Bundesliga Tipps 15 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Das neue Kalenderjahr wurde spektakulär eingeläutet und verspricht uns einiges. Die Saison ist weiterhin jung und daher gilt es jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Aktueller Interwetten Gutschein über 21€. Achtet auf den Aktionszeitraum. Vom 08.01 bis 10.01 und nur mit dem Gutschein Code: buli2021
Gladbach – Bayern 08.01.2020 um 20:30 Uhr
Zwar empfängt die Borussia an diesem Freitag den deutschen Rekordmeister, stellt allerdings seit einigen Jahren so etwas, wie den Angstgegner des aktuellen Meisters dar.
Gladbach:
Die Fohlen sind nach einer schwierigen Schlussphase 2020 mit vier sieglosen Ligaspielen , erfolgreich in das neue Jahr gestartet und konnten mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld gewinnen. Das 1:0 klingt gegen den Abstiegskandidaten von der Alm natürlich relativ mau, wurde aber lediglich durch die grausige Chancenverwertung etwas getrübt. Mit den drei Punkten steht man damit auf dem siebten Rang hat aber auch lediglich vier Zähler Rückstand auf den angestrebten vierten Rang. Ausgerechnet daheim schwächelt man seit dem überzeugenden 1:0 Sieg über Leipzig jedoch ein wenig. So gewann man nur eins der letzten vier Heimspiele in der Liga (gegen die sieglosen Schalker) und traf in sechs der letzten sieben Spiele im Borussia-Park nicht öfter als einmal. Auch die Formtabelle zeigt nochmal, dass die ständige Doppelbelastung der Elf von Rose zugesetzt hat. So belegt man in den letzten fünf Spieltagen gerade einmal den 12. Rang.
Bayern:
Die Bayern überraschen uns immer wieder. Zwar gewann man dank einer furiosen zweiten Hälfte am vergangenen Sonntag am Ende souverän mit 5:2 gegen die Mainzer, ging im ersten Durchgang jedoch, zum bereits achten Mal in Folge (neuer Vereinsrekord), in Rückstand und das sogar mit 0:2. Auch wenn man seit Ende Oktober in der Liga nicht mehr zu Null gespielt hat, kann man sich in dieser Spielzeit erneut auf die geballte Offensivpower verlassen. Mit 21 Gegentreffern stellt man nämlich die schwächste Defensive der Top 6, weist mit 44 Treffern aber auch ganze 15 Treffer mehr als die zweit gefährlichste Offensive der Liga auf. Ein weiterer Indikator für die enorme Macht der Bayern ist, dass der FCB seit nun fast dreieinhalb Monaten wettbewerbsübergreifend ungeschlagen ist, was keine andere Mannschaft aus den europäischen Topligen vorweisen kann.
Auch wenn die Borussia zur Spitzengruppe zählt, ist diese Partie auf dem Papier bereits vorentschieden. Das dachte man in der Vergangenheit jedoch auch nahezu vor jeder Partie. Fakt ist aber, dass die junge direkte Bilanz der Beiden komplett ausgeglichen ist. So konnten beide jeweils drei der letzten Ligapartien für sich entscheiden, womit die Borussia mit ihrer unbekümmerten Offensivfreude als Angstgegner des heutigen Gastes zählt.
Tipp Gladbach gegen Bayern:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Augsburg – Stuttgart 10.01.2021 um 15:30 Uhr
Zwei positive Überraschungen der Spielzeit, die beide schon an den internationalen Plätzen geschnuppert haben, treffen an diesem Sonntag im Tabellenmittelfeld aufeinander.
Augsburg:
Die Augsburger sind nach dem vertretbaren Ausscheiden kurz vor Weihnachten im Pokal gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig mit einem Sieg gestartet. Mit einem wichtigen 1:0 Sieg in Köln, in einem zugegebenermaßen sehr ermüdenden Spiel, konnte man sich auf den zehnten rang vorrücken. Damit steht man neun Zähler vor der Arminia auf dem Relegationsplatz und befindet sich in einer sehr komfortablen Lage im Abstiegskampf. Auch wenn die Süddeutschen zuletzt nur selten spielerisch überzeugten, fährt man weiterhin die nötigen Punkte ein. Bildlich dafür stehen die letzten vier Pflichtspiele, in denen man zwei Treffer erzielte, damit aber zwei Siege einfahren konnte. Auch die Tordifferenz von minus drei Toren (schlechtester Wert der Top 12) zeigt, dass die Augsburger aktuell das Maximum an Erträgen aus ihren spielerischen Leistungen heraus holen.
Stuttgart:
Beim VFB Stuttgart hat man einen etwas anderen Eindruck. Bei der 0:1 Niederlage gegen Leipzig am vergangenen Wochenende war man zwar nahezu chancenlos, aber beim 0:1 vorm Jahreswechsel gegen den VFL Wolfsburg war deutlich mehr drin. So stand dort eigentlich nur die eigene Chancenverwertung, gegen eine der besten Defensiven der Liga, einem Sieg im Weg. Trotzdem konnte man nach dem fulminanten 5:1 Sieg in Dortmund seit drei Spielen nicht mehr gewinnen und rutschte etwas von Europa weg. Dazu muss man sagen, dass der europäische Wettbewerb natürlich nicht das Ziel als Aufsteiger ist und man gegen drei der Top 6 antreten musste. Daher ist die aktuelle Lage weiterhin sehr vorteilshaft und es gibt kaum Gründe etwas zu ändern.
In diesem kleinen Derby stehen beide also keineswegs unter Druck, was dem Spiel gut tun könnte. Auf Grund der spielerischen Leistungen sehen wir den VFB, auch in Augsburg, als Favoriten an. Wir denken nicht, dass sich die junge Elf von den jüngsten Ergebnissen verunsichern lässt und den gewohnten offensiven Fußball aufs Parkett bringen wird. Sollte das den Schwaben gelingen, werden sie die Partien gegen den aktuellen FCA auch gewinnen.
Augsburg gegen Stuttgart:
Wir tippen daher darauf, dass Stuttgart das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 15. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Der 5 Euro Bet at Home Gutschein ohne eigene Einzahlung für Neukunden
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Union – Wolfsburg 09.01.2021 um 15:30 Uhr
Ein weiteres Spitzenspiel steht auch in der Samstags-Konferenz an, wenn die Überraschungsmannschaft aus Berlin den direkten Verfolger aus Wolfsburg empfängt.
Union:
Die Ost Berliner stehen aktuell auf einem überragenden fünften Tabellenplatz und konnten auch im Neujahr ihr erstes Spiel mit 2:0 in Bremen gewinnen. Damit stellt man die zweitbeste Offensive der Liga mit 29 Toren, obwohl das Stürmertrio um Kruse, Pohjanpalo und Ujah, seit Wochen ausfällt, und hat in den letzten 15 Partien immer mindestens einmal getroffen. Dabei musste man in den 14 bisherigen Partien auch gerade einmal zwei Niederlagen hinnehmen. Auch daheim ist man seit nun sechs Spielen ungeschlagen und konnte zuletzt mit dem 2:1 gegen den BVB ein weiteres Ausrufezeichen setzen. Zudem fuhr man einen Punkt gegen die Bayern ein und schoss Bielefeld (5:0) und Mainz (4:0) aus dem Stadion.
Wolfsburg:
Der VFL steht punktgleich mit den Hausherren einen Rang hinter dem Hauptstadt-Club, hinkt offensiv Union aber noch ein wenig hinterher. So kassierte man zwar drei Gegentreffer weniger, konnte im gleichen Zug aber neun Mal weniger selbst jubeln. Gerade gegen die Teams von oben scheint man sich aber (logischerweise) schwer zu tun und kassierte an den letzten drei Spieltagen gleich zwei Niederlagen gegen den BVB und die Bayern, welches gleichzeitig die ersten Niederlagen der Spielzeit bedeuteten. Auch gegen Gladbach und Leverkusen kam man nicht über ein Unentschieden hinaus. Damit ist man gegen keinen Gegner der internationalen Ränge mit einem Sieg nach Hause gefahren, wobei mit Union und Leipzig noch zwei Begegnungen vor ihnen liegen. Zudem kassierte man beide Niederlagen auf fremden Rasen und konnte in der Ferne bisher nur gegen Schlusslicht Schalke 04 gewinnen. Dementsprechend steht man in der Auswärtstabelle auch nur auf dem 15. Rang.
In den beiden direkten Duellen verloren die Wölfe allerdings noch nicht. So gewann man einmal, trennet sich bei Union jedoch wieder nur 2:2 Unentschieden, nachdem man in der 81. Minute noch spät den Ausgleich erzielen konnte. Von einem ähnlichen Aufeinandertreffen gehen wir auch an diesem Wochenende wieder aus, in dem beide auf Augenhöhe agieren und beide spürbar das Spiel gewinnen wollen.
Tipp Union gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Leipzig – Dortmund 09.01.2021 um 18:30 Uhr
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Spitzenspiele. Zur Topspielzeit treffen nämlich auch noch der Dritte auf den Zweiten der Vorjahressaison, die aktuell die Plätze zwei und vier belegen.
Leipzig:
Die Leipziger sind leider momentan die Einzigen, die es schaffen den Druck auf den Tabellenführer aus München aufrecht zu erhalten. Die Sachsen sind mittlerweile seit acht Spielen ungeschlagen, wovon man fünf Partien gewinnen konnte, und steht nur zwei Zähler hinter dem Rekordmeister. Gerade die defensive Stabilität ist schon fast erschreckend. Mit nur neun bisherigen Gegentreffern hat man die Hälft der Gegentore des heutigen Gegners kassiert und auch fünf weniger als die zweitbeste Abwehrreihe. Dazu stellt RB auch noch die beste Heimmannschaft dar. Eine Niederlage musste man daheim noch nicht hinnehmen und auch sechs der sieben Partien gewann man. Auch daheim musste man gerade drei Gegentreffer schlucken und spielte vier Mal zu Null.
Dortmund:
Auch der Vizemeister aus Dortmund ist, nach dem man nur eins der letzten fünf Ligaspiele vor Weihnachten gewinnen konnte, mit einem überzeugenden 2:0 daheim gegen Wolfsburg in das neue Jahr gestartet. Natürlich ist Fußball ein Mannschaftssport, aber, auch wenn er kein eigenes Tor erzielt hat, wirkte das Spiel des BVB mit Superstar Haaland gleich, wie ein komplett anderes. Das man den Norweger schmerzlichst vermisst hat zeigt auch, dass man in den erwähnten fünf Partien nur ein einziges Mal mehr als einen Treffer erzielen konnte. Auch kurios ist die schwache Bilanz des BVB in der ersten Halbzeit auf fremden Rasen. So konnte man gerade einmal ein Tor im ersten Durchgang erzielen und ging noch nie mit einer Führung in die Kabine.
Heimstärke hin oder her, der BVB ist der letzte Gast der bei Leipzig gewinnen konnte und das gleich zwei Mal in Folge ohne einen Gegentreffer zu fangen. Insgesamt konnte Leipzig seit 2017 keine Partie mehr gegen den Club aus dem Ruhrpott für sich entscheiden. Gerade in diesem Duell wird Leipzig sich zumindest zunächst auf seine stabile Defensive konzentrieren und auch beim BVB gehen wir von keinem Feuerwerk aus. Es könnte eine Art Schachspiel werden, in dem es auf kleine Handgriffe ankommt.
Tipp Leipzig gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass es zur Halbzeit Unentschieden steht.
Leverkusen – Bremen 09.01.2020 um 15:30 Uhr
Die Werkself ist die einzige Mannschaft aus den Top 7, die an diesem Spieltag in kein direktes Duell verwickelt ist, sondern gegen den Abstiegskandidaten aus Bremen antritt. Mit einem Sieg wird man also einige Punkte auf gleich mehrere Konkurrenten gut machen.
Leverkusen:
Nach der furiosen Eroberung der Tabellenführung durch zwölf ungeschlagene Partien in Folge, musste man jetzt jedoch gleich zwei Niederlagen nacheinander hinnehmen. So verlor man die Tabellenführung im direkten Duell mit den Bayern beim 1:2 vor Weihnachten und startete mit dem selben Ergebnis gegen die Eintracht aus Frankfurt. gerade daheim konnte man aber bislang überzeugen. Neben der einzigen Niederlage gegen die Bayern, konnte man einen Punkt gegen Leipzig einfahren und gegen Gladbach sogar gewinnen. Auch aus den drei Partien, in die man als Favorit ging, holte man sieben Zähler. Zwar steht man in der Heimtabelle so nur auf dem sechsten Rang, was aber über die tollen spielerischen Leistung hinweg täuscht und viel mehr an den schweren Gegnern liegt. Auch in der Europa-League gewann man alle drei Heimpartien und konnte dabei ganze 14 Treffer erzielen.
Bremen:
Die Bremer befinden sich, nach einem soliden Start und einer langen Zeit im gesicherten Mittelfeld der Tabelle, wie in der vergangenen Spielzeit wieder mitten im Abstiegskampf. Mit nur drei Punkten, ein Sieg und fünf Niederlagen, aus den letzten sechs Spielen ist man auf den 14. Platz abgerutscht und liegt damit nur noch vier Punkte über dem Relegationsplatz. Immerhin auswärts zeigt man sich nicht von seinem schlechtesten Gesicht. Demnach holte man neun der 14 Punkte in der Ferne und verlor auf fremden rasen nur gegen die Topteams aus Leipzig und Wolfsburg. Gegen die Bayern konnte man sogar einen Punkt holen.
Trotzdem ist der Qualitätsunterschied beider Teams aktuell einfach zu groß. Nur die wirklichen großen teams konnten Bayer zu Hause das Wasser eichen und dazu zählt Werder aktuell ganz sicher nicht. Gerade die Offensive wird der verunsicherten Defensive viele Probleme bereiten, während Werder selbst gegen die vermeintlich schwächeren Teams (Mainz 1:0, Bielefeld 1:0) die offensive Durchschlagskraft missen lässt.
Tipp Leverkusen gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf ,dass Leverkusen das Spiel gewinnt.
Schalke – Hoffenheim 09.01.2020 um 15:30 Uhr
Aber auch der Tabellenkeller bietet uns auch an diesem Spieltag wieder ein Krisenduell. Den Inbegriff für ein solches Spiel stellen die Hausherren aktuell dar, während auch die Gäste aus Sinnsheim immer weiter in die Krise fallen.
Schalke:
Manche sagen, dass die einzige Hoffnung für Königsblau an diesem Wochenende sein könnte, selbst zu doff zu sein, um Negativrekorde aufzustellen. Mit einem weiteren sieglosen Spiel würde man nämlich mit Tasmania gleichziehen und ebenfalls seit 31 Bundesligapartien auf einen Sieg warten. Nach dieser unglaublichen Serie und nur vier Pünktchen in der aktuellen Spielzeit kann man wirklich froh sein, nur sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer zu haben. Wirklich einen Grund für eine Trendwende in Gelsenkirchen gibt es da auch einfach nicht. Neben der harmlosesten Offensive und der anfälligsten Defensive der Liga, konnte man gerade daheim lediglich drei Tore erzielen. Die letzten vier Partien gingen dabei alle verloren und das ganz ohne eigenen Treffer.
Hoffenheim:
Auch die TSG steht nach einem soliden Start nur noch auf dem 13. Rang mit einem Abstand von fünf Zählern auf den Relegationsplatz. Der internationale Wettbewerb scheint die Hoffenheimer schwer zu beschäftigen, da man gerade einmal zwei der letzten zwölf Bundesligaspiele gewinnen konnte. Zudem schied man vor Weihnachten im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten aus Fürth im Elfmeterschießen aus und musste auch zum Start in das neue Jahr eine herbe 3:1 Niederlage gegen den SC Freiburg verkraften. Die schlechte Auswärtsbilanz von fünf sieglosen Spielen in Serie konnte man im letzten Spiel in Gladbach allerdings beenden. Dort gewann man sehr überraschend mit 2:1, woraufhin man bereits von einer Trendwende sprach.
Diese blieb, wie oben bereits analysiert, jedoch aus. Trotzdem bewies 1899, dass man in einzelnen Partien mit jedem Gegner mithalten kann im Gegensatz zum heutigen Gegner. So schlug man eben die Gladbacher, aber auch die Bayern zu beginn der Saison mit 4:1. Trotzdem überzeugt uns die Elf von Hoeneß aktuell nicht, auch auf Grund der viele Verletzten. Trotz dessen gehen Sinnsheimer als klarer Favorit in diese Partie, weil wir bei Schalke, auch trotz neuem Trainer, momentan keine Anhaltspunkte zur Besserung sehen.
Tipp Schalke gegen Hoffenheim:
Wir tippen daher, dass Hoffenheim die Partie gewinnt.
Das Jahr 2021 ist noch jung, trotzdem stehen einige Vereine schon jetzt unter enormem Druck. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden