Bundesliga Tipps 16 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Einige Überraschungen brachte das Jahr bereits mit sich und die Liga wird aktuell so richtig durchgewirbelt. Die Saison ist weiterhin jung und daher gilt es jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Union – Leverkusen 15.01.2020 um 20:30 Uhr
Gleich am Freitagabend erwartet uns ein echtes Spitzenspiel, in dem die Überraschungsmannschaft vom fünften Platz den Dritten aus Leverkusen empfängt.
Union:
Union ratschte knapp an dem nächsten Sieg der Saison gegen die Wolfsburger vorbei, kassierte trotz einiger eigener Chancen allerdings in Überzahl noch den 2:2 Ausgleichstreffer zum Endstand. Nach ein paar Minuten auf einem Champions-League Platz fiel man durch den Sieg des BVBs wieder auf einem überragenden fünften Rang, hat jedoch nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Neunten aus Frankfurt. Das stellt die enorme Ausgeglichenheit der Plätze um den europäischen Wettbewerb dar. Gerade daheim konnte man zuletzt überzeugen und ist seit sieben Spielen an der alten Försterei ungeschlagen. Selbst die Bayern kamen über kein Unentschieden hinaus, während der BVB kurz vor dem Jahreswechsel hier sogar unterlag. Gerade offensiv präsentierte man sich immer wieder stark. So traf man in diesen sieben Heimspielen im Schnitt über 2,5 Mal und stellt nach den Bayern die gefährlichste Offensivreihe der Liga.
Leverkusen:
Mit der Werkself ist an diesem Abend die drittbeste Offensive zu Gast und zeitgleich der Drittplatzierte. Diese befindet sich aktuell jedoch in der ersten Art Krise der Spielzeit. Nach den Niederlagen gegen die Bayern und Frankfurt, kam man auch gegen abstiegsbedrohte Bremer nicht über ein 1:1 hinaus. So fiel man von der Tabellenspitze auf den dritten Platz, hat aber immer noch vier Punkte Vorsprung auf die Hausherren. Mit nur einem tor weniger als die Eisernen ist man offensiv ähnlich gefährlich, kann mit nur 15 Gegentreffern aber auch die zweitbeste Defensive vorweisen. Auch auswärts konnte man vor der Niederlage in Frankfurt fünf Spiele in Serie gewinnen und stellt mit siebzehn Punkten aus acht Spielen die zweitbeste Mannschaft auf fremden Rasen.
Leverkusen traf nur einmal auswärts nicht, während Union in jedem Heimspielen mindestens einen Treffer erzielte. Qualitativ ist die Werkself sicherlich besser besetzt, dennoch konnten die Hauptstädter durch ihre leidenschaftliche Spielweise schon zu Genüge beweisen, dass man es in Einzelspielen mit jedem aufnehmen kann. Deshalb gehen wir von einem Spiel aus, in dem beide Teams, wie wir es aus den letzten Monaten gewohnt sind, voll auf Sieg spielen werden.
Tipp Union gegen Leverkusen:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Frankfurt – Schalke 17.01.2021 um 18:00 Uhr
Ein Traditionsduell zweier Teams deren Richtung in den letzten Monaten in ganz verschiedene Richtung zeigt.
Frankfurt:
Die Fahnen stehen bei der Eintracht aktuell wieder auf Richtung Europa. Derzeit steht man nämlich auf dem neunten Rang mit 23 Punkten und hat damit nur einen Zähler Rückstand auf den Siebten, also einen potentiellen Europa-League Platz. Mit drei Siegen in Folge konnte man sehr erfolgreich in das neue Kalenderjahr starten und den Anschluss nach oben wieder herstellen. Selbst auf den fünften Rang sind es nur noch zwei Punkte Rückstand. Gerade daheim im Waldstadion sind die Adler bislang ungeschlagen, konnten allerdings auch erst zwei Partien gewinnen. Vor allem in den letzten vier Heimspielen konnte man ein Ausrufezeichen setzen. So gewann man gegen Leverkusen und konnte gegen die weiteren Topteams aus Gladbach, Dortmund und Leipzig jeweils einen Punkt holen.
Schalke:
S04 hat es tatsächlich geschafft! Sie haben die Sieglos-Serie kurz vor dem Rekord von Tasmania Berlin beenden können. Nach einer sehr glücklichen Führung zur Halbzeit hatte Königsblau das Momentum endlich mal auf der eigenen Seite und konnte die Partie gegen Hoffenheim mit 4:0 für sich entscheiden. Damit konnte man, seit fast genau einem Jahr nach dem Sieg gegen Gladbach daheim, die ersten drei punkte in der Liga sammeln und sogar die rote Laterne an Mainz abgeben. Mit sieben Punkten steht man damit auf dem siebzehnten Rang, hat aber immer noch sechs Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Auswärts wartet man in der Liga jedoch seit November 2019 weiterhin auf einen Sieg. Zur Verdeutlichung: damals wurde in unseren Medien noch nicht einmal über das Corona-Virus in China berichtet. Auch in dieser Spielzeit sammelte man lediglich zwei Pünktchen in der Ferne und kassierte fast vier Gegentore im Schnitt pro Spiel.
Ein Sieg könnte nimmt den Knappen die enorme Last dieser Sieglos-Serie von den Schultern, bereinigt aber nicht sofort sämtliche Probleme. Die fragwürdige Zusammenstellung des Kaders und die Unsicherheit der Mannschaft bleibt bestehen. Zudem hielt die Eintracht, wie bereits erwähnt gerade daheim, selbst mit den absoluten Spitzenteams der Liga mit und überzeugte dabei spielerisch sehr.
Frankfurt gegen Schalke:
Wir tippen daher darauf, dass Frankfurt das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 16. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Bayern – Freiburg 17.01.2021 um 15:30 Uhr
Direkt nach der Niederlage gegen den Angstgegner aus Gladbach sind die Freiburger zu Gast, die es den Bayern in den letzten Jahren auch einige Male ungemütlich gemacht haben.
Bayern:
Der Rekordmeister schwächelt, wenn man das überhaupt so nennen kann, im Ligabetrieb aktuell ein wenig. Zwar steht man mit zwei Punkten Vorsprung noch an der Tabellenspitze, konnte aber nur die Hälfte der letzten sechs Begegnungen in der Liga gewinnen. Gerade defensiv ist man die letzten Monate sehr anfällig. So kassierte man in den letzte zehn Spielen immer mindestens ein Gegentor. Zu dem gibt es unter den ersten Elf keinen der mehr Gegentor gefangen hat, als der aktuelle Meister. Daheim verlor der FCB allerdings im ganzen letzten Jahr wettbewerbsübergreifend kein einziges Spiel. Außerdem neutralisiert die unglaubliche Offensive die Defensive vollkommen. Mit 46 Toren stellt man natürlich die gefährlichste Offensive der Liga, konnte aber auch ganze 15 Treffer mehr erzielen, als die zweit gefährlichste Mannschaft.
Freiburg:
Die Mannschaft der Stunde kommt allerdings aus dem Breisgau. Der Sportclub ist kurz vor Weihnachten im Derby gegen den VFB Stuttgart zwar aus dem Pokal ausgeschieden, konnte aber die letzten fünf Ligapartien alle samt gewinnen. Damit steht man in der Formtabelle der letzten fünf Spieltage auf dem ersten Platz, direkt vor dem heutigen Gastgeber. Auch in der Gesamtübersicht konnte man den Anschluss an die internationalen Plätze wiederherstellen und ist auf dem achten Platz nur noch zwei Zähler vom Fünften entfernt. Im Gegenteil zu den Hausherren kann man hier vor allem auf die defensive Grundordnung setzen und kassierte in diesen fünf Partien gerade einmal zwei Gegentore.
Diese fünf Siege der Elf von Christian Streich fanden jedoch alle gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte statt. So gelang es den Freiburgern in der bisherigen Spielzeit noch gar nicht gegen ein Team aus der oberen Hälfte drei Punkte einzufahren. Zwar machten sie den Bayern in den letzten Jahren das Leben oft schwer, warten seit 2015 aber auch auf einen Sieg in diesem direkten Duell. Gerade daheim ist die Bilanz schon fast erschreckend. So gewann man in diesem Jahrhundert noch gar kein Spiel in München und verlor 15 der letzten 16 Begegnungen.
Tipp Bayern gegen Freiburg:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnt (-1).
Stuttgart – Gladbach 16.01.01.2021 um 18:30 Uhr
Im dieswöchigen Topspiel empfängt der Aufsteiger, der weiterhin in Richtung Europa schielen darf, die Gladbacher, die aktuell auf dem erträumten Platz der Stuttgarter stehen.
Stuttgart:
Die Schwaben konnten nach einer kleinen Pleitephase, gegen zugegebenermaßen drei Teams aus den Top sechs, mit nur einem Pünktchen, am Wochenende beim 4:1 in Augsburg den ersten Sieg des Jahres einfahren. Damit steht man auf dem zehnten Rang, hat aber nur vier Punkte Rückstand auf den Fünften aus Wolfsburg. Zudem konnte man mit einem 1:0 kurz vor Weihnachten noch in das Achtelfinale des DFB-Pokals einziehen. Der VFB spielt also eine grandiose Saison und kann mit einem erfrischenden Offensivspiel begeistern, dass nebenbei auch noch die viertmeisten Treffer der Liga produziert hat. Alles läuft also glatt, wäre da nicht diese absurde Heimschwäche. So konnte man im Schwabenland nämlich gerade einmal vier Punkte holen, womit man auf dem 16. Rang der Heimtabelle steht und noch kein Heimspiel für sich entscheiden konnte. Trotzdem fuhr man bereits beeindruckende Ergebnisse ein und holte gegen Union und Leverkusen jeweils einen Punkt und verlor nur knapp gegen die Bayern und Leipzig.
Gladbach:
Die Borussia aus Mönchengladbach ist perfekt in das neue Jahr gestartet und konnte beide Spiele gewinnen. Selbst die Bayern schlug man am vergangenen Freitag nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 und konnte den Rückstand auf den Fünften damit auf einen Zähler reduzieren. Nachdem man sich mit einem flauen Gefühl, auf Grund von vier sieglosen Spielen in Folge, in die Winterpause verabschiedete, taten die beiden Siegen den Fohlen vor den nächsten englischen Wochen enorm gut. Gerade offensiv war die Leistung gegen den Tabellenführer überraschend, da mit Plea und Thuram zwei Stürmerstars ausfielen. Auch an diesem Samstag fehlt Thuram erneut, während ein Einsatz von Embolo und Plea noch in den Sternen steht. Der größte Feinde dürfte die Inkonstanz in diesem Spiel werden. Während man gegen Leipzig und Bayern überragte und beide Spiele gewann, kam man beispielsweise gegen Augsburg nicht über ein Unentschieden hinaus und verlor sogar gegen den 15. aus Sinnsheim.
Bei Gladbach bleibt abzuwarten, wer vorne ran darf, während bei den Gastgebern aus der vollen Kelle geschöpft werden kann. So oder so erwarten wir ein sehr munteres Spiel, dass beide in der Offensive gewinnen wollen. Sowohl die ausgeglichene Bilanz (jeweils 2 Siege in den letzten 4 Partien), als auch die bisherigen Leistungen stimmen uns auf ein sehr ansehnliches Spiel ein.
Tipp Stuttgart gegen Gladbach:
Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore fallen werden.
Köln – Hertha 16.01.2020 um 15:30 Uhr
Auch die untere Tabellenregion beschäftigt uns an diesem Spieltag, wenn der 1.FC vom Relegationsplatz die kriselnde Hertha empfängt.
Köln:
Markus Gisdol wird bereits angezählt und für die Kölner wird es langsam richtig eng. Mit der 0:5 Klatsche in Freiburg sind die Geißböcke auf den 16. Rang abgerutscht und haben nun zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Nach dieser Niederlage wartet man nun erneut, nach einer kleinen Serie von sieben Punkten aus drei Begegnungen, seit vier Partien auf den nächsten Sieg. Zwar konnte man einen Zähler gegen den Zweiten aus Leipzig einfahren, verlor die restlichen drei Spiele aber alle und wartet auch seit diesen vier Partien mittlerweile auf einen eigenen Treffer.
Hertha:
Auch Labbadias Sattel auf der anderen Seite wird nach den aktuellen Ergebnissen nicht mehr so fest sitzen. Die Hertha verlor erneut sehr enttäuschend mit 0:1 gegen den Aufsteiger aus Bielefeld und steht damit mit 16 Punkten nur noch fünf Punkte über dem Relegationsplatz. Auch die alte Dame konnte damit nur eins der letzten fünf Spiele gewinnen, obwohl man in diesem Zeitraum auf die damaligen letzten Drei traf. Gegen Schalke gewann man noch, während man gegen Mainz und Bielefeld torlos nur einen Punkt insgesamt holte. Wiederum holte man zuvor zwei Unentschieden gegen Gladbach und Leverkusen und gewann sogar das Stadtderby gegen Union. Auch auf fremden Rasen wartet man allerdings seit vier Spielen auf einen Sieg und konnte nur eins der letzten sechs Spiele gewinnen.
Es bleibt also, dass sich Köln in einer tiefen Krise befindet, ähnlich wie die Hertha, die in Einzelspielen jedoch gezeigt hat, dass man deutlich mehr Potenzial hat, aber gerade gegen die vermeintlich kleinen Gegner zu unreif auftritt. Bei den Kölner gehen wir allerdings soweit, dass diese spielerisch einfach nicht erstligareif auftreten und der Kader nicht für die Bundesliga reicht. Der Hauptstadt-Cub hingegen konnte auf die letzten beiden Niederlagen mit überzeugenden Auftritten antworten und besitzt die individuelle Qualität sich aus den unteren Regionen schnell zu entfernen.
Tipp Köln gegen Hertha:
Wir tippen daher darauf ,dass die Hertha das Spiel gewinnt.
Dortmund – Mainz 16.01.2020 um 15:30 Uhr
In einer weiteren Partie der großen Konferenz ist ebenfalls ein Abstiegskandidat beteiligt, der allerdings beim deutschen Vizemeister gastiert.
Dortmund:
Der BVB ist sehr erfolgreich in das neue Kalenderjahr gestartet und konnte gegen die beiden Spitzenteams aus Wolfsburg und Leipzig mit jeweils zwei Toren Vorsprung gewinnen. Damit konnte man wieder auf einen Champions-League Platz klettern und den Abstand auf den Tabellenführer aus München auf fünf Zähler schrumpfen lassen. Nach dem enttäuschenden Jahresabschluss mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Bundesligapartien 2020 war dies aber auch dringend notwendig, wenn man ganz oben noch ein Wörtchen mitsprechen möchte. Gerade daheim trat man ungewohnt harmlos auf und verlor drei Spiele, unter anderem gegen den Abstiegskandidaten aus Köln, hintereinander. Selten ist ein Formanstieg mit nur einer Personalie zu verknüpfen, während man dies ohne Zweifel aktuell im Ruhrpott feststellen kann. Nicht nur die wichtigen Tore (zwei gegen Leipzig am letzten Wochenende), sondern auch die Funktion als Anspielstation dort vorne, lassen den norwegischen Superstar beim BVB als unverzichtbar erscheinen.
Mainz:
Die Mainzer hingegen kommen trotz Trainer- und Vorstandswechsel einfach nicht aus ihrem Formtief heraus. Demnach wartet man momentan seit sieben Spielen auf den zweiten Sieg der Spielzeit und konnte aus diesen sieben Spielen nur erschreckende zwei Pünktchen mitnehmen. Damit hat man mittlerweile die rote Laterne übernommen und schon fünf Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Zudem verabschiedete man sich kurz vor Weihnachten auch noch gegen den Zweitligisten aus Bochum aus dem DFB-Pokal. Selbst gegen die direkten Konkurrenten aus Bielefeld und Köln konnte man zuletzt keine Punkte holen. Gerade offensiv ist die Leistung momentan einfach nicht bundesligatauglich. So traf man nur vier Mal in diesen sieben Partien, wobei zwei Tore gegen die Bayern beim 2:5 fielen.
Der BVB ist mit seinem Norweger wieder voll in der Spur und überzeugte zuletzt selbst gegen die Topteams, während die Mainzer nicht einmal gegen die vermeintlich schwächeren Teams Land sah. Viel mehr braucht man hier nicht analysieren, selbst wenn, würde man keine Argumente für ein relativ passables Abschneiden der Mainzer finden außer, dass der FSV das letzte Aufeinandertreffen mit 2:0 für sich entscheiden konnte.
Tipp Dortmund gegen Mainz:
Wir tippen daher, dass Dortmund das Spielt mit einem Tor Handicap gewinnt (-1).
Das Jahr 2021 ist noch jung, trotzdem stehen einige Vereine schon jetzt unter enormem Druck. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden