Bundesliga Tipps 22 Spieltag 2021
Bundesliga Tipps! Die beiden Europapokal-Wettbewerbe sind in die KO-Phase gestartet und auch im Ligaalltag geht es so langsam auf die Zielgerade zu. Daher gilt es, sich in eine gute Ausgangsposition für den Endspurt der Saison zu bringen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Hertha – Leipzig 21.02.2020 um 15:30 Uhr
Zwei Vereine dessen Vereinsstruktur man natürlich in keiner Weise vergleichen kann, die aber beide durch externe Geldgeber in den letzten Jahren viele hochkarätige Transfers tätigen konnten. Zumindest bei einem spiegelt sich das aber bislang noch nicht in der Tabellen wieder.
Hertha:
Die alte Dame kam beim 1:1 gegen den Aufsteiger aus Stuttgart erneut nicht über ein Unentschieden hinaus, konnte aber zumindest nach vier Niederlage am Stück mal wieder punkten. Damit wartet man nun aber schon seit sieben Partien Bundesligaspielen auf einen Sieg und fuhr in diesem Zeitraum gerade einmal zwei Pünktchen ein. Das zeigt sich natürlich auch in der aktuellen Tabellensituation. Während man in der Formtabelle der letzten fünf Spiele sogar auf dem letzten Rang steht, belegt man in der gesamten Tabelle auch lediglich den 15. Rang. Wobei der 16. aus Bielefeld mit mindestens einem Punkt aus dem Nachholspiel gegen Bremen den Big-City Club auf den Relegationsplatz befördern könnte. Gerade offensiv ist weiterhin der Wurm drin. So traf man in den letzten sieben Partien lediglich drei Mal. Aber auch defensiv kann man nicht wirklich mehr überzeugen, womit man auch hier die viertschlechteste Defensive der Liga stellt.
Leipzig:
Leipzig musste unter der Woche in der Königsklasse ran und kassierte dort eine bittere 0:2 Niederlage gegen den englischen Meister aus Liverpool.. National läuft es für RB aktuell allerdings rund. So gewann man vier der letzten fünf Spiele im Ligaalltag und konnte sich für das Viertelfinale des DFB-Pokal qualifizieren. Demnach steht man in der Tabelle auch an zweiter Stelle und ist damit erster Verfolger auf die Bayern. Auch diesen Abstand konnte man am vergangenen Wochenende auf immerhin fünf Zähler schrumpfen lassen. Gerade defensiv kann man erneut sehr überzeugen und stellt mit nur 18 Gegentreffern die beste Defensive der Liga. Den einzigen Patzer der letzten Wochen erlaubte man sich bei einer sehr untypischen 2:3 Niederlage gegen den Abstiegskandidaten aus Mainz, also der Regiona us der auch der heutige Gegner stammt.
Auch auf einen Sieg in einem direkten Duell wartet der Hauptstadt-Club jedoch seit sechs Partien, von denen die heutigen Gäste fünf für sich entschieden. Dabei kassierte man im Schnitt über 3,5 Gegentore pro Partie und geriet drei Mal mit mindestens vier Gegentreffern unter die Räder. Daher ist das noch einmal souveräner auftretende Leipzig dieser Saison zu der aktuellen Form, auch bei der Doppelbelastung mit der Königsklasse, in diesem Spiel unser klarer Favorit.
Tipp Hertha gegen Leipzig:
Wir tippen daher auf einen Sieg von Leipzig.
Frankfurt – Bayern 20.02.2021 um 15:30 Uhr
Das sportliche Topspiel steigt an diesem Wochenende schon um 15:30 Uhr, in dem die beiden formstärksten Teams der letzten zehn Spieltage aufeinandertreffen.
Frankfurt:
Die Eintracht stellt das Team der Stunde und konnte überragende 26 der letzten 30 Punkte einfahren. Damit beförderte man sich bereits auf den dritten Rang und darf jetzt sogar von einer Teilnahme an der Champions-League träumen. Damit ist man 2021 ebenfalls das einzige noch ungeschlagene Team im Ligabetrieb. Daheim musste man sogar die ganze Saison betrachtet noch keine Niederlage hinnehmen, trennte sich auf der anderen Seite aber auch in der Hälfte aller Begegnungen unentschieden. Die letzten vier Heimspiele gewann man aber alle und auch defensiv scheint man daheim ein echtes Bollwerk geformt zu haben. So musste man bisher nämlich nur einmal mehr als ein Gegentor in der Hauptstadt der Banken hinnehmen und stellt die drittbeste Defensive auf eigenem Geläuf.
Bayern:
Die Bayern brauchten nach dem nächsten Titel, den man in Form des Weltpokals einfuhr, im Ligaalltag erstmal ein bisschen um anzukommen. So ging man zwei Mal mit zwei Toren Abstand am Montag gegen den Aufsteiger aus Bielefeld in Rückstand, konnte sich aber immerhin noch ein 3:3 Unentschieden erkämpfen. Mit 49 Punkten ist der Abstand zwar etwas geschrumpft, man hat aktuell aber immer noch fünf Zähler auf den ersten Verfolger Abstand, was vier Punkten mehr als in der letzten Spielzeit entspricht. Auswärts konnte man zwar auch die letzten drei Partien gewinnen, kassierte aber beide Saisonniederlagen in der Fremde. Trotzdem stellt man die mit Abstand beste Auswärtsmannschaft und hat sechs Punkte mehr als der Zweite auf fremden Rasen sammeln können.
Auch sechs der sieben letzten direkten Duelle gingen an den deutschen Rekordmeister, der natürlich auch heute wieder als Favorit in die Partie geht.
Frankfurt gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf, dass Frankfurt das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 22. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Bielefeld – Wolfsburg 19.02.2021 um 20:30 Uhr
Abstiegskampf gegen Champions-League, aber so standen die Vorzeichen auch schon am vergangenen Montag..
Bielefeld:
Die Arminia konnte beim fulminanten 3:3 gegen die Bayern am Montag einen enorm wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg sammeln. Dabei ging man sogar zweimalig mit jeweils zwei Tore Vorsprung in Führung. Damit steht man zwar noch auf dem Relegationsplatz, konnte in Sachen Punkten aber mit der Hertha ausgleichen und hat noch ein Spiel weniger auf dem Konto. Mit einem Sieg aus dem Nachholspiel könnte man daher auf bis zu sieben Zähler von einem direkten Abstiegsrang wegrücken. Dennoch wartet man seit drei Spielen auf einen Sieg und kassierte in diesem Zeitraum untypischerweise ganze elf Gegentore. Zuvor kassierte man erst insgesamt 24 Stück. Mut dürfte die Heimbilanz des Aufsteigers bereiten. So holte man auf der heimischen Alm doppelt so viele Zähler, nämlich 12, wie auf fremden Rasen. Damit ordnet man sich in der Heimtabelle sogar auf dem zehnten Platz ein.
Wolfsburg:
Die Wölfe sind allerdings mittlerweile seit acht Partien ungeschlagen und stehen auf einem sehr zufriedenstellenden vierten Tabellenplatz. Fünf der letzten sechs Partien konnte man wettbewerbsübergreifend sogar gewinnen und ist seit unglaublichen sechs Spielen nun schon ohne Gegentreffer. Auch insgesamt stellt man mit nur 19 Gegentreffern die zweitstabilste Abwehrreihe der Liga. Auch auswärts konnte man die letzten drei Spiele gewinnen und ist seit vier Spielen ungeschlagen. Darunter schlug man den direkten Konkurrenten aus Leverkusen und holte immerhin einen Punkt beim Überraschungsteam in Ost-Berlin. Auch insgesamt gesehen mussten sich die Norddeutschen bisher nur in München und Dortmund geschlagen geben.
Gerade offensiv wird die zweitharmloseste Offensive Probleme gegen die zweitstabilste Defensive bekommen. Auch die letzten fünf direkten Duelle gewann der VFL alle, auch wenn nur das Aufeinandertreffen aus der Hinrunde wirklich aussagekräftig ist. Auch diese Partie gewann der VFL mit 2:1. Die Wölfe sind wirklich gut drauf und der Aufsteiger zu unbeständig für die Souveränität der Niedersachsen. So verlor man direkt vor dem Punktgewinn gegen die Bayern sinnbildlich fü die letzten Monate mit 1:3 gegen den direkten Konkurrenten aus Köln.
Tipp Bielefeld gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf, dass Wolfsburg die Partie gewinnt.
Schalke – Dortmund 20.02.01.2021 um 18:30 Uhr
Derbytime! Das wohl brisanteste Derby im deutschen Fußball steht vor der Tür und mal wieder wird einem deutlich, wie sehr die Fans doch fehlen. Aber auch sportlich geht es für beide Seiten um sehr viel.
Schalke:
Für Schalke steht ein Endspiel nach dem Nächsten an. Auch wenn man gegen Union einen respektablen Punkt beim 0:0 mit einer gerade defensiv sehr soliden Leistung mitnehmen konnte, helfen einem in der jetzigen Situation nur noch Siege weiter. Mit nur neun Punkten steht man nämlich weiter auf dem letzten Tabellenplatz und hat schon ganze neun Zähler Rückstand aus den Relegationsplatz. Zudem wartet man jetzt auch schon seit wieder sieben Spielen auf den nächsten Sieg, während man in diesem Zeitraum lediglich zwei Punkte holen konnte. Gerade offensiv präsentiert man sich einfach nicht erstligareif. So erzielte man in diesen sieben Partien gerade einmal drei eigene Treffer und wartet seit drei Spielen überhaupt auf ein Tor. Saisonübergreifend konnte man somit gerade einmal einen erschreckenden Sieg aus den letzten 37 Begegnungen einfahren. Zwar fuhr man daheim diesen einen Sieg ein, verlor aber ansonsten auch sieben der letzten acht Heimspiele.
Dortmund:
Aber auch der große Rivale aus Dortmund befindet sich in einer Krise und droht damit die Champions-League im nächsten Jahr zu verpassen. Aktuell steht man nämlich nur auf dem sechsten Rang und hat schon sechs Punkte Rückstand auf die angestrebten Plätze der Königsklasse. Damit spielt man zurzeit die schlechteste Saison seit sechs Jahren. Nur die letzten fünf Spiele betrachtet steht man sogar auf dem 13. Rang und konnte gerade einmal vier Punkte holen. Gerade defensiv agiert der Vizemeister gerade zu vogelwild aktuell. So kassierte man in diesem Zeitraum mit elf Gegentore die zweitmeisten der Liga und sogar eins mehr als der heutige Gastgeber. Auch insgesamt gesehen, musste man die zweitmeisten Gegentreffer der oberen Tabellenhälfte hinnehmen. Unter der Woche konnte man beim 3:2 in Sevilla allerdings wieder Selbstvertrauen tanken, ließ aber auch einiges an Kraft in Spanien.
Derbys sind immer Spiele für sich, im direkten Duell konnte der BVB jedoch drei der letzten fünf Duelle (1 U, 1N) für sich entscheiden und kassierte seit drei Spielen keinen Gegentreffer mehr gegen Königsblau. Natürlich war das Spiel unter der Woche kräftezerrend, wir sehen das Schalke in der aktuellen Verfassung aber ohne den hauch eine Chance gegen irgendein Topteam der Liga, zu denen der BVB immer noch gehört. daher denken wir auch, dass die Knappen im Revier-Derby nicht szu Lachen haben werden.
Tipp Schalke gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass Dortmund das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnt.
Gladbach – Mainz 20.02.2020 um 15:30 Uhr
Auch in dieser Partie geht es für beide Seiten um enorm viel, da auch diese beiden Vereine ihren eigenen Ansprüchen im Ligaalltag hinterherlaufen.
Gladbach:
Die Borussia muss sich vor dem großen Duell gegen Manchester City in der Königsklasse noch einmal dem Ligaalltag stellen und muss hier dringend punkten. Mit 33 Zählern ist man nämlich sechs Punkte von der erneuten Champions-League Qualifikation entfernt und droht auf dem siebten Platz sogar komplett den Einzug in den Europapokal zu verpassen. Daher kommt die Meldung, dass Cheftrainer Marco Rose die Fohlen im Sommer in Richtung der anderen Borussia verlassen wird denkbar ungünstig. Denn auch die letzten drei Partien in der Liga konnte man nicht gewinnen, worunter die herbe 1:2 Derby-Niederlage gegen den Abstiegskandidaten aus Köln fällt. Wenn man das ganze Jahr 2021 betrachtet, kann die Elf vom Niederrhein aber durchaus zufrieden sein. So holte man jeweils einen Punkt gegen Wolfsburg und Union, während man die Bayern und Dortmund sogar schlagen konnte. So holte man aus den acht Partien immerhin 15 Punkte und konnte den Abstand auf die Champions-League Plätze damit schmelzen lassen.
Mainz:
Die Lage in Mainz ist durchaus brenzlicher, da man immer noch auf dem vorletzten Rang steht und noch vier Punkte Abstand auf den Relegationsplatz hat. Im Gegensatz zu den Hausherren ist bei den 05ern allerdings ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar. Mit acht Punkten aus den letzten sechs Spielen befindet man sich im Tabellenmittelfeld und das obwohl die Gegner alles andere als direkte Konkurrenten waren. So traf man in allen Spielen auf Gegner aus den Top 10 und konnten dabei einen Punkt gegen Leverkusen, bei der fulminanten Aufholjagd am letzten Wochenende, und Dortmund einfahren. Gegen Union und Leipzig konnte man in diesem Zeitraum sogar gewinnen. Im vergleich dazu traf man in den sieben vorherigen Partien auf fünf Teams der unteren Tabellenhälfte und gewann keine Begegnung.
Die Bilanz der direkten Duelle geht aber ganz klar nach Nordrhein-Westfalen. So gewann die Borussia bei zwei Unentschieden sechs der letzten acht Duelle und traf in vier der letzten fünf Duelle immer mindestens drei Mal. Aber auch Mainz ist offensiv durchaus gefährlich und traf am Wochenende zwei mal gegen Leverkusen und schenkte der besten Abwehrreihe aus Leipzig gleich drei Dinger ein. Daher gehen wir von einem mutigen Auftritt der Mainzer aus , die ihren Lauf nicht unterbrechen wollen und ebenfalls offensiv ausgerichteten Gladbachern, die hier natürlich gewinnen müssen, um die eigenen Ansprüche noch zu erreichen.
Tipp Gladbach gegen Mainz:
Wir tippen daher darauf ,dass mindestens drei Tore fallen.
Freiburg – Union 20.02.2020 um 15:30 Uhr
Eine Partie, in der es um den europäischen Wettbewerb geht, wer hätte das vor der Spielzeit gedacht. Zwar benötigen beide die Punkte dafür dringend, träumen aber weiterhin von der Reise durch Europa.
Freiburg:
Der Sportclub steht aktuell auf dem achten Rang und hat nur noch zwei Zähler Rückstand auf einen Europapokal-Platz. Das hat man sich in den letzten Wochen aber auch redlich verdient. Demnach holte man aus den letzten zehn Partien ganze 20 Punkte und stellt damit die dritterfolgreichste Mannschaft in diesem Zeitraum. Gerade daheim wirkt man aktuell felsenfest und ist seit sieben Spielen im Breisgau ungeschlagen. Dabei konnte fünf dieser Partien gewinnen, u.a. gegen den BVB, und konnte auch jeweils ein Unentschieden gegen Gladbach und die formstarken Frankfurter holen. In der Heimtabelle steht man damit bereits auf einem europareifen fünften Tabellenrang.
Union:
Auch Union hat noch immer alle Chancen auf eine Europapokalteilnahme und liegt nur einen Zähler und Platz hinter den heutigen Hausherren. Ihre starke Phase fand aber eher in der ersten Saisonhälfte statt, in der man sogar zeitweise noch auf einem Champions-League Platz stand. So erlebt man die erste Flautephase der Spielzeit und wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg. Gerade die noch so hochgelobte Offensive scheint, im Winterschlaf hängengeblieben zu sein und erzielte in diesem Zeitraum gerade einmal zwei eigene Treffer. Immerhin auf die Defensive bleibt weiterhin Verlass, die immer noch die viertstabilste der Liga stellt. Auch auswärts verlor man allerdings die letzten drei Begegnungen und konnte nur eins der letzten sechs Partien auf fremden Rasen für sich entscheiden. Auch insgesamt kann man in der Auswärtstabelle lediglich den elften Rang belegen.
Wir können also von einem Duell auf Augenhöhe ausgehen, in dem beide nicht viel zu verlieren haben. Beide stehen ihren Saisonzielen voraus und können Großes schaffen, weshalb wir denken, dass beide Teams auf Sieg gehen werden. Auch das Hinspiel endete 1:1 und lieferte eine durchaus ansehnliche Partie.
Tipp Freiburg gegen Union:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Das Jahr 2021 ist noch jung, trotzdem stehen einige Vereine schon jetzt unter enormem Druck. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden