Bundesliga Tipps 15 Spieltag 2019
Noch zwei Wochenenden bis zum heiligen Fest und der Winterpause, zumindest für die meisten Ligen. Jetzt gilt es noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren und sich in eine gute Ausgangslage für die Zeit im neuen Jahr zu sichern. Wir haben die Toppartien wieder zusammengesucht und für euch analysiert. Viel Spaß!
Bayern – Bremen 14.12.2019 um 15:30 Uhr
Am Samstagmittag steht mit der Partie des FC Bayern und des SV Werder Bremen ein echter deutscher Klassiker auf dem Programm. Und dieser Klassiker steht aktuell unter dem klaren Motto der Wiedergutmachung. Der deutsche Rekordmeister steht nach nun schon zwei Niederlagen in Folge nicht einmal mehr auf einem internationalen Qualifikationsrang und musste nach nur vierzehn Partien schon vier Niederlagen hinnehmen. Damit liegt man bereits sieben Punkte hinter dem Tabellenführer aus Gladbach, gegen die man am vergangenen Wochenende eine weitere bittere Niederlage hinnehmen musste. Bei Bremen scheint die Situation aktuell auch aus dem Ruder zu laufen. Mit 14 gesammelten Zählern steht man nur noch zwei Punkte über der roten Zone. Auch der aktuelle Trend spricht nicht gerade für einen Aufwärtstrend. So konnte man gerade eins der letzten neun Bundesligaspiele für sich entscheiden und verlor drei der letzten vier Begegnungen.
Auch im direkten Vergleich warten die Bremer seit unglaublichen siebzehn Spielen auf einen Erfolg. Gerade die Allianz Arena ist natürlich immer eine Festung, trotz der vergangenen Heimniederlage gegen Leverkusen, gehen die Bayern unserer Meinung nach gegen völlig verunsicherte Bremer, denen schon gegen den Aufsteiger aus Paderborn kaum etwas gelang, als souveräner Sieger vom Platz.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg des FC Bayern mit einem Tor Handicap (-1).
Bielefeld – Heidenheim 14.12.2019 um 13:00 Uhr
Wer hätte vor dieser Spielzeit gedacht, dass diese beiden Clubs am 17. Spieltag das Spitzenspiel bestreiten werden. Doch genau das ist der Fall, wenn der Tabellenvierte aus Heidenheim am Samstagmittag die Mannschaft der Stunde vom Spitzenreiter aus Bielefeld zu Gast hat. Aber auch die Heidenheimer überraschen von Wochenende zu Wochenende immer wieder aufs Neue. So konnte man drei der letzten fünf Ligapartien gewinnen und z.B. Hannover mit 4:0 aus dem eigenen Stadion schießen und am letzten Spieltag mit 1:0 beim HSV triumphieren. Getoppt wird dies noch von der Arminia, die noch einen Punkt mehr in den letzten fünf Spielen einfahren konnten und nun schon seit neun Ligaspielen ungeschlagen sind.
Gerade an der Tordifferenz des Spitzenreiters kann man die bisherige Dominanz gut ablesen. Während die Heidenheimer mit der drittbesten Defensive (17 Gegentore) überzeugen können, kassiert der DSC nur ein Gegentor mehr aber konnte gleichzeitig auch elf Tore mehr erzielen. Gerade in der Ferne kann das Überraschungsteam immer wieder überzeugen, vielleicht weil sich dort die Gegner noch nicht nur auf die Defensive konzentrieren. So musste man in der Ferne noch keine Niederlage hinnehmen und konnten überragende 22 von 24 Punkte einfahren.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg der Arminia.
Valencia – Madrid 15.12.2019 um 21:00 Uhr
Auch die höchste spanische Spielklasse bietet uns an diesem Wochenende ein echtes Topspiel und einen echten Klassiker, in dem der FC Valencia die Königlichen aus Madrid empfängt. Auch wenn die Gastgeber eine kleine Schwächephase hinter sich haben und dadurch aktuell nur auf dem achten Tabellenplatz verweilen, konnte man in den letzten Wochen wieder zurück in die Spur finden. So konnte man vier der letzten fünf Ligaspiele gewinnen und den Anschluss an die Quali-Plätze der Königsklasse (noch einen Punkt Rückstand) wiederherstellen. Währenddessen konnte man außerdem in der Königsklasse durch sieben Punkte aus der Rückrunde die überraschende Teilnahme an der KO-Runde sichern und somit Amsterdam am letzten Spieltag beim 1:0 bei Ajax überraschend aus dem Wettbewerb kegeln. Aber auch Real ist nach einigem Stolpern zum Beginn der Spielzeit in der Saison angekommen und steht punktgleich mit dem FC Barcelona auf dem zweiten Rang. Während man die KO-Phase in der Champions-League locker einfahren konnte, man aus den letzten sechs Ligapartien ganze 16 Punkte einfahren.
In der Formtabelle der letzten fünf Spiele stehen Real (Platz 1) und Valencia (Rang 3) damit ganz oben. An Bedeutung mangelt es diesem Spiel auch nicht. Valenica braucht die drei Punkte, um sich wieder ganz vorne einzureihen und Real braucht die Punkte, direkt vor dem direkten Duell mit dem FC Barcelona, sowieso um am größten Konkurrenten dran zu bleiben. Beide werden sich nicht verstecken, da ein Unentschieden keinem wirklich hilft. Außerdem gibt es auch keinen Grund etwas an der offensiven Ausrichtung der letzten Wochen ( 4. & 2. beste Offensive der Liga).
TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Arsenal – Manchester City 15.12.2019 um 17:30 Uhr
In der Premier-League bestreiten an diesem Wochenende die beiden Krisen Top-Teams, wenn man das so ausdrücken kann, gegeneinander. Mit dem FC Arsenal empfängt nämlich der Tabellenneunte den dritten und amtierenden Meister Manchester City. Bei beiden hakt es momentan allerdings an allen Ecken und Kanten. So konnte Arsenal nach gutem Saisonauftakt lediglich eine der letzten acht Ligapartien gewinnen und konnte aus den letzten zehn Partien gerade einmal mickrige elf Punkte sammeln. Aber auch bei City scheint man sich bereits zu diesem Zeitpunkt von den eigenen Saisonzielen zu verabschieden. So hat man bereits jetzt 14 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Liverpool. Aus den letzten fünf Spielen konnte man gerade einmal sieben Punkte einfahren und musste, was sehr untypisch für die Citizens ist, ganze neun Gegentreffer hinnehmen.
Beide rennen ihren Saisonzielen hinterher und haben einen Sieg dringend nötig. Auch wenn City zweifelsohne erschreckende Wochen durchlief, spürt man immer noch die Klasse der letzten Jahre und hat das Gefühl, dass diese Mannschaft den Schalter wieder umlegen wird. Bei den „Gunners“ fehlt eine wirklich Spielidee und man hat eher das Gefühl, dass man die Punkte eher durch die individuelle Klasse einfahren kann. Dies wird in diesem Spiel nicht helfen, da die Elf von Guardiola auch in diesem Punkt besser aufgestellt ist. Auch eine Heimstärke ist nicht zu erkennen. So konnte man bereits seit vier Ligaspielen daheim keinen Sieg mehr einfahren.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Auswärtssieg von Manchester City.
Gladbach – Wolfsburg 15.12.2019 um 15:30 Uhr
Auch der Sonntag bietet uns zum Ausklang des Wochenendes noch hochklassigen deutschen Fußball. In der frühen Partie empfängt der Tabellenführer aus Gladbach zwar „nur“ den Neunten aus der Autostadt, diese haben aber sicherlich ganz andere Ansprüche als das Mittelfeld der Tabelle. Da man aus den letzten sieben Ligaspielen jedoch nur lediglich einen Sieg einfahren konnte und sogar vier der letzten fünf Partien verlor, musste man sich nach gutem Saisonstart erstmal von den internationalen Plätzen vorübergehend verabschieden. Dazu kommt, dass man heute auf eine komplett gespiegelte Gefühlswelt trifft. Man braucht schon gar nicht mehr viel zu den „Fohlen“ sagen, wenn man sich diese Zahlen vor Augen hält. Die Gladbacher konnten fünf der letzten sechs Bundesligaaufeinandertreffen für für sich entscheiden, konnten bei diesen fünf Siegen im Durchschnitt jeweils drei Tore erzielen, und besiegten darunter drei der ersten sechs Konkurrenten, u.a. am vergangenen Wochenende den FC Bayern.
Gerade daheim tut sich der VFL extrem schwer. So konnte man nur einen Punkt aus den letzten drei Heimspielen einfahren (nur zwei eigene Tore), schied im Pokal chancenlos mit 1:6 aus, und verlor in diesem Zeitraum auch mit 1:3 gegen Gent in der Europa-League. Wenn man die Borussia schlagen möchte dann aber auf jeden Fall auf dem eigenen Rasen. Denn selbst die Gladbacher konnten nur drei Punkte aus den letzten drei Auswärtsspielen holen und schieden auch im Pokal gegen den BVB auf fremndem Rasen aus. Die Qualität ist bei beiden vorhanden, während die aktuelle Form aber natürlich für die Gladbacher spricht. Durch den Heimvorteil gehen wir aber von einer Partie auf Augenhöhe aus.
TIPP: Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Schalke – Frankfurt 15.12.2019 um 18:00 Uhr
Auch die späte Partie am Sonntag verspricht einiges, wenn der FC Schalke die Eintracht aus Frankfurt um 18:00 Uhr empfängt. Gerade die Schalker können in diesem Jahr immer wieder aufs Neue überzeugen und stehen aktuell völlig verdient auf dem vierten Rang. Auch wenn man am vergangenen Wochenende eine 1:2 Niederlage in Leverkusen hinnehmen musste, verlor man davor fünf Spiele am Stück nicht und musste daheim allgemein erst eine Niederlage gegen den deutschem Meister zu Beginn der Spielzeit hinnehmen. Ein wenig anders sieht die Situation aktuell bei der Eintracht aus, die überraschend nur auf dem elften Rang steht und gerade in den letzten Wochen, im Gegensatz zur letzten Saison, immer wieder Schwächen offenbart. So konnte man nach dem überragenden 5:1 gegen die Bayern nur einen Punkt aus den letzten vier Bundesligaspielen holen. Besonders ungewöhnlich war die Harmlosigkeit der Offensive in den letzten Wochen, die nur drei Treffer (zwei von vier Spielen ohne eigenen Treffer) zustande brachten.
Gerade jetzt in der Phase der englischen Wochen merkt man der Eintracht an, dass die drei offensiven Leistungsträger der vergangenen Spieltag nicht mehr an Bord sind. Wie erwartet, konnten diese noch nicht ersetzt werden und so fehlt der Eintracht vorne die Durchschlagskraft der letzten zwei Spielzeiten. Schalke tut die Abwesenheit des internationalen Wettbewerbs sichtbar gut und wirkt von Spieltag zu Spieltag sicherer und immer wieder bei 100 Prozent. Wir denken, dass dies an diesem Sonntagabend (erneut nach einer englischen Woche für die „Adler“) den entscheidenden Unterschied machen wird.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg des FC Schalke 04.
Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind nochmal vollstens motiviert, um wichtige Punkt für eine gute Ausgangslage zum Start der zweiten Saisonhälfte zu sammeln. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden