Bundesliga Tipps 22 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Sabine ist verflogen und die Bundesliga kann wieder seinen geplanten Verlauf nehmen. Nicht nur im Abstiegskampf, im Kampf um die europäischen Plätze, sondern auch im Meisterrennen ist weiterhin alles offen nachdem die Spitzenpartie mit 0:0 endete und nahezu jedes Team ist in einen dieser Kämpfe involviert. So ergab sich an der Spitze der Liga am letzten Spieltag den Wechsel von Leipzig auf Bayern, während die Kellerkinder weiterhin schwächeln. Daher ist schon zu dieser Zeit jeder Punkt enorm wichtig. Im gewohnten Stile haben wir daher auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Bundesliga Wett-Tipps unser Podcast – 22 Spieltag 2020
Dortmund – Frankfurt 14.02.2020 um 20:30 Uhr
Das Freitagabendspiel hat es an diesem Wochenende gleich mächtig in sich, wenn der Meisterschaftskandidat aus Dortmund die Mannschaft der Stunde, den Tabellenzweiten der Rückrunde, unter Flutlicht empfängt.
Dortmund:
Trotz der furiosen 3:4 Niederlage in Leverkusen am vergangenen Wochenende ist man trotzdem noch mitten im Rennen um die Meisterschale. Die von Trainer Favre vor dem Spiel geforderte Konzentration und defensive Kompaktheit hat man allerdings gänzlich missen lassen. Dies war nun schon der neunte Gegentreffer im fünften Spiel diesen Jahres. Vor allem in der Ferne lässt man sich quasi überrennen. In den drei Partien auf fremdem Rasen kassierte man ganze acht dieser Gegentreffer und verlor zwei der drei Partien. Daheim konnte man mit jeweils einem 5:1 und 5:0 Sieg allerdings überzeugen, wenn auch „nur“ gegen die Aufsteiger aus Köln und Berlin. Auch auf die ganze Spielzeit betrachtet, stellt der BVB eine echte Heimmacht dar. Weder in der Champions-League noch in der Bundesliga verlor Schwarz-Gelb im eigenen Wohnzimmer. In der Bundesliga konnte man so ganze 24 Punkte aus den 10 Heimpartien einfahren.
Frankfurt:
Die Mannschaft der Stunde stellt aktuell wohl die Eintracht aus Frankfurt auf das Parkett. Sowohl in der Bundesliga konnte man zehn Punkte aus den vier Ligaspielen holen und auch im Pokal den Tabellenzweiten aus Leipzig rauswerfen. Auch in der Liga fuhr man beachtliche Ergebnisse, mit dem 2:1 in Hoffenheim, dem 3:1 gegen Leipzig und dem 5:0 gegen Augsburg am vergangenen Wochenende, ein. Gerade die neue Flügelzange um Chandler und Kostic wirkt wie neu belebt. An zehn der 13 Tore im Jahr 2020 waren diese beiden direkt beteiligt. Neun dieser Tore haben die beiden sogar selbst erzielt. Auswärts haben die „Adler“ jedoch noch Probleme. Aus den vergangenen zehn Partien konnte man so erst magere sieben Punkte einfahren, vier allerdings in den letzten beiden Partien.
Auf Grund der aktuellen Verfassung würden wir die Eintracht daheim sogar als Favoriten betrachten. Durch die immer wieder auftretenden Probleme in der Ferne und die enorme Heimstärke des BVB, die nicht einmal durch Leipzig, Barcelona oder Inter Mailand im Signal-Iduna Park geschlagen werden konnten, sehen wir die Dortmunder am Freitagabend jedoch vorne.
Tipp Dortmund gegen Frankfurt:
Wir tippen daher auf einen Heimsieg des BVB.
Leipzig – Bremen 15.02.2020 um 15:30 Uhr
Größer könnten die Unterschiede zweier Vereine aktuell in der Bundesliga wohl nicht sein. Wer als Favorit in diese Partie geht, lässt sich schnell erörtern, wenn der Tabellenzweite den 17. empfängt.
Leipzig:
Den Leipziger Auftakt in das neue Jahr kann man wohl als klassischen fehlstart interpretieren. So konnte man seine Auftaktpartie zwar gewinnen, aber seit dem kein Spiel mehr für sich entscheiden. So verlor man beide Partien gegen die Frankfurter (einmal DFB-Pokal Achtelfinale) und konnte sehr glücklich einen Punkt daheim gegen Gladbach einfahren. Mit dem Punktgewinn beim 0:0 in München gelang dem Red Bull Ableger jedoch wieder ein Ausrufezeichen. Zudem ist man seit bereits sieben Heimspielen ungeschlagen ( 5 Siege). Auch die Offensive funktioniert daheim weiterhin. So konnte man in den letzten acht Pflichtspielen immer mindestens zwei Treffer erzielen.
Bremen:
Im Gegensatz zum heutigen Gastgeber konnten die Norddeutschen am vergangenen Wochenende nicht die Kurve kriegen und veredelte den absoluten Fehlstart in das neue Kalenderjahr. Nach dem 1:0 Sieg in Düsseldorf schöpfte man an der Weser schon wieder Hoffnung, auf die jedoch wieder zwei Niederlagen folgten. Selbe Situation konnte man nach dem überraschenden Pokalsieg über Dortmund vorfinden. Im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Berlin überfiel die Verzweiflung erneut das Weser-Stadion und man verlor völlig enttäuschend mit 0:2. Gerade die Offensive ist in diesem Jahr wirklich volle Fehlanzeige. So konnte man erst zwei eigene Treffer in diesem Jahr erzielen, wovon eins sogar ein Eigentor war. Auch in den letzten vier Begegnungen des vergangenen Jahres traf man lediglich ein einziges Mal.
Die zweitschlechteste Offensive der Liga ist also zu Gast bei der drittbesten Defensive. Zudem stellt Werder die Defensive mit den meisten Gegentreffern und Leipzig eine der treffsichersten Offensive (3. Rang, 53 Tore). Die Rollen sind klar verteilt und keine Anzeichen für eine Überraschung sind zu erkennen.
Tipp Leipzig gegen Bremen:
Wir tippen daher auf einen Heimsieg von Leipzig mit einem Tor Handicap (-1).
Wettanbieter der Woche – Die beste Wahl für den 21. Spieltag in der Bundesliga?
Diese Woche haben wir wieder einen neuen Wettanbieter den wir einfach mal vorstellen wollen. 88% gab es in unserem Review für den Buchmacher. Tolle Sonderaktionen warten neben dem üblichen 100€ Einzahlungsbonus. Eure Meinung ist uns wie immer wichtig. Darum schreibt eure Erfahrungen mit Digibet gerne unter den Tesbericht.
Düsseldorf – Gladbach 15.02.2020 um 18:30 Uhr
Nachdem am vergangenen Wochenende das Derby gegen Köln auf Grund der Witterungsbedingungen ausfallen musste, ist für die Borussia auch an diesem Wochenende wieder Derbyzeit angesagt!
Düsseldorf:
Nachdem Fehlstart mit den beiden Niederlagen gegen Bremen und in Leverkusen und dem zwischenzeitlichen letzten Tabellenplatz trennte sich die Fortuna vom langjährigen Erfolgscoach Friedhelm Funkel. Dieser umstrittene Wechsel trägt bisher allerdings seine Früchte. So konnte man sich im Pokal bei Kaiserslautern durchsetzen, während man in der Liga zwei Unentschieden einfuhr. Besonders am vergangenen Spieltag konnte man gegen kriselnde Wolfsburger überzeugen und gab unglücklich zwei Punkte her. Gerade defensiv scheint man sich stabilisiert zu haben. Auch offensiv kann man immer wieder Akzente setzen und wirkt wieder sehr frisch und freudig.
Gladbach:
Auf dem Papier sind die Gladbacher nach dieser grandiosen Spielzeit bisher natürlich der klare Favorit. Mit 39 Zählern und einem Spiel weniger befindet man sich mitten im Kampf um die Meisterschaft und kann bis auf einen Punkt im Nachholspiel auf die Bayern aufrücken. Auch zuletzt konnte man beim 3:1 Sieg gegen Mainz und dem unglücklichen 2:2 in Leipzig sehr überzeugen. Zudem stellt man die beste Defensive der Liga, während man heute bei der harmlosesten Offensive antritt. Dennoch ist man auswärts nur im Mittelfeld der Liga unterwegs und konnte seit vier Partien keinen Sieg mehr einfahren. Die Pause am vergangenen Wochenende stellt für uns keinen Unterschied dar. Man kann es als Erholungsvorsprung, aber auch als fehlende Spielpraxis auslegen.
Wir erwarten also ein sehr rassiges Derby, dass dem Niederrhein-Derby gerecht wird. Ein Unentschieden hilft keinem so richtig weiter und so werden beide Vereine auch auftreten.
Tipp Düsseldorf gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Mainz – Schalke 16.02.2020 um 18:00 Uhr
Ein Spiel mit enormer Bedeutung für beide Seiten, da die letzten Wochen für beide Vereine nicht zufriedenstellend verliefen und die Ziele in Gefahr gerieten.
Mainz:
Die Mainzer konnten am vergangenen Wochenende einen etwas überraschenden, aber enorm wichtigen Sieg bei Hertha einfahren. Mit dem 3:1 konnte man sich wieder ein wenig Abstand zu den Abstiegsrängen verschaffen und auf vier Punkte von der Fortuna wegziehen. Gerade Toptorjäger Quaison scheint wieder in die Spur gefunden zu haben, wie die drei Tore beim Sieg in der Hauptstadt beweisen. Zuvor verlor man allerdings alle der ersten drei Ligaspiele und auch das letzte Spiel vor Weihnachten ging verloren. In allen diesen Spielen begegnete man jedoch auch die Spitzenteams der aktuellen Spielzeit (alle aus der Top 8), u.a. dem Spitzenreiter den Bayern und dem langzeitigen Tabellenführer aus Gladbach.
Schalke:
Genau aus diesem Bereich kommen die Schalker in dieser Spielzeit auch. Doch genau die Tugenden, die die „Knappen“ dort hin gebracht haben, lassen die Schalker aktuell vermissen. Zwar konnte man sich in der Verlängerung im Pokal-Achtelfinale gegen Hertha mit 3:2 durchsetzen, ist in der Liga aber seit drei Spielen sieglos. Auch die starke Offensive der Hinrunde scheint ein wenig eingerostet zu sein. So traf man in den letzten drei Partien lediglich einmal. Zudem ist man auswärts seit nun schon vier Auswärtspartien sieglos.
Auch die 05er konnten allerdings seit vier Spielen zu Hause keinen Punkt mehr einfahren und nur zwei eigene Treffer erzielen. Wir gehen also davon aus, dass beide nicht sofort alles riskieren werden und zunächst versuchen werden Sicherheit in das Spiel zu bringen.
Tipp Mainz gegen Schalke:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens drei Tore fallen werden.
Köln – Bayern 16.02.2020 um 15:30 Uhr
Ähnliche Vorsätze, wie beim Spiel zwischen Leipzig und Bremen, sind in dieser frühen Sonntagspartie ebenfalls vorzufinden.
Köln:
Auch wenn der 1.FC in diesem Spiel in der klaren Außenseiterrolle ist, spielen die „Geißböcke“ bisher ein tolles Jahr 2020. Demnach konnte man seine beiden Heimspiele sehr souverän mit 4:0 gegen Freiburg und 3:1 gegen Wolfsburg gewinnen. Auch das letzte Jahr beendete man im eigenen Stadion sehr zufriedenstellend. So ist man insgesamt seit vier Spielen daheim ohne Punktverlust und das mit einer Tordifferenz von 10:1. So beeindruckend dies auch ist, tut sich der 1.FC auf fremdem Rasen allerdings eher schwer. So konnte man nur eine der letzten acht Partien gewinnen und musste beim letzten Spiel beim BVB eine herbe 1:5 Packung einstecken. So stehen auswärts sieben Pünktchen auf dem eigenen Konto, was gerade für den Relegationsplatz reichen würde. Auch gegen die anderen Spitzenteams (Leipzig 1:4, Bayern im Hinspiel 0:4) tat man sich sehr schwer.
Bayern:
Die Bayern sind mit alter Stärke in das neue Kalenderjahr gestartet. So ist man seit sieben Ligaspielen ungeschlagen und konnte sechs dieser für sich entscheiden. Vor allem die Tordifferenz dieser Spiele von 23:3 beschreibt die enorme Dominanz, die die Bayern aktuell auf den Rasen bringen und die so sehnlich vermisste Tabellenführung ,konnte man in diesem Jahr auch wieder zurück erobern. Am vergangenen Wochenende gab es dann den ersten kleinen Dämpfer beim 0:0 im Spitzenspiel daheim gegen die Red Bull Werbeabteilung.
Verunsichern wird dies den deutschen Rekordmeister aber wohl nicht. Viel mehr werden sie davon noch angestachelt sein und mit allen Mitteln versuchen wieder in die Siegesspur zu finden. Dagegen werden die Kölner, wie in der vorherigen Partien gegen die Spitzenteams der Liga, keine Mittel finden und ihre Punkte in anderen Begegnungen sammeln müssen.
Tipp Köln gegen Bayern:
Wir tippen daher auf einen Sieg vom FC Bayern München mit einem Tor Handicap (-1).
Paderborn – Hertha 15.02.2020 um 15:30 Uhr
Auch der Abstiegskampf bietet uns an diesem Wochenende erneut ein direktes Aufeinandertreffen zweier Involvierter. In der Samstagskonferenz treffen nämlich die Krisenkinder vom Tabellenschlusslicht aus Paderborn und dem Tabellenvierzehnten aus der Hauptstadt aufeinander.
Paderborn:
Auch wenn Paderborn immer gute Ansätze zeigen kann, sind auch in diesem Jahr bisher nur vier Punkte auf das Punktekonto gekommen und die rote Laterne konnte nicht abgegeben werden. Allerdings hat man nur noch einen Punkt Rückstand auf den Relagationsplatz zu verzeichnen und vier Punkte auf das rettende Ufer. Auch in der Formtabelle steht der Aufsteiger im Mittelfeld auf dem neunten Rang, was die positive Trendwende bestätigt. Offensiv kann man kaum etwas beklagen, dieser Spielweise fällt die Defensive leider zu Lasten. So konnte man erst zwei Male eine weiße Weste bewahren und musste die drittmeisten Gegentore hinnehmen. Auch in diesem Jahr musste man bereits wieder neun Gegentore, davon acht Stück im eigenen Wohnzimmer, hinnehmen.
Hertha:
So viel Trubel, wie bei der Hertha findet man aktuell wohl nicht einmal beim deutschen Rekordmeister. Nach nur gut 70 Tagen im Amt wirft Chef-Coach Klinsmann das Amt wieder hin und Co-Trainer Nouri übernimmt vorerst. Auch wenn man sich nicht von Klinsmann trennen wollte, lief es sportlich alles andere als einwandfrei. Neben dem Pokalaus auf Schalke konnte man auch in der Liga aus den vier Begegnungen nur vier Zähler einfahren. Der Tiefpunkt folgte am vergangenen Spieltag, als man gegen den direkten Konkurrenten aus Mainz im eigenen Stadion mit 1:3 unterlag.
Milde ausgedrückt, können beide Parteien die Punkte gut gebrauchen. Die Unsicherheit beider, vor allem der Hertha, wird in diesem Spiel allerdings weiterhin zu spüren sein. Die Paderborner werden in gewohnter Weise offensivfreudig Auftreten, was man auch von der Hertha verlangen wird. Ein Punkt beim Tabellenletzten wird den Verein nämlich sicher nicht zufrieden stellen und ein Zeichen von dem neuen Trainer wird erwartet.
Tipp Paderborn gegen Berlin:
Wir tippen daher auf einen mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Die Rückrunde wurde spektakulär eingeläutet und der Ball rollt in Deutschland wieder, während die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden