:0 gegen den Sportclub aus Freiburg gewinnen, hollte einen Punkt gegen Union und präsentierte sich auch beim 1:3 gegen die Bayern in guter Verfassung und über lange Phasen ebenwürdig. Offensiv machen die Schwaben in den letzten Monaten einfach Spaß. So trafen in den letzten acht Heimspielen jeweils beide Teams und in sechs der letzten sieben Bundesligaspiele fielen immer mindestens drei Tore, was gleichzeitig aber auch ein Beweis für die defensive Anfälligkeit ist.
Leipzig:
Die Dosenclub spielt eine sehr erfolgreiche Saison bisher und ist sowohl in der Champions-League als auch im DFB-Pokal noch vertreten. Dazu belegt man mit 28 Punkten in der Liga den dritten Rang, womit man nur zwei Pünktchen hinter dem Tabellenführer aus München liegt. Wenn man RB knacken möchte, dann am Besten im heimischen Stadion. Auswärts konnte die Elf von Julian Nagelsmann nämlich erst neun Punkte sammeln und gewann nur der zwei der fünf Spiele auf fremden Rasen, in die man als Favorit gegangen ist. Allgemein betrachtet spielt RB aber natürlich auch in der Liga eine tolle Spielzeit bisher und hat den besten Saisonstart der sehr jungen Bundesligageschichte hingelegt. Dazu gilt man als heimstärkste Mannschaft und konnte in Sachsen bisher bereits 19 Punkte einfahren.
Auch im direkten Duell gewann der VFB noch nicht gegen den heutigen Gegner (1U, 1N). Einstellen dürfen wir uns auf jeden fall auf zwei Welten, die aufeinander treffen. Auf der einen Seite die jungen, frischen Offensivwirbelwinde, auf der anderen Seite das sehr souveränen und erfahrene Abwehrbollwerk. Genau da sehen wir den Vorteil der Leipziger die mit ihrer taktischen Erfahrung das Offensivfeuerwerk der Schwaben in Zaun halten werden und dann einen riesigen Vorteil gegenüber der anfälligen Defensive haben werden.
Tipp Stuttgart gegen Leipzig:
Wir tippen daher darauf, dass Leipzig die Partie gewinnt.
Bremen – Union 02.01.2021 um 15:30 Uhr
Die Bremer haben im Gegensatz zur letzten Saison einen souveränen Start hingelegt, der von Union aber nochmal um einiges getoppt werden kann,
Bremen:
Die Norddeutschen stehen aktuell auf dem 13. Rang und können vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz vorweisen. Dies aber nur, weil man die sieglose Serie von neun Spielen vor der Jahreswende mit einem Sieg gegen Mainz beenden konnte. Neun Spiele sind natürlich ein langer Zeitraum, aber man muss der Elf von Florian Kohfeldt zugutehalten, dass fünf Partien Unentschieden endeten und auch drei Partien mit einem Sieger jeweils nur mit einem Tor Unterschied gewonnen wurden. Im Weserstadion, präsentiert man sich zwar nicht so schwach, wie in der vergangenen Saison, konnte aber auch lediglich fünf Zähler bisher einfahren, obwohl man in jedem Spiel traf.
Union:
Union gilt völlig zurecht als das Überraschungsteam der Saison und konnte kurz vor Weihnachten mit dem 2:1 Sieg daheim über Borussia Dortmund für den Höhepunkt der Saison sorgen. Damit steht man aktuell mit 21 Zählern auf einem überragenden sechsten Platz und kann so langsam in Richtung Europa schielen. Dieser Erfolg schadet auch nicht dem Unterhaltungsfaktor der Unioner, sondern ganz im Gegenteil. Es fielen in den Partien mit Beteiligung der Ost-Berliner im Schnitt nämlich ganze 3,5 Tore.
Auf Grund der aktuellen Verfassung ist Union daher der Favorit im Weserstadion. Trotzdem konnten die Bremer bisher in nahezu jedem Spiel mithalten und haben sich im Gegensatz zum Vorjahr stabilisiert. Beide Teams haben ihre Stärken eher im Angriff, weshalb wir von einem sehr offensiven Spiel ausgehen, in dem beide nicht viel zu verlieren haben.
Tipp Bremen gegen Union:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Dortmund – Wolfsburg 03.01.2020 um 15:30 Uhr
Ein weiteres Topspiel erwartet uns in der frühen Partie am Sonntag, wenn der Fünfte den direkten Tabellennachbarn aus Wolfsburg empfängt.
Dortmund:
Der BVB hat das Jahr alles andere als versöhnlich beendet. Zwar konnte man in beiden Pokalwettbewerben die nächste Runde erreichen, befindet sich in der Liga mit 22 Punkten allerdings nur noch auf dem fünften Rang. Nach eigentlich solidem Start konnte man aus den letzten fünf Partien nur vier Zähler mitnehmen und liegt damit in der Formtabelle für diesen Zeitraum auf einem erschreckenden 15. Platz. Gerade defensiv wirkt der Vizemeister aktuell verunsichert und kassierte elf Treffer in diesen fünf Spielen. Nur der große Rivale aus Gelsenkirchen kassierte mit zwölf Treffern mehr. Gegen den heutigen Gegner verlor man jedoch seit 2015 keine Partie mehr und konnte sogar neun der letzten zehn direkten Aufeinandertreffen für sich entscheiden.
Wolfsburg:
Die Wölfe befinden sich aktuell jedoch in bestechender Form und stehen mit zwei Punkten mehr auf dem Konto sogar einen Platz vor dem heutigen Gastgeber. Demnach verloren die Norddeutschen insgesamt erst eine Partie und das gegen den Tabellenführer aus München. Abgesehen von dieser Niederlage konnte man überragende 16 der 18 letzten möglichen Punkte einfahren. Gerade defensiv steht man meist sehr kompakt und stellt mit 13 Gegentreffern die drittbeste Defensive der Liga. Auf fremden rasen tut man sich bisher allerdings noch sehr schwer. So konnte man insgesamt erst sieben Zähler einfahren und steht auf dem 15. Platz der Auswärtstabelle.
Aber auch hier steht die Defensive meist und musste erst zwei Mal mehr als einen Gegentreffer beklagen. Trotzdem bleibt es dabei, dass man gerade offensiv in der Ferne noch nicht so richtig in Tritt kommt. Im Gegenzug trifft man aber eben auch auf einen BVB, der zwar wieder auf Superstar Haaland setzen kann, der aktuell seine alte Form sucht.
Tipp Dortmund gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf ,dass höchstens zwei Tore fallen.
Frankfurt – Leverkusen 02.01.2020 um 15:30 Uhr
Auch die Eintracht empfängt einen echten Hochcharäter mit Leverkusen in dieser Spielzeit, hat aber bewiesen, dass man in Einzelspielen mit den von ganz oben mithalten kann.
Frankfurt:
Die Adler konnten mit einem 2:0 vor Weihnachten in Augsburg eine Serie von neun sieglosen Spielen beenden und sich damit seit langem wieder in die obere Tabellenhälfte schieben. Neun Spiele ohne Sieg hört sich zunächst aber auch härter an, als es wirklich ist. Niederlagen musste man nämlich auch nur zwei hinnehmen. Mit nun insgesamt acht Punkteteilungen weist man damit die meisten der Liga auf. Auch die letzten vier Heimspiele der Eintracht gingen alle Unentschieden aus, während aber keines der letzten 18 direkten Duelle der Beiden remis endete. Mit einem weiteren Unentschieden und einem zusätzlichen Sieg sind die Frankfurter damit zu Hause noch ungeschlagen.
Leverkusen:
Die Werkself kann auf einen wirklich erfolgreichen zweiten Abschnitt des vergangenen Jahres zurück blicken. Bis zur knappen 1:2 Niederlage gegen die Bayern vor Weihnachten war man Tabellenführer und ist auch jetzt noch erster Verfolger des Rekordmeisters. Die Niederlage war gleichzeitig auch die erste Niederlage der Spielzeit, wodurch man als längstes ungeschlagen im deutschen Fußball blieb. Mit über zwei Toren im Schnitt pro Spiel konnte man 2020 ebenfalls einen neuen Vereinsrekord aufstellen. Auswärts ist bayer sogar noch ungeschlagen und stellt die beste Auswärtsmannschaft der Liga. Die letzten fünf Partien auf fremden rasen konnten sogar alle samt gewonnen werden.
Auf dem Papier ist Leverkusen in dieser Verfassung, auch auswärts, natürlich der klare Favorit. Aber auch gegen Dortmund, Gladbach und Leipzig (jeweils Unentschieden) hat die Eintracht (in der letzten Spielzeit auch gegen die Bayern) bereits bewiesen, dass man in den Einzelspielen mit den Großen mithalten kann,
Tipp Frankfurt gegen Leverkusen:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Das deutsche Fußballjahr 2021 wird an diesem Wochenende nach der sehr kurzer Winterpause eröffnet. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für das neue Kalenderjahr bringen und auf den letzten Metern nochmal alles herauszuholen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden