Bundesliga Tipps 17 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Die erste englische Woche des Kalenderjahres steht an und damit auch zeitgleich das Ende der Hinrunde. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Bielefeld – Stuttgart 20.01.2020 um 20:30 Uhr
Am letzten Spieltag der Hinrunde treffen die beiden Aufsteiger im direkten Duell aufeinander. Beide werden mit dem bisherigen Lauf der Spielzeit zufrieden sein und würden eine derartige Abschlusstabelle sofort unterschreiben.
Bielefeld:
Demnach steht die Arminia aktuell knapp über dem Strich auf dem 15. Rang und hat zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und ganze sieben Zähler auf einen direkten Abstiegsplatz. Mit dem 0:0 am Wochenende in Sinnsheim konnte man auch im neuen Jahr schon vier Punkte aus den drei Begegnungen sammeln, während man auch aus den vier Partien vor dem Jahreswechsel sechs Zähler sammelte. Der Schlüssel hierfür liegt in der defensiven Kompaktheit der Mannschaft von der Alm, die in den letzten vier Partien gerade einmal einen Gegentreffer hinnehmen musste. Zwar erzielte man auch nur zwei Tore, holte damit aber quasi die Maximalausbeute mit sieben Punkten raus. Auch insgesamt kassierte keiner aus der unteren Tabellenhälfte weniger Gegentore, als die 24 von den Bielefeldern.
Stuttgart:
Der VFB konnte, im Gegensatz zum heutigen Kontrahenten, sogar nochmal ein Schippe drauf legen und steht momentan, mit nur vier Zählern Rückstand auf den Sechsten, auf einem sehr zufriedenstellenden zehnten Tabellenplatz. Auch am Wochenende konnte man den zweifachen Rückstand gegen die Borussia aus Mönchengladbach wieder drehen und trennte sich am Ende 2:2, womit man, wie die Gastgeber, 2021 auch vier Punkte einfuhr. Man wird allerdings froh sein, wieder auswärts antreten zu dürfen, da man daheim bisher noch kein Spiel gewinnen konnte. Zudem führt man mit 17 Punkten die Auswärtstabelle an und konnte auch die meisten Tore auf fremden Rasen erzielen.
Die Schwaben verloren seit der Auftaktsniederlage gegen den SC Freiburg nur noch gegen die Topteams aus Wolfsburg, Bayern und Leipzig und konnten sonst immer punkten. Die Arminia wird versuchen dem Gast erneut den Spaß am Angriffsfußball zu nehmen, defensiv kompakt zu stehen und den ein oder anderen Konter zu fahren. Denn mit mehr als einem Tor gewannen die Bielefelder in dieser Saison noch gar nicht. Erst einmal konnten die Elf von der Alm überhaupt zwei Treffer erzielen.
Tipp Bielefeld gegen Stuttgart:
Wir tippen daher, dass es zur Halbzeit Unentschieden stehen wird.
Leipzig – Union 20.01.2021 um 20:30 Uhr
Das Topspiel der englischen Woche bestreiten der Zweite aus Leipzig und die Überraschungsmannschaft aus der Hauptstadt, die vom fünften Rang grüßt.
Leipzig:
Leipzig steht weiterhin auf dem zweiten Rang, konnte die Fehler der Konkurrenz aber nicht ausnutzen. Denn mit nur einem Sieg aus den letzten vier Spielen befindet man sich aktuell in einer kleinen Ergebniskrise und kann froh sein, dass die Konkurrenz im Gleichschritt schwächelt. Gerade die defensive stand die letzten beiden Partien ungewohnt wackelig. So kassierte man fünf Gegentreffer in den letzten beiden Partien, während man in den 14 Begegnungen zuvor überhaupt nur einmal zwei oder mehr Gegentore hinnehmen musste ( drei gegen die Bayern). So steht man in der Formtabelle der letzten fünf Partien auch nur auf dem siebten Rang mit einer ausgeglichenen Tordifferenz von 5:5. Auch daheim in Sachsen wartet man seit zwei Spielen auf einen Sieg, nachdem man vor der Niederlage gegen den BVB auch gegen Köln nicht über ein 0:0 hinaus kam.
Union:
An jedem Spieltag denkt man, dass Union jetzt doch mal einbrechen muss. Allerdings ist man mittlerweile wieder seit sechs Spielen ungeschlagen und konnte in diesem Zeitraum nicht von Bayern, Dortmund, Wolfsburg und Leverkusen gebrochen werden. Zudem konnte man noch drei dieser sechs Spiele gewinnen und damit auf den fünften Rang vorrücken. Damit ist man dank dieser unglaublichen Hinrunde nur noch einen Punkt von einem Champions-League Platz entfernt. Außerdem stellt man, zusammen mit Borussia Dortmund, die zweitbeste Offensive der Liga. Auch auswärts musste man erst eine Niederlage hinnehmen, gastierte aber auch noch bei keinem der Top 7.
Damit trifft die beste Defensive der Liga auf die zweitgefährlichste Offensivreihe. Union verlor noch kein Spiel gegen ein Topteam, während RB noch kein direktes Duell mit einem solchen für sich entscheiden konnte. Auch die aktuelle Form spricht für die Hauptstädter. Wenn man die individuelle Qualität betrachtet und vor allem die Breite des Kaders, die in einer englischen Woche von großer Bedeutung ist, liegt der Vorteil allerdings bei Leipzig. Trotzdem hat Union die letzten Monate nur selten enttäuscht und immer wieder überrascht.
Leipzig gegen Union:
Wir tippen daher darauf, dass Union das Spiel nicht verliert.
Wettanbieter der Woche zum 17. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home Gutschein anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Gladbach – Bremen 19.01.2021 um 18:30 Uhr
Der Champions-League Achtelfinalist empfängt den letztjährigen Relegationsteilnehmer, aber sind die Rollen wirklich so klar verteilt?
Gladbach:
Die Borussia hat beim 2:2 gegen die Stuttgarter kurz vor Schluss den perfekten Start in das Jahr 2021 verpasst. Durch den späten Ausgleichstreffer durch einen sehr umstrittenen Elfmeter lies die Borussia wichtige Punkte liegen und verpasst den Sprung auf die internationalen Ränge, rutscht sogar noch auf den achten Rang ab. Natürlich haben die Fohlen in den letzten Monaten trotzdem bewiesen, dass sie zur absoluten Spitze des deutschen Fußballs zählen. So stellt Marco Rose den besten Punkteschnitt aller Gladbach Trainer, die mindestens 50 Spiele auf der Bank saßen. So verlor man daheim auch erst eine Partie gegen Hoffenheim und konnte schon Leipzig und Bayern auf heimischen Rasen bezwingen. Auch gegen Union und Wolfsburg blieb man ungeschlagen und trennet sich jeweils 1:1 Unentschieden. 1:1 Unentschieden endeten nämlich kurioser Weise auch die Hälfte aller Heimspiele der Gladbacher.
Bremen:
Die Bremer verfolgen mit dem Klassenerhalt selbstredend ganz andere Ziele als der heutige Gastgeber, stehen bei diesen Ansprüchen allerdings vollkommen im Soll. So konnte man mit dem 2:0 Sieg über den FC Augsburg auf den zwölften Rang klettern und den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf sechs Punkte ausbauen. Auch wenn Chef-Trainer Florian Kohfeldt noch kein direktes Duell gegen den heutigen Gegner gewinnen konnte, dürfte man sich auf fremden Rasen trotzdem Hoffnung machen. Zwar überwiegt die Auswärtsstärke in dieser Spielzeit nicht ganz so stark, wie in der Vergangenen. Trotzdem konnte man in der Ferne, trotz des Heimsieges am Wochenende, zwei Zähler mehr einfahren. Auch nur eins der letzten drei direkten Duelle ging gegen die heutigen Gastgeber verloren, während man in der Liga allerdings seit 10 Jahren auf einen Sieg in Gladbach wartet.
Auch insgesamt konnte Bremen seit fünf Jahren kein direktes Duell mehr mit der Borussia für sich entscheiden. Zudem ist die Borussia die doppelte Belastung unter der Woche aus den letzten Monaten gewöhnt und der Kader darauf ausgelegt. Gerade spielerisch denken wir, dass der Unterschied beider Teams ziemlich groß ist und die Borussia gemessen an ihrer Leistung deutlich zu weit unten steht und die Bremer vielleicht sogar etwas zu weit oben.
Tipp Gladbach gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf, dass Gladbach das Spiel gewinnt.
Leverkusen – Dortmund 19.01.01.2021 um 20:30 Uhr
Die erste englische Woche 2021 hält ein weiteres echtes Topspiel für uns bereit, in dem zwei direkte Tabellennachbarn auf einander treffen.
Leverkusen:
Während kurz vor Weihnachten noch einige dachten, dass die Werkself in diesem Jahr vielleicht wirklich das Potenzial zum Meisterkandidaten hätte, dürften diese mittlerweile des Besseren belehrt worden sein. Seit mittlerweile vier Partien wartet man nun nämlich auf einen weiteren Sieg und konnte nur ein Pünktchen sammeln. Zwar steht man dank der tollen Leistungen zuvor noch auf dem dritten Tabellenplatz, hat aber auch schon sieben Punkte Rückstand auf die Bayern. In der Formtabelle der letzten fünf Spieltage belegt man damit nur den 14. Rang, was zur Folge hat, dass selbst der achte Platz nur noch vier Punkte von Bayer entfernt ist. Gerade offensiv klemmt das Rad aktuell ein wenig. So traf, die ehemals zweitgefährlichste Offensive der Liga, in den letzten vier Spielen lediglich drei Mal. Bliebe man auch in diesem Spiel sieglos, würde man die schlechteste Serie seit drei ein halb Jahren aufstellen und womöglich sogar die Champions-League Plätze verlassen.
Dortmund:
Auch die Borussia weiß in dieser Spielzeit allerdings nicht mit Konstanz zu überzeugen. So schlug man in sehr starken Partien die Wolfsburger und Leipziger, kam dann daheim gegen den Tabellenletzten aus Mainz aber nicht über ein 1.1 Unentschieden hinaus. Auch vor der Winterpause gewann man schon nur eine der fünf Partien und verlor unter anderem gegen den Abstiegskandidaten aus Köln. Damit hat man die Chance verpasst sich der Tabellenspitze wieder etwas zu nähern und steht aktuell punktgleich mit Leverkusen auf dem vierten Platz. Seine offensive Gefahr konnte der BVB mit der Rückkehr von Haaland wieder finden und stellt mittlerweile die zweitgefährlichste Offensive der Liga, während man aber auch die meisten Gegentreffer der Top 6 hinnehmen musste.
In den drei Begegnungen des BVB 2021 fielen bisher noch keine Tore und auf bei Leverkusen stand es zum Halbzeitpfiff jeweils immer Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen gewann die Werkself zwar (auch hier stand es zur Halbzeit unentschieden), während der BVB allerdings vier der fünf direkten Duelle zuvor für sich entscheiden konnte. Auch die aktuelle Form spricht für den BVB, der auf Grund seiner Inkonstanz aber sehr schwer einzuschätzen ist. Wir gehen daher von einem sehr ausgeglichenen Spiel aus, in dem es wahrscheinlich auf Einzelaktionen der Offensivleute ankommen wird.
Tipp Leverkusen gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass es zur Halbzeit Unentschieden steht.
Schalke – Köln 20.01.2020 um 18:30 Uhr
In dieser Partie bewegen wir uns nochmal in die ganz tiefen Regionen der Tabelle, in denen der Tabellenletzte die Geißböcke vom Relegationsplatz empfängt.
Schalke:
Auf den erleichternden 4:0 Sieg über die TSG folgte der nächste Rückschlag für die Knappen. Mit der 1:3 Niederlage gegen Frankfurt ist man wieder auf den letzten Platz abgerutscht und konnte spielerisch erneut nicht überzeugen. Der hochverdiente Sieg der Hessen hätte nämlich auch noch höher ausfallen können. Damit steht man auswärts weiterhin mit zwei Pünktchen auf dem letzten Rang und stellt die schlechteste Offensive und Defensive. Auch allgemein stellt man die mit Abstand schlechteste Tordifferenz von -29 (-19 zweitschlechteste) der Liga. Zumindest vorne konnte man in Ansätzen Besserung sehen und weist nicht mehr die harmloseste Offensive der Liga vor.
Köln:
Der 1.FC befindet sich in einer ähnlich brenzlichen Lage konnte beim 0:0 gegen die Hertha aber einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Damit steht man zwar weiter auf dem Relegationsplatz konnte den Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz aber immerhin auf fünf Punktehochschrauben. Gerade auswärts wusste die Elf aus der Dom-Stadt bisher zu überzeugen und fuhr beide Saisonsiege auf fremden Rasen ein. Auch gegen Leipzig konnte man im Vorletzten Auswärtsspiel einen punkt beim 0:0 mitnehmen, während man im darauffolgenden Spiel sein anderes Gesicht offenbarte und mit 5:0 aus Freiburg geschossen wurde. Zuvor blieb man jedoch fünf Spiele in der Fremde ungeschlagen und konnte drei viertel der Punkte auswärts holen.
Alles in allem erwarten wir ein sehr zähes Spiel, in dem keiner gewillt ist den ersten Fehler zu machen und damit wieder in alte Muster zu verfallen. Individuell sehen wir Schalke ein wenig vorne, was von der aktuellen Form der Geißböcke, besonders auf dem gegnerischen Platz, aber kompensiert wird.
Tipp Schalke gegen Köln:
Wir tippen daher darauf ,dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Freiburg – Frankfurt 20.01.2020 um 20:30 Uhr
Zum Schluss schielen wir dann nochmal in Richtung Europapokal, wenn der Neunte die aufstrebende Eintracht vom siebten Rang begrüßt.
Freiburg:
Auch der Sportclub aus Freiburg befindet sich in einem enormen Aufwärtstrend aktuell und konnte fünf der letzten sechs Partien gewinnen. Die Niederlage ereignete sich zwar am vergangenen Wochenende, war allerdings nur ein leichter Dämpfer, da man in einer ausgeglichenen Partie nur knapp dem Tabellenführer aus München unterlag. Auch der Europapokal bleibt nach der Niederlage weiterhin in greifbarer Nähe und ist aktuell nur drei Zähler entfernt. Auch daheim präsentierte man sich zuletzt sehr souverän, schlug drei teams aus der unteren Tabellenhälfte und holte einen Punkt gegen die Gladbacher. Mit durchschnittlich 2,3 Toren pro Heimspiel stellt man damit die drittgefährlichste Heimoffensive der Liga, aber im Gegenzug auch die anfälligste Defensive der oberen Tabellenhälfte mit 12 Gegentreffern.
Frankfurt:
In der Formtabelle der letzten fünf Spieltage kann nur eine Mannschaft den heutigen Gastgeber noch überbieten und das ist, ihr werdet es euch schon gedacht haben, die Eintracht. Die Adler sind nun seit fünf Ligaspielen ungeschlagen, zwischendurch schied man gegen Leverkusen im Pokal aus, und konnte 13 Punkte in diesem zeitraum holen. Damit katapultierte man sich auf einen potentiellen Europa-League Platz und hat sogar nur drei Punkte Rückstand auf die Plätze der Königsklasse. Auch auswärts scheinen die Hessen in Fahrt gekommen zu sein. Nach fünf sieglosen Partie gewann man die letzten beiden Partien auf fremden Rasen mit jeweils 2:0. Damit steht man in der Auswärtstabelle auf dem achten Rang, genau wie die Gastgeber im dementsprechenden Pendant.
Wir dürfen uns also, vor allem dank der beiden Offensivreihen, auf ein europawürdiges Bundesligaspiel freuen. Auch die Bilanz der direkten Duelle ist sehr ausgeglichen. So trennten sich beide in den letzten sieben Aufeinandertreffen drei mal Unentschieden und gewannen jeweils zwei mal. Beide haben keinen Grund an ihrem Spiel etwas zu ändern und können befreit nach vorne spielen.
Tipp Freiburg gegen Frankfurt:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Das Jahr 2021 ist noch jung, trotzdem stehen einige Vereine schon jetzt unter enormem Druck. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden