Bundesliga Tipps 27 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Der erste Corona-Spieltag ist absolviert, aber richtig gewöhnt, hat man sich noch nicht wirklich an diese außergewöhnliche Lage. Trotzdem tut es gut endlich wieder einen rollenden Ball zu sehen. Gleiche Umstände für alle und keine Ausreden. Auch in dieser besonderen Situation geht es gerade jetzt im Endspurt natürlich um entscheidende Punkte. Sowohl an der Tabellenspitze als auch im Keller. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Hertha – Union 22.05.2020 um 15:30 Uhr
Der Spieltag beginnt furios mit dem Berliner-Stadtderby am Freitagabend im Olympiastadion. Gerade in solchen Duellen fehlen die Fans auf den Rängen natürlich schmerzlichst.
Hertha:
Die Hertha konnte nach erneut kuriosen Wochen und Monaten rund um die Klinsmann-Debatte und den Kalou-Skandal beim Debut von Bruno Labbadia ein Ausrufezeichen mit dem 3:0 Sieg in Sinnsheim setzen. Nach müdem Start wirkte die alte Damen entschlossener und entschied innerhalb von gut einer Viertelstunde die Partie mit den drei Treffern. Dies war nach drei sieglosen Partien und dem damit verbundenen Trainerwechsel ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Man konnte damit am heutigen Gegner vorbeiziehen und sich auf acht Punkte vom Tabellensechzehnten aus Düsseldorf absetzen. Gerade die offensive Flexibilität und individuelle Stärke dürfte dem Hauptstadt-Club Mut machen.
Union:
Auch für den Stadtrivalen der Hertha ist das Saisonziel greifbar nahe. Mit einem Punkt weniger auf dem Konto hat man ebenfalls sieben Zähler Vorsprung und dürfte damit auch im nächsten Jahr wieder in das Olympiastadion reisen. Dann hoffentlich wieder vor vollen Rängen. Auch wenn „Eisern Union“ jetzt seit drei Partien auf drei Punkte warten muss, konnte man zuvor neun Punkte aus den letzten fünf Ligaspielen sammeln. Gerade auf Grund der schwächelnden Konkurrenz scheinen dem Ostclub nur noch ein paar Punkte zum großen Ziel zu fehlen.
Gerade daheim schwächelt die Hertha allerdings seit Wochen. So ist man seit sechs Spielen sieglos und konnte nur drei Zähler einfahren. Da beide nicht viel riskieren müssen und ein solches Spiel trotzdem eine hohe Bedeutung hat, gehen wir von einem sehr taktisch geprägten und verhaltenen Beginn an. Keiner wird von Anfang an viel riskieren und versuchen zunächst hinten sicher zu stehen.
Tipp Hertha gegen Union:
Wir tippen daher, dass es zur Halbzeit Unentschieden stehen wird.
Gladbach – Leverkusen 23.05.2020 um 15:30 Uhr
Das Topspiel am 27. Spieltag findet auf dem Bökelberg statt und ist ein direktes Duell im Kampf um die Königsklasse.
Gladbach:
Die Borussia ist, im Gegensatz zum Start der Rückrunde, wirklich überzeugend aus der Pause gestartet und konnte mit 3:1 bei Frankfurt gewinnen. Mit diesem Dreier konnte man sogar an Leipzig auf den dritten Rang vorbeiziehen und hat sogar nur noch sechs Punkte Rückstand auf den Tabellenführer. Zumindest die Champions-League ist in diesem Jahr zum Greifen nahe. Denn auch in den letzten acht Spielen im Ligabetrieb verlor man lediglich eine Partie beim Zweiten aus Dortmund. Gerade die offensive Konstanz mit über zwei Toren im Schnitt pro Spiel in der Rückrunde scheint zuverlässig zu laufen. Dennoch kassierte man auch in jedem Spiel des Jahres einen Gegentreffer. Ob die Heimstärke (bisher nur gegen Leipzig und Dortmund unterlegen) auch ohne die Fans im Rücken bestehen bleibt, muss man abwarten.
Leverkusen:
Leverkusen präsentiert sich neben dem Rekordmeister als die Mannschaft der Rückrunde. Aus den vergangenen zehn Partien holten nur die Bayern mehr Zähler (28). Aber auch die Werkself konnte sich mit 25 Punkten in diesem Zeitraum in den Vordergrund spielen und sich wieder in das Rennen um die Königsklasse einschalten. Aktuell fehlt Bayer nur ein Punkt, um mit Leipzig gleich zu ziehen und zwei Punkte auf Gladbach. Gerade 2020 konnte man in den schon 14 Pflichtspielen auftrumpfen. Nur gegen Leipzig und Hoffenheim lies man Zähler liegen. Ansonsten konnte man jedes Spiel für sich entscheiden und traf ebenfalls in jeder Partie.
Die Stars bei Bayern sind gerade rechtzeitig zur entscheidenden Phase wieder in Topform und konnte vergangene Schwächephasen ablegen. Das beste Beispiel hierfür ist Youngstar Havertz, der am vergangenen Montag beim 4:1 in Bremen gleich doppelt traf. Ähnliches gilt auch für Gladbach. Gerade auf die Offensive können sich beide Teams verlassen und in jedem Spiel so mindestens einen Treffer erzielen.
Tipp Gladbach gegen Leverkusen:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Wettanbieter der Woche – Die beste Wahl für den 26. Spieltag in der Bundesliga?
Einfach den 888 Testbericht aufrufen und die Erfahrungen kommentieren. Wir sind gespannt wie ihr den Anbieter bewertet. Wir haben bisher nur gute Erfahrungen mit 888 gemacht. Teilweise wartet hier auch ein schöner Wettbonus ohne Einzahlung auf euch.
Freiburg – Bremen 23.05.2020 um 15:30 Uhr
Die Ausgangslage dieser Partie wurde wohl vor der Spielzeit von nur wenigen so prognostiziert. Die Freiburger befinden sich weiterhin im Kampf um den internationalen Wettbewerb, während der SVW sich immer mehr mit dem Gedanken der Zweitklassigkeit anfreunden muss.
Freiburg:
Die Elf von Trainer Christian Streich hat vor der Corona-Pause einiges an Boden auf die Konkurrenz verloren und musste sich vorläufig von den internationalen Rängen verabschieden. Aktuell steht man mit 37 Zählern auf dem siebten Rang und hat zwei Punkte Rückstand auf den sechsten aus Wolfsburg. Aus diesen acht Partien 2020 konnte man dementsprechend lediglich acht Zähler einfahren. Vor der Pause gelang dem Sportclub jedoch ein überzeugender 3:1 Sieg gegen Union und auch die erste Partie beim 1:1 in Leipzig sprach für die wiedergefundene Stärke der Hinrunde. Gerade gegen die Tabellenkinder, die das Spiel nicht von sich aus in die Hand nehmen, tun sich die Breisgauer enorm schwer. So verlor man in diesem Kalenderjahr bereits gegen die beiden anderen von ganz unten aus Paderborn und Düsseldorf.
Bremen:
Noch viel miserabler lief die Rückrunde, ähnlich wie auch die Hinserie, bei den Norddeutschen aus Bremen. So konnte die Elf von Florian Kohfeldt nur einen einzigen Sieg zu Beginn der Rückrunde in Düsseldorf einfahren und sammelte in den darauffolgenden sieben Partien nur einen erschreckenden Punkt. Gerade defensiv wirkt die Abwehrreihe oft wie ein wildgewordenes Rudel, dass nicht bundesligatauglich agiert. So kassierte man nach dem Sieg im Abstiegsduell in jeder Partie immer mindestens zwei Treffer und stellt mit 59 Gegentoren insgesamt die schlechteste Defensive der Liga. Im Zusammenspiel mit der zweitschlechtesten Offensive der Liga, resultiert dann nun einmal eine derartige Lage.
Gegen Leverkusen hat man sich weitestgehend souverän präsentiert, in der Defensive allerdings erneut sehr naiv agiert. Die Offensive Kreativität und individuelle Stärke macht allerdings ein wenig Hoffnung. Dennoch haben sich die Freiburger beim Herbstmeister sehr reif und taktisch hervorragend präsentiert. Mit dieser Leistung wäre man den Bremern mindestens eine Klasse voraus. Trotzdem hat auch der Sportclub in diesem Jahr immer wieder zwei Gesichter gezeigt.
Tipp Düsseldorf gegen Paderbron:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Köln – Düsseldorf 24.05.2020 um 18:00 Uhr
Diese Derby ist gerade für die Fortuna von enormer Bedeutung im Kampf um den Klassenerhalt, während die Kölner nur mit einem Sieg eine kleine Chance auf den internationalen wahren können.
Köln:
Der 1.FC Köln ist seit dem Start der Rückrunde wie verwandelt. In der Tabelle der letzten zehn Partien steht man auf einem unglaublichen vierten Platz und verlor in diesem Kalenderjahr bisher nur gegen die Top 3 der Liga. Dementsprechend sind 19 Punkte aus den letzten zehn Spielen das Resultat. Allerdings konnte man die beiden bisherigen Geisterspiele nicht gewinnen. Das erste Spiel vor der Pause ging mit 1:2 in Gladbach verloren und auch beim Neustart am vergangenen Wochenende verspielte man eine 2:0 Führung, trotz wirklich starken Phasen, daheim gegen Mainz.
Düsseldorf:
Auch für die Fortuna konnte nach der Pause nicht erfolgreich in den Endspurt der Saison starten. Mit einem 0:0 daheim gegen das Schlusslicht aus Paderborn verpasste man die Gelegenheit, sich von den Bremer ein wenig abzusetzen. Allerdings konnten die Düsseldorfer immerhin sechs Punkte aus den vergangenen fünf Partien einfahren und verloren nur ein Spiel in diesem Zeitraum. Auf der anderen Seite konnte man in den anderen fünf Partien dieses Jahres gerade einmal zwei Pünktchen sammeln und verlor selbst im direkten Duell mit Bremen daheim.
Beide scheinen momentan in guter Verfassung zu sein. Dennoch bewegt der 1.FC sich momentan eine Stufe über dem Nachbarn. Zudem können die „Geißböcke“ befreit aufspielen, während der Druck den Gästen, wie man in den vergangenen Wochenende gesehen hat, ein wenig zu schaffen macht.
Tipp Köln gegen Düsseldorf:
Wir tippen daher darauf, dass Köln dieses Spiel gewinnt.
Schalke – Augsburg 24.05.2020 um 13:30 Uhr
Auch diese frühe Sonntagspartie hat eine enorme Bedeutung für beide Seiten. Schalke droht der internationale Wettbewerb flöten zu gehen und die Augsburger nähern sich immer weiter der Abstiegszone.
Schalke:
Nach mittlerweile sieben sieglosen Spielen im Ligabetrieb und dem Ausscheiden gegen die Bayern im DFB-Pokal, ist S04 auch im Derby mit dem BVB der Sprung aus der Krise nicht geglückt. Bei der 0:4 Niederlage in Dortmund konnten die „Knappen“ die Leistungen der Corona-Vorwochen sogar nochmal unterbieten und betrieben schon fast Arbeitsverweigerung. Somit konnte man in diesem Jahr erst einen Sieg beim Auftakt daheim gegen Gladbach einfahren und befindet sich mit acht Zählern aus den letzten zehn Partien auf dem Relegationsplatz. Auf Grund der starken Hinrunde steht man jedoch immer noch auf dem achten Rang und hat nur zwei Zähler Rückstand auf den Sechsten aus Wolfsburg zu verzeichnen.
Augsburg:
Der FC Augsburg dagegen kann auf keine gute Hinrunde zurück greifen und hat auch in diesem Jahr noch nicht zu seiner Form gefunden. Auch diese konnten bisher nur das direkte Duell mit den Bremern für sich entscheiden und in den restlichen acht Partien gerade einmal einen mageren Punkt sammeln. Damit steht man in der Rückrunde nur auf Grund eines noch etwas besseren Torverhältnisses auf dem vorletzten Rang. Auch wenn der Heimvorteil aktuell nicht ganz so stark ausfallen dürfte, konnte der FCA gerade in der Ferne kaum überzeugen. So konnte man aus dreizehn Partien auf fremdem Rasen (zweit schlechtester Wert der Liga) nur neun Punkte holen und verlor alle der letzten fünf Begegnungen mit nur einem eigenen erzielten Treffer.
Auch wenn „Königsblau“ sich zweifelsohne in einem Formtief befindet, bewegen sich die Süddeutschen noch in einer größeren Krise. Zudem kommt die deutlich höhere individuelle Qualität der Hausherren, die in diesem von Unsicherheit geprägten Duell entscheidend sein könnte.
Tipp Schalke gegen Augsburg:
Wir tippen daher darauf ,dass Schalke diese Partie gewinnt.
Wolfsburg – Dortmund 23.05.2020 um 15:30 Uhr
Beide Mannschaften dürften mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden sein und sind auf dem Weg ihre Saisonziele zu erreichen. Um völlig zufrieden zu sein, muss man allerdings weiter punkten und die aktuelle Position halten. Daher ist auch diese Partie sehr wichtig für beide Seiten.
Wolfsburg:
Nach bescheidender Hinserie und einem verpatzten Start in das neue Jahr mit zwei Niederlagen, sind die „Wölfe“ seit nun mittlerweile sieben Ligaspielen ungeschlagen. Vier dieser Partien konnte man gewinnen. Auf heimischen Rasen konnte der VFL jedoch bisher nur eine Partie in diesem Kalenderjahr für sich entscheiden, konnte zuletzt allerdings ein überzeugendes 0:0 gegen Leipzig holen und überrannte die Mainzer mit 4:0.
Dortmund:
Der BVB erinnert wieder an alte glorreiche Zeiten und spielt wieder einen tollen und anschaulichen Offensivfußball. So konnte man acht der neun Bundesligaspiele in diesem Jahr gewinnen und schoss ganze 32 Tore in den letzten zehn Spielen und stellt damit die beste Offensive in diesem Zeitraum. Auch wenn es in den beiden Pokalwettbewerben nicht so rund lief ( Aus in der Champions-League gegen Paris und im DFB-Pokal gegen Leverkusen) konnte man in der Liga den zweiten Rang festigen und hat nur vier Punkte Rückstand auf den Tabellenführer aus München. Deshalb wird der BVB alles auf einen Sieg setzen, um vor dem direkten Duell mit den Bayern, den Gleichschritt zu halten.
Auch in den vergangenen direkten Duellen der beiden konnte schwarz-geld auftrumpfen und verlor seit neun Begegnungen keine mehr. In den letzten sechs Partien gelang es den Niedersachsen sogar nicht einmal einen eigenen Treffer zu erzielen. Zudem verlor man acht dieser neun erwähnten Spiele.
Tipp Wolfsburg gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf, dass Dortmund dieses Spiel gewinnt.
Die Schlussphase nach der Corona-Pause wurde spektakulär eingeläutet und der Ball rollt in Deutschland wieder, während die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden