Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 27 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 27 Spieltag! Uns erwarten an diesem Spieltag erstmals seit Beginn der Pandemie wieder restlos ausverkaufte Stadien, z.B. in Stuttgart. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Bundesliga Tipps vor.
Bayern – Union 19.03.2022 um 18:30 Uhr
Das Spitzenspiel des 27. Spieltags steigt beim Tabellenführer, der an diesem Samstagabend eins der Überraschungsteams in der Allianz-Arena empfängt.
Bayern:
Die Bayern liegen mit nur noch vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und können nicht mit der Dominanz der vergangenen Jahre überzeugen. Auch am Wochenende kam der deutsche Rekordmeister bei der TSG Hoffenheim nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus, welches das Zweite dieser Art in Serie nach dem Heimspiel gegen Leverkusen darstellt. Damit konnte die Mannschaft von Julian Nagelsmann nur zwei der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden, was in der Formtabelle der letzten fünf Spieltage nur Platz sechs bedeutet. Auch in der Königsklasse tat sich der FCB zunächst schwer, konnte das 1:1 aus dem Hinspiel gegen Salzburg, aber durch den 7:1 Kantersieg daheim überschatten. Hoffnung wird den Giesingern der Heimvorteil machen. Drei der letzten vier sieglosen Partien ereigneten sich nämlich auf fremden Rasen, während die Bayern daheim, bis auf den Patzer gegen Gladbach, seit Anfang Oktober kein Spiel mehr verloren haben. Sowohl in der Champions-League gewann man alle vier Heimpartien, als auch in der Liga gingen die Bayern zehn Mal als Sieger vom Platz.
Union:
Bei den Eisernen hingegen muss man aktuell das erste Mal in dieser Spielzeit von einer kleinen Krise sprechen. Nur eins der letzten sechs Ligaspiele konnte die Fischer-Elf für sich entscheiden, liegt dank der überragenden Spielzeit zuvor aber noch immer auf dem siebten Rang, mittlerweile allerdings schon mit sechs Punkten Rückstand auf den Sechsten. Da auch der siebte Rang zur erneuten Qualifikation für die Conference-League, aus der sich die Ost-Berliner in dieser Spielzeit bereits in der Gruppenphase verabschiedeten, genügen könnte, müssen die Köpenicker rechtzeitig zum Schlussspurt schnellstmöglich nochmal die Wende hinbekommen. Eine weitere Möglichkeit sich auch in der kommenden Spielzeit für Europa zu qualifizieren, wäre der Pokalsieg. Hier konnten sich die Hauptstädter gegen St. Pauli durchsetzen und treffen im April im Halbfinale auf RB Leipzig, Besonders in der Fremde lief es zuletzt aber gar nicht rund. Obwohl Union auf drei Teams aus der unteren Tabellenhälfte traf, unterlag man in allen drei Partien und das ohne einen eigenen Treffer zu erzielen. Auch allgemein ziert die neue Nummer eins Berlins in der Auswärtstabelle mit nur drei bisherigen Siegen lediglich den neunten Platz.
Angesichts der aktuellen Verfassungen und lokalen Gegebenheiten wächst die Favoritenrolle der Hausherren sogar noch etwas an. Auch wenn Union zwei der letzten drei Spiele gegen die Bayern nicht verlor, konnten die Gäste gegen den Tabellenführer noch nie gewinnen und verloren selbst daheim in der Hinrunde deutlich mit 2:5.
Bayern gegen Union:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnt.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 27. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Köln – Dortmund 20.03.2022 um 19:30 Uhr
Die Hausherren, die weiterhin auf den europäischen Wettbewerb in der nächsten Spielzeit hoffen, empfangen den Rückkehrer in Sachen Meisterschaftsrennen.
Köln:
Der Effzeh konnte am vergangenen Wochenende einen etwas glücklichen, aber enorm wichtigen Sieg beim 1:0 in Leverkusen einfahren. Nach der Niederlage im sechs Punkte Spiel der vorherigen Woche gegen Hoffenheim war dieser Dreier vor allem mental von hoher Bedeutung. Auch tabellarisch macht sich dieser Erfolg bemerkbar. Hier konnte die Mannschaft von Steffen Baumgart auf den siebten Rang vorrücken und auch den Abstand auf die Europa-League auf fünf Punkte verkürzen. Aus den letzten fünf Begegnungen konnten die Geißböcke zwar nur sieben Punkte entführen, stehen besonders Defensiv aber immer gefestigter. Rund um eine der Neuentdeckungen der Saison in Person von Innenverteidiger Kilian kassierten die Kölner nur fünf Gegentore an diesen fünf Spieltagen und in den letzten drei Heimpartien sogar nur eins, wovon man zwei Partien gewinnen konnte.
Dortmund:
Der BVB konnte das Rennen um die Meisterschaft tatsächlich nochmal eröffnen. Nach zwischenzeitlich neun Punkten Rückstand hat wohl auch der härteste Borusse, nicht mehr an einen diesjährigen Titel geglaubt. Durch den 1:0 Arbeitssieg am vergangenen Wochenende daheim gegen Bielefeld und den 1:0 Sieg in Mainz im Nachholspiel unter der Woche konnte Schwarz-Gelb allerdings wieder bis auf vier Punkte an die Bayern heranrücken. Gerade diesen knappen Siege ohne den ganz großen Glanz konnte die Rose-Elf in den vergangenen Monaten zu selten einfahren. Neben den glanzlosen Auftritten in den Pokalwettbewerben musste der Ballspielverein in diesem Jahr überhaupt erst eine Niederlage hinnehmen. Aus den letzten fünf Spielen konnte der Ruhrpott-Club sogar 13 Zähler mitnehmen, wodurch man, zusammen mit, Fußball-Romantiker bitte kurz weghören, Leipzig und Hoffenheim, als formstärkstes Team aktuell zählt.
Auch die angespannte Personalsituation bei den Gästen löst sich, angeführt durch die Rückkehr von Superstar Haaland, so langsam wieder. Köln gilt mittlerweile allerdings als gefestigtes Team, welches an einem guten Tag mit jedem Gegner der Liga mithalten kann. Im Hinspiel konnte sich der BVB souverän durchsetzen, wobei wir zum Schluss dieses Spieltags von einer sehr umkämpften engen Partie ausgehen. Wir denken, dass sich die Hausherren dem BVB etwas anpassen werden und auf Konter setzen werden, um von ihrer ungemeinen Stabilität hinten zu profitieren.
Tipp Köln gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Stuttgart – Augsburg 19.03.2022 um 15:30 Uhr
Abstiegskrimi vor ausverkauftem Haus, Fußballherz was möchtest du mehr?
Stuttgart:
Die Schwaben konnten zwar nicht den zweiten Sieg in Serie einfahren, scheinen den Abstiegskampf aber angenommen zu haben. Trotz ernüchternder Vorstellung konnte die Matarazzo-Elf, auch nach dem furiosen 3:2 Sieg gegen Gladbach mit dem Last-Minute Treffer von Top-Torjäger Kalajdzic einen Punkt bei Union Berlin mitnehmen. Damit konnte sich der Verein für Bewegungssport an der Hertha vorbei, auf zumindest den Relegationsplatz schlängeln und kann mit einem Sieg an diesem Samstag diesen sogar an die heutigen Gäste abgeben, die allerdings noch ein Nachholspiel zu absolvieren haben. Nach der katastrophalen Serie von neun sieglosen Partien in Folge, verloren die Cannstatter nur eine der letzten vier Begegnungen. Daheim verlor der VFB sogar die letzten beiden Partien nicht und überzeugte vor allem vor zwei Wochen beim Sieg gegen Gladbach.
Augsburg:
Der FCA musste am Wochenende pandemiebedingt passen, da die gegnerischen Mainzer auf Grund zu vieler infizierter Spieler nicht antreten konnten. Vor der Zwangspause lief es aber richtig rund für die Mannschaft von Markus Weinzierl. Aus den letzten fünf Partien fuhren die Fuggerstädter sieben Punkte ein und liegen in der dementsprechenden Formtabelle damit auf einem tollen neunten Rang. Auch zuletzt gewannen die Süddeutschen das direkte Duell mit der Arminia mit 1:0 und behielten einen Punkt in Augsburg, als der BVB eine Woche zuvor gastierte. Mit einem Spiel weniger im Gepäck liegt man aktuell also auf dem 14. Rang und hat drei Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz. Auch in der Fremde spielt die Augsburger Puppenkiste durchaus unangenehm auf. Auch in der Auswärtstabelle liegt man auf einem guten 12. Rang. Hier fokussiert sich die Mannschaft eher auf eine stabile Defensive, nur Hertha und Bochum trafen auswärtsseltener. Außerdem trennte man sich daher schon vier Mal Remis, wovon drei torlos blieben.
Die Gäste haben also verstanden, worauf es im Abstiegskampf ankommt. Auch ein unschönes fades torloses Unentschieden bringt am Ende einen Punkt. Von der individuellen Qualität her und mit den 60.000 Fans im Rücken, betrachten wir die Hausherren als leichten Favoriten in diesem Duell. Auch die letzten beiden Partien hier gewann der VFB, während Augsburg das Hinspiel deutlich mit 4:1 für sich entschied. Von einem solchen Spektakel gehen wir diesmal nicht aus, da beide Teams die enorme Bedeutung des Aufeinandertreffens im Hinterkopf haben und die Weinzierl-Elf, in Anbetracht der Leistungssteigerung der Schwaben, sich noch etwas mehr auf eine defensive Stabilität fokussieren wird.
Tipp Stuttgart gegen Augsburg:
Wir tippen daher, dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Hertha – Hoffenheim 19.03.2022 um 15:30 Uhr
Purer Abstiegskampf mit leichtem Hoffnungsschimmer empfängt Europapokaleuphorie.
Hertha:
Die alte Dame stand in Form des neuen Chef-Trainers Felix Magath unter der Woche im Rampenlicht der Journalisten. Nach der 0:2 Niederlage im Krisenduell in Gladbach sah die Führungsetage rund um Fredi Bobic keine andere Lösung mehr, als die Reißleine zu ziehen und Tayfun Korkut mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zu entbinden. Sportlich gesehen, die einzige logische Konsequenz bei den Hauptstädtern, die durch die Niederlage, erstmals seit dem 18. Spieltag, auf einen direkten Abstiegsplatz gefallen sind. Besonders in den letzten Wochen verfiel der „Big-City“ Club immer weiter in dieses Formloch. So konnte die Korkut-Elf keins der zehn Pflichtspiele in diesem Kalenderjahr für sich entscheiden und verlor davon sogar ganze acht. In den neun Ligaspielen traf man dabei nie öfter als einmal, während sich die wackelige Defensive gleich fünf Mal drei oder mehr Gegentreffer einfing.
Hoffenheim:
Die Europa-Luft nimmt in Sinnsheim eine immer stärkere Note an. Auch den Bayern gelang es am vergangenen Wochenende nicht, die seit nun fünf ungeschlagenen Spielen in Serie, Elf von Sebastian Hoeneß zu bezwingen. Das 1:1 Remis sorgte dafür, dass die TSG weiterhin punktgleich mit dem Vierten und Fünften dasteht, nur auf Grund der schlechteren Tordifferenz aktuell den sechsten Rang belegt. Nach den vier vorherigen Niederlagen gelang es 1899 anscheinend, sich rechtzeitig für den Schlussspurt wieder zu berappeln, wofür untypischerweise die Defensive der entscheidende Faktor ist. In den fünf Partien kassierte die TSG nämlich nur drei Gegentreffer, was Ligabestwert ist.
Auch das Hinspiel in Sinnsheim endete mit einem souveränen 2:0 Sieg des Europapokal-Aspiranten. Die einzige Hoffnung bei der Hertha ist aktuell Quälix, das muss man so deutlich sagen. Schafft er es nicht die Einstellung der Mannschaft grundlegend zu ändern und der Mannschaft zumindest einen Hauch einer Spielidee zu vermitteln, wofür auch der erfahrene Chef-Trainer erstmal ein wenig Zeit benötigt, endet es wie vor zehn Jahren mit dem Abstieg in Liga zwei.
Tipp Hertha gegen Hoffenheim:
Wir tippen daher, dass Hoffenheim das Spiel gewinnt.
Bochum – Gladbach 18.03.2022 um 20:30 Uhr
Ein Mittelfeld-Duell zweier Teams, die den internationalen Wettbewerb aber wohl noch nicht völlig abgeschrieben haben.
Bochum:
Der VFL hätte mit einem Sieg am Wochenende an die internationalen Plätze ran rücken können, unterlag im direkten Duell allerdings bei Eintracht Frankfurt mit 1:2 nach 1:0 Führung zur Halbzeit. Damit befindet sich der Ruhrpott-Club aktuell auf dem elften Rang und hat auf den siebten Rang bereits sieben Zähler Rückstand. Das dürfte die Stimmung tief im Westen aber nur mäßig drücken, da der Aufsteiger mit ganz anderen Ambitionen, die eher den Klassenerhalt betreffen, in die Spielzeit gestartet ist. Zudem macht die Reis-Elf besonders in der heimischen MEWA-Arena aktuell richtig viel Laune. Aus den fünf Heimspielen in diesem Jahr konnte der freche Aufsteiger gaze zehn Punkte holen, verlor dabei nur gegen Leipzig und bezwang sogar den FC Bayern bei diesem furiosen 4:2, womit man sich auf einem überragenden achten Platz in der Heimtabelle befindet.
Gladbach:
Ganz anders sieht die Welt momentan bei den Fohlen aus. Am vergangenen Wochenende konnte die Mannschaft von Adi Hütter zwar schlimmeres vermeiden und gewann das Kellerduell gegen die Hertha mit 2:0, offenbarte aber auch gegen harmlose Hauptstädter defensiv erneut einige Anfälligkeiten. Damit liegt der VFL weiterhin auf dem 13. Rang, schielt aber schon wieder etwas nach oben, wobei es noch stolze neun Punkte Rückstand aufzuholen gilt, um von Europa träumen zu dürfen. Da kommt eine Partie auf fremden Rasen nicht gerade gelegen, da die Borussia hier überhaupt erst zwei Ligaspiele für sich entscheiden konnte. Auch die letzten vier Pflichtspiele in der Ferne blieben ohne Sieg, obwohl man sowohl auf die Abstiegskandidaten aus Stuttgart und Bielefeld sowie den Zweitligisten aus Hannover traf.
In der Hinrunde, dem einzigen Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel der letzten Jahre, konnten sich die Gladbacher noch knapp mit 2:1 durchsetzen. Mit getauschtem Heimrecht ändert sich in dieser Konstellation allerdings einiges. Zudem strotzen die Hausherren nur so vor Selbstvertrauen und Spielfreude, während die Gäste, auf Grund ihrer enormen individuellen Qualität, natürlich in jedem Spiel mithalten können.
Tipp Bochum gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Leipzig – Frankfurt 20.03.2022 um 15:30 Uhr
Ein weiteres Topspiel steigt am Sonntag in Leipzig, wenn es für beide Mannschaften um den europäischen Wettbewerb geht.
Leipzig:
RB marschiert weiter und ist seit mittlerweile acht Begegnungen wettbewerbsübergreifend ungeschlagen. Damit tanzen die Sachsen weiterhin auf drei Hochzeiten, befinden sich aktuell im DFB-Pokal Halbfinale, dem Viertelfinale der Europa-League, auf Grund des Freiloses gegen Spartak Moskau und scheinen auch im Ligabetrieb die erneute Qualifikation zur Königsklasse zu erreichen. Auch am vergangenen Sonntag blieb die Tedesco-Elf vom zwischenzeitlichen 0:1 Rückstand gegen Schlusslicht Fürth unbeeindruckt und gewann die Partie noch mit 6:1. Damit unterlag der Ableger des österreichischen Energy-Herstellers in diesem Kalenderjahr bisher nur den Bayern denkbar knapp mit 2:3 und belegt dementsprechend auch den ersten Rang der Formtabelle der letzten zehn Spieltage. Vor allem die alte Stärke der defensiven Stabilität kehrte mit Tedesco, wie auch schon in alten Schalker Tagen, zurück. Dementsprechend stellt man in diesem Zeitraum mit lediglich zehn Gegentreffern auch die beste Abwehrreihe.
Frankfurt:
Auch die Eintracht muss sich in dieser Spielzeit erneut nicht verstecken. Mit dem 2:1 Sieg am vergangenen Wochenende, ebenfalls nach 0:1 Rückstand, gegen den frechen Aufsteiger aus Bochum liegt die Eintracht zumindest auf dem neunten Rang und hat nur noch zwei Punkte Rückstand auf Platz sieben zu verzeichnen. nach dem Fehlstart in das neue Jahr mit nur einem Sieg aus sieben Partien, konnte sich die Mannschaft mit dem Adler auf der Brust rechtzeitig fangen und die letzten beiden Ligaspiele wieder gewinnen. Auch in der Europa-League gewann die Glasner-Elf das Hinspiel bei Betis Sevilla mit 2:1 (Texte am Donnerstag verfasst, daher Rückspielergebnis noch nicht bekannt). Auch auswärts spielt die SGE munter auf, wodurch man drei der letzten fünf Auswärtsspiele für sich entschied und auf dem dritten Rang der Auswärtstabelle verweilt.
Auch beim FC Bayern konnte die Eintracht in dieser Saison schon gewinnen. Dieses Spiel steht allerdings unter anderen Vorzeichen. RB befindet sich in ihrer besten Saisonphase und kann durch das Freilos in der Europa-League, im Gegensatz zu den Gästen, unter der Woche regenerieren. Die Gäste sind auswärts zwar brandgefährlich, haben allerdings auch zwei anstrengende Spiele gegen Betis Sevilla mehr in den Knochen. Im Hinspiel konnten Glasner und seine Mannschaft beim 1:1 remis noch einen Punkt in Hessen behalten, wobei wir dafür an diesem Sonntag keine Chance sehen. Wir gehen von einer konzentrierten Leistung der Hausherren aus, die das Spiel souverän gewinnen werden.
Tipp Leipzig gegen Frankfurt:
Wir tippen daher darauf, dass Leipzig das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnen wird.
Das deutsche Fußball-Oberhaus ist furios in das neue Kalenderjahr gestartet und verspricht uns einiges für die kommenden Monate. Frisch ausgeruht und höchst motiviert versuchen die Vereine, sich in eine komfortable Ausgangsposition für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden