Bundesliga Tipps 25 Spieltag 2021
Bundesliga Tipps! Nur noch zehn Spieltage und dann ist diese spezielle Spielzeit auch schon wieder vorüber. Gerade die noch international vertretenden Clubs stehen vor den entscheidenden Wochen der Spielzeit. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Augsburg – Gladbach 12.03.2020 um 20:30 Uhr
An der aktuellen Form gemessen scheint kein großer Unterschied zwischen beiden zu herrschen, aber allgemein betrachtet spielt der heutige Gast weiterhin um Europa, während die Hausherren sich noch nicht au dem Abstiegskampf verabschiedet haben.
Augsburg:
Ganz ist man noch nicht raus, aber auf dem 13. Rang hat man aktuell sehr solide sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Zuletzt konnte aber auch der FCA nur vier Punkte aus den letzten sechs Spielen holen und verlor am letzten Wochenende das direkte Duell mit der Hertha mit 1:2, Daheim konnte man zuletzt allerdings immerhin vier Punkte aus den letzten drei Spielen holen und fuhr diese gegen die Topteams aus Union und Leverkusen ein. Dennoch blieb man seit elf Heimspielen nicht mehr ohne Gegentor und traf auch lediglich einmal im Schnitt pro Heimspiel.
Gladbach:
Seit dem angekündigten Wechsel von Cheftrainer Marco Rose zur anderen Borussia läuft es geradewegs abwärts bei den Fohlen. Demnach wartet man mittlerweile seit schon sechs Spielen auf den nächsten Sieg, schied gegen die erwähnten Dortmunder im DFB-Pokal aus und steht auch in der Königsklasse nach der 0:2 Niederlage gegen Manchester City kurz vor dem Aus. In der Liga ist man nun schon auf den zehnten Platz abgerutscht und kann bei zehn Punkten Rückstand auf die Champions-League, wohl nur noch auf die Europa-League hoffen. Gerade auswärts tut man sich besonders schwer und gewann nur eine der letzten acht Begegnungen in der Ferne und das gegen den 16. aus Bielefeld. So steht man in der Auswärtstabelle auch nur auf dem 12. Rang und kassierte die meisten Gegentreffer der 13 Bestplatzierten.
Der Druck liegt damit eindeutig bei den Gästen, die aber seit 2016 auch nicht mehr gegen die Süddeutschen verloren haben und sogar drei der letzten vier Partien für sich entschieden. Auch Augsburg ist wirklich nicht gut drauf, weshalb wir auf Grund der individuelle Qualität der Elf vom Niederrhein von einem Umschwung und der Trendwende in Gladbach ausgehen.
Tipp Augsburg gegen Gladbach:
Wir tippen daher, dass Gladbach die Partie gewinnt.
Wolfsburg – Schalke 13.03.2021 um 15:30 Uhr
Königsklassen-Ambitionen gegen Schlusslicht-Schalker. Eindeutiger könnten die Vorzeichen kaum sein und waren sie in der Konstellation wohl auch noch nie.
Wolfsburg:
Auch wenn die Serie von zehn ungeschlagenen Spielen in Folge des VFL am Wochenende bei der 1:2 Niederlage gegen Hoffenheim gerissen ist, steht man weiterhin auf dem dritten Rang und hat noch immer fünf Punkte Puffer auf die Europa-League Plätze. Zudem schied man jedoch ein paar Tage zuvor mit 0:2 gegen Leipzig aus dem Pokal aus, was der erste kleine Dämpfer nach einer tollen Phase war. Ändern wird das aber vor allem nichts an ihrer tollen defensiven Leistung. Zuvor blieb man nämlich unglaubliche sieben Ligaspiele in Serie ohne Gegentor und stellt die zweitbeste Defensive der Liga. Außerdem ist man daheim bisher noch gänzlich ungeschlagen und konnte sogar der letzten vier Spiele für sich entscheiden.
Schalke:
Zu Schalke muss man nicht mehr viel sagen. man wiederholt sich jede Woche auf ein Neues und listet die Negativ-Schlagzeilen nur so nacheinander weg. Gerade einmal zehn Punkte, anfälligste Defensive, harmloseste Offensive und auswärts noch gar kein Spiel gewonnen. Zwar konnte man am vergangenen Spieltag einen Punkt gegen den direkten Konkurrent aus Mainz sammeln, hat mittlerweile aber schon neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Gerade offensiv präsentiert man sich einfach nicht erstligareif und traf in den letzten sieben Partien gerade zwei Mal. Auch der fünfte Trainer konnte daran bisher nichts ändern und sorgte bisher noch nicht für den Umschwung.
Wolfsburg zu hause ungeschlagen, Schalke auswärts ohne Sieg. Die Wölfe stellen die zweitbeste Defensive und treffen auf die Tor-Verweigerer in Königsblau. S04 wird versuchen, defensiv kompakt zu stehen und solange wie möglich das 0:0 zu halten, was unserer Meinung nach auf Dauer aber nicht möglich sein wird gegen die routinierten Niedersachsen.
Wolfsburg gegen Schalke:
Wir tippen daher darauf, dass Wolfsburg das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 25. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home Gutschein anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Mainz – Freiburg 13.03.2021 um 15:30 Uhr
Auch in dieser Begegnung stehen sich wieder Abstiegsangst und Europapokal-Hoffnung direkt gegenüber.
Mainz:
Der FSV steht nach dem 0:0 auf Schalke am vergangenen Wochenende weiterhin auf dem 17. Rang, hat aber lediglich einen Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz. Nach zehn Punkten aus vier Spielen wurde der Aufstiegstrend mit dem Ergebnis der letzten Woche und der vorherigen 0:1 Niederlage gegen Augsburg etwas ausgebremst. Trotzdem steht man in der Formtabelle der letzten zehn Partien noch immer auf dem 12. Rang und bewegt sich damit in Richtung gesichertes Mittelfeld. Gerade daheim konnte man zuletzt überraschen. So gewann man in den letzten drei Partien zwei Spiele gegen die Topteams aus Leipzig und von Union, während man zuvor noch gar kein Spiel im eigenen Wohnzimmer gewinnen konnte.
Freiburg:
Der Sportclub stellt wohl das so ziemlich unbeständigste Team der Liga dar und fuhr seit Anfang Januar kein Ergebnis mehr zwei Mal hintereinander ein. Demnach müsste man an diesem Spieltag wieder punkten, da man am am vergangenen Wochenende mit 0:3 gegen Leipzig unterlag. Zudem verlor die Elf von Christian Streich in diesem Jahr noch kein Spiel gegen ein Team, dass in der Tabelle unter ihnen lag. Allerdings gewann man auch nur eins der letzten vier Spiele und blieb in drei der vier Spielen ohne eigenen Treffer. In der Formtabelle der letzten fünf Spieltage steht man damit nur auf dem elften Rang, hat insgesamt gesehen auf dem achten Rang, aber nur einen Zähler Rückstand auf einen möglichen Europapokal-Rang. Auch auswärts konnte man zuletzt Leverkusen schlagen und verlor insgesamt nur gegen Teams aus den Top 6.
Beide können die punkte also sehr gut gebrauchen, wobei die Hausherren den Druck ganz klar bei sich haben. Die Breisgauer tun sich gegen die Top-Teams schwer, überzeugen aber gegen die vermeintlich schwächeren. Aber auch die 05er gewannen zuletzt gegen die drei Topteams aus Gladbach, Leipzig und gegen Union. Deshalb denken wir, dass beide mit breiter Brust und dem Willen das Spiel an sich zu reißen in diese Partie gehen.
Tipp Mainz gegen Freiburg:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Union – Köln 13.03.2021 um 15:30 Uhr
Auch in dieser Partie hat man vor der Saison keinen so großen Unterschied in der Tabelle erwartet, aber auch hier trifft Europapokal auf Abstiegskampf.
Union:
Auch wenn Union am letzten Spieltag nicht über ein 0:0 bei Bielefeld hinaus kam, hat man weiterhin die Gelegenheit sich das zweite Mal in der Vereinsgeschichte für den internationalen Wettbewerb zu qualifizieren. Demnach steht man auf dem siebten Rang, der eventuell reichen würde, hat aber lediglich zwei Zähler Vorsprung auf den zehnten Platz. Daheim verlor man zwar erst eine Partie, trennte sich bereits aber auch schon sieben Mal unentschieden, so häufig wie noch keine andere Mannschaft. Diese Niederlage stammt aber schon aus Mitte September. Gerade defensiv agiert der hauptstadt-Club zuletzt sehr stabil und kassierte in den letzten vier Spielen gerade einmal ein Gegentor. Dies fiel allerdings zu Lasten der Offensive, die in diesem Zeitraum ebenfalls nur zwei Treffer erzielen konnte.
Köln:
Die Kölner hingegen stehen auf dem 14. Rang und haben nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Nach zwei Siegen in Folge wartet man nun schon wieder seit vier Spielen auf den nächsten Sieg. Zumindest konnte man am vergangenen Spieltag mal wieder einen Punkt beim 0:0 gegen Bremen einfahren, nachdem man drei Spiele in Folge ohne Punkt blieb. Die Hoffnung der Domstädter liegt dabei auf der bisherigen Auswärtsstärke, denn 15 von 22 Punkten konnte man auf fremden Rasen holen. Zuletzt lief es allerdings auch hier nicht rund und man konnte nur drei Punkte aus den letzten vier Partien einfahren und schied zudem noch beim Zweitligisten aus Regensburg aus.
Der direkte Vergleich in der Hinrunde ging, wie auch die drei vorherigen direkten Duelle nach Berlin, in dem man 2:1 gewann. Wir gehen von keinem Spektakel aus, da beide Temas versuchen werden zunächst kompakt zu stehen, denken aber, dass Union sich auf Grund der aktuellen spielerische Klasse (auch gegen den Ball) am Ende durchsetzen wird.
Tipp Union gegen Köln:
Wir tippen daher, dass Union das Spiel gewinnt.
Dortmund – Hertha 13.03.2020 um 18:30 Uhr
Wie so oft an diesem Wochenende trifft wieder eine Topmannschaft auf ein Teams, dass um die Ligazugehörigkeit kämpft. In diesem Spiel dürfte der Qualitätsunterschied allerdings am Größten sein.
Dortmund:
Der BVB musste im Topspiel gegen die Bayern eine sehr späte 2:4 Niederlage nachdem es lange Unentschieden stand hinnehmen und fiel damit wieder auf den sechsten Rang zurück. Die Champions-League Plätze bleiben allerdings in Reichweite. Derzeit liegt man nämlich nur vier Punkte hinter der Eintracht aus Frankfurt auf dem vierten Platz. Denn zuvor konnte man die letzten beiden Ligaspiele für sich entscheiden und auch im Pokal überzeugen. So warf man die andere Borussia mit 1:0 aus dem Pokal und schlugen auch Sevilla in der Königsklasse. Auf Grund der schwachen Phase zuvor steht man in der Formtabelle der letzten fünf Spieltage daher nur auf dem zehnten Rang. Man scheint die Trendwende allerdings geschafft zu haben und ist gerade daheim wieder in der Spur. Dort verlor man seit fünf Partien nicht mehr und konnte drei dieser Partien für sich entscheiden.
Hertha:
Die Hertha konnte am vergangenen Wochenende einen enorm wichtigen Sieg gegen den FC Augsburg beim 2:1 einfahren und ist somit nicht auf den Relegationsplatz abgerutscht. Mit 21 Punkten steht man jedoch immer noch nur kurz vor diesem rang mit zwei Punkten Vorsprung aktuell. Durch diesen Erfolg konnte die alte Dame eine Durststrecke von neun Partien in Folge ohne Sieg beenden und auch seit neun Spielen mal wieder mindestens zwei Tore erzielen. In der Formtabelle der letzten zehn Spieltage wird allerdings deutlich, dass die Lage in der Hauptstadt sehr ernst bleibt. Mit nur fünf Punkte in diesem Zeitraum steht man nämlich am Ende dieser Tabelle. Zudem wartet man in der Ferne seit acht Spieltagen auf den dritten Auswärtssieg. Auch diese beiden Erfolge feierte man aber nur gegen Teams aus der unteren Hälfte.
Der BVB ist in toller Form und machte sogar den Bayern das Leben schwer. Hertha taumelt so durch die Saison und lässt nicht wirklich Gründe für Hoffnung aufkommen. Auch in dieser Partien finden wir keine Gründe für den Big-City Club der als auswärtsschwaches Team zu den heimstarken Borussen reist. Zudem fehlt mit Cunha weiterhin der wichtigste Offensivspieler, während die Defensive ohnehin die drittanfälligste der Liga darstellt. Außerdem gewann die Hertha bisher erst ein Spiel, nämlich das Stadt-Duell, gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte.
Tipp Dortmund gegen Hertha:
Wir tippen daher darauf ,dass Dortmund das Spiel gewinnt.
Leipzig – Frankfurt 14.03.2020 um 15:30 Uhr
Das Topspiel an diesem Wochenende steigt am Sonntag, wenn der Zweite aus Leipzig den Vierten aus Frankfurt empfängt.
Leipzig:
RB verlor unter der Woche erneut mit 0:2 gegen Liverpool womit man damit aus der Champions-League ausgeschieden ist. Im Ligabetrieb läuft es dafür umso besser. Man ist aktuell erster Verfolger der Bayern und das mit nur zwei Punkten Rückstand. Auch am vergangenen Wochenende konnte man sehr souverän mit 3:0 gegen Freiburg gewinnen, womit man die letzten sechs Spiele für sich entscheiden konnte. Zudem konnte man auch noch den VFL Wolfsburg aus dem Pokal werfen und in das Halbfinale einziehen. Gerade defensiv steht man gewohnt stabil. So stellt man die sicherste Abwehrreihe der Liga und blieb auch in vier dieser sechs Partien ohne Gegentor. Gerade daheim ist man eine Macht. So führt man die Heimtabelle an und verlor bisher nur gegen Dortmund.
Frankfurt:
Auch die Eintracht konnte die Liga in diesem Jahr so richtig durchwirbeln. Auch die Hessen stehen aktuell auf einem überragenden vierten Rang und haben drei Punkte Vorsprung auf den Fünften. Zuletzt musste man zwar zwei kleine Dämpfer mit der Niederlage gegen Bremen und dem Unentschieden gegen Stuttgart hinnehmen, steht in der Formtabelle der letzten zehn Spieltage aber noch immer ganz oben an der Spitze. Außerdem stellen die Adler die drittgefährlichste Offensive, die der besten Defensive der Liga durchaus gefährlich werden könnten. Auswärts konnte man in dieser Spielzeit allerdings noch gegen kein Team aus der oberen Tabellenhälfte gewinnen.
Ein wirkliches Topspiel erwartet uns also an diesem Sonntag. Trotz der Belastung unter der Woche denken wir, dass Leipzig die große Stärke der Eintracht, nämlich die Offensivpower, durch diese defensive Kompaktheit neutralisieren wird. Daher gehen wir von einem sehr taktisch geprägten spiel aus, dass Leipzig auf die Dauer an sich reißen wird.
Tipp Leipzig gegen Frankfurt:
Wir tippen daher, dass Leipzig das Spiel gewinnt.
Die Spielzeit 2020/21 geht langsam auf den Endspurt zu, weshalb einige Vereine bereits jetzt unter hohem Druck stehen und abliefern müssen.. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden