Bundesliga Tipps 25 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Die entscheidenden Wochen in den Ligen und in den Pokalwettbewerben sind eingeläutet und so spannend, wie in dieser Sowohl im Abstiegskampf als auch im Wettstreit um die europäischen Plätze und dem Meisterrennen ist weiterhin alles offen. Nahezu jedes Team ist in einen dieser Kämpfe involviert. So ergab sich an der Spitze der Liga den Wechsel von Leipzig auf Bayern, während die Kellerkinder weiterhin schwächeln. Daher ist schon zu dieser Zeit jeder Punkt enorm wichtig. Im gewohnten Stile haben wir daher auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Bundesliga Wett-Tipps unser Podcast – 25 Spieltag 2020
Gladbach – Dortmund 07.03.2020 um 18:30 Uhr
Das Topspiel am 25. Spieltag hat es diese Woche richtig in sich, wenn der Tabellenvierte den Dritten empfängt und beide weiterhin um die Meisterschale kämpfen.
Gladbach:
Die Gladbacher konnten nach dem sehr ärgerlichen 1:1 daheim gegen Hoffenheim mit einem 3:2 Auswärtssieg bei den Augsburgern wieder in die Spur finden und die Distanz zur Tabellenspitze halten. Bei einer Partie Rückstand, bleiben den „Fohlen“ weiterhin sechs Punkte, die aufzuholen sind. Etwas Luft auf den Fünften konnte man sich durch das 1:1 von Leverkusen gegen Leipzig allerdings verschaffen. So wie man sich in den letzten Wochen präsentiert hat, in denen man in fünf Spielen elf Punkte einfahren konnte, scheint zumindest die Champions-League Qualifikation in greifbarer Nähe. Gerade im heimischen Borussia-Park verlor man nur zu Beginn der Saison gegen Leipzig und gewann daraufhin, bis zur erwähnten Hoffenheim-Partie, acht Heimspiele in Reihe. Auch vor den großen Gegnern muss man sich keineswegs verstecken. Gegen den heutigen Gegner verlor man zwar beide Begegnungen (Liga, Pokal) mit jeweils einem Tor Unterschied, aber zuletzt trennte man sich nur unglücklich mit 2:2 von leipzig und schlug in der Hinrunde sogar die Bayern.
Dortmund:
Aber gerade der BVB muss sich aktuell vor keinem Team verstecken. Diese gewannen alle der letzten vier Pflichtspiele, u.a. auch in der Königsklasse gegen Paris, und konnten wieder auf einen Punkt an Leipzig ranrücken. Zur Tabellenspitze fehlen allerdings weiterhin vier Zähler. Mut dürfte dem BVB, nach dem schmerzhaften Ausfall von Kapitän Marco Reus, die wiedergefundene defensive Konstanz machen. So kassierte man gegen Paris lediglich einen Gegentreffer und in den letzten drei Liga-Partien keinen einzigen. Wenn man in den letzten Wochen mal geschwächelt hat, dann allerdings meist auf fremden Rasen. So schied man im Pokal mit 3:2 bei Bremen aus und verlor auch das Topspiel in Leverkusen, womit man die Hälfte der Auswärtspartien dieses Kalenderjahres verlor. Gerade die zehn Gegentreffer in diesen vier Spielen dürften dem Vizemeister zu denken geben.
Auch wenn die Heimstärke der Elf vom Niederrhein auf die auswärts schwankenden Dortmunder trifft, stellt Mönchengladbach so etwas wie einen Lieblingsgegner des BVB dar. Diese konnten demnach jedes der letzten zehn Aufeinandertreffen für sich entscheiden
Tipp Gladbach gegen Dortmund:
Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Schalke – Hoffenheim 07.03.2020 um 15:30 Uhr
Auch im direkten Kampf um die Europa-League enttäuscht uns der 25. Spieltag nicht und bietet uns ein Duell zweier direkter Konkurrenten.
Schalke:
Für die „Knappen“ wird die Lage, nach dieser tollen Hinrunde, immer ernster und, nachdem Ausscheiden im Pokal unter der Woche daheim gegen die Bayern (0:1), ist auch die Teilnahme am internationalen Geschäft schon lange nicht mehr selbstverständlich. Trotz der erwähnte Hinserie kann „Königsblau“ nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den gefährlichen achten Platz, auf eben den heutigen Gegner, verzeichnen. Der Grund dafür ist schnell gefunden. Natürlich fährt man keine Punkte mehr ein, so ist man seit sechs Ligapartien sieglos. Genauer hingeschaut scheint die Offensive im Winterschlaf festzuhängen. In den erwähnten sechs Partien konnte S04 nämlich gerade einmal einen mageren Treffer erzielen, wozu dann auch noch 14 Gegentreffer kommen. Wovon zehn zugegebenermaßen allerdings aus den Spielen gegen Bayern und Leipzig stammen. Auf Grund der vielen Verletzten, rund um Top-Torjäger Suat Serdar, bleibt Trainer Wagner auch nicht viel Raum zur Rotation.
Hoffenheim:
Von Klatschen gegen den deutschen Rekordmeister kann auch die TSG ein Lied singen. Am vergangenen Wochenende mussten auch diese daheim gegen die Bayern sechs Gegentreffer hinnehmen. Auch bei den heutigen Gästen scheint dies aktuell aber kein Ausrutscher zu sein. Auch die Hoffenheimer konnten gerade einmal einen Punkt in den letzten vier Partien einfahren, wozu noch die Pokalniederlage gegen die Bayern kommt. Der Unterschied ist, dass man in keiner Partie, ausgenommen dem 0:6 am letzten Spieltag, deutlich unterlegen war und immer nur mit einem Tor Unterschied verlor. Zuvor gelang es ebenfalls gegen Bremen und Leverkusen zwei sehr wichtige Siege einzufahren.
Es wird also wieder Zeit zu punkten, wenn man weiterhin ein Wörtchen im Kampf um die internationalen Ränge mitreden möchte. Freiburg und Wolfsburg stehen nämlich bereit und können an einem Spieltag bereits vorbeiziehen bzw. sich absetzen. Trotzdem sind beide Teams verunsichert und spüren den Druck, besonders der FC Schalke. Zu dem kommt die ganze Thematik rund um Kollektivstrafen und Hopp, Red Bull etc., die sicherlich noch nicht beendet ist.
Tipp Schalke gegen Hoffenheim:
Wir tippen daher darauf auf ein Unentschieden.
Wettanbieter der Woche – Die beste Wahl für den 25. Spieltag in der Bundesliga?
Wir bleiben dieses Wochenenden auch wieder bei dem neuen Wettanbieter Digibet. Die ersten Erfahrungen waren recht gut. Und interessieren natürlich noch immer brennend wie du den Buchmacher findest. Einfach den Digibet Testbericht aufrufen und die Erfahrungen kommentieren.
Wolfsburg – Leipzig 07.03.2020 um 15:30 Uhr
Quasi ein Mix aus den beiden vorherigen Partien findet an diesem Samstagmittag in Wolfsburg statt, wo der Gastgeber um die Europa-League kämpft und sich der Gast im Titelrennen befindet.
Wolfsburg:
Nach dem verpatzten Start des Jahres mit zwei Niederlagen zum Auftakt, konnte sich richtig gut in diese Saison kämpfen. Demnach ist man mittlerweile seit fünf Ligapartien ungeschlagen und konnte elf Punkte in diesem Zeitraum einfahren. In der Tabelle der letzten fünf Spiele steht man dementsprechend auf dem dritten Rang, nur hinter den Bayern und dem BVB. Zudem konnte man sich im 16-tel Finale der Europa-League noch gegen den schwedischen Vertreter aus Malmö durchsetzen. Auch offensiv konnten die Wölfe zulegen und bisher in jedem Pflichtspiel des Kalenderjahres treffen.
Leipzig:
Ähnlich, wie bei den heutigen Hausherren, verlief das Jahr 2020 auch bei RB Leipzig. Nach verpatztem Start, konnte man sich in den letzten Wochen wieder fangen und zählt weiterhin zu einem der Kandidaten für den Meistertitel. Auch in der Champions-League konnte man das Hinspiel bei Tottenham mit einem sehr überzeugenden 1:0 Sieg für sich entscheiden. Und in der Liga ist man mittlerweile wieder seit vier Spielen ungeschlagen, musste allerdings auch zwei Unentschieden gegen Leverkusen und Bayern hinnehmen. Gerade offensiv ist man mit 2,5 Toren pro Spiel in der Ferne allerdings sehr stark unterwegs und stellt mit gut einem Gegentor im Schnitt auch die zweitbeste Defensive.
Auch drei der letzten vier direkten Duelle konnten die Leipziger gegen die „Wölfe“ gewinnen. Zudem konnte der VFL in 12 Heimpartien lediglich 17 Zähler einfahren, womit man in der Heimtabelle nur auf dem elften Rang steht.
Tipp Wolfsburg gegen Leipzig:
Wir tippen daher darauf, dass Leipzig diese Partie gewinnt.
Freiburg – Union 07.03.2020 um 15:30 Uhr
In dieser Partie geht es ebenfalls, auch wenn die Namen es auf den ersten Blick nicht vermuten lassen, um den europäischen Wettbewerb. Die Freiburger befinden sich sowieso mitten in diesem Rennen und auch Union kann mit etwas Fantasie noch in diesen Kampf einsteigen.
Freiburg:
Der SC Freiburg steht aktuell zwar auf dem neunten Rang und hat nur zwei Zähler Rückstand auf einen „vermeintlichen“ Europa-League Platz, in den letzten Wochen konnte man sich allerdings nicht europareif präsentieren. So konnte man in diesem Jahr gerade einmal zwei der sieben Begegnungen für sich entscheiden und magere sieben Punkte einfahren. In der Formtabelle der letzten zehn Spieltage steht man sogar auf dem Vorletzten Rang mit gerade einmal acht Pünktchen. Hoffnung könnte der Streich-Elf eventuell geben, dass man immerhin drei der letzten sechs Heimspiele gewinnen konnte, u.a. gegen die direkten Konkurrenten aus Wolfsburg und Hoffenheim.
Union:
Der Aufsteiger Union konnte sich aus dem Abstiegskampf befreien und steht aktuell nur einen Rang hinter dem heutigen Gastgeber. Unter der Woche verlor man zwar mit 3:1 bei Leverkusen im DFB-Pokal, konnte in der Liga jedoch sieben Punkte aus den letzten vier Partien holen und sich zuvor noch gegen den SC Verl im Pokal durchsetzen. Gerade auswärts konnte man überraschenderweise in den letzten Wochen überzeugen und verlor in diesem Jahr nur bei den Spitzenteams aus Leipzig und Dortmund
Beide Teams spielen eine sehr zufriedenstellende Saison bisher und befinden sich komplett im Soll. Während die Freiburger eine grandiose Hinrunde hinlegten, scheint Union aktuell richtig gut drauf zu sein. Doch gerade daheim im Breisgau ist der Sportclub extrem schwer zu bespielen und ist gegen eigentlich keine Mannschaft in der Liga chancenlos geblieben.
Tipp Freiburg gegen Union:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Hertha – Bremen 07.03.2020 um 15:30 Uhr
Auch der Abstiegskampf hält, wie fast jede Woche, wieder eine packende Partie für uns bereit.
Hertha:
Die „Big-City-Club“ Euphorie ist schon längst wieder verflogen und man ist seit einigen Wochen wieder in der harten Abstiegs-Realität angekommen. Zu mehr reicht es momentan aber auch einfach nicht, haben uns die letzten Begegnungen gezeigt. So konnte man nur eins der letzten sechs Pflichtspiele gewinnen und kassierte in den letzten fünf Partien im Schnitt drei Gegentore. Nach dem 0:5 Debakel daheim gegen Köln, blamierte man sich ein weiteres Mal in der erste Hälfte in Düsseldorf und ging bereits mit einem 0:3 in die Kabine. Immerhin konnte man sich in der zweiten Hälfte nochmal aufraffen und zum Ausgleich kommen. Aber auch diese Aufholjagd musste erst durch ein Eigentor eingeleitet werden und wurde fast noch wieder verspielt. Nachdem man in den vier Ligapartien zuvor nur insgesamt drei Mal ins gegnerische Netz traf, war dies in dieser Hinsicht immerhin ein kleiner Befreiungsschlag.
Bremen:
Nachdem unglücklichen Spielausfall für die Bremer am vergangenen Wochenende, musste man unter der Wochenende dann im Pokal zur Eintracht nach Frankfurt reisen. Auch hier präsentierte man sich nicht schlecht, geriet jedoch zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt durch einen sehr unglücklichen Elfmeter kurz vor der Halbzeit in Rückstand und konnte danach nicht mehr zurück kommen. So schied man auch im Pokal mit 0:2 aus. Auch in der Liga musste man bereits sechs Niederlagen in Folge verzeichnen. Man hat nun zwar ein Spiel weniger auf dem Konto, befindet sich aber schon vier Punkte hinter dem Relegationsplatz , während das rettende Ufer mit acht Punkten Rückstand, schon gar nicht mehr erreichbar scheint.
Offensiv hat der Hauptstadt-Club sicherlich eine enorme Qualität zu bieten, in ihrem ganzen Spiel merkt man allerdings deutlich, dass hier noch keine Einheit auf dem Platz steht, sondern eher eine verunischerte Ansammlung an einzelner qualitativ hochwertiger Akteure. Auch Bremen ist offensiv sicherlich gut besetzt, konnte aber gerade einmal zwei Treffer in den sechs Ligaspielen dieses Jahres erzielen. Trotzdem trauen wir beiden Offensiven in diesem Spiel eine Leistungssteigerung zu, da beide Abwehrreihen noch verunsicherter wirken.
Tipp Hertha gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf ,dass beide Teams treffen werden.
Leverkusen – Frankfurt 07.03.2020 um 15:30 Uhr
Diese Partie stellt schon fast die letzte Chance für die Frankfurter, sich noch über den Ligabetrieb für die Europa-League zu qualifizieren, dar. Mit Leverkusen hat man allerdings einen denkbar undankbaren Gegner vor der Brust, der in den letzten Wochen so richtig aufblühen konnte.
Leverkusen:
Nicht nur in der Europa-League konnte man sich sehr überzeugend mit insgesamt 5:2 gegen den FC Porto durchsetzen, auch im Pokal konnte man mit einem 3:1 ins Halbfinale einziehen. Auch in der Liga gewann man fünf der sieben Partien in diesem Jahr und musste nur eine Niederlage in Hoffenheim hinnehmen. Auch zuletzt beim 1:1 in Leipzig konnte man zeigen, dass man mit den Clubs von ganz oben mithalten kann, wie auch zuvor, als man sich daheim mit 4:3 gegen den BVB durchsetzte. Im eigenen Wohnzimmer konnte man bisher, egal in welchem Wettbewerb, sogar jedes der sechs Spiele gewinnen und im Schnitt 2,5 Tore erzielen.
Frankfurt:
Auch die Eintracht hat erneut bewiesen, dass sie Pokal kann. So zog man nach dem spielfreien Wochenende mit einem 2:0 Sieg daheim über Werder in das DFB-Pokal Halbfinale ein, nachdem man sich eine Woche zuvor mit insgesamt sechs eigenen Treffer gegen Salzburg in der Europa-League durchsetzen konnte. In der Liga hakt es momentan allerdings ein wenig. Nach nur einem Dreier in den letzten vier Begegnungen und nun zwei Niederlage in Folge, steht man mit einer Partie weniger nur noch auf dem 12. Rang und hat schon sieben Zähler Rückstand auf einen internationalen Rang.
Ein Sieg für die Elf von Chefcoach Adi Hütter ist also Pflicht, wenn man noch ein Wörtchen im Rennen um Europa mitsprechen möchte. Zumindest in der Hinrunde gelang den Adlern dies schon sehr gut, als man sich deutlich mit 3:0 durchsetzte. Aktuell zeigt die Werkself im Gegensatz zum damaligen Zeitpunkt jedoch ein ganz anderes Gesicht. Zudem konnten die Hessen seit 2013 nicht mehr in Leverkusen gewinnen und verloren die letzten vier direkten Aufeinandertreffen dort mit immer mindestens drei Treffern Unterschied.
Tipp Leverkusen gegen Frankfurt:
Wir tippen daher darauf, dass Leverkusen dieses Spiel gewinnt.
Die Rückrunde wurde spektakulär eingeläutet und der Ball rollt in Deutschland wieder, während die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden