Bundesliga Tipps 18 Spieltag 2020
Endlich geht es wieder los! Auch in Deutschland rollt der Ball ab diesem Wochenende wieder, zumindest in der 1. Bundesliga. Auch wenn die Saison nicht einmal einen Monat pausiert hat und die meisten anderen Ligen schon wieder im Betrieb sind, haben wir die deutsche Bundesliga schon sehr vermisst. Aber das Warten hat ein Ende und die Bundesliga startet in gewohnterweise mit einigen interessanten Spielen und Quoten, die wir im Folgenden für euch analysieren werden, in das neue Kalenderjahr.
Schalke – Gladbach 17.01.2020 um 20:30 Uhr
Wir starten gleich mit einem echten Topspiel in das Jahr 2020 und beginnen mit dem Eröffnungsspiel der Schalker gegen die Borussia aus Mönchengladbach. Es empfängt damit der Tabellenfünfte aus dem Ruhrpott den langzeitigen Spitzenreiter und aktuellen Zweiten, der mit 35 Zählern fünf Punkte vor dem heutigen Gegner steht. Zweifelsohne hat die Borussia eine fantastische Hinrunde hinter sich, kam am Ende des Jahres allerdings nochmal ein wenig ins Straucheln. So konnte man nur eins der letzten drei Bundesligaspiele gewinnen und schied mit der 1:2 Niederlage daheim gegen Basaksehir sogar aus der Europa-League aus. Die „Königsblauen“ konnten in der Hinrunde mit ihrer Konstanz überzeugen und fuhren regelmäßig ihre Punkte ein. So verlor man nur eins der letzten zehn Pflichtspiele und konnte fünf dieser Partien für sich entscheiden. Es ist in dieser Saison also immer mit den „Knappen“ zu rechnen.
Auch gegen die Topteams, wie Leipzieg (3:1 Sieg), Dortmund (0:0) oder auch Gladbach (0:0) konnte man in der Hinrunde beweisen, dass man bei den ganz großen mitmischen kann. Gerade daheim musste S04 nur eine Niederlage, und das gegen die Bayern (0:3), hinnehmen und auch gegen Gladbach zog man nur in zwei der letzten 23 Begegnungen den Kürzeren. Einmal davon allerdings beim letzten Aufeinandertreffen in der Veltins-Arena. Aber auch die Gladbacher, die zum Ende der Hinrunde etwas müde wirkten, sind wieder top erholt und bereit die Hinrunde zu bestätigen. Wir gehen daher von einem Spiel aus, in dem beide zeigen wollen was sie können und so den Rückenwind aus den beiden tollen Hinrunden versuchen mit in das neue Jahr zu nehmen.
TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Liverpool – Manchester United 19.01.2020 um 17:30 Uhr
Auch der englische Fußball bietet uns an diesem Wochenende wieder einige Spitzenbegegnungen, wie zum Beispiel zum Abschluss des Spieltages das vielleicht größte Traditionsduell des englischen Fußballs zwischen dem Tabellenführer vom FC Liverpool und Manchester United. Auch wenn die Kräfte aktuell etwas ungleich zugunsten der Klopp-Elf verteilt sind, reicht die Rivalität dieser beiden Clubs bis weit in das letzte Jahrhundert rein. Momentan trennen diese beiden Vereine jedoch fünf Ränge und schier unglaubliche 27 Punkte. Während die „Reds“ den Meistertitel schon sicher zu haben scheinen, kämpfen die „Red Devils“ verzweifelt um die Champions-League Plätze, aber liegen auch fünf Punkte hinter diesen. Dieser gewaltige Unterschied liegt aber nicht nur an der Schwächephase von Man United, sondern einfach auch an der phänomenalen Form des FC Liverpool, die, wenn man die Niederlage im EFL-Cup der A-Jugend gegen Aston Villa und die irrelevante Niederlage in der Champions-League gegen Neapel weglässt, noch keine einzige Niederlage zu verzeichnen hat. Manchester hingegen verlor alleine zwei der letzten fünf Premier-League Spiele, schied auch gegen den Stadtrivalen aus dem EFL-Cup aus und konnte im FA-Cup nur im Wiederholungsspiel gegen die Wolves in die nächste Runde einziehen.
Auch wenn Man United sich, im Vergleich zum Beginn der Spielzeit, wieder etwas fangen konnte, reicht die Qualität momentan nicht für die absolute Spitzengruppe. Dazu kommen noch die vielen Verletzten rund um Superstar Paul Pogba. Auch wenn man in der Hinserie im Old Trafford ein 0:0 erreichen konnte, ist Liverpool aktuell einfach zwei Nummern zu stark. Des Weiteren dürfte Manchester die Spieldichte auch ein wenig auf die Lungenflügel drücken. Gerade jetzt unter der Woche, in der man mal ein wenig hätte durchschnaufen können, musste man erneut im FA-Cup zum Wiederholungsspiel antreten und konnte auch da keine Kräfte schonen.
TIPP: Wir tippen daher auf einen souveränen Sieg des FC Liverpool. Für etwas mehr Risiko kann auch ein Sieg mit einem Tor Handicap (-1) angespielt werden.
Real Madrid – Sevilla 18.01.2020 um 16:00 Uhr
Auch die höchste spanische Spielklasse lässt uns an diesem Wochenende nicht im Leeren sitzen und bietet uns am Samstagnachmittag das Aufeinandertreffen des Zweiten gegen den Viertplazierten, in dem die „Königlichen“ den FC Sevilla empfangen. Gerade zu Hause sind die Hauptstädter natürlich jedes Jahr wieder eine Macht und mussten auch in dieser Spielzeit bisher noch keine Niederlage im Santiago Bernabéu hinnehmen. Im Vergleich zu den letzten Jahren kann man in diesem Jahr auch sehr gut mit dem FC Barcelona mithalten und ist nur auf Grund der schlechteren Tordifferenz aktuell Tabellenzweiter. Real gewann nur eins der letzten vier Ligaspiele, konnte zuvor allerdings vier Partien in Folge für sich entscheiden und hat seit dem 19.10 keine Niederlage mehr verzeichnet. Einfach wird der FC Sevilla es dem Konkurrenten allerdings nicht machen. Auch diese haben eine erfolgreiche hinrunde hinter sich und befinden sich in guter Form. So hat man nur fünf Punkte Rückstand auf den heutigen Gegner und musste sich in den letzten elf Ligaspielen auch nur einmal geschlagen geben. Ähnlich wie Real konnte man auch nur eins der letzten vier Ligaspiele gewinnen, zuvor jedoch auch drei am Stück.
Auch die direkten Duelle gestalten sich sehr ausgeglichen. So konnten beide Teams in den letzten vier Aufeinandertreffen jeweils zwei male gewinnen. In Madrid verlor Sevilla allerdings die letzten 14 Begegnungen und konnte somit 2008 das letzte Mal etwas Zählbares aus der Hauptstadt mitnehmen. Daher denken wir, dass der Heimvorteil in dieser Partie entscheidend sein wird und der Favorit sich am Ende des Tages, wie im Hinspiel, durchsetzen wird.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg von Real Madrid.
Düsseldorf – Bremen 18.01.2020 um 15:30 Uhr
Auch im Abstiegskampf geht es sofort wieder richtig heiß her. Mit Düsseldorf empfängt in der Samstagskonferenz nämlich der 16. den direkten Verfolger aus Bremen. Sicherlich haben sich beide Vereine die Situation anders vorgestellt, aber vor allem die Norddeutschen hinken ihren Ansprüchen meilenweit hinterher, nachdem man in der vergangenen Spielzeit noch um die internationalen Ränge mitgespielt hat. Auch in den letzten Wochen vor Weihnachten gab es bei beiden keinerlei Aufwind. Fortuna gewann das letzte enorm wichtige Heimspiel gegen Aufsteiger Union zwar mit 2:1, dies war allerdings der einzige Triumph an den letzten sieben Spieltagen. Aus den anderen sechs Begegnungen holte man gerade einmal zwei Pünktchen. Dazu kommt, das man in diesen sechs Partien im Schnitt über drei Gegentore pro Spiel bekam und auch nur in zwei Spielen selbst treffen konnte. Doch schlechter geht immer. Werder konnte im gleichen Zeitraum nur einmal drei Punkte einfahren und unterlag ansonsten in allen anderen Begegnungen. Auch die sonst so starke Bremer-Offensive traf nur sechs Mal in den sieben Spielen, während man 20 Mal ins eigene Netz greifen musste.
Es empfängt also auch die harmloseste Mannschaft der Liga (18 Tore) die anfälligste Elf der Liga (41 Gegentore), während beide mit minus 18 Toren die zusammen schlechteste Tordifferenz stellen. Mehr Zahlen braucht man glaube ich nicht, um zu zeigen, dass beide die Hinrunde schnellstmöglich abhaken müssen. Dass die Qualität vorhanden ist, haben beide bereits in der vergangenen Spielzeit bewiesen. Jetzt kommt es darauf an, den Schalter wieder umzulegen. Beide Vereine haben den Trainer noch nicht gewechselt, was wirklich schön zu sehen ist, in dieser verrückten Fußballwelt heutzutage. Wir denken jedoch, dass die Bremer mit einem Vorteil in dieses Spiel gehen, da der Bremer Kader qualitativ deutlich stärker besetzt ist in diesem Jahr. Beide hatten Zeit sich zu sammeln und sind frisch. Daher denken wir die spielerische Qualität wird hier den Unterschied machen.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg vom SV Werder Bremen.
Arsenal – Sheffield 18.01.2020 um 16:00 Uhr
Doch das war noch nicht alles, was die Premier League uns an diesem Wochenende zu bieten hat. Mit der Partie zwischen Arsenal London und Sheffield steht, zumindest in dieser Spielzeit, eine weitere Toppartie auf dem Spielplan. Rein tabellarisch betrachtet, gehen nämlich nicht die großen „Gunners“ als Favorit in diese Partie, sondern der Aufsteiger aus Sheffield, der sich aktuell auf dem sechsten Rang befindet und damit vier Ränge vor Arsenal verweilt. Auch die letzten Wochen konnten nur wenig Hoffnung aufkommen lassen, da man lediglich eine der letzten sechs Begegnungen in der Liga für sich entscheiden konnte. Trotz der namenhaften Offensive konnte man in diesem Zeitraum gerade einmal fünf eigene Treffer erzielen. Ganz im gegenteil der „kleine“ Aufsteiger, der nur zwei der letzten sieben Ligaspiele verlor und das auch nur gegen Liverpool und Manchester City. Der Schlüssel zum Erfolg ist bei Sheffield ganz eindeutig die defensive Kompaktheit. Es mag nicht immer der schönste Fußball sein, effizient ist es aber auf jeden Fall. So kassierte an, abgesehen von den beiden Niederlagen (auch nur jeweils 0:2), nur zwei Gegentore in den verbleibenden fünf Partien und stellt mit 21 Gegentreffern auch insgesamt die zweitbeste Defensive (zusammen mit Manchester City) der Liga.
Wir gehen daher von einer ähnlich zähen Partie, wie im Hinspiel beim 1:0 Sieg von Sheffield, aus. Gerade auswärts ist Sheffield in der Außenseiterrolle und wird sich auch mit einem Punkt zufrieden geben. Arsenal hingegen steht unter Druck, muss punkten und gerade in diesem 6-Punkte Spiel einen Sieg einfahren. Daher wird Arsenal das Spiel machen (müssen) und Sheffield wird in gewohnter Manier lauern und zunächst aus einer sicheren Defensive agieren.
TIPP: Wir tippen daher auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
Hertha – Bayern 19.01.2020 um 15:30 Uhr
Der Hauptstadt-Club scheint mit Klinsmann und den Geldgebern große Geschütze auffahren zu wollen und sich über die Jahre im deutschen Spitzenfußball etablieren zu wollen. Zumindest der kleine Anfang mit unserem Sommermärchen-Coach ist schon einmal geglückt. So ist man seit jetzt vier Bundesligapartien ungeschlagen und konnte mit Leverkusen und Freiburg zwei Teams aus den oberen Tabellenregionen schlagen. Auch gegen Gladbach konnte man zumindest einen Punkt einfahren und mit Ascacibar ist die erste Verstärkung für rund zehn Millionen auch schon getätigt wurden. Viel los in der Hauptstadt, doch das ist der normale Alltag beim heutigen Gegner. Auf Grund der doch recht holprigen Hinrunde wurde es beim deutschen Rekordmeister auch über die Pause nicht wirklich ruhiger. Mit Coman, Hernandez usw. fehlen weiterhin zahlreiche Leistungsträger und Punkte darf man auch nicht mehr liegen lassen, da es aktuell vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze aufzuholen gibt. Auch vor Weihnachten präsentierte man sich noch nicht so souverän wie man es aus Deutschlands Fußball-Hauptstadt gewohnt ist. So gewann man die letzten vier Pflichtspiele zwar, doch verlor davor zwei Ligaspiele in Folge und gewann auch die Spiele gegen Freiburg und Wolfsburg erst in den letzten Minuten durch Treffer eines U-23 Spielers.
Hertha plant den großen Umbruch, ist aber natürlich noch lange nicht so weit und kann natürlich noch in keinsterweise mit dem Niveau des deutschen Rekordmeisters mithalten. An einem normalen Tag wird der FC Bayern hier einen souveränen Sieg einfahren und davon gehen wir auch aus, auch wenn der Bayern-Schreck Lukebakio auf der anderen Seite steht. Die Bayern werden, gerade nach dieser Erholungsphase, nicht viel anbrennen lassen und die Aufholjagd auf Leipzig und Gladbach eröffnen.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg des FC Bayern.
Endlich rollt der Ball auch in Deutschland wieder und die Vereine werden es versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende!
Keine Kommentare vorhanden