Bundesliga Tipps 20 Spieltag 2021
Bundesliga Tipps! Die Wochen der Doppelbelastung wurden durch den DFB-Pokal eröffnet, auf den, vor allem für die europäisch vertretenden Vereine, ab jetzt kräftezerrende Wochen folgen. Trotzdem gilt es, sich in eine gute Ausgangsposition für den Endspurt der Saison zu bringen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Hoffenheim – Frankfurt 07.02.2020 um 15:30 Uhr
Während es in dieser Partie im vergangenen Jahr noch direkt um das internationale Geschäft ging, hat sich ein Club vorerst aus diesem Rennen zurückgehalten.
Hoffenheim:
Damit ist natürlich die TSG 1899 Hoffenheim gemeint, die aktuell im Mittelfeld der Tabelle auf dem 12. Rang zu finden ist. Mit 22 Zählern hat man damit zehn Punkte Rückstand auf einen potenziellen Europa-League Rang und zeitgleich nur fünf Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Nach zuletzt starken Wochen, in denen man sich aus einer Krise mit nur einem Sieg aus sechs Partien befreien konnte, verlor man am Wochenende deutlich mit 1:4 gegen die Bayern. Diese Niederlage war sicherlich verkraftbar, hat die Aufbruchsstimmung nach zwei 3:0 Siegen in Folge aber auch ein wenig gedämpft. Daheim ist man jedoch seit zwei Spielen ungeschlagen und kassierte untypischerweise kein Gegentor. Allerdings traf man auch auf die beiden abstiegsbedrohten Kölner und Bielefelder, denen zwei Niederlagen gegen zwei Teams aus der oberen Tabellenhälfte voraus gingen.
Frankfurt:
Die Adler sind momentan nicht einzufangen und konnten durch den nächsten Sieg beim 3:1 gegen die Hertha jetzt schon auf dem vierten Rang landen, mit dem man sich aktuell sogar für die Champions-League qualifizieren würde. Durch diesen Sieg ist man mittlerweile schon seit acht Ligaspielen ungeschlagen und konnte sechs dieser Partien sogar gewinnen. Betrachtet man nur die letzten fünf Spieltage ist man damit Tabellenführer und auch auf die letzten zehn Spiele gesehen kann nur der FC Bayern diese Leistung überbieten. Auf fremden Rasen gewann man sogar drei der letzten vier Begegnungen, wobei man gegen die drei Gegner aus der unteren Tabellenhälfte alle Spiele für sich entschied. Zudem traf man in jeder dieser acht Partien mindestens zwei Mal.
Beide Teams haben unter der Woche spielfrei, wodurch sie ausgeruht in diese Partie gehen werden. Spielerisch und ergebnistechnisch gesehen, geht die Elf von Adi Hütter als klarer Favorit in die Begegnung. Auch die letzten fünf direkten Duelle gehen an die Eintracht. Hoffenheim hat, u.a. gegen die Bayern, aber bewiesen, dass man jeden Gegner schlagen kann. So trafen in sieben der letzten acht Partien beide Teams und keins der letzten neun Spiele wurde mit mehr als einem Tor entschieden.
Tipp Hoffenheim gegen Frankfurt:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Gladbach – Köln 06.02.2021 um 18:30 Uhr
Das Rhein-Derby steht vor der Tür. Ein Spiel, in dem einem mal wieder schmerzlich ins Gedächtnis gerufen wird, wie sehr die Fans im Stadion aktuell doch fehlen.
Gladbach:
Sportlich gesehen liegt die Borussia, wie auch schon in den vorherigen Jahren, weit vor den heutigen Gäste. Die Fohlen sind 2021 noch ungeschlagen und konnten sich somit auf den siebten rang vorrücken. Mit 32 Punkten hat man damit nur noch einen Zähler Rückstand auf die angestrebten Champions-League Plätze. Aus diesen sechs Partien konnte man starke 14 Zähler holen, womit man auf dem dritten Rang der Tabelle 2021 steht und eins der beiden einzigen ungeschlagenen Teams darstellt. Daheim konnte man sogar alle seine drei Spiele dieses Kalenderjahres für sich entscheiden, obwohl man bereits die Dortmunder und Bayern zu Gast hatte. Gerade offensiv konnte man hier überzeugen. So erzielte man bereits acht Treffer in diesen drei Partien.
Köln:
Der 1.FC steht zwar nur auf dem 14. Rang und hat damit nur einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz, hat aber ebenfalls sehr erfolgreiche Wochen hinter sich. Demnach fuhr man zehn Punkte aus den vergangenen Spielen ein, nachdem man nur acht Zähler aus den 15 vorherigen Partien mitnehmen konnte. Gerade auswärts machen die Kölner dem Gegner das Leben immer schwer und steht mit 12 Punkten auf einem souveränen elften Rang der Auswärtstabelle. Vor allem gegen direkte Konkurrenten punktete man bisher, aber auswärts gewann man bereits ebenfalls gegen die Dortmunder und holte einen Zähler beim 0:0 gegen RB. Zwar erzielte man mit sieben Toren in der Fremde die zweitwenigsten, zeitgleich kassierten aber auch nur fünf Teams weniger Tore als die Kölner.
Besonders in diesem Derby darf man die Elf von Markus Gisdol natürlich nie unterschätzen. Auch spielerisch lieferten die Domstädter in den letzten Wochen einige Argumente für eine Überraschung in diesem Topspiel. Die Bilanz der direkten Duelle geht allerdings eindeutig an die Borussia, die fünf der letzten sechs Aufeinandertreffen für sich entschied. So auch das Hinspiel, welches man mit 3:1 gewann. Trotz der respektablen Leistungen der letzten Wochen trauen wir dem 1.FC, auf Grund der enormen Spiel- und Heimstärke der Elf von Marco Rose aktuell, an diesem Samstagabend nicht viel zu.
Gladbach gegen Köln:
Wir tippen daher darauf, dass Gladbach die Partie gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 20. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Der 5 Euro Bet at Home Gutschein ohne eigene Einzahlung für Neukunden
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Hertha – Bayern 05.02.2021 um 20:30 Uhr
Ein Duell zweier Traditionsclubs, die auf dem Papier aber bereits jetzt schon entschieden scheint. Ganze 14 Plätze trennt diese beiden nämlich aktuell.
Hertha:
Die alte Dame konnte auch am vergangenen Wochenende unter der Leitung des neuen alten Cheftrainers Pal Dardai keine Punkte einfahren und verlor gegen die formstarke Eintracht mit 1:3. Damit ist man mittlerweile schon auf den 15. Rang abgerutscht und steht damit punktgleich mit dem Relegationsplatz dar. Dementsprechend ist man seit fünf Spielen sieglos und verlor sogar vier dieser Begegnungen. Gerade offensiv kommt von den teuren Neueinkäufen einfach zu wenig. Mit nur zwei Treffern aus diesen fünf Partien, steht man in diesem Zeitraum nicht nur auf dem letzten Rang, sondern schoss zeitgleich auch die wenigsten und kassierte die meisten Gegentore. Schlechter hätten die letzten Wochen für den Big-City also kaum laufen können. Daheim konnte man aus den letzten fünf Partien immerhin sieben Zähler einfahren, kassierte in den letzten Beiden wiederum zwei Packungen mit jeweils drei Toren Unterschied gegen zwei Teams aus der unteren Tabellenhälfte.
Bayern:
Den Bayern taten die beiden Wochen ohne Doppelbelastung sicherlich gut, was sich auch bereits am letzten Wochenende zeigte. So gewann man, nach der 1:4 Niederlage im Hinspiel, souverän 4:1 gegen die TSG aus Sinnsheim. Damit steht man unverändert an der Tabellenspitze mit sieben Punkten Vorsprung. Nach den beiden Niederlagen gegen Kiel und Gladbach konnte man nun schon wieder vier Partien in Folge gewinnen. Gerade in der wackeligen Defensive scheint man sich, stabilisiert zu haben. So kassierte man nur zwei Gegentore in den vier Partien, nachdem man in den beiden Niederlagen fünf Stück hinnehmen musste. Auch offensiv setzte die beste Offensive der Liga wieder ein Ausrufezeichen und traf in den beiden letzten Partien jeweils vier Mal.
Wenn man die Bayern schlagen kann, dann wohl daheim, da der Rekordmeister beide Saisonniederlagen auf fremden Rasen kassierte. Mit den aktuellen Formen der beiden Vereine wird in diesem Spiel allerdings nicht viel anbrennen. Der Hauptstadt-Club kann in den letzten vier Partien zwar eine ausgeglichene Bilanz gegen die heutigen Gäste aufweisen und gestaltete auch die Partie in der Hinrunde spannend. Dennoch wirken die Spieler komplett verunsichert und auch ein richtiger, vor allem gegen spielerisch starke Teams, Spielplan ist nicht zu erkennen. Zu dem sind die Bayern ausgeruht und werden vor den englischen Wochen nochmal alles investieren, um hier drei Punkte mitzunehmen.
Tipp Hertha gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnt.
Schalke – Leipzig 06.02.01.2021 um 15:30 Uhr
Für die Schalker ist jedes Spiel ab jetzt schon fast ein Endspiel. Da kommt der Zweite aus Leipzig aktuell nicht gerade gelegen.
Schalke:
Am Wochenende verspielten die Schalker gegen Ende erneut eine Führung und holten dann letztendlich nur einen Punkt daheim gegen Bremen. Damit steht man weiterhin auf dem letzten Rang und hat schon neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Zu dem schied man unter der Woche beim 0:1 in Wolfsburg aus dem Pokal aus. Nach dem ersten Saisonsieg, der eigentlich einen Aufwind hätte bringen sollen, wartet man nun erneut seit vier Spielen auf den nächsten Dreier. Drei dieser vier Partien gingen verloren, wobei man nur drei Tore in den letzten fünf Pflichtspielen erzielen konnte. Damit stellt man sowohl die harmloseste Offensive als auch die anfälligste Defensive der gesamten Liga.
Leipzig:
Leipzig hingegen ist weiterhin erster Verfolger der Bayern, auch wenn man schon sieben Zähler Rückstand auf die Tabellenspitze vorfindet. Den Anschluss hat man damit zunächst etwas verloren, da man aus den letzten fünf Spielen lediglich sieben Punkte holen konnte. In diesem Zeitraum steht man damit nur auf dem zehnten Rang und muss dieses Spiel dringend gewinnen, um weiter im Titelrennen ein Wörtchen mitreden zu können. Zu dem kassierte man untypischerweise gleich acht Gegentreffer in diesem Zeitraum, wobei man in den 15 vorherigen Begegnungen gerade einmal neun hinnehmen musste. Trotzdem kann man bisher sehr zufrieden sein mit der Spielzeit, da man mit dem 4:0 Erfolg über den Zweitligisten aus Bochum unter der Woche weiterhin auf allen drei Hochzeiten mittanzt.
Wenn die Leipziger zu knacken sind, dann hat Königsblau daheim die Gelegenheit. In der Auswärtstabelle steht RB nur auf dem siebten Rang, während die Knappen ihren einzigen Sieg daheim einfuhren. Trotz dessen sehen wir hier keinerlei andere Gründe für den zweiten Dreier der Schalker. Ähnlich, wie in den beiden vergangenen Partien, die zusammen addiert 9:0 endeten, sehen wir die Sachsen den verunsicherten Schalker spielerisch deutlich überlegen. Außerdem ist der österreichische Brausehersteller diese englischen Wochen gewohnt und der Kader auf diese Doppelbelastung ausgelegt.
Tipp Schalke gegen Leipzig:
Wir tippen daher, dass Leipzig das Spiel gewinnt.
Leverkusen – Stuttgart 06.02.2020 um 15:30 Uhr
Beide Teams mussten mit dem Aus unter der Woche im DFB-Pokal einen Rückschlag hinnehmen, können mit der aktuellen Situation im Ligabetrieb aber zufrieden sein.
Leverkusen:
Vor allem die Werkself musste mit der 1:2 Niederlage gegen den Viertligisten aus Essen nach Verlängerung eine bittere Niederlage verkraften. Auch in der Liga verabschiedete man sich längst von den Titelambitionen, hat aber ebenfalls nur noch einen Punkt Vorsprung vor dem Siebten Rang und befindet sich aktuell auf dem Fünften. Dies resultierte aus nur einem Sieg aus den letzten sieben Begegnungen. Darunter befanden sich ganze fünf Niederlagen, die man allerdings alle gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte kassierte. Gerade offensiv hat man stark abgebaut. Vor ein paar Wochen konnte man noch die zweitgefährlichste Offensivreihe der Liga aufweisen, traf in den letzten sieben Partien allerdings gerade einmal fünf Mal. In drei der letzten vier Partien traf man sogar kein einziges Mal. Auch daheim konnte man nur zwei der letzten sechs Spiele gewinnen und steht in der Heimtabelle nur auf dem neunten Rang.
Stuttgart:
Der VFB präsentierte sich unter der Woche mit einer starken Leistung, verlor aber dennoch mit 1:2 gegen Gladbach. Auch der VFB schwächelt trotz des 2:0 Sieges am letzten Wochenende gegen Mainz aktuell im Ligabetrieb. So gewann man lediglich zwei der letzten acht Begegnungen und ist aus der oberen Tabellenhälfte auf den zehnten Platz abgerutscht und hat nun schon sieben Zähler Rückstand auf den europäischen Wettbewerb. Auswärts ist der VFB jedoch stark unterwegs und belegt den zweiten Platz der Auswärtstabelle. Aber auch in der Ferne verloren die Schwaben drei der letzten vier Partien und erzielten bei den Niederlagen gerade einmal einen eigenen Treffer.
Der VFB gewann allerdings nur eins der letzten 18 direkten Duelle gegen die heutigen Hausherren. Daheim gewann Bayer sogar acht der letzten zehn direkten Begegnungen. Der Druck liegt aber auch bei den Hausherren, da der VFB, ganz im Gegensatz zu Elf von peter Bosz, den internationalen Wettbewerb nicht eingeplant hat. Daher gehen wir von einer offensiv geführten Partie beider Seiten aus.
Tipp Leverkusen gegen Stuttgart:
Wir tippen daher darauf ,dass beide Teams treffen.
Freiburg – Dortmund 06.02.2020 um 15:30 Uhr
Ein weiterer Kampf um die europäischen Plätze findet in der Samstagskonferenz im Breisgau statt, wobei beide Teams aktuell drohen etwas abzurutschen.
Freiburg:
Der Sportclub steht demnach aktuell auf dem neunten rang und hat schon fünf Zähler Rückstand auf die europäischen Plätze. Gerade in den letzten vier Partien konnte man nur einen Sieg einfahren, wobei man zuvor fünf Partien am Stück gewinnen konnte. Besonders der Heimstärke ist der gute Tabellenplatz, zuletzt zu verdanken. So ist man in Freiburg seit sechs Heimspielen ungeschlagen und konnte sogar vier der letzten fünf Spiele im Schwarzwaldstadion für sich entscheiden. Zu dem traf man bisher in jedem Heimspiel der Saison. Gegen die heutigen Gäste gewann man allerdings keins der letzten neun Heimspiele und verlor sieben dieser Partien. Die letzten drei Niederlagen sogar ohne eigenen Treffer.
Dortmund:
Der BVB hat sich wieder etwas in die Spur gekämpft und konnte nach dem 3:1 Erfolg über Augsburg in der Liga mit einem knappen 3:2 Sieg in der Verlängerung gegen den Zweitligisten aus Paderborn in die nächste Runde einziehen. Trotzdem traf man in beiden Spielen auf einen vermeintlich schwächeren Gegner und tat sich trotzdem schwer. Das spiegelt sich auch in der Tabelle wieder, in der man nur noch auf dem sechsten Rang, punktgleich mit dem Siebten, steht. Zuvor fuhr man nämlich nur einen Punkt aus drei Spielen ein, während man zuvor noch die Spitzenteams aus Wolfsburg und Leipzig schlagen konnte. Auch Dortmund traf in jeder ihrer letzten neun Auswärtspartien, kassierte zeitgleich aber auch drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen auf fremden Rasen.
Der BVB ist also seit über zehn Jahren gegen den Sportclub ungeschlagen und scheint so etwas, wie der Angstgegner von Trainer Christian Streich zu sein, während Freiburg in vier der letzten fünf Spielen nicht einmal selbst treffen konnte. Wir gehen auch an diesem Wochenende von einer Leistungssteigerung des BVB aus. Wir denken, dass sich der BVB der Inkonstanz angenommen hat und jetzt wieder eine kleine Serie starten wird, auch trotz der bisher starken Spielzeit der Breisgauer.
Tipp Freiburg gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass Dortmund das Spiel gewinnt.
Das Jahr 2021 ist noch jung, trotzdem stehen einige Vereine schon jetzt unter enormem Druck. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden