Bundesliga Tipps 26 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Die Bundesliga wird an diesem Wochenende tatsächlich fortgesetzt! Überschattet von der Pandemie und natürlich ohne Zuschauer versucht die Bundesliga als erste große Liga ab diesem Wochenende wieder in den Spielbetrieb zu starten. Auch in dieser besonderen Situation geht es gerade jetzt im Endspurt natürlich um entscheidende Punkte. Sowohl an der Tabellenspitze als auch im Keller. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Dortmund – Schalke 16.05.2020 um 15:30 Uhr
Das wohl traditionsreichste und prestigträchtigste Derby des Fußballs steht an diesem Wochenende wieder auf dem Programm. So schmerzlich, wie in diesem Derby, werden die Zuschauer wohl in keiner anderen Partie an diesem Wochenende fehlen.
Dortmund:
Nach dem Pokal-Aus gegen den Tabellenvorletzten aus Bremen un dem schwachen Auftritt beim 0:2 in der Champions-League in Paris und dem damit verbundenen Ausscheiden aus der Königsklasse, bleibt dem BVB nur noch die Hoffnung auf die Meisterschaft. Um das zu erreichen, heißt es ab diesem Wochenende allerdings Punkte verschenken verboten! Denn auch in der Liga sind es bereits fünf Punkte die einen vom Spitzenreiter aus München trennen. Allerdings konnte man in der Liga zuletzt vier Partien in Folge für sich entscheiden und blieb in drei dieser Partien ohne Gegentor. Man scheint die Problemzone in der Defensive also in Griff bekommen zu haben, während der Offensiv-Motor weiterhin rund läuft. So konnte man in den letzten acht Partien durchschnittlich rund 3,4 Treffer erzielen. Ein kleiner Vorteil könnte ebenfalls sein, dass man bereits eine Partie unter Ausschluss der Zuschauer absolvieren musste.
Schalke:
Königsblau befindet sich weiterhin mitten im Kampf um die Europa-League Plätze. So richtig in Tritt ist man dort an den letzten Spieltagen allerdings nicht gekommen. Auch am Vergangenen konnte man trotz 1:0 Führung im direkten Duell mit Hoffenheim am Ende nur einen Zähler im Revier behalten. Trotz mittlerweile nun sieben sieglosen Partien befindet man sich weiterhin auf dem sechsten Rang und kann einen Punkt Vorsprung auf die beiden Verfolger verzeichnen. Gerade auf fremden Rasen tut sich S04 in den letzten Monaten enorm schwer. So konnte man seit sechs Begegnungen keinen Sieg mehr in der Fremde einfahren und in diesem Jahr noch keinen einzigen Treffer als Gast erzielen.
Qualitativ und auf formtechnisch ist der BVB der klare Favorit an diesem Samstag. Gerade ohne dieses Derby-Fieber, dass es leider ohne die Zuschauer nicht geben wird, sehen wir auch kaum Chancen für Schalke sich über den Kampf und diese dadurch entfachte Leidenschaft in die Partie zu kämpfen.
Tipp Dortmund gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass der BVB diese Partie mit einem Tor Handicap gewinnen wird (-1).
Union – Bayern 17.05.2020 um 18:00 Uhr
Ein kleines Topspiel mit derart unterschiedlichen Voraussetzungen gab es in dieser Spielzeit wahrscheinlich noch nicht. Auf der einen Seite der freche Aufsteiger und auf der anderen Seite der absolute Titelfavorit.
Union:
Der Aufsteiger aus der Hauptstadt spielt eine grandiose Saison und hat auf dem elften Rang aktuell acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Damit ist man dem Siaonziel, nämlich dem Klassenerhalt, sehr nahe und benötigt wahrscheinlich nur noch einige Pünktchen. Mit einem Sieg am vergangenen Spieltag beim SC Freiburg, wo man mit 1:3 unterlag, wäre man sogar nochmal in das Rennen um die internationalen Plätze eingetaucht. Um bei den großen Mannschaften mitzuspielen, fehlt „Eisern Union“ allerdings noch der nächste Schritt. So verlor man in diesem Jahr bereits zwei mal gegen Leverkusen, gegen Dortmund, Freiburg und trennte sich daheim mit 1:1 gegen Wolfsburg. Das ist aber natürlich auch gar nicht das aktuelle Ziel. Dafür konnte man in den alle restlichen vier Pflichtspiele für sich entscheiden. Genau das ist auch der Grund für das souveräne Abschneiden in diesem Jahr.
Bayern:
Die Bayern präsentieren sich in diesem Jahr so konstant, wie schon lange nicht mehr. In elf Pflichtspielen gab es so erst ein Unentschieden (gegen den Zweiten aus Leipzig). Im Pokal konnte man in das Halbfinale einziehen, den Einzug in das Champions-League Viertelfinale mit dem 3:0 in London so gut wie sicherstellen und in der Liga auf vier Punkte von der Konkurrenz wegziehen. Während man sieben der elf Partien ohne Gegentreffer beenden konnte, gelang es dem Rekordmeister gleichzeitig in acht Partien mindestens drei Terffer zu erzielen.
Union steht voll im Soll und kann mit der Entwicklung der letzten Jahre mehr als zufrieden sein. Auch wenn Bayern das Hinspiel nur knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnte, ist das aktuelle Auftreten der Bayern mindestens zwei Nummern zu hoch für den Hauptstadt-Club. Wie die letzten Partien gegen die Verfolger der Bayern gezeigt haben, fehlt den Berliner da noch mindestens ein Schritt. Und aktuell fehlen selbst den direkten Verfolgern der Bayern noch einige Stufen zum Spitzenreiter.
Tipp Union gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf auf einen Sieg vom FC Bayern mit einem Tor Handicap (-1).
Wettanbieter der Woche – Die beste Wahl für den 26. Spieltag in der Bundesliga?
Einfach den 888 Test aufrufen und die Erfahrungen kommentieren. Wir sind gespannt wie ihr den Anbieter bewertet. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit 888 gemacht. Teilweise wartet hier auch ein schöner Wettbonus ohne Einzahlung auf euch.
Düsseldorf – Paderborn 16.05.2020 um 15:30 Uhr
Das ultimative Abstiegsduell und vorgezogene Endspiel für den SC Paderborn findet am Freitabend statt, wenn der 16. den Tabellenletzten empfängt.
Düsseldorf:
Die Fortuna konnte sich in den letzten beiden Ligaspielen richtig gut präsentieren, schaffte den Sprung aus der Ergebniskrise allerdings noch nicht. So war man in beiden Partien gegen die direkten Konkurrenten aus Mainz und Berlin überlegen, konnte jedoch beide Male lediglich einen Punkt entführen. Auch zuvor konnte man mit 2:0 in Freiburg gewinnen, was bisher jedoch der einzige Sieg in diesem Kalenderjahr war. Gerade gegen Mainz konnte man fast 90 Minuten spielerisch überzeugen, verpasste es aber in Führung zu gehen und konnte dann nur noch durch einen kapitalen Fehler des FSV ausgleichen. Trotzdem steht man in der Formtabelle der letzten fünf Spieltage auf dem elften Rang und auch spielerisch ist eine Entwicklung unter dem neuen Chef-Coach Rösler zu erkennen, was den neuen Mut in der Offensive erklären kann. So konnte man nämlich immerhin sechs Treffer in den letzten drei Spielen erzielen. während man in den fünf vorherigen Partien lediglich vier schoss. Zwischendurch hat man dann aber wieder Spiele, wie das Pokal-Duell gegen den Viertligisten aus Saarbrücken, in dem man sich erst in der Nachspielzeit durch einen Standard in die Verlängerung rettet und trotzdem ausscheidet. Die Verunsicherung ist trotz der guten letzten Wochen also noch keineswegs weggeblasen.
Paderborn:
Für den frischen Aufsteiger aus Paderborn ist dies bereits eine Art Endspiel. Bei einer Niederlage an diesem Abend würde der Abstand nämlich bereits auf neun Punkte auf den Relegationsplatz steigen. Wenn man beachtet, dass der SCP in den bisherigen neun Ligaspielen in diesem Jahr gerade einmal vier Pünktchen holen konnte, scheint dies quasi unmöglich. Man verlor zwar nur eine der letzten fünf Partien mit mehr als nur einem Tor Abstand. Allerdings verlor man alleine in diesem Zeitraum bereits gegen drei direkte Abstiegskonkurrenten, die alle ein einer schwierigen Phase steckten. Man scheint einfach schlichtweg mit der Qualität in der Bundesliga nicht mithalten zu können.
Für die Fortuna bietet diese Partie die perfekte Möglichkeit sich von Bremen abzusetzen und dem rettenden Ufer ein wenig näher zu kommen. Gerade daheim dürften die Düsseldorfer die Leistungen der letzten Wochen erneut abrufen können und dem SC Paderborn damit in der aktuellen Verfassung keine Chance lassen.
Tipp Düsseldorf gegen Paderbron:
Wir tippen daher darauf, dass Düsseldorf diese Partie gewinnt..
Augsburg – Wolfsburg 16.05.2020 um 15:30 Uhr
Auch in dieser Partie treffen zwei Gefühlswelten aufeinander, da der mittlerweile Abstiegskandidat aus Augsburg den Europa-League Aspiranten vom VFL Wolfsburg empfängt.
Augsburg:
Auch wenn die Augsburger am letzten Spieltag spielfrei hatten, gab es bei den Bayern zuletzt einen Paukenschlag. Mit Martin Schmidt wurde der Cheftrainer nämlich durch seinen Nachfolger Heiko Herrlich ersetzt. Nach nur fünf mageren Punkten aus den letzten neun Begegnungen war dies allerdings nur eine Frage der Zeit. Auch wenn die Top 5 der Liga unter den Gegnern war, ist das alles zusammen einfach unter dem Strich zu wenig gewesen. Gerade defensiv ging die gewohnte Stabilität verloren und man kassierte knapp drei Gegentore im Schnitt pro Spiel. So steht man nur noch fünf Punkte über dem Strich und musste handeln.
Wolfsburg:
Nach dem verpatzten Start zu Beginn der Saison läuft es richtig rund für die Wölfe. Nicht nur in der Europa-League konnte man das Achtelfinale erreichen, auch in der Liga konnte man sich auf den siebten Rang vorkämpfen und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf den FC Schalke, der einen Platz vor ihnen steht. Auch am vergangenen Spieltag konnte man ein beachtliches 1:1 beim Tabellenzweiten einfahren. Damit ist man neben den beiden Siegen in der Europa-League, seit sechs Spielen im Ligabetrieb ungeschlagen. Darunter waren jedoch auch drei Unentschieden, auch gegen Teams der unteren Tabellenregionen, wie Union Berlin oder den Düsseldorfern.
Wolfsburg hat zwar hin und wieder auch ein paar Ausrutscher dabei, aber im Großen und Ganzen zeigt sich der VFL in den letzten Wochen selbst gegen große Mannschaften auf einer Ebene. Den Augsburger kann in dieser Partie eigentlich nur der Heimvorteil und der Schwung durch den Trainerwechsel Hoffnung geben. Wie wir wissen, können diese beiden Aspekte allerdings einen großen Unterschied machen.
Tipp Augsburg gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Bremen – Leverkusen 18.05.2020 um 20:30 Uhr
Noch größer als bei der vorherigen Partie ist der Tabellenunterschied an diesem Montagabend. Bayern befindet sich wieder mitten im Kampf um die Champions-League, während der Abstieg für die Bremer immer näher rückt.
Bremen:
Das Unheil der Norddeutschen nimmt weiterhin seinen Lauf. Nach fünf Niederlagen in Folge im Ligabetrieb, konnte man am vergangenen Wochenende immerhin mal wieder mit 2:0 in Berlin beim enorm wichtigen Abstiegsduell in Führung gehen. Doch auch diese Führung wurde wieder verspielt und man konnte nur einen Punkt im Endeffekt mitnehmen. Dieser Punkt bringt Werder allerdings nicht von der Stelle. So ist man weiterhin vier Punkte vom Relegationsplatz entfernt und bei einer heutigen Niederlage kann dieser Rückstand durchaus auf sieben Punkte steigen. Gerade daheim konnte der SVW bisher jedoch keineswegs überzeugen. Mit nur fünf Punkten auf dem Heimkonto und dem letzten Sieg Anfang September steht man auf dem letzten Rang der Heimtabelle. Auch gegen die direkten Konkurrenten aus Mainz und Paderborn und den Aufsteiger aus Berlin konnte man im eigenen Wohnzimmer nichts zählbares mitnehmen.
Leverkusen:
Im kompletten Gegenteil verlief das Kalenderjahr des heutigen Gegners bisher. Neben dem Einzug in das Halbfinale des DFB-Pokals und dem Einzug in das Europa-League Achtelfinale, konnte man auch in der Liga auf den fünften Platz vorrücken und hat sogar nur noch vier Punkte Rückstand auf den Tabellenzweiten aus Dortmund. Mit 13 Punkten, die man in den letzten fünf Partien einfahren konnte, ist das natürlich auch keine Überraschung. Selbst den BVB konnte man schlagen und auch in Leipzig einen Punkt mitnehmen. Zudem fegte man am vergangenen Wochenende die Frankfurter mit einer Selbstverständlichkeit mit 4:0 aus dem eigenen Stadion.
Für beide ist die Partie enorm wichtig, aber für die Bremer schon fast überlebenswichtig. Sieben Punkte Rückstand auf die Fortuna würde schon fast den Abstieg besiegeln. Trotzdem denken wir, dass gerade dieser Druck den Bremer nicht von Vorteil sein wird und die Leverkusener mit dem Rückenwind der letzten Wochen in diese Partie gehen werden und dieses Momentum zu nutzen wissen.
Tipp Bremen gegen Leverkusen:
Wir tippen daher darauf ,dass Leverkusen diese Partie gewinnt.
Frankfurt – Gladbach 16.05.2020 um 18:30 Uhr
Beide Mannschaften waren in der letzten regulären Woche unterwegs. Die Gladbacher beim Nachholspiel gegen Köln und die Frankfurter beim Europa-League Hinspiel gegen den FC Basel. Beide sind die sogennnten Geisterspiele also schon gewohnt und konnten sich darauf einstellen.
Frankfurt:
Die Frankfurter zeigen in dieser Spielzeit bisher zwei Gesichter. Zum Einen ist man sehr souverän in das Achtelfinale der Europa-League eingezogen und konnte sich auch sehr überzeugend für das Halbfinale im DFB-Pokal qualifizieren. Zum Anderen steht man in der Liga, zugegeben mit einer Partie weniger auf dem Konto, nur auf dem zwölften Rang und befindet sich somit drei Punkte dichter am Relegationsplatz, als an den internationalen Rängen. Gerade in den letzten Wochen verlor man immer mehr an Boden und muss es wohl versuchen, sich über die Pokalwettbewerbe erneut für Europa zu qualifizieren. So verlor man die letzten drei Partien mit einer Tordifferenz von 1:10 und konnte nur ein Spiel der letzten fünf gewinnen. Immerhin konnte man daheim zwei der drei Partien in diesem Kalenderjahr gewinnen. Verlor die letzte Partie jedoch auch wieder gegen den Aufsteiger aus Berlin.
Gladbach:
Der VFL konnte sich mit dem 2:1 Derbysieg in der erwähnten Partie über den 1.FC Köln wieder an Leverkusen vorbei schlängeln und auf den vierten Platz vorrücken. Die Meisterschaft dürfte auf Grund der Konstanz der Bayern aus dem Visier geraten sein bei nun mittlerweile sechs Punkten Rückstand, aber das Ziel sich für die Champions-League zu qualifizieren bleibt, bei aktuell zwei Zählern Vorsprung, natürlich bestehen. Auch das frühzeitige Ausscheiden in den Pokalwettbewerben scheint ein Vorteil für die Fohlen zu sein. So verlor man nur eine der letzten sieben Partien und das gegen den Tabellenzweiten aus Dortmund. Mit vier Siegen aus diesen Partien konnte man sich also im Rennen halten, muss jetzt aber zeigen, dass man diesen Kraftvorteil auch auf den Platz bringen kann und sich damit auch die Champions-League verdient. Nach vier sieglosen Pflichtspielen in Folge konnte man zuletzt auch wieder die vergangenen beiden Partien in der Fremde gewinnen und dort auch wieder in die Spur finden.
Man merkt der Eintracht einfach an, dass man in dieser Saison mit dieser Dreifach-Belastung nicht vollkommen klar kommt. Für eine überzeugende Partie unter der Woche reicht es meisten, wobei die Spiele am Wochenende dann aber oft zu knapp kommen. Hinzu kommen die Gladbacher, die gestärkt aus diesem Derbysieg kommen und alles daran setzen werden, ihre Ziele in der Liga zu erreichen.
Tipp Frankfurt gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass Gladbach dieses Spiel gewinnt..
Die Rückrunde wurde spektakulär eingeläutet und der Ball rollt in Deutschland wieder, während die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden