Bundesliga Tipps 16 Spieltag 2019
Der letzte Bundesliagspieltag des aktuellen Kalenderjahres steht vor der Tür und damit auch unsere letzten Analyse für 2019. Uns erwarten noch ein paar richtige Knaller, in denen jeder der Akteure nochmal die letzten 90 Minuten vor der wohlverdienten Pause alles reinhauen wird. Die interessantesten Partien haben wir im Folgenden wieder für euch rausgesucht und in gewohnter Weise analysiert.
Tottenham – Chelsea 22.12.2019 um 17:30 Uhr
Unsere erste Partie an diesem Wochenende ist eine der dieswöchigen Topbegegnung der Premier-League, in der die direkten Tabellennachbarn aus London Chelsea und Tottenham aufeinandertreffen. Bei den Spurs, die aktuell auf dem fünften Platz mit drei Punkten Rückstand auf den heutigen Gegner verweilen, läuft es aktuell unter dem neuen Star-Coach Jose Mourinho richtig gut. So konnte man vier der letzten fünf Premier-League Spiele für sich entscheiden und somit wieder in die Nähe der angestrebten Champions-League Plätze rücken. Die „Blues“ hingegen haben zwar noch drei Punkte Vorsprung, drohen diesen aber nach und nach zu verlieren, wenn sich nicht schnell wieder etwas bei Chelsea ändert. Diese konnten nämlich genau umgekehrt lediglich eine der letzten fünf Begegnungen gewinnen. Ebenfalls konnte, die anfangs so gelobte junge Offensive, in den letzten fünf Partien lediglich fünf Treffer erzielen. Als perfektes Beispiel für die letzten Wochen steht hier die Harmlosigkeit bei der 0:1 Niederlage daheim gegen Bournemouth.
Trotz der komplett unterschiedlichen aktuellen Form, erwartet uns hier natürlich ein echtes Topspiel auf Augenhöhe. Entscheidend, neben dem Heimvorteil der Spurs, wird für uns sein, ob die Elf des Portugiesen die Euphorie seiner Verpflichtung auch über dieses Wochenende weiter tragen kann. Wir gehen davon aus, da die Spurs (3. in der Heimtabelle) gerade daheim selbst in der Krisenzeit zuvor daheim schon sehr sicher gewirkt haben und bei den Ergebnissen ein wenig Pech hatten.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg von Tottenham.
Schalke – Freiburg 21.12.2019 um 15:30 Uhr
Auch die Bundesliga hat am letzten Spieltag dieses Jahres noch einen Knaller zweier direkter Tabellennachbarn zu bieten. In der Samstagskonferenz empfangen die „Knappen“ vom fünften Tabellenplatz den direkten Verfolger aus dem Breisgau. Gerade die Schalker können bisher durch eine enorme Souveränität überzeugen und mussten so in den letzten acht Bundesligaspielen lediglich eine Niederlage hinnehmen. Auch 14 Punkte aus den letzten sieben Spielen sprechen für diese Konstanz. So hat man mit 29 Zählern weiterhin nur fünf Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus Leipzig und bereits schon vier Punkte Vorsprung auf den heutigen Gegner. Auch der Sportclub ist wirklich überraschend stark in diese Spielzeit gestartet, hat in den letzten Wochen aber den Faden verloren. So konnte die Streich-Elf nur eins der letzten fünf Spiele für sich entscheiden und gerade einmal vier Pünktchen holen. Gerade auf fremdem Rasen warten die Freiburger seit fünf Spielen auf einen Sieg und verloren selbst gegen den Aufsteiger aus Berlin und das Sorgenkind die Hertha.
Auch in den direkten Duellen wartet der SC Freiburg seit fünf Begegnungen auf einen Sieg, was vor allem an der mageren Torausbeute in der Veltins-Arena liegt. So konnte man nur einen Treffer in den letzten fünf Aufeinandertreffen in Gelsenkirchen erzielen. Allerdings gewann Schalke auch nur zwei dieser Partien und blieb auch zwei Mal ohne eigenen Treffer. Wir gehen daher wieder von einem ähnlich taktisch geprägten und abwartenden Spiel aus, in denen die kleinen Aktionen entscheidend sein werden.
TIPP: Wir tippen daher auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.
Bayern – Wolfsburg 21.12.2019 um 15:30 Uhr
Doch die Samstags-Konferenz hat an diesem letzten Spieltag noch ein weiteres Spitzenspiel zu bieten, in dem der Rekordmeister den VFL Wolfsburg empfängt. Die Bayern schaffen es aktuell nicht wirklich sich in eine komfortable Position zu bringen und werden die Winterpause mit offenen Armen empfangen. Man konnte die letzten beiden Ligaspiele zwar wieder gewinnen, verlor davor allerdings auch zwei Stück in Folge und ging auch gegen Bremen zunächst in Rückstand und konnte erst kurz vor Schluss gegen die Freiburger in Führung gehen. So zeigt der FCB diese Saison immer wieder zwei Gesichter und lässt die gewohnte Konstanz fehlen. Zunächst gewinnt man gegen den BVB daheim mit 4:0 oder schießt Werder mit 6:1 ab und auf der anderen Seite verliert man dann daheim mit 1:2 gegen Hoffenheim oder Leverkusen. Ähnlich verläuft die Spielzeit für den VFL, nur auf einem etwas niedrigeren Niveau. So konnte man sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen einfahren. Während man den Zweiten aus Gladbach mit 2:1 schlagen konnte, verlor man dann aber wieder gegen den 16. aus Bremen.
Die Wolfsburger haben sicherlich eine enorme Qualität im Kader, können diese aber nur selten auf den Platz bringen. Die Bayern sicherlich auch nicht in der Häufigkeit, die man sich in München wünscht. Trotzdem geht der FC Bayern, gerade im heimischen Stadion, als klarer Favorit in diese Partie und wird das letzte Spiel vor der Winterpause auch noch souverän nach Hause fahren.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg vom FC Bayern mit einem Tor Handicap (-1).
Manchester City – Leicester 21.12.2019 um 18:30 Uhr
Die Toppartie an diesem Wochenende findet allerdings am frühen Samstagabend im englischen Fußball statt, wenn der amtierende Meister und Tabellendritte den ersten ersten Verfolger des FC Liverpool aus Leicester empfängt. Das was die „Foxes“ uns aktuell wieder bieten macht wirklich Spaß und erinnert sogar ein wenig an die legendäre Meistersaison. Neben dem Pokalerfolg unter der Woche bei Everton, konnte Leicester in der Liga unglaubliche acht der letzten neun Spiele gewinnen und ist seit neun Spielen ungeschlagen. Gerade defensiv steht Leicester überraschend stabil und musste nur drei Gegentore in den letzten sieben Begegnungen hinnehmen. Vorne hat der Erfolg dann einen Namen und der lautet Vardy. Der Engländer läuft wieder auf Höchstform und steht mit 16 Toren mit Abstand an der Spitze der Torjägerliste. City läuft den eigenen Ansprüchen, nach der beinahe perfekten letzten Saison, meilenweit hinterher und steht schon vier Punkte hinter dem heutigen Gegner und ganze vierzehn Punkte hinter dem Spitzenreiter. So konnte man auch nur drei der letzten sechs Ligaspiele gewinnen und verlor wichtige Partien, wie die gegen den Stadtrivalen oder den bereits erwähnten Tabellenführer.
Es trifft also der beste Angriff auf der Heimseite (47 Tore) auf die beste Defensive auf der Auswärtsseite (11 Gegentore). Es gab noch keine Partie, in der einer der beiden Vereine nicht getroffen hat und gerade in den Topspielen, z.B. gegen Liverpool (1:3 bei City, 1:2 bei Leicester) sind Tore garantiert. Auch in fünf der letzten sieben direkten Duellen fielen mindestens drei Tore.
TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Köln – Bremen 21.12.2019 um 15:30 Uhr
Auch in Sachen Abstiegskrimi hat uns die Konferenz am Samstag einiges zu bieten, wenn der 15. aus Köln den 16. aus Bremen empfängt. Die Kölner scheinen allerdings den Ernst der Lage endlich erkannt zu haben und konnten ihre letzten beiden Ligaspiele beide gewinnen. Mit dem 2:0 gegen Leverkusen und dem 4:2 in Frankfurt konnte man ein starkes Signal an die Konkurrenz senden und die Abstiegsplätze vorerst wieder verlassen. Gerade die Offensive scheint endlich erwacht zu sein. Nachdem man in den ersten 14 Spielen lediglich 12 Treffer erzielen konnte, kamen in den letzten beiden ganze sechs dazu. Bei Bremen hingegen verschärft sich die Lage immer weiter und die ersten stellen den eins so gelobten Kohfeldt bereits in Frage. Kein Punkt aus den letzten drei Begegnungen, 12 Gegentore und lediglich ein selbst erzielter Treffer.
Die Qualität bei Werder ist vorhanden, wie man in der vergangenen Spielzeit feststellen konnte, aber wie sagt man so schön? Wenn es mal nicht läuft, dann läuft es halt nicht. Eins ist auf jeden Fall sicher und zwar, dass beide Teams hier drei Punkte brauchen und ein Unentschieden keinem wirklich weiter hilft. Bremen und Kohfeldt brauchen die Punkte sowieso und Köln muss daheim gegen direkte Konkurrenten auch gewinnen.
TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Nürnberg – Dresden 20.12.2019 um 18:30 Uhr
Auch die zweithöchste deutsche Spielklasse bietet uns bereits am Freitagabend einen echten Abstiegskrimi. Mit dem 1.FC Nürnberg empfängt der, man muss es sich nochmal vor Augen halten, Bundesliga-Absteiger und Tabellensechzehnte die Dresdener, die aktuell auf dem letzten Rang verweilen. Die Nürnberger, die mit dem Ziel Wiederaufstieg in die Saison gestartet sind, können nach siebzehn Partien nur sechzehn Punkte aufweisen. Auch die letzten Wochen haben den Fans der Süddeutschen keine neue Hoffnung gebracht. So konnte man am 30.09 das letzte Mal eine Partie für sich entscheiden und ist damit seit über 2 1/2 Monaten und zehn Pflichtspielen sieglos. In diesem Zeitraum konnte man mickrige vier Pünktchen sammeln und schied im DFB-Pokal noch gegen den Drittligisten aus Kaiserslautern aus. Ähnlich sieht es bei Dynamo aus, die aus den letzten zehn Ligaspielen einen Sieg einfahren konnten und aus den letzten vier Begegnungen sogar nur einen Punkt entführten.
Defensiv stehen beide Teams (34 und 32 Gegentore) schlecht und offensiv ist gerade Dynamo in dieser Spielzeit einfach zu harmlos. Mit nur einem Tor im Durchschnitt pro Spiel gewinnt man nun einmal keine Spiele. Viel Hoffnung können wir den Dynamo-Fans da auch nicht machen. Zu ideenlos und statisch agiert die Dresdener-Offensive ohne wirklich Lichtblicke in den letzten Wochen. Auch gegen Nürnberg gehen wir daher von wenigen Offensivakzenten aus. Nürnberg wird sicherlich auch kein Feuerwerk abbrennen, mit den eigenen Fans im Rücken aber zu seinen Chancen gegen verunsicherte Dresdener kommen und so die drei Punkte daheim behalten.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg vom 1.FC Nürnberg.
Ein letztes Mal in diesem Jahr laufen die Aktuere der Bundesligen auf und ein letztes Mal prognostizieren wir die Toppartien des Wochenendes. Auch an diesem Spieltag dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind nochmal vollstens motiviert, um wichtige Punkt für eine gute Ausgangslage zum Start der zweiten Saisonhälfte zu sammeln. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden