Bundesliga Tipps 20 Spieltag 2020
Die Bundesliga ist so spannend wie schon etliche Jahre nicht mehr! Nicht nur im Abstiegskampf, im Kampf um die europäischen Plätze, sondern auch im Meisterrennen ist weiterhin alles offen und nahezu jedes Team ist in einen dieser Kämpfe involviert. Daher ist schon zu dieser Zeit jeder Punkt enorm wichtig. Im gewohnten Stile haben wir daher auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Hertha – Schalke 31.01.2020 um 20:30 Uhr
Der Spieltag wird gleich mit einem wirklich hochklassigen Spiel am Freitagabend eröffnet, in dem die Hertha die „Knappen“ aus Gelsenkirchen empfängt. Die Hauptstädter machen in den letzten Wochen vor allem mit den großen Plänen für die Zukunft auf sich aufmerksam und starteten bereits mit der groß angekündigten Transferoffensive, in der man bereits Ascacibar für 10 Millionen verpflichtete und unter der Woche mit Tousart den Rekordtransfer der Vereinsgeschichte mit 24 Millionen getätigt hat, der aber erst ab kommendem Sommer in der Hauptstadt kicken wird. Aus dem Abstiegskampf scheint mich sich auch so langsam zu befreien. So musste man nur eine Niederlage in den letzten sechs Ligaspielen hinnehmen (gegen die Bayern) und konnte ansonsten elf Zähler sammeln. Damit konnte man sich auf den 13. Rang befördern und fünf Punkte zwischen sich und die Abstiegsränge schieben. Auch die Gäste vom S04 zeigen sich aktuell in guter Form. Auch wenn man nur zwei der letzten sechs Partien gewinnen konnte, steht man aktuell auf dem fünften Rang und hat nch alle Möglichkeiten sich sogar für die Champions-League zu qualifizieren. Auch am ersten Spieltag, bevor man am vergangenen Wochenende chancenlos beim FC Bayern unterlag, dominierte man den Herbst-Vizemeister aus Gladbach und gewann hochverdient mit 2:0. Gerade daheim konnte der BSC aber noch keineswegs überzeugen. So konnte man nur vier Punkte aus den letzten sechs Partien sammeln und steht in der Heimtabelle nur drei Punkte über einem direkten Abstiegsplatz auf dem 14. Rang. Zudem kommt die Harmlosigkeit mit nur 1,2 Heimtoren im Durchschnitt pro Spiel. Auch das direkte Duell der letzten Jahre geht an die Königsblauen, die vier der letzten sechs Duelle für sich entscheideten.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Auswärtssieg des FC Schalke 04.
Augsburg – Bremen 01.02.2020 um 15:30 Uhr
Die Samstagskonferenz bezieht uns dann auch mit in den direkten Abstiegskampf ein, wenn der Tabellenzwölfte aus Augsburg das Sorgenkind aus Bremen begrüßen darf. Auch wenn sich beide Teams im Abstiegskampf befinden konnten die Hausherren gerade in den Wochen vor Weihnachten enorm wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln. Demnach konnte man aus sechs Spielen sensationelle sechzehn Punkte, u.a. gegen die direkte Konkurrenten aus Berlin, Köln der Paderborn, einfahren. Seit dem letzten Spieltag vor dem Jahreswechsel konnte man allerdings keinen Punkt mehr holen. Gegen Leipzig und Dortmund ist dies sicherlich verkraftbar, aber auch gegen Union konnte man am letzten Spieltag keinen Punkt mehr ergattern. Bremen kann diese Serie jedoch noch überbieten. So konnte man nur sechs Punkte aus den letzten neun Spielen einfahren und musste ganze sieben Niederlagen einstecken. Besonders erschreckend ist, dass selbst die Offensive der Norddeutschen nicht mehr zum Zug kommt. So konnte man in den letzten sechs Begegnungen lediglich zwei Treffer erzielen, von denen ein Tor sogar noch ein Eigentor war. Auch gegen direkte Konkurrenten wie die Kölner, die Mainzer und den SC Paderborn unterlag man ohne eigenen Treffer mit ganzen sieben Gegentoren. Beide brauchen die Punkte, aber vor allem der SV Werder Bremen ist unter enormem Zugzwang. Doch genau dieser Druck könnte den Hausherren enorm in die Karten spielen, die daheim sowieso eine solide Hinrunde gespielt haben und daheim drei der letzten vier Spiele gewinnen konnten.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Heimsieg des FC Augsburg.
Wettanbieter der Woche – Guter Partner für unsere Tipps?
Diese Woche haben wir wieder einen echte Newcomer für euch vorbereitet. Wir reden von Rabona. Diesem neuen Wettanbieter wollen wir heute die Bühne bereiten und die Angebote in der Kategorie Wettbonus. Schau dir einmal den Wettanbieter an und schreibe deine Erfahrungswerte unter unser Review.
Düsseldorf – Frankfurt 01.02.2020 um 15:30 Uhr
Bei Fortuna Düsseldorf gab es unter der Woche den ersten Paukenschlag des neuen Kalenderjahres mit der Entlassung von Cheftrainer Friedhelm Funkel. In die Fußstapfen tritt der international erfahrene Uwe Rösler, der zuletzt beim schwedischen Erstligisten Malmö unter Vertrag stand. Dieser Schritt kam für viele sehr überraschend, trotz der wirklich prekären aktuellen Situation. Unter Funkel ist man nämlich zuletzt, nach nur einem Sieg aus den letzten neun Begegnungen, auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Da auch im neuen Jahr bei der 0:1 Niederlage daheim gegen den direkten Konkurrenten aus Bremen und bei der 0:3 Niederlage in Leverkusen keine Besserung zu sehen war, rissen die Verantwortlichen die Leine. Unserer Meinung nach zurecht, da man in nahezu allen Spielen chancenlos war. So erzielte man gerade mal in einem der letzten sechs Spiele überhaupt eigene Treffer und musste dazu noch 16 Gegentreffer hinnehmen. Mit den Frankfurtern reist vielleicht, falls man das zu diesem Moment schon sagen kann, die Mannschaft des neuen Kalenderjahres ins Ruhrgebiet. Nach dem überzeugenden 2:1 Auftaktssieg in Sinnsheim konnte man zudem am vergangenen Wochenende noch Tabellenführer RB Leipzig mit 2:0 daheim besiegen. Gerade defensiv konnte man die Stabilität der letzten Jahre in diesen Partien wieder erkennen, weshalb die Leipziger in der zweiten Halbzeit so gut wie keine Chancen mehr kreieren konnten. Auch offensiv überzeugte man wieder durch sein schnelles Umschaltspiel und erinnerte wieder ein wenig an die vergangene Spielzeit.
Mit den Frankfurtern steht der Fortuna also gleich ein echter Brocken auf dem Weg aus dem Tabellenkeller vor der Nase. Doch wann sollte man punkten, wenn nicht zu Hause (10 der 15 Punkte daheim geholt) und mit dem Aufwind des neuen Trainers. Weshalb wir von einem sehr munteren Spiel ausgehen, in dem beide Teams sich nicht verstecken werden, wie auch in den letzten Jahr. So fielen nämlich ganze 14 Treffer in den letzten drei direkten Aufeinandertreffen, wenn diese auch eindeutig zu Gunsten der Eintracht verteilt waren (12:2).
TIPP: Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Hoffenheim – Leverkusen 01.02.2020 um 15:30 Uhr
Auch der direkte Kampf um die Europa-League Plätze bleibt uns an diesem Spieltag natürlich nicht vorbehalten. Mit der TSG 1899 Hoffenheim empfängt nämlich der Tabellensiebte den noch etwas besser platzierten Gast aus Leverkusen von dem fünften Rang. Die TSG musste beim letzten Heimspiel gegen Frankfurt eine 1:2 Niederlage verkraften, was schon die dritte Niederlage aus den letzten fünf Heimspielen war. Trotz dessen konnte man auch drei der letzten vier Spiele für sich entscheiden und blieb seinem offensiven Auftreten treu. So fielen durchschnittlich 3,6 Tore bei Heimspielen in Sinnsheim. Der 3:0 Auswärtssieg am vergangenen Wochenende bei Werder Bremen war bereits der dritte Sieg in Folge im Bundesligaalltag. Auch aus den letzten fünf Auswärtspartien konnte die „Werkself“ enorm starke zwölf Punkte einfahren und somit auch die Ansprüche auf die Champions-League stellen.
Bayer präsentiert sich aktuell in Topform und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf den Vierten aus Dortmund. Aber auch die TSG steht nach einer kleinen Schwächephase nur vier Punkte hinter dem heutigen Gast, trotz einer negativen Tordifferenz. Es haben also beide nicht viel zu ändern in ihrer aktuellen Verfassung und werden beide weiter im gewohnten offensiv-geprägten Stile verfahren und mit dem zuletzt gesammelten Selbstvertrauen nach vorne spielen. So fielen auch in den letzten fünf Aufeinandertreffen stolze 19 Treffer.
TIPP: Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen werden..
Leipzig – Gladbach 01.02.2020 um 18:30 Uhr
Gerade das Topspiel des 20. Spieltags ist in dieser Woche ein echter Leckerbissen und ein direktes Duell um die deutsche Meisterschaft. Mit Leipzig und Gladbach treffen nämlich die beiden Ersten der Hinrunde aufeinander, die auch aktuell auf Platz eins und drei, mit nur zwei Punkten Unterschied, liegen. Nachdem die Leipziger nach holpriger erster Hälfte durch eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang erfolgreich gegen Union gestartet waren, musste man in Frankfurt am vergangenen Wochenende die ersten drei punkte des neuen Jahres liegen lassen. Dank mangelhafter Chancenverwertung in der ersten Hälfte und offensiv katastrophaler zweiten Hälfte konnte sich die Eintracht verdient mit 2:0 durchsetzen. Dies war die erste Niederlage seit dem 26.10.2019, als man ebenfalls auswärts mit 1:2 in Freiburg unterlag. Bei den Gladbachern lief dies genau andersrum. Nach verpatztem Start auf Schalke (0:2) setzte man sich am letzten Spieltag erfolgreich daheim mit 3:1 gegen Mainz durch und konnte wieder zu Leipzig aufschließen. Auch vor Weihnachten ließen die Gladbacher schon ein paar Punkte liegen und verspielten so bereits die Herbstmeisterschaft. Demnach gewann man nur gegen das damalige Schlusslicht aus Paderborn und holte auswärts nur einen Punkt aus den letzten beiden Partien. Genau der Heimvorteil könnte in diesem Topspiel auch den Unterschied machen. Die Leipziger auf der einen Seite sind offensiv enorm stark unterwegs, gewannen ihre letzten fünf Heimspiele und erzielten immer mindestens drei Tore in diesen Partien. Auch insgesamt musste man bisher zu eine Heimniederlage verzeichnen. Auf der anderen Seite konnten die Fohlen nur einen Punkt aus den letzten vier Partien auf fremdem Rasen einfahren und dabei lediglich einmal selbst treffen. Betrachtet man nur die Auswärtstabelle befindet sich der Vize-Herbstmeister auch hier nur auf einem ernüchternden achten Rang. Unserer Meinung nach ist das zu wenig, um ganz oben dauerhaft eine echte Rolle zu spielen.Zu dem konnten die Gladbacher noch nie gegen die Leipziger gewinnen und verloren alle der letzten vier direkten Aufeinandertreffen
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg von Leipzig..
Dortmund – Union 01.02.2020 um 15:30 Uhr
In diesem Spiel treffen zwei Welten aufeinander. Auf der einen Seite steht die Borussia, die sich im europäischen Spitzenfußball etabliert hat und jährlich um die deutsche Meisterschaft kämpft, während auf der anderen Seite „Eisern Union“ wartet und seit dem Mauerfall das erste Mal überhaupt wieder im Oberhaus des deutschen Fußballs mitkicken darf. Auch wenn die Hauptstädter aktuell eine grandiose Saison spielen und verdientermaßen auf Rang Elf stehen, liegen immer noch dreizehn Punkte und sieben Plätze zwischen beiden Teams. Zu dem darf der deutsche Vize-Meister daheim ran, wo man noch keine einzige Niederlage hinnehmen musste und auch die Bayern im Supercup vor der Saison schon schlug, Inter Mailand in der Champions-League bezwang und einen Punkt gegen den FC Barcelona einfuhr. Auch Union spielt am Liebsten vor heimischem Publikum, muss heute allerdings auf fremdem Rasen antreten, auf dem man erst magere fünf Punkte einfuhr und damit auf dem 17. Rang der Auswärtstabelle verweilt. Auch aus den letzten vier Begegnungen in der Fremde konnte man gerade einmal einen Punkt entführen.
Auch wenn Union sich in beiden Pokalspielen in Dortmund in die Verlängerung retten konnte und ein toller Aufsteiger ist, der zusammen mit ihren Fans enormen Spaß macht, gehen wir heute von einem souveränen und deutlichen Sieg des BVB aus.
TIPP: Wir tippen daher auf einen Sieg von Borussia Dortmund mit einem tor Handicap (-1).
Endlich rollt der Ball in Deutschland wieder und die Vereine werden versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden