Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 16 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 16 Spieltag! Endlich hat das Warten ein Ende! Nachdem wir uns die Wochen um den Jahreswechsel mit den anderen Ligen vertreiben mussten, startet auch die Bundesliga an diesem Wochenende endlich in das neue Kalenderjahr. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Leipzig – Bayern 20.01.2023 um 20:30 Uhr
Der amtierende Meister eröffnet standesgemäß das neue Kalenderjahr in der Bundesliga und hat es direkt mit dem Schwergewicht vom dritten Tabellenplatz zu tun.
Leipzig:
Nach anfänglichen Schwierigkeiten sind die Sachsen immer besser in die Spielzeit gekommen und waren über diese lange Unterbrechung sicherlich nicht sehr erfreut. Die letzten sechs Spiele konnte die Mannschaft von Marco Rose nämlich alle samt für sich entscheiden und ist nun schon seit Mitte September ungeschlagen. Im Pokal und in der Champions-League bedeutet dies jeweils das Achtelfinale für den österreichischen Brausehersteller, der auch in der Liga bis auf sechs Punkte an die Bayern auf Rang drei vorrücken konnte. Auch die defensive Stabilität, die in der vergangenen Spielzeit den Schlüssel zum Erfolg darstellte, konnte der neuen Chef-Trainer wieder implementieren, wodurch die Hausherren in den letzten fünf Partien lediglich drei Gegentreffer zu beklagen hatten.
Bayern:
Der deutsche Rekordmeister stellte auch in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres 2022 im deutschen Raum das Maß aller Dinge dar. Während sich die Mannschaft von Julian Nagelsmann in beiden Pokalwettbewerben mühelos für das Achtelfinale qualifizierte, stehen die Gäste, nach zwischenzeitlichen Auf und Abs, auch im Ligabetrieb mit vier Punkten Vorsprung wieder souverän an der Tabellenspitze. Die gefährlichste Offensive, die stabilste Defensive und eine Tordifferenz von plus 26 Toren. Alleine an den letzten sechs Spieltagen traf der Stern des Südens unglaubliche 24 Male.
Auch wenn RB sich zuletzt in bestechender Form präsentierte und wohl der Bayern Jäger Nummer eins für den Rest der Saison sein wird, sind die Bayern, auch angetrieben durch die verpatzte Weltmeisterschaft, höchst motiviert, konzentriert und in einer solchen Verfassung auf nationaler Ebene nicht schlagbar. Sowohl individuell als auch im Kollektiv sind die Gäste einfach nochmal mindestens eine Nummer besser besetzt.
Leipzig gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel gewinnt.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 16. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Köln – Bremen 21.01.2023 um 18:30 Uhr
Uns erwartet ein ungewöhnliches Topspiel zu Beginn des Jahres zweier Traditionsteams, die sich mit unterschiedlichen Gefühlslagen in die Winterpause verabschiedet haben.
Köln:
Dem Effzeh hat man die eng getakteten Wochen durch die europäische Doppelbelastung von Woche zu Woche mehr angemerkt. Nach einem gelungenen Saisonstart, bis auf den Patzer in der ersten Pokalrunde in Regensburg, ging es für die Domstädter immer weiter bergab. Neben dem bitteren Gruppen-Aus in der Conference-League litt auch der Spielbetrieb im Ligaalltag. Mit nur einem Zähler aus den letzten fünf Spielen ist die Mannschaft von Steffen Baumgart der Abstiegszone immer näher gekommen und liegt it drei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz aktuell auf dem 13. Rang. Besonders der Abgang von Top-Torjäger Modeste wiegt weiterhin schwer. Die Quote von nur zwei Treffern aus den letzten fünf Begegnungen soll Winter-Transfer Selke nun deutlich aufpolieren.
Bremen:
An einem echten Torjäger mangelt es dem Aufsteiger von der Weser keineswegs. Mit zehn Treffern konnte Füllkrug nicht nur den Bundestrainer von sich überzeugen, sondern befindet sich aktuell auch auf Rang drei der Torjägerliste. Auch wenn die Norddeutschen drei der letzten fünf Begegnungen verloren haben und zudem bereits aus dem Pokal ausgeschieden sind, werden sie mit dem ersten Abschnitt der ersten Spielzeit nach dem Wiederaufstieg mehr als zufrieden sein. Mit 21 Punkten befindet sich die Werner-Elf auch einem überragenden neunten Rang und hat derzeit sogar nur vier Zähler Rückstand auf einen internationalen Rang. Besonders die erzielten 25 Treffer, die nur von vier Teams überboten werden, stehen exemplarisch für das alte Werder, welches uns schon so viel Freude bereitet hat.
Einen echten Favoriten können wir hier nicht ausmachen. Auch bereits das Hinspiel endete ausgeglichen mit 1:1, wodurch wir auch an diesem Samstagabend wieder von einem Duell auf Augenhöhe ausgehen, dass aber durchaus unterhaltsam werden kann.
Tipp Köln gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Gladbach – Leverkusen 22.01.023 um 17:30 Uhr
Kleines Derby zum Abschluss des ersten Spieltages im neuen Jahr.
Gladbach:
Die Fohlen konnten sich nach der enttäuschenden vergangenen Spielzeit stabilisieren und liegen aktuell auf dem achten Rang. Chef-Trainer Farke konnte vor allem der Offensive wieder neues Leben einverleiben und Hochkarätern wie Thuram und Plea die Freude am Fußball wieder zurückbringen. Stellvertretend dafür stehen die 28 bisher erzielten Saisontreffer und der überragende Auftritt direkt vor Weihnachten beim 4:2 Sieg über den BVB mit dem es in die Winterpause ging. Besonders daheim läuft es endlich wieder richtig rund, woraus der zweite Rang in der Heimtabelle und bereits 18 Heim-Zähler resultieren.
Leverkusen:
Ganz anders verliefen die zweite Hälfte des vergangenen Jahres für einen der Lokalrivalen der Borussia. Die Werkself tats sich lange enorm schwer und kam erst nach dem Trainerwechsel auf Xabi Alonso so langsam in der neuen Spielzeit an. Aus dem DB-Pokal verabschiedeten sich die Gäste, ähnlich wie die Hausherren, früh und auch im internationalen Wettbewerb konnte Bayer sich nur in die Europa-League retten. Im Ligabetrieb konnten die Westdeutschen zumindest die letzten drei Partien mit 9:1 Toren wieder für sich entscheiden und damit immerhin wieder auf den zwölften Rang klettern.
Es geht an diesem Sonntagabend also um drei wichtige Punkte und um Prestige. Vor allem für die Hausherren, die die letzten fünf direkten Duelle unterlegen waren und im letzten Jahr gleich sechs Gegentreffer kassierten.
Tipp Gladbach gegen Leverkusen:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Frankfurt – Schalke 21.01.2023 um 15:30 Uhr
Ein tolles Duell zweier Traditionsmannschaften mit tollen Fanszenen, die sportlich allerdings aktuell in zwei unterschiedlichen Sphären unterwegs sind.
Frankfurt:
Die Eintracht konnte ein weiteres enorm erfolgreiches halbes Jahr hinlegen und weitere Meilensteine in der Vereinsgeschichte erreichen. Allen voran steht selbstverständlich der erstmalige Einzug in das Achtelfinale der Champions-League, ein halbes Jahr nach dem Triumph in der Europa-League. Aber auch national verliefen die letzten Monate nach Plan. Im DFB-Pokal stehen die Hessen im Achtelfinale und auch in der Liga winkt man im Herzen von Europa wieder von einem sehr überzeugenden vierten Rang. Der Schlüssel zum Erfolg ist dabei die erneut enorm stark zusammengestellte Offensiver der Adler, die bereits auf 32 Treffer kommt (nur die Bayern haben mehr) und mit Leuten wie Götze und Kolo Muani wieder erfolgreich ergänzt wurde
Schalke:
Die königsblaue Euphorie vom direkten Wiederaufstieg im vergangenen Sommer scheint so langsam wieder verflogen. Viel mehr als das DFB-Pokal Aus in der zweiten Runde schmerzt der erneute letzten Tabellenplatz im Gelsenkirchener Herz. Die Fakten sprechen hier eine eindeutige Sprache. Nur ein Sieg aus den vergangenen 10 Pflichtspielen, bislang erst 13 eigene Treffer (Ligatiefstwert) und im Gegenzug 32 Gegentore (nur Bochum hat mehr) ergeben unterirdische neun Punkte und ein klares Fazit, nämlich das die Knappen in dieser Verfassung einfach nicht erstligareif sind.
Auch wenn sich die Gäste für das neue Jahr viel vorgenommen haben, auch wenn die Testspiele erneut alles andere als rund verliefen, muss Königsblau die nötigen Punkte wohl in anderen Spielen sammeln. Eine derart starke und konstante Eintracht wird vor heimischen Publikum gegen ein Schalke mit diesem Kader nichts anbrennen lassen.
Tipp Frankfurt gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass Frankfurt das Spiel gewinnt.
Stuttgart – Mainz 21.01.2023 um 15:30 Uhr
Im Schwabenland brannte wie auch im letzten Jahr zur Weihnachtszeit wieder der Baum, während die nächsten Wochen zeigen werden, wohin es für die Gäste geht.
Stuttgart:
Der VFB wird auch im Jahr 2023 wieder ein klares Ziel vor den Augen haben, nämlich den Klassenerhalt. Auch wenn es für den deutschen Meister von 2007 zuletzt wieder bergauf ging und die Mannschaft von Bruno Labbadia zwei der vergangenen vier Partien für sich entschied, befinden sich die Schwaben mit erst 14 Zählern auf dem Relegationsplatz. Geplagt vom Verletzungspech lief besonders in der Offensive bislang nicht fiel zusammen und die Hausherren trafen erst 15 mal selbst. Mit Sosa fällt auch zu Beginn dieses Jahres ein weiterer Leistungsträger aus, wobei der VFB die drei beiden Heimspiele alle gewinnen konnte.
Mainz:
Die 05er verabschiedeten sich mit gemischten Gefühlen in die Winterpause. Zum einen liegt die Mannschaft von Bo Svensson wieder im gesicherten Mittelfeld der Tabelle auf dem zehnten Rang. Zum anderen konnte der FSV nur einen Zähler aus den letzten vier Partien mitnehmen. Selbst auf fremden Rasen, wo sich die Mainzer zu Beginn äußerst wohl gefühlt haben und die ersten drei Auswärtspartien alle samt für sich entscheiden konnte, lief es zuletzt nicht mehr nach Plan. Demnach verlor man vier der fünf restlichen Begegnungen auf des Gegners Platz und verabschiedete sich mit einer deftigen 2:6 Packung gegen die Bayern und einer 0:1 Pleite gegen das Schlusslicht aus Gelsenkirchen. Trotzdem liegen die Gäste weiterhin auf dem vierten Rang der Auswärtstabelle und fühlen sich tendenziell wohler, wenn sie das Spielgeschehen nicht selbst gestalten müssen.
Uns erwartet also bereits im Januar eine eventuell richtungsweisende Partie zweier Teams, bei denen noch nicht klar ist, wohin sie die restlichen Spieltage bringen werden. Auch in der vergangenen Spielzeit standen beide direkten Duelle auf Messers Schneide, wobei der VFB sein Heimspiel knapp mit 2:1 für sich entschied.
Tipp Stuttgart gegen Mainz:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Dortmund – Augsburg 22.01.2023 um 15:30 Uhr
Der BVB steht unter gewaltigem Druck, die Stimmung nicht gleich zu Beginn des Jahres wieder in den Keller fallen zu lassen.
Dortmund:
Auch wenn Hinrunde in der Liga alles andere als nach Plan verlief und der amtierende Vize-Meister aktuell nur vom sechsten Platz grüßt, obwohl andere Topteams durchaus auch Schwächephasen aufgewiesen haben, geht die Mannschaft von Chef-Trainer Tersic selbstredend als klarer Favorit in dieses Heimspiel. Besonders die beiden Niederlagen gegen Wolfsburg und Gladbach zum Abschluss des vergangenen Jahres werden den Ballspielverein verärgert haben, die dadurch die Position als Bayern-Jäger Nummer eins in die Pause zu gehen, verpasst haben. Immerhin eine sehr erfreuliche Nachricht gab es in den letzten Wochen, nämlich die Rückkehr vom an Krebs erkrankten Sebastian Haller in den Testspielen zu Beginn des Jahres. Ob es gleich für die Startelf reichen wird, ist sehr fragwürdig, aber alleine ihn wieder auf dem Rasen zu sehen, dürfte dem ganzen Verein zumindest ein wenig Euphorie verleihen.
Augsburg:
Der FC Augsburg hat sich von Beginn an auf den Abstiegskampf eingestellt, befindet sich erwartungsgemäß dort mitten drin, hat aber in den letzten Jahren schon gezeigt, dass man diesen nicht nur annimmt, sondern auch erfolgreich bewältigen kann. Mit 15 Punkten liegen die Bayern aktuell einen Zähler vor dem Relegationsplatz. Keine komfortable Ausgangslage, aber eine Tabellensituation, die die Mannschaft von Markus Weinzierl so unterschreiben würde. Dafür müssten die Fuggerstädter, die seit mittlerweile acht Pflichtspielen sieglos sind, jedoch auch mal wieder dreifach punkten. Zuletzt gelang dies gegen den Erzrivalen der heutigen Hausherren, die derzeit allerdings bekanntlich die rote Laterne tragen. Dies, als kleinen Hoffnungsschimmer, aber auf fremden Rasen.
Auf dem Papier scheint dies also eine Pflichtaufgabe, für den klaren Favoriten aus dem Ruhrpott zu sein, der sich in den letzten Jahren gegen einen ungemütlich Gegner allerdings immer wieder schwer tat. So verloren die Augsburger die letzten beiden Heimspiele nicht und unterlagen in Dortmund auch jeweils nur knapp. Wir gehen daher auch von einem sehr intensiven Spiel aus, in dem der BVB am Ende einen Arbeitssieg eintüten kann und die Verfolgungsjagd auf zumindest Rang zwei aufnehmen wird.
Tipp Dortmund gegen Augsburg:
Wir tippen daher darauf, dass Dortmund das Spiel gewinnt.
Der Deutsche Fußball nimmt wieder an Fahrt auf und es gilt für die Teams, sich in eine komfortable Ausgangslage für Schlussphase der Spielzeit zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden