Bundesliga Tipps 18 Spieltag 2021
Bundesliga Tipps! Die Hinrunde ist auch schon wieder vorbei und die Temas wissen sich nun so langsam einzuordnen. Jetzt gilt es, sich in eine gute Ausgangsposition für den Endspurt der Saison zu bringen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Gladbach – Dortmund 22.01.2020 um 20:30 Uhr
Direkt am Freitagabend erwartet uns ein echtes Spitzenspiel, in dem die beiden Borussias aufeinandertreffen, die aktuell lediglich ein Punkt in der Tabelle voneinander trennt.
Gladbach:
Die Fohlen konnte unter der Woche einen weiteren Sieg beim 1:0 gegen Bremen einfahren und haben damit schon zehn Punkte in diesem Kalenderjahr gesammelt. Damit steht man mit 28 Zählern auf dem siebten Rang, hat aber nur noch einen Punkt Rückstand auf die angepeilten Champions-League Plätze. Genauer gesagt auf den heutigen Gast. Die drei Siege fuhr man jeweils nur mit einem Tor Abstand ein, schlug vor drei Spielen allerdings den Tabellenführer aus München hier im Borussia Park. Genau hier verlor man in der Saison bislang auch erst eine Partie und gewann die letzten beiden Begegnungen. Der BVB ist jedoch das einzige Team gegen das man bislang ohne eigenen Torerfolg blieb und die höchste Niederlage mit 0:3 hinnehmen musste.
Dortmund:
Die Gäste aus Dortmund stehen zwar noch vor dem heutigen Gastgeber auf dem vierten Platz, straucheln aktuell aber so durch den Ligaalltag. Nach der ersten Niederlage des Kalenderjahres im Topspiel gegen Leverkusen unter der Woche ist man nun schon punktgleich mit dem Fünften und wie erwähnt, nur einen Punkt vom Siebten entfernt. Die Meisterschaft hat Kapitän Marco Reus nach dem Spiel schon abgeschrieben, aber auch die Champions-League scheint aktuell gefährdet. SO gewann man nur zwei der letzten fünf Partien und kam am letzten Wochenende sogar daheim gegen den damals Letzten aus Mainz nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. In den letzten drei Partien auf fremden Rasen trat man jedes Mal bei einem Spitzteam an. Während man Leipzig schlagen konnte, unterlag man Union und zuletzt auch Leverkusen. Trotzdem konnte man in der Ferne bislang mehr Punkte sammeln, als daheim. So steht man in der Auswärtstabelle auf einem guten dritten Rang, nur einen Zähler hinter dem Ersten.
Gerade die Inkonstanz macht dem Vizemeister schwer zu schaffen, dass man jedes Einzelspiel in der Liga gewinnen kann ist und bleibt nämlich unumstritten. Auch die direkte Bilanz spricht eindeutig für Schwarz-Gelb. So gewann man wettbewerbsübergreifend die letzten zwölf direkten Duelle. Formstärker präsentiert sich allerdings die Elf von Marco Rose aktuell, was uns eine sehr spannende und ansehnliche Partie liefern dürfte.
Tipp Gladbach gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Schalke – Bayern 24.01.2021 um 15:30 Uhr
Ein echtes Traditionsduell, dass in der Vergangenheit auch eines der Topduelle im deutschen Fußball war.
Schalke:
Dies haben die Hausherren in den letzten Monaten aber deutlich aus den Köpfen der Fans verschwinden lassen. Auch unter der Woche unterlag man, dank eines Gegentores kurz vor Ende, erneut mit 1:2 gegen den 1.FC Köln im direkten Abstiegsduell. Dadurch verlor man auch in diesem Kalenderjahr wieder drei der vier Begegnungen und kassierte im Schnitt drei Gegentore pro Spiel. Damit steht man weiterhin auf dem letzten Rang und stellt auch weiterhin mit 44 Gegentoren die anfälligste Defensive. Auch mit lediglich 14 eigenen Toren ist man die zweit harmloseste Mannschaft nach der Arminia. Zudem verlor man die letzten neun direkten Duelle gegen den heutigen Gegner. Zwar gewann man daheim bisher das einzige Spiel der Spielzeit, verlor gegen den deutschen Rekordmeister zu Beginn der Saison aber mit 0:8.
Bayern:
Die Bayern sind in der Champions-League souverän in das Achtelfinale eingezogen und in der Liga mit vier Punkten Vorsprung Tabellenführer. Eigentlich müsste man meinen, dass also beste Laune in der bayrischen Hauptstadt herrscht. Allerdings ist man nach der Niederlage gegen Gladbach auch noch gegen den Zweitligisten aus Kiel aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Außerdem tat man sich in den letzten beiden Spielen gegen Freiburg und Augsburg sehr schwer und gewann jeweils nur mit einem Tor Vorsprung. Der FC Augsburg verschoss am Mittwoch in den Schlussphase sogar noch einen Elfmeter.
Trotzdem stellen die Bayern natürlich immer noch das Maß aller Dinge im deutschen Fußball dar und vielleicht sogar auch im Weltfußball. Gerade gegen die völlig verunsicherten Schalker werden die Bayern keine Probleme haben und ihre schwächeren letzten Partie unbedingt wettmachen wollen. Größer als aktuell war der Unterschied dieser beiden Teams wohl nie und das wird der Spielverlauf auch zeigen.
Schalke gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap (-1) gewinnen.
Wettanbieter der Woche zum 18. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home Gutschein anbieten können.
Der 5 Euro Bet at Home Gutschein ohne eigene Einzahlung für Neukunden
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Leverkusen – Wolfsburg 23.01.2021 um 15:30 Uhr
Ein weiteres Spitzenspiel im Kampf um die Champions-League Plätze erwartet uns in der Konferenz am Samstag, wenn der Dritte den Fünften aus Wolfsburg empfängt.
Leverkusen:
Die Werkself konnte sich mit den enorm wichtigen Punkten beim 2:1 Sieg über Dortmund unter der Woche aus der Ergebniskrise schießen. Durch vier sieglose Partien in Folge, aus denen man nur einen Punkt mitnehmen konnte, hatte man sich aus dem Meisterschaftskampf verabschiedet und drohte auch von den Champions-League Plätzen abzurutschen. Nach zwei Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten aus Berlin und München, tat dieser Erfolg besonders dem Selbstbewusstsein der Elf von Trainer Bosz gut. Zudem verlor man daheim bisher nur die Partie gegen die Bayern und schlug bereits, Gladbach und Dortmund, während auch Leipzig nicht über ein 1:1 in der Bay-Arena hinaus kam. Die spielerische Klasse von bayer in diesem Jahr stellt auch die Tordifferenz von Leverkusen von +15 Toren dar, welche die zweitbeste der Liga ist.
Wolfsburg:
Aber auch die Wölfe sind für dieses Topspiel gewappnet. Nach der Niederlage gegen den BVB zu Beginn des Jahres holte man zwei Unentschieden gegen Union und Leipzig und gewann unter der Woche gegen den Abstiegskandidaten aus Mainz. Damit steht man kurz hinter dem heutigen Gastgeber auf dem fünften Platz und hat nur ein paar Tore Rückstand auf die Champions-League Plätze. Auch offensiv scheint man endlich in der Saison so richtig angekommen zu sein. Zum einen gelangen Start-Stürmer Weghorst die meisten Tore in einer Hinrunde, die jemals ein Wolfsburger erzielen konnte und zum anderen traf man die letzten drei Spiele jeweils zwei Mal, was in der bisherigen Saison noch nie gelang. In der Ferne tut man sich allerdings noch schwer. So gewann man bisher lediglich gegen die abstiegsgefährdeten Schalker und eben die Mainzer Damit belegt man in der Auswärtstabelle nur den zehnten Platz und kassierte in vier der fünften letzten Spiele immer mindestens zwei Gegentore
Beide Teams brauchen die drei Punkte und beide Teams haben bewiesen, dass sie auch in Spitzenspielen jeden schlagen können. Auch wenn das letzte Aufeinandertreffen torlos endete, fielen in 12 der 13 vorherigen Partien immer mindestens drei Tore. Auch in diesem Spiel gehen wir von einer offensiven Partie aus, die beide gewinnen wollen.
Tipp Leverkusen gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen.
Freiburg – Stuttgart 23.01.01.2021 um 15:30 Uhr
Auch ein Derby bietet uns der erste Spieltag der Rückrunde, wenn die Breisgauer die Schwaben aus Stuttgart empfangen. Doch nicht nur geografisch liegen die beiden dicht beieinander, auch in der Tabelle sind beide direkte Tabellennachbarn.
Freiburg:
Der Sportclub verpasste unter der Woche durch ein sehr unglückliches Eigentor zum 2:2 den nächsten Sieg, womit man nun vier Zähler von einem Europa-League Platz entfernt ist. Trotzdem verlor man damit nur eins der letzten neun Spiele, wobei man fünf der letzten sieben Spiele sogar gewann. Auch daheim ist man seit fünf Spielen ungeschlagen und konnte drei dieser Begegnungen mit durchschnittlich drei eigenen Treffern für sich entscheiden. Trotzdem steht man in der Heimtabelle „nur“ auf dem achten Platz, weil es fünf Heimspiele dauert, bis man den ersten Dreier einfahren konnte. Man ist aktuell also richtig gut drauf und belegt in der Formtabelle der letzten fünf Spiele den dritten Rang, hinter den Bayern gegen die man knapp verlor und der Eintracht gegen die man zumindest einen Punkt einfuhr.
Stuttgart:
Auch der Aufsteiger aus dem Schwabenland spielt bisher eine überzeugende Saison und steht nur zwei Punkte hinter dem heutigen Gastgeber auf dem zehnten Tabellenplatz. Zuletzt läuft es beim VFB jedoch etwas holprig. So gewann man nur eins der letzten sechs Spiele, mit dem Tiefpunkt unter der Woche bei der 0:3 Klatsche beim Abstiegskandidaten aus Bielefeld. Gerade in der Ferne fühlt sich der Aufsteiger allerdings wohl. So holte man 17 der 22 Punkte auf fremden Rasen und steht in der Auswärtstabelle auf einem überragenden zweiten Platz nur hinter den Bayern. Mit 21 Treffern stellt man dazu die erfolgreichste Offensive auswärts. Gerade in Partien, wie dem 5:1 in Dortmund, hat man bewiesen, dass man durch seine unbeschwerte Offensivausrichtung jedem Gegner gefährlich werden kann.
Das Hinspiel gewann die Elf von Christian Streich, während sich die Schwaben kurz vor Weihnachten im Pokal rächen konnten, jeweils mit einem Tor Unterschied. Zuvor trennte man sich zwei Mal Unentschieden, was die Augenhöhe der beiden teams aktuell nochmal verdeutlicht. Gerade offensiv machen beide aktuell Spaß. So konnten nur zwei Teams mehr Tore als der heutige Gast und vier Teams mehr als die Gastgeber erzielen. Auch heute spricht nichts für eine veränderte Spielweise, da man nicht wirklich viel zu verlieren hat, sondern viel mehr die Gelegenheit nutzen möchte, um an den Europapokalplätzen dran zu bleiben.
Tipp Leverkusen gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Bielefeld – Frankfurt 23.01.2020 um 15:30 Uhr
Die aufstrebende Arminia möchte mehr, empfängt mit der Eintracht aber die formstärkte Truppe der Liga aktuell.
Bielefeld:
Die Arminia steht durch den sehr überzeugenden 3:0 Sieg unter der Woche gegen den Mitaufsteiger aus Stuttgart weiterhin auf dem 15. Rang, hat mittlerweile aber schon ganze zehn Punkte Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz. Das resultiert vor allem aus den letzten fünf Spielen in denen man zehn Zähler sammeln konnte. Damit steht man in diesem Zeitraum auf einem überragenden vierten Rang der Formtabelle. Gerade die defensive Kompaktheit der Arminia ist bemerkenswert. So kassierte man in diesem Zeitraum mit nur einem Gegentor die wenigsten der Liga. Gerade auf der heimischen Alm weiß man zu überzeugen und konnte daheim schon vier Siege einfahren. Damit steht man in der Heimtabelle auf dem 10. Platz und damit im gesicherten Mittelfeld. Auch die letzten beiden Heimspiele konnten beide zu Null gewonnen werden. Sehr entscheidend wird, auf Grund der defensiven Grundordnung des Aufsteigers, das erste Tor der Partie sein. So gewann bisher in allen Heimspielen auch immer das Team, dass zuerst in Führung ging.
Frankfurt:
Mit dem 2:2 unter der Woche beim Sportclub aus Freiburg konnte die Elf von Adi Hütter die ungeschlagen Serie auf sechs Spiele ausbauen. Vier dieser Spiele konnte man dabei sogar gewinnen. In der erwähnten Formtabelle der letzten fünf Spieltage steht die Eintracht mit 13 Punkten damit an der Tabellenspitze. Dies hat zur folge, dass man wieder im Kampf um die europäischen Plätze mitmischen kann. Demnach steht man aktuell auf dem achten Rang, hat aber nur zwei Punkte Rückstand auf einen Champions-League Platz. In der Auswärtstabelle steht man sogar auf dem sechsten Rang und konnte sieben Punkte aus den letzten drei Partien holen.
Zudem fuhr die Eintracht alle Auswärtssiege bei Teams aus der unteren Tabellenhälfte ein, während die Arminia bisher erst einen Punkt gegen ein Team aus der oberen Hälfte sammeln konnte. Das wiederum am ersten Spieltag gegen logischerweise die heutigen Gäste. Trotz der besten Phase des Aufsteigers sehen wir die Hessen aktuell noch stärker an und gehen nicht davon aus, dass sich die Leistung der Arminia gegen die Teams von oben an diesem Wochenende ändern kann. Dafür fehlt dem Gastgeber einfach die Qualität im Kader.
Tipp Schalke gegen Köln:
Wir tippen daher darauf ,dass Frankfurt die Partie gewinnt.
Mainz – Leipzig 23.01.2020 um 20:30 Uhr
Ähnliche Vorsätze, wie beim Spiel der Bayern gegen die Schalker, erwarten uns in dieser Partie auch. Denn auch diese beiden Mannschaften trennen aktuell 28 Punkte und 15 Plätze in der Tabelle.
Mainz:
Nach einem Hoffnungsschimmer durch das 1:1 gegen den BVB am letzten Wochenende, folgte unter der Woche die nächste Niederlage beim 0:2 gegen den VFL Wolfsburg. Damit ist man nun seit neun Spielen sieglos und steht eigentlich nur dank Schalke nicht ganz unten in der Tabelle. Daheim konnte man sogar noch gar kein Spiel für sich entschieden und steht mit zwei Zählern ganz unten in der Heimtabelle. Zudem stellt man daheim die harmloseste Offensive mit nur sechs Treffern und auch die zweitanfälligste Defensive. Auch vier der fünf letzten direkten Duelle gegen den heutigen Gast gingen verloren. Das Ganze gleich mit fast fünf Gegentore durchschnittlich pro Partie und bei jedem Sieg einem Abstand von mindestens zwei Toren.
Leipzig:
Bei den Gästen hingegen gibt es momentan nicht viel zu kritisieren (außer natürlich das komplette Konstrukt des Vereins). Man ist aktuell in allen Pokalwettbewerben vertreten und auch weiterhin Verfolger Nummer eins der Bayern. Zwar hat man schon vier Punkte Rückstand auf die Tabellenspitze, zeitgleich aber auch sechs Punkte auf einen Europa-League Platz. Zudem stellt man mit nur 14 Gegentreffern die stabilste Defensive der Liga. Zwar verlor man neulich erste gegen den BVB, blieb die restlichen elf der letzten zwölf Pflichtspiele aber ungeschlagen. Außerdem verlor man bisher Außerdem gab man erst in einem Spiel, nämlich beim 0:0 gegen den 1.FC Köln, Punkte gegen ein Teams aus der unteren Tabellenhälfte ab.
Wir haben lange gesucht, aber in dieser Partie spricht wirklich rein gar nichts für einen Mainzer Sieg. Gerade das Defensivbollwerk der Sachsen wird der harmlosen Offensive der Karneval-Stadt enorme Probleme bereiten. Daher gehen wir von einem sehr souveränen und ungefährdeten Sieg der Leipziger aus.
Tipp Mainz gegen Leipzig:
Wir tippen daher, dass Leipzig das Spiel gewinnt.
Das Jahr 2021 ist noch jung, trotzdem stehen einige Vereine schon jetzt unter enormem Druck. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden