Bundesliga Tipps 21 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Uns erwartet in der Bundesliga eine spannende Rückrunde, wie sie es schon lange nicht mehr gegeben hat. Nicht nur im Abstiegskampf, im Kampf um die europäischen Plätze, sondern auch im Meisterrennen ist weiterhin alles offen und nahezu jedes Team ist in einen dieser Kämpfe involviert. So ergab sich an der Spitze der Liga am letzten Spieltag den Wechsel von Leipzig auf Bayern, während die Kellerkinder weiterhin schwächeln. Daher ist schon zu dieser Zeit jeder Punkt enorm wichtig. Im gewohnten Stile haben wir daher auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Frankfurt – Augsburg 07.02.2020 um 20:30 Uhr
Das Freitagabendspiel bestreiten an diesem Spieltag zwei Teams, die aktuell im Mittelfeld rumtaumeln. Gerade deshalb könnte dies eine richtungsweisende Partie für den restlichen Verlauf der Spielzeit werden, da sowohl nach oben, als auch nach unten noch alles drin ist.
Frankfurt:
Den Lieblingsgast spiegeln die Augsburger wohl nicht gerade wieder. So konnte man nämlich gerade einmal zwei der letzten sieben Heimspiele gegen den heutigen Gast für sich entscheiden. Der Start in das neue Kalenderjahr ist allerdings geglückt. man konnte bisher sieben Punkte aus drei Ligaspielen einfahren und schlug auch im Pokal, bereits zum zweiten Mal in zwei Wochen, den ehemaligen Tabellenführer aus Leipzig und zog somit ins Viertelfinale des Pokals ein. Auch gerade im heimischen Stadion konnte die Eintracht bisher, ähnlich wie in der vergangenen Saison, überzeugen und bereits u.a. Leipzig, Leverkusen und die Bayern schlagen. Solange man nur die Heimtabelle betrachtet, befinden sich die Frankfurter auch absolut im Soll und stehen auf dem sechsten Rang.
Augsburg:
Der heutige Gegner steht aktuell allerdings überraschend mit einem Punkt Vorsprung vor der SGE. Erst am vergangenen Wochenende konnte man mit dem 2:1 über Bremen einen enorm wichtigen Sieg einfahren und einen deutlichen Keil zwischen sich und die Abstiegsränge schieben ( 9 Punkte). Zuvor hagelte es jedoch drei Niederlagen im Ligabetrieb in Folge, bei denen man ganze zehn Gegentore hinnehmen musste. Gerade auf fremdem Rasen fühlt man sich bisher noch nicht wirklich wohl. Demnach konnte man erst zwei Siege aus zehn Auswärtsspielen einfahren und insgesamt maue neun Punkte holen.
Die Frankfurter sind heimstark und die Augsburger können Frankfurt. Wir gehen also von einem sehr engen Spiel aus, in dem sich beide Mannschaften nicht viel schenken werden.
Tipp Frankfurt gegen Ausburg:
Wir tippen daher auf ein Unentschieden zur Halbzeit.
Bayern – Leipzig 09.02.2020 um 18:00 Uhr
Das aktuelle Topspiel der Bundesliga, in dem der Tabellenführer aus München seinen direkten Verfolger aus Leipzig empfängt, steigt an diesem Sonntagabend. Von einer Vorentscheidung in dem Meisterrennen kann man sicherlich noch nicht sprechen, da zumindest noch der BVB, eventuell auch die Gladbacher, hier ein Wörtchen mitzureden haben.
Bayern:
Die Bayern präsentieren sich pünktlich zur Rückrunde wieder in absoluter Topverfassung. Nachdem man das vergangene Jahr schon erfolgreich mit vier Pflichtspielsiegen in Folge beenden konnte, ist man noch fulminanter in die Rückrunde gestartet. So konnte man alle drei Bundesligapartien mit einer Tordifferenz von 12:1 für sich entscheiden, ein deutliches Signal an die Konkurrenz senden und sich die Tabellenführung vorerst zurück erobern. Auch unter der Woche konnte man das Selbstvertrauen förmlich spüren und konnte die TSG trotz frühem Rückstand locker mit 3:1 besiegen.
Leipzig:
Ganz im Gegensatz zum deutschen Rekordmeister scheint Red Bull das Flattern eingeholt zu haben. So konnte man bisher nur die Auftaktspartie gegen Union für sich entscheiden und wartet seit dem auf den nächsten Sieg. Gegen die Frankfurter fehlt die offensive Durchschlagskraft, während man von den Gladbachern in der ersten Hälfte fast schon vorgeführt wurde und nur durch eine sehr umstrittene rote Karte und einen Patzer vom Gladbacher Keeper noch zu einem Punkt gelangen konnte. Auch im Pokal unter der Woche bei der 1:3 Niederlage, erneut gegen die Eintracht, hat man die offensive Power und defensive Stabilität missen lassen. Die defensive Stabilität scheint der so jungen Abwehrreihe abhanden gekommen zu sein und es scheint ein echter Leader zu fehlen, der in schwierigen Sitauationen die Mannschaft führen kann.
Genau dies ist wohl der große Unterschied zur Weltklasse und zum BVB und den Bayern. Diese haben zahlreiche Spieler dieses Kalibers in den Kadern und wirken im neuen Jahr angriffslustig und heiß auf den Titel im Gegensatz zu Leipzig.
Tipp Bayern gegen Leipzig:
Wir tippen daher auf einen Heimsieg des FC Bayern.
Wettanbieter der Woche – Die beste Wahl für den 21. Spieltag in der Bundesliga?
Diese Woche haben wir wieder einen neuen Wettanbieter den wir einfach mal vorstellen wollen. 88% gab es in unserem Review für den Buchmacher. Tolle Sonderaktionen warten neben dem üblichen 100€ Einzahlungsbonus. Eure Meinung ist uns wie immer wichtig. Darum schreibt eure Erfahrungen mit Digibet gerne unter den Tesbericht.
Schalke – Paderborn 08.02.2020 um 15:30 Uhr
Europa trifft auf Abstiegskrimi. Auch wenn die tabellarische Situation ein deutlich Bild darstellt, steckt in dieser Partie mehr als man zunächst vermuten mag.
Schalke:
Die Schalker konnten unter der Woche, nachdem am vergangenen Freitag beim 0:0 in Berlin deutliche Kritik auf beide Offensiven einprasselte, nach spektakulärer Aufholjagd einen 0:2 Rückstand aufholen und in der Verlängerung dann noch den 3:2 Siegtreffer erzielen. So konnte man nach zwei Spielen ohne eigenen Treffer und mit nur einem Punkt wieder ein Erfolgserlebnis einfahren. Dies muss aber auch an diesem Spieltag in der Liga wieder so sein, wenn man weiterhin um die Champions-League Plätze mitreden möchte. Mit fünf Punkten ist man nämlich bereits ein wenig weggerückt und hat auch nur noch einen Punkt Vorsprung auf den Tabellensiebten aus Sinnsheim. Doch gerade daheim konnte S04 bislang die nötigen Punkte einfahren. 19 Zähler sammelte man bereits daheim, steht damit auf dem fünften Rang der Heimtabelle und konnte nur vom Tabellenführer aus München geschlagen werden. Auch wenn man bisher nur ca. 1,5 Tore pro Heimspiel erzielen konnte, ist man seit jetzt neun Heimspielen ungeschlagen.
Paderborn:
Auch die Paderborner sorgen aktuell für positive Schlagzeilen. Nach katastrophaler Hinrunde, konnte man jetzt aus den letzten vier Begegnungen zwei Siege einfahren und somit auf den Relegationsrang aufrücken. So ist man nur noch zwei Zähler hinter den Bremern auf dem Relegationsrang und drei Punkte von dem direkten Klassenerhalt entfernt. Überraschend ist, dass man lediglich ein der letzten vier Auswärtsspiele verlor, während man insgesamt erst acht Punkte in der Ferne sammeln konnte. Auch die Offensivpower aus der letzten Zweitligasaison scheint man wieder gefunden zu haben. So konnte man in drei der letzten vier Partien zwei Treffer erzielen und traf in allen diesen Partien.
Wir gehen also auf keinen Fall von einem Torfestival aus (drei der letzten vier Heimsiegen fuhr Schalke mit einem Tor Unterschied ein), aber dennoch von einem souveränen Sieg der Schalker, in dem die „Knappen“ ihre Heimstärke und defensive Stabilität gegen aufstrebende Paderborner unter Beweis stellen.
Tipp Schalke gegen Paderborn:
Wir tippen daher auf einen Heimsieg des FC Schalke 04.
Leverkusen – Dortmund 08.02.2020 um 18:30 Uhr
Auch am Samstagabend zur Topspielzeit haben wir ein dem würdiges Spiel vor uns, in dem der Tabellenfünfte den Dritten empfängt und uns auch hier zumindest auf einer Seite, der Kampf um die Meisterschaft erwartet.
Leverkusen:
Auch die „Werkself“ aus Leverkusen muss sich keineswegs verstecken. Mit sechs punkten aus den ersten drei Partien und dem Pokalerfolg unter der Woche daheim gegen Zweitligist, ist der Start in den zweiten Abschnitt der Saison geglückt. Die 1:2 Niederlage am vergangenen Wochenende in Sinnsheim wird Bayer trotz dessen sehr beschäftigen. Trotz zahlreicher vielversprechender Gelegenheiten verpasste man es wichtige Punkte im Kampf um den europäischen Wettbewerb gegen einen direkten Konkurrenten einzufahren und ist nun auch in dieser Partie gefordert. Dies gelang Ihnen in den letzten direkten Duellen eher weniger. So konnte man gerade einmal in den letzten zwölf Begegnungen im Signal-Iduna Park gewinnen und auch im letzten Aufeinandertreffen verlor man mit 2:4. Überraschend positiv fällt in dieser Saison allerdings die Defensive der Leverkusener, die mit 24 Gegentreffern die drittbeste Defensive stellt, auf.
Dortmund:
Die Dortmunder wurden unter der Woche beim 2:3 in Bremen, nach dem sensationellen Start in die Rückrunde, wieder ein wenig auf den Boden der Tatschen geholt und auch das Wunderkind Haland hat gezeigt, dass auch er Chancen liegen lassen kann. Zuvor konnte man alle drei bisherigen Ligaspiele mit insgesamt unglaublichen 15 eigenen Treffern gewinnen und sich wieder richtig in das Rennen um die Meisterschaft einbinden. Auch bei Bremen konnte man erneut, ja auch Haland konnte wieder treffen, zwei eigene Treffer erzielen. Auch hat sich allerdings die Schattenseite des offensiven Hurra-Fußballs gezeigt. Schon wie beim Rückrundenauftakt musste der BVB drei Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen, was auf Dauer einfach nicht gut gehen kann. Die Offensive gewinnt Spiele, aber die Defensive nun einmal Meisterschaften.
Die Leverkusener werden versuchen die defensive Stabilität auch gegen den BVB auf den Platz zu bringen. Auch Lucien Favre wird die defensive Leistung seiner Elf nicht gefallen haben und dort auf mehr Kompaktheit setzen, zu Mal mit Kapitän Reus ein wichtiger Offensivspieler langfristig ausfallen wird. Daher gehen wir zunächst von einem taktisch geprägten und abwartendem Beginn aus.
Tipp Leverkusen gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens drei Tore fallen werden.
Bremen – Union 08.02.2020 um 15:30 Uhr
Auch der Abstiegskrimi lässt uns an diesem Wochenende natürlich nicht im Stich. In der Samstagskonferenz empfangen die kriselnden Bremer den Aufsteiger aus Berlin.
Bremen:
Für den SV Werder Bremen ist diese Partie von enormer Bedeutung. Vor heimischem Publikum, gegen einen direkten Konkurrenten und in dieser Situation ( aktuell 16. Platz, nur zwei Punkte vorsprung auf den letzten Platz) ist ein Sieg für die Norddeutschen schon fast Pflicht. Vorab einmal ist es wirklich bemerkenswert, dass der Verein an der Weser trotz dieser dramatischen Situation weiterhin an Cheftrainer Florian Kohfeldt und seinem Gespann festhält. Trotzdem muss auch er in den kommenden Wochen Punkte einfahren. Nachdem man eigentlich gut gestartet war und mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Düsseldorf für Optimismus sorgen konnte, folgte die Ernüchterung prompt mit den beiden Niederlagen gegen Hoffenheim und in Augsburg. Eventuell konnte man mit der 3:2 Pokalüberraschung gegen den BVB endlich den Schalter umlegen und die Trendwende einläuten.Gerade die qualitativ stark besetzte Offensive ist jetzt gefragt, der es in den letzten sieben Spielen nicht gelang mehr als einen Treffer zu erzielen. Überhaupt konnte man in diesem Zeitraum nur vier eigene Treffer erzielen, von denen der 1:0 Siegtreffer gegen Düsseldorf ein Eigentor war. Hierfür war die Pokalpartie schon einmal ein guter Anfang.
Union:
Auch der ostdeutsche Berliner Club musste unter der Woche im Pokal ran. Auch diese setzten sich durch, taten sich aber in einer sehr chancenarmen Partie gegen den Viertligisten aus Verl enorm schwer. Auch in die Rückrunde ist man, wie der heutige Gastgeber, nur mit drei Punkten gestartet und musste sich am vergangenen Wochenende dazu noch eine 5:0 Klatsche beim BVB abholen. Gerade auf fremdem Rasen tut sich „Eisern Union“ extrem schwer. So konnte man aus zehn Spielen in der Ferne lediglich fünf Pünktchen einfahren und maue neun Treffer erzielen. Auch aus den letzten fünf Duellen in der Ferne konnte man nur einen Punkt entführen mit einer Tordifferenz von 4:13.
Der SVW geht also etwas ermüdet, aber, was in dieser Situation deutlich wichtiger sein dürfte, mit neu getanktem Selbstvertrauen und einer breiten Brust in die Partie. Zudem hat Union ebenfalls 90 Pokalminuten im Blut, in denen sich die Hauptstädter eher schwer taten. Wir denken daher, dass die auswärtsschwachen Unioner der perfekte Aufbaugegner für die Bremer sind.
Tipp Bremen gegen Union:
Wir tippen daher auf einen Sieg von Werder Bremen.
Gladbach – Köln 09.02.2020 um 15:30 Uhr
Es ist wieder Derbyzeit im deutschen Fußball-Oberhaus. Am frühen Sonntag bieten uns die Gladbacher und der 1.FC Köln eines der spektakulärsten und traditionsreichsten Derbys des deutschen Fußballs, indem es auch sportlich auf beiden Seiten um einiges geht.
Gladbach:
Die Borussia spielt die beste Saison seit langem und hat noch immer alle Möglichkeiten sogar endlich mal wieder die Meisterschale in die Luft zu heben. So steht man aktuell auf dem vierten Rang mit nur drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer aus München, der wie bereits erwähnt an diesem Wochenende gegen den direkten Verfolger aus Leipzig ran muss. Nach dem verpatzten Start beim 0:2 auf Schalke konnte man sich wieder fangen und mit einem 3:1 Heimsieg über Mainz und dem 2:2 in Leipzig wieder in die Spur finden. In Leipzig dominierte man die Partie nach allen Belieben bis zur roten Karte und konnte ein Ausrufezeichen in Richtung der Konkurrenz senden. Besonders schmerzlich wird man ihren Toptorjäger an diesem Spieltag allerdings vermissen. Plea fehlt auf Grund der bereits erwähnten roten Karte an diesem Sonntag. Noch souveräner als die Gladbacher im Borussia-Park tritt aber wohl keine andere Mannschaft der Liga auf. Aus den zehn Spielen konnte man sensationelle 25 Punkte einfahren und verlor nur zu Beginn der Saison gegen Leipzig.
Köln:
Die Kölner sorgen aber nicht minder für positive Schlagzeilen und gelten als der Gewinner im Tabellenkeller der letzten Wochen. So konnte man unglaubliche 15 Zähler aus den letzten sechs Spielen einfahren, nachdem man zuvor lediglich acht Punkte an den ersten 14 Spieltagen sammelte. Auf fremdem Rasen tut sich der 1.FC allerdings eher schwer. So konnte man nur eine der letzten acht Partien gewinnen und musste beim letzten Spiel beim BVB eine herbe 1:5 Packung einstecken. So stehen auswärts sieben Pünktchen auf dem eigenen Konto, was gerade für den Relegationsplatz reichen würde.
Trotzdem ist es immer noch ein Derby, in dem bekanntermaßen alles möglich ist. Die Kölner haben in den letzten Spielen sehr überzeugt, sahen gegen die Gegner von ganz oben allerdings immer alt aus So verlor man bereits zwei Mal gegen Dortmund, gegen die Bayern und auch gegen Leipzig. Auch die Gladbacher gewannen bereits in Köln in der Hinrunde. Zu dem kommt noch die enorme Heimstärke der „Fohlen“ auf der einen Seite und auf der Anderen die Horrorbilanz in der Ferne von den „Geißböcken“.
Tipp Gladbach gegen Köln:
Wir tippen daher auf einen Sieg von Borussia Mönchengladbach.
Die Rückrunde wurde spektakulär eingeläutet und der Ball rollt in Deutschland wieder, während die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden