Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 20 Spieltag 2023
Bundesliga Tipps 20 Spieltag! Die Bayern scheinen zurück in der Spur, aber die Konkurrenz schläft nicht. Auch im Tabellenkeller spitzt sich die Situation für einige Clubs immer weiter zu. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Schalke – Wolfsburg 10.02.2023 um 20:30 Uhr
Schalke kämpft um die Erstliga-Zugehörigkeit, während Wolfsburg auch wieder auf dem Teppich angekommen ist..
Schalke:
Königsblau blieb zwar das zweite Spiel in Serie ungeschlagen, kam aber auch gegen Gladbach nicht über ein torloses Remis hinaus. Angesichts der aktuellen Tabellensituation, den fünf Punkten Rückstand auf den VFB vom Relegationsplatz, reichen solche Punkteteilungen nicht aus. Vor allem die Offensive lässt weiterhin viel Luft nach oben und traf in diesem Kalenderjahr erst ein einziges Mal. Auch dieser Treffer war nur der berüchtigte Tropen Wasser auf dem heißen Stein, da die Mannschaft von Thomas Reis an diesem Abend mit 1:6 gegen Leipzig unterging. Zumindest die Abwehrreihe, die in der Hinrunde auch schon 41 Gegentreffer hinnehmen musste, scheint sich mittlerweile gefunden zu haben und strahlt deutlich mehr Stabilität aus.
Wolfsburg:
Die Wölfe galten vor rund zwei Wochen noch als das Team der Stunde, sind mittlerweile aber wieder in der harten Bundesliga Realität angekommen. Neben dem Pokal-Aus bei Union vor rund einer Woche verloren die Niedersachsen nämlich auch kurz zuvor das Spiel in Bremen und am vergangenen Sonntag das Duell daheim gegen den Tabellenführer aus München. Dabei kassierte der VFL immer mindestens zwei Gegentreffer, gegen die Bayern sogar vier, obwohl die Mannschaft von Niko Kovac in den sechs vorherigen Ligaspielen nur einen Gegentreffer zu beklagen hatte. Damit bleiben die Gäste zwar auf dem siebten Rang, haben jetzt aber schon wieder fünf Punkte Rückstand auf den europäischen Wettbewerb. Aber auch auswärts präsentierten sich die Wolfsburger zuletzt stark, gewannen die drei Partien vor der Niederlagenserie alle und trafen gleich zehn Mal selbst.
Schalke gerät immer weiter unter Druck und muss insbesondere die Spiele vor heimischen Publikum langsam für sich entscheiden. Zumindest im Hinspiel sah es über weite Strecken auch ziemlich ordentlich aus und beide trennten sich mit einem torlosen Remis. Die Frage wird sein, ob die Hausherren auch die Offensive an diesem Freitag mit ins Spiel bekommt, da Wolfsburg ebenfalls sehr kompakt stehen wird.
Schalke gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 20. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Leipzig – Union 11.02.2023 um 18:30 Uhr
Fußballerisch erwartet uns zur Topspielzeit ein wirklich hochkarätiges Duell, auch wenn in Leipzig von den Rängen nie wirklich ein Feuerwerk zu erwarten ist.
Leipzig:
Leipzig musste nach der Verletzungsnachricht von Dani Olmo auch punktetechnisch am vergangenen Wochenende den ersten Dämpfer des Kalenderjahres hinnehmen, Nach der Punkteteilung gegen den Rekordmeister und den beiden Erfolgen über Schalke und Stuttgart kam RB in Köln nicht über ein torloses Remis hinaus. Die Abwesenheit der beiden Superstars um den erwähnten Olmo und den Langzeitverletzten Christopher Nkunku war dabei, im Bereich der offensiven Kreativität und Torgefährlichkeit deutlich zu vernehmen. Daheim sind die Sachsen allerdings noch immer ungeschlagen und glänzen vor allem mit defensiver Stabilität in Form der erst sieben kassierten Heim-Gegentreffer. So gaben die Hausherren erst zwei Mal überhaupt Punkte im eigenen Wohnzimmer ab und führen die Heimtabelle damit auch an.
Union:
Noch erfolgreicher in diesem Kalenderjahr trat der 1.FC Union Berlin bislang auf. Nach den tollen eineinhalb vergangenen Jahren war dies kaum möglich, Urs Fischer und seine Mannschaft scheinen aber zu noch Größerem berufen. Demnach gewannen die Köpenicker alle vier Ligaspiele ab dem Jahreswechsel und setzten sich auch im Pokal noch gegen die formstarken Wolfsburger durch. Dabei trafen die Ost-Berliner immer mindestens zwei Mal, kassierten in typischer Union-Manier aber auch weniger als einen Gegentreffer durchschnittlich pro Begegnung. Das einzige, zugegebenermaßen winzig kleine, Haar in der Suppe sind die drei Auswärtspartien vor der Winterpause, die alle samt verloren gingen. Hier offenbarten die Hauptstädter erste kleine Schwächen und kassierten gleich elf Gegentreffer.
Die beiden besten Defensivreihen nach den Bayern treffen an diesem Samstagabend aufeinander. Im Hinspiel war unerwartet viel los in den beiden Strafräumen und Union konnte sich im Endeffekt mit 2:1 durchsetzen. An diesem Wochenende gehen wir von einem verhalteneren Spielverlauf aus, da beide Seite um die Stärken der anderen wissen und bei der defensiven Kompaktheit beider eine frühe Führung das Spiel bereits entscheiden kann.
Tipp Leipzig gegen Union:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen.
Bremen – Dortmund 11.02.2023 um 15:30 Uhr
Nachdem was uns diese beiden Vereine in der Hinrunde im Ruhrpott geboten haben, könnte die Vorfreude auf ein Fußballfest kaum größer sein.
Bremen:
Während die Experten bei dieser langen Pause schon von einer quasi neuen Saison gesprochen haben und den Bremern nach den beiden Niederlagen zu Jahresbeginn schwierige Monate prophezeit wurde, hat Werden in den letzten zwei Wochen Moral gezeigt und bewiesen, dass die Hinrunde kein reines Momentum war. Die letzten beiden Partien gegen Wolfsburg und Stuttgart gewannen die Hanseaten nämlich wieder und bestätigten damit den verdienten achten Tabellenplatz. Auch wenn zumindest der sechste Rang wohl in utopischer Ferne liegt, kann die Werner-Elf den Klassenerhalt wohl so langsam eintüten. Das große Ziel ist also in greifbarer Nähe, alles weitere ist Bonus und auch trotz der 37 Gegentore (meisten Gegentore der Top 14) macht Werder wieder Werder Sachen und uns allen richtig Spaß.
Dortmund:
Der BVB wirkt erstmal seit Monaten, wenn nicht sogar Jahren, wieder richtig konstant. Momentan ist die Truppe von Edin Tersic nicht von einem Einzelspieler abhängig, sondern funktioniert als kollektiv. So konnte Schwarz-Gelb in diesem Kalenderjahr alle fünf Pflichtspiele für sich entscheiden. Im Ligabetrieb ist der Ruhrpott-Club damit auf Platz drei vorgerückt, nur noch drei Zähler hinter den Bayern und auch im Pokal konnten die Gäste unter der Woche im schwierigen Spiel in Bochum den Einzug in das Pokal Viertelfinale im Stile einer Spitzenmannschaft klarmachen. Damit stellt der Ballspielverein das aktuell formstärkste Team ligaweit und überzeugte vor allem in den letzten beiden Topspielen gegen Leverkusen (2:0) und Freiburg (5:1) sehr.
Werder kann frei aufspielen und Dortmund wird ohnehin nicht mit nur einem Punkt zufrieden die Heimreise antreten. Deshalb erwartet uns, wie im Hinspiel bei diesem irren 3:2 der Bremer mit den drei Last-Minute Treffern der damaligen Gäste, ein Offensivspektakel. Ob wir uns gleich wieder an fünf Treffern erfreuen können bleibt abzuwarten, aber zahlreiche Strafraum-Szenen sind garantiert.
Tipp Bremen gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass mindestens drei Tore fallen werden.
Freiburg – Stuttgart 11.02.2023 um 15:30 Uhr
Baden-Württembergisches Derby ist angesagt, wenn die Schwaben im Breisgau gastieren.
Freiburg:
Der Sportclub befindet sich gerade in einer ersten kleinen Schwächephase, die aber nur als eine solche bezeichnet werden darf, wenn man die letzten eineinhalb Jahre als Grundlage für die Erwartungen an die Breisgauer nimmt. Aus den vier Ligaspielen seit dem Jahreswechsel konnte die Streich-Elf nämlich nur das Heimspiel gegen den FC Augsburg für sich entscheiden und ist damit auf den immer noch tollen sechsten Rang abgerutscht. Besonders schwer fiel die 1:5 Niederlage am vergangenen Wochenende im Topspiel gegen Dortmund ins Gemüt, die allerdings auch von einer frühen roten Karte begleitet und eingeleitet wurde. Unter der Woche präsentierten sich die Süddeutschen dann wieder in fast schon gewohnter Souveränität und schlugen den Zweitligisten aus Sandhausen ungefährdet mit 2:0 im Pokal-Achtelfinale. Auch daheim bleiben die Freiburger eine Macht. Hier ist man seit Mitte August ungeschlagen und konnte in den letzten Woche die erwähnten Augsburger bezwingen und ein respektables Unentschieden gegen die formstarke Eintracht aus Frankfurt erzielen.
Stuttgart:
Der VFB hingegen tummelt weiter in Richtung nächstem Abstieg. Die Schwaben gewannen in diesem Jahr noch gar kein Ligaspiel, verloren die letzten beiden Begegnungen gegen Bremen (0:2) und Leipzig (1:2) und liegen damit weiterhin auf dem Relegationsplatz, mittlerweile schon drei Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Zumindest im Pokal vor gut zwei Wochen konnte sich der Deutsche Meister von 2007 durchsetzen und zog gegen den Zweitligisten aus Paderborn ins Viertelfinale ein. Besonders auf fremden Rasen läuft es für die Labbadia-Elf so gar nicht rund, die auswärts noch gar nicht gewinnen konnte und in den neun Partien bereits 21 Gegentreffer schlucken musste.
Auf dem Papier scheint diese Partie also bereits vorentschieden. Auch das Hinspiel gewann der Sportclub sehr souverän mit 2:0 und ließ nichts anbrennen. Eventuell können die Gäste etwas durch den Frischevorteil profitieren, den der VFB durch den Pokalauftritt der Hausherren hat. Allerdings besitzt der Sportclub mittlerweile einen so breit aufgestellten Kader, dass Rotationen ohne großen Leistungsabfall durchaus möglich sind.
Tipp Freiburg gegen Stuttgart:
Wir tippen daher, dass Freiburg das Spiel gewinnt.
Hertha – Gladbach 12.02.2023 um 15:30 Uhr
Beide hängen ihren eigenen Erwartungen hinterher, während der Zeiger bei den Hausherren bereits auf Viertel vor 12 steht.
Hertha:
Die alte Dame ist auch katastrophal in das neue Jahr gestartet. Sie humpelt von einer Niederlage zur nächsten und hat nur dank der Schwächephasen der Konkurrenz aktuell nur zwei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Mit vier Niederlagen und einer Tordifferenz von 1:13 begrüßte der Berliner Sportclub seine Anhänger und stellt derzeit keinerlei Hoffnung auf Besserung in Aussicht. Auch defensiv präsentieren sich die West-Berliner vogelwild, aber noch erschreckender ist die Harmlosigkeit im Offensivbereich. Nur Schalke hat noch mehr Tore geschossen, während die Hausherren mittlerweile seit über 300 Minuten auf einen eigenen Treffer warten. Selbst zu Beginn des Jahres gegen den direkten Konkurrenten aus Bochum blieb die Schwarz-Elf chancenlos und verlor am Ende mit 1:3.
Gladbach:
Auch die Fohlen sind noch immer nicht richtig in der Spielzeit angekommen, obwohl sie in dieser Spielzeit nicht mit zusätzlicher Belastung durch die Pokal-Wettbewerbe zu kämpfen haben. Zwar liegt die Borussia noch auf einem einigermaßen soliden neunten Rang, kann sich mit dem Kader jedoch nichts anderes vorgenommen haben, als sich endlich wieder für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Vor allem die Konstanz fehlt der Elf vom Niederrhein, die vor der Winterpause noch 4:2 über den BVB triumphierte und vor zwei Wochen Hoffenheim mit 4:1 wegfegte. Auf der anderen Seite stehen dann allerdings wieder eine 1:0 Pleite in Augsburg oder ein torloses Remis daheim gegen das Tabellenschlusslicht aus Schalke am vergangenen Wochenende.
Beide müssen also gewinnen, um die Krise nicht noch weiter zu verschärfen. Erstmal keine gute Bedingung für ein ansehnliches Fußballspiel. Auch das Hinspiel hatte es nicht wirklich in sich. Am Ende setzte sich die Borussia glanzlos mit 1:0 aus. Ein Feuerwerk erwarten wir daher an diesem Sonntag auch nicht. Eher ein Abtasten beider, mit der Angst den ersten, eventuell entscheidenden, Fehler zu machen.
Tipp Hertha gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen.
Köln – Frankfurt 12.02.2023 um 17:30 Uhr
Zwei internationale Vertreter Deutschlands mit tollen Fanszenen veredeln den 20. Spieltag der Fußball Bundesliga.
Köln:
Der Effzeh ist nach den drei Niederlagen vor dem Jahreswechsel überraschend erfolgreich in das neue Kalenderjahr gestartet und bisher noch ungeschlagen. Es steht zwar auch erst ein Sieg im neuen Jahr zu Buche, der fulminante 7:1 Auftakt zu Jahresbeginn gegen Bremen, in Anbetracht der Gegner mit sowohl Leipzig als auch den Bayern dürften die ersten Wochen am Dom aber durchaus als gelungen abgeheftet werden. Damit liegen die Geißböcke aktuell auf einem souveränen elften Rang, der viel Luft nach unten, aber ebenso viel nach oben lässt. Nur die Offensive hat sich im Bremen Spiel etwas verausgabt und traf danach nur noch einmal. Demnach warten die Hausherren seit über 250 Minuten auf den nächsten Treffer.
Frankfurt:
Die Eintracht schwebt seit vielen Monaten auf Wolke sieben und wird dort wohl auch erstmal nicht mehr zu verdrängen sein. Auf die beiden achtungsvollen Remis in Freiburg und München folgte dann am vergangenen Wochenende ein standesgemäßer 3:0 Erfolg gegen die abstiegsbedrohte Hertha. Auch unter der Woche lieferte die SGE einen unterhaltsamen Pokal-Fight ab und schlug den SV Darmstadt im Derby am Ende hochverdient mit 4:2. Damit liegt die Mannschaft von Erfolgstrainer Glasner in der Liga auf dem fünften Rang, mit allerdings nur fünf Zählern Rückstand auf die Bayern, und ist auch in den beiden Pokalwettbewerben weiterhin vertreten. Grund dafür, ist vor allem die unglaubliche Offensivpower, die die Mannschaft rund um Neuzugang Kolo Muani an den Tag legt. 40 Treffer, die zweitgefährlichste Angriffsreihe ligaweit, sprechen dabei für sich.
Köln wird wohl also wieder treffen müssen, um zumindest einen Zähler in der Domstadt behalten zu dürfen. Dies gelang der Baumgart-Elf zumindest mal im Hinspiel beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Auch an diesem Wochenende gehen wir von einer Begegnung von Augenhöhe aus, mit etwas mehr Strafraumszenen als in der Hinrunde und einer Eintracht, die als Favorit das Spiel bestimmen wird.
Tipp Köln gegen Frankfurt:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Die Bundesliga hat wieder voll an Fahrt aufgenommen und ist furios in das neue Kalenderjahr gestartet. Bevor es in die Endphase geht, gilt es sich in die bestmögliche Ausgangsposition zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden