Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 21 Spieltag 2023
Bundesliga Tipps 21 Spieltag! Auch die internationalen Wettbewerbe haben den Spielbetrieb wieder aufgenommen und hatten es direkt so richtig in sich. Es wird besonders spannend zu sehen sein, wie sich die Top-Teams jetzt in den nächsten Wochen nebenbei im Ligabetrieb schlagen werden. Zumal der Meisterschaftskampf so spannend wie lange nicht mehr ist. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Gladbach – Bayern 18.02.2023 um 15:30 Uhr
Das eigentlich Topspiel des Spieltags steigt schon drei Stunden früher auf dem Bökelberg, wenn die Bayern bei ihrem Angstgegner gastieren.
Gladbach:
Die Fohlen wollen einfach nicht so richtig in der Spielzeit ankommen und hängen ihren eigenen Erwartungen weiterhin deutlich hinterher. Am vergangenen Wochenende musste die Mannschaft von Daniel Farke die nächste bittere Niederlage bei der abstiegsbedrohten alten Dame aus Berlin hinnehmen und geriet mit 1:4 unter die Räder. Die bis dato 2023 sieglose Hertha gewann am Ende verdient gegen erneut enttäuschende Gladbacher, die damit bei einer Punkteausbeute von vier Zählern im aktuellen Kalenderjahr stehen bleibt. Auch das torlose Remis gegen das Schlusslicht aus Gelsenkirchen in der Woche zuvor gab den Anhängern der Borussia nur wenig Hoffnung auf Besserung. Damit stagnieren die Hausherren im Tabellenmittelfeld auf dem 10. Rang und kann momentan weder nach oben noch nach unten schielen.
Bayern:
Anders sieht dies natürlich beim Rekordmeister aus, der die Generalprobe für den Champions-League Kracher unter der Woche daheim gegen die Freunde aus Bochum souverän mit 3:0 für sich entschied. Auch das eigentliche Topspiel am Dienstag gegen das Star-Ensemble aus Paris, welches bereits seit Monaten über und wahrscheinlich auch in den Köpfen der Münchener kreiste, konnte die Nagelsmann-Elf mit 1:0 für sich entscheiden und sich in eine komfortable Ausgangslage für das Rückspiel in der bayrischen Landeshauptstadt bringen. Auch in der Liga führt der Serienmeister die Liga selbstverständlich weiter an, jedoch dicht gefolgt von der wachen Konkurrenz und ist seit Mitte September ungeschlagen. Zudem stellt der zehnfache Serienmeister sowohl die stabilste Defensivreihe als auch die gefährlichste Offensive der Liga.
Formkrise hin oder her, Gladbach kann Bayern einfach. So konnte die Borussia bereits im Hinspiel einen Punkt aus der Allianz-Arena entführen und ist seit vier direkten Aufeinandertreffen ungeschlagen, wobei die Fohlen zwei dieser Duelle sogar für sich entschieden. Bayern bleibt also Favorit, unterschätzen darf man die Gladbacher aber auf keinen Fall.
Gladbach gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 21. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Frankfurt – Bremen 18.02.2023 um 18:30 Uhr
Mit dem Kopf schon in der Champions-League muss die Eintracht aufpassen sich in der Liga nicht von der Führungsgruppe zu verabschieden.
Frankfurt:
Die Serie ist gerissen und die Hessen mussten am vergangenen Wochenende erstmals seit Ende Oktober wieder eine Pflichtspielniederlage hinnehmen. In Köln gab es am Sonntagabend gleich ordentlich auf die Mütze und die Eintracht unterlag mit 3:0 in der Domstadt. Damit verpasste die Mannschaft von Glasner den Sprung auf die Champions-League Plätze und liegt aktuell „nur“ noch auf dem sechsten Rang. Zumindest daheim hält die Serien noch an. Hier gewann die SGE die vergangenen drei Ligaspiele sehr souverän und setzte sich auch gegen den Lokalrivalen aus Darmstadt im Pokal zuletzt fulminant mit 4:2 durch. Betrachtet man die Heimtabelle liegen die Hausherren aufgrund der drei Niederlagen jedoch nur auf dem sechsten Rang und kassierten bereits 13 Gegentreffer. Offensiv überragt der amtierende Europa-League Sieger allerdings und traf 24 Mal (Ligabestwert) selbst.
Bremen:
Die Bremer konnten am vergangenen Wochenende nicht an das Spektakel der Hinrunde anknüpfen und verloren am Ende leistungsgerecht daheim mit 0:2 gegen die formstarken Dortmunder. Der kleine Lauf von zwei Siegen in Serie wurde damit gestoppt und der Abstand auf den siebten Rang, der potenziell für Europa reichen würde, stieg wieder auf drei Punkte an. Trotz der drei deutlichen Auswärtsniederlagen um den Jahreswechsel kann die Truppe von der Weser bislang auf fremden Rasen durchaus überzeugen und belegt in der Fremde den sechsten Tabellenplatz. Auch zuletzt setzte sich die Werner-Elf souverän beim VFB Stuttgart durch.
Zwei tolle Offensiven treffen im direkten Duell aufeinander, die beide befreit aufspielen können. Im Hinspiel liefen beide Seiten nicht zur Höchstform auf und das Spiel endete nach verhaltenem Spielverlauf 1:1 Unentschieden. An diesem Samstagabend gehen wir von einer anderen Herangehensweise beider Seiten an und erwarte, insbesondere von den Hausherren, einen ambitionierteren Auftritt, der Chancen für das schnelle Umschaltspiel der Norddeutschen bietet.
Tipp Frankfurt gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf, dass mindestens drei Tore fallen.
Stuttgart – Köln 18.02.2023 um 15:30 Uhr
Abstiegskampf im Schwabenland, während die Gäste wieder zurück in der Spur angekommen sind.
Stuttgart:
Der VFB verspielte auch am vergangenen Wochenende wieder eine Führung und verlor nach starkem Auftritt auch gegen das Top-Team aus Freiburg mit 1:2. Damit liegt der Deutsche Meister von 2007 mittlerweile auf dem vorletzten Rang, hat aber nur einen Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Auch wenn die Schwaben in diesem Jahr noch auf den ersten Heim-Dreier warten, konnte die Labbadia-Elf zumindest die drei Partien vor Weihnachten im eigenen Wohnzimmer für sich entscheiden. Damit liegen die Hausherren zumindest auf Rang 15 der Heimtabelle und konnten ganze zwölf der 16 Punkte in der Mercedes-Benz Arena einfahren.
Köln:
Dem Effzeh hat die Winterpause sichtlich wohl getan. Die Kölner sind in diesem Kalenderjahr weiterhin ungeschlagen und konnten auch am vergangenen Wochenende die formstarken Frankfurter überraschend deutlich mit 3:0 aus dem eigenen Stadion schießen. Pünktlich zur vierten Jahreszeit präsentiert sich die Mannschaft von Steffen Baumgart damit wieder in Topform und hat nur noch vier Punkte Rückstand auf Platz sieben. Selbst die Duelle mit den Spitzenmannschaften aus München und Leipzig, die jeweils Remis endeten, brachten die Domstädter nicht aus der Ruhe. Der Grund für den Erfolg bringt die wiedergewonnene defensive Stabilität mit sich. Mehr als einen Gegentreffer kassierten die Gäste in diesem Kalenderjahr noch gar nicht und in den letzten drei Begegnungen überhaupt kein Gegentor mehr.
Auf die zweitschwächste Offensive der Liga wartet also eine echte Herausforderung, wobei der VFB das Hinspiel kurios mit 4:2 für sich entschied. Auch in der Vorsaison schlug der 1.FC die Schwaben nicht. Trotzdem gehen wir von einem weiteren souveränen Auftritt der Geißböcke aus, die gewohnt stabil gegen den Ball stehen werden. Die Frage bleibt, wie viel beide Seiten nach vorne riskieren werden?
Tipp Stuttgart gegen Köln:
Wir tippen daher, dass Köln das Spiel nicht verliert.
Union – Schalke 19.02.2023 um 15:30 Uhr
Der Sonntag wird in der Hauptstadt eröffnet, wo das Schlusslicht bei der positiven Überraschung der Spielzeit ums Überleben kämpft.
Union:
Von Woche zu Woche denkt jeder, dass Union sich eigentlich nicht nochmal steigern kann. Und doch haben die Eisernen dies am vergangenen Wochenende wieder geschafft und auch das Topspiel in Leipzig für sich entschieden. Trotz 0:1 Rückstand drehte die Mannschaft von Urs Fischer das Spiel bei den defensiv so starken Leipzigern noch und bleibt damit bis auf einen Punkte am Tabellenführer aus München dran. Damit stehen sechs Pflichtspielsiege aus sechs Begegnungen in diesem Jahr zu Buche, in denen die Köpenicker immer mindestens zwei Mal trafen und nie mehr als einen Gegentreffer kassierten. So würde Konstanz im Duden wohl erklärt werden. Am vergangenen Donnerstag stand dann das Sahnehäubchen mit dem Europa-League Duell in Amsterdam auf dem Programm. Das Ergebnis liegt uns bei Redaktionsschluss noch nicht vor.
Schalke:
Schalke ist spielerisch im Kalenderjahr angekommen, belohnt hat sich Königsblau allerdings noch nicht. Auch im dritten Spiel in Serie agierten die Knappen zumindest auf Augenhöhe, standen defensiv erneut weitestgehend kompakt, aber kamen wieder nicht über einen Zähler hinaus. Das dritte torlose Remis in Serie bedeutet damit weiterhin die rote Laterne und vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Trotz der zwei Abseitstore im letzten Spiel bleibt die Reis-Elf im Offensivbereich einfach zu ungefährlich. Zum einen fehlt die, eventuell auch situationsbedingte, Spielfreude und Leichtigkeit in der Angriffsreihe. Zum anderen die Spritzigkeit und Schnelligkeit. Das macht sich zahlenmäßig in den erst 14 erzielten Treffern (Ligatiefstwert) bemerkbar.
Zumindest in Sachen Frosche dürften die Gäste einen kleinen Vorteil gegenüber dem klaren Favoriten haben. Im Hinspiel ließen die Hauptstädter den Schalker in der Veltins-Arena allerdings nicht den hauch einer Chance und demütigten den Tabellenletzten im eigenen Wohnzimmer mit 1:6. Daher wird Thomas Rie seiner Mannschaft zunächst den Rat einer defensiven Kompaktheit mit auf den Weg geben, ähnlich wie in den letzten Spielen, und es wird abzuwarten sein, inwieweit Union nach der englischen Woche diesen Riegel durchbrechen kann.
Tipp Union gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass höchstens zwei Tore fallen.
Dortmund – Hertha 19.02.2023 um 17:30 Uhr
Ausgerechnet nach dem ersten Sieg des Jahres muss die alte Dame zum vielleicht stärksten BVB der letzten Jahre.
Dortmund:
Die enorme Kaderqualität der Westfalen war allen auch vor der Spielzeit bewusst. Das der Abgang von Superstar Haaland so gut kompensiert werden kann und die Borussia mit einem so jungen Kader bereits so konstant souverän agieren kann, zweifelten viele Experten jedoch an. Aber auch bei der nächsten Bestandsaufnahme im Achtelfinal-Hinspiel der Champions-League gegen die Transferkönige aus London überzeugte die Tersic-Elf und gewann das Spiel mit 1:0. Auch am Wochenende zuvor bewältigte der amtierende Vize-Meister die Pflichtaufgabe in der Bundesliga in Bremen im Stile einer Spitzenmannschaft und schlug den Aufsteiger völlig unaufgeregt mit 2:0. Damit konnten die Hausherren alle sieben Pflichtspiele dieses Jahres für sich entscheiden und tanzen weiterhin auf allen drei Hochzeiten. Auch offensiv kommt die junge Truppe immer mehr ins Rollen. Drei Tore erzielt der BVB in diesem Jahr im Ligabetrieb durchschnittlich, wodurch nur noch die Bayern mehr eigene Treffer aufweisen können.
Hertha:
Auch die Hertha reist zumindest mit einem kleinen Grinsen auf den Lippen in den Signal-Iduna Park. Der 4:1 Erfolg daheim über enttäuschende Gladbacher bedeutet den ersten Pflichtspielsieg im Jahr 2023 und den ersten eigenen Torerfolg seit über 300 Minuten Flaute. Durch den vierten Saisonsieg konnten die West-Berliner immerhin wieder den Relegationsplatz erklimmen und sind derzeit nur noch zwei Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Auf fremden Rasen müssen wir allerdings bis Mitte September vergangenen Jahres zurückgehen, um etwas zählbares bei den Gästen verzeichnen zu können. Aus der Fremde konnte der Berliner Sportclub nämlich erst vier Zähler entführen, verlor die letzten fünf Begegnungen alle samt und trifft durchschnittlich weniger als einmal pro Partie.
Ob das reicht, um eine derartige Offensivpower der Hausherren kompensieren zu können? Im Hinspiel zumindest nicht. Hier traf die Hertha daheim nicht und der BVB entschied das Aufeinandertreffen am Ende mit 1:0 für sich. An diesem Sonntag erwarten wir schon etwas mehr Offensivfußball auf beiden Seiten, gehen trotz der Doppelbelastung, insbesondere vor heimischen Publikum, von einer ungleichen Verteilung dieser zugunsten der Hausherren aus.
Tipp Dortmund gegen Hertha:
Wir tippen daher darauf, dass der BVB das Spiel gewinnt.
Leverkusen – Mainz 19.02.2023 um 19:30 Uhr
Den achten und zwölften Tabellenplatz trennt nur ein Punkt und eint das Rennen um den siebten Rang.
Leverkusen:
Nach dem Dämpfer beim 0:2 daheim im Topspiel gegen den BVB, enttäuscht Bayer im zweiten Spiel in Folge in Augsburg und verlor mit 0:1. Eine völlig harmlose Werkself, die so erfolgreich in das neue Jahr gestartet ist, war nicht wieder zu erkennen und wartete über 200 Minuten auf einen eigenen Treffer. Am vergangenen Wochenende konnte sich die Mannschaft von Xabi Alonso dann endlich den Kopf frei schießen und fertigte die TSG mit 3:1 ab. Damit ist der Champions-League Teilnehmer erster Verfolger auf den wohl möglich letzten zu vergebenen Europapokalplatz und nur drei Punkte von diesem entfernt. Besonders daheim taten sich die Westdeutschen bisher aber sehr schwer. Mit nur 14 Punkten liegen die Hausherren aktuell auf dem elften Rang der Heimtabelle, konnten sich zuletzt aber fangen und entschieden die drei Heimpartien vor der angesprochenen Dortmund Niederlage alle für sich.
Mainz:
Mainz bleibt ein unangenehm zu bespielender Gegner, hat im Gegensatz zur vergangenen Spielzeit aber etwas an Stabilität gegen den Ball verloren und taumelt daher nur im Mittelfeld der Tabelle herum. Mit neun Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz wird sich allerdings kein 05er beschweren, sondern eher auf Rang sieben schauen, auf den es eben nur vier Punkte Rückstand sind. Auch zwei der letzten drei Spiele konnten die Gäste für sich entscheiden, beide jedoch in der heimischen MEWA-Arena. Auswärts ist der FSV seit vier Partien sieglos, holte nur einen Punkt aus diesen Begegnungen und unterlag selbst beim Schlusslicht aus Gelsenkirchen.
Die Hausherren gehen vor heimischen Publikum also als Favorit in dieses 6-Punkte Spiel. Seit 2017 sind die Gäste hier ohne Sieg und verloren vier der letzten fünf Aufeinandertreffen in der Bay-Arena. So auch das Hinspiel daheim, in welchem die Mainzer mit 0:3 deutlich unterlegen waren.
Tipp Leverkusen gegen Mainz:
Wir tippen daher darauf, dass Leverkusen das Spiel gewinnt.
Die Bundesliga hat wieder voll an Fahrt aufgenommen und ist furios in das neue Kalenderjahr gestartet. Bevor es in die Endphase geht, gilt es sich in die bestmögliche Ausgangsposition zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden