Skip to main content

Bundesliga Tipps 3 Spieltag 2019

Bundesliga Tipps dritter Spieltag – Und weitere Analysen

Endlich beginnen die europäischen Top-Ligen wieder und dazu gibt es wie immer auch europäische Top-Analysen. Wir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.

Burnley – Liverpool 31.08.2019 um 18:30 Uhr

Momentan stellt sich in Spielen mit Beteiligung der „Scousers“ eigentlich nur die Frage, wer das nächste „Opfer“ ist und wie hoch die Elf von Jürgen Klopp das Spiel für sich entscheidet. Der Tabellenführer konnte als einziges Team der Premier League bisher alle drei Spiele gewinnen und im Durchschnitt drei Tore pro Spiel erzielen. Dazu konnte man auch noch den internationalen Super Cup gegen den FC Chelsea im Elfmeterschießen für sich entscheiden und bereits den ersten Titel der Saison einfahren. Aber auch Burnley ist gut in die Saison gestartet und gilt auch allgemein als Schreck der großen Mannschaften. So konnte man gleich am ersten Spieltag Southampton mit 3:0 aus dem Stadion fegen  und verlor bei Arsenal nur unglücklich mit 2:1. Auch bei den „Wolves“ hat man eine souveräne Leistung auf den rasen gebracht und verdient einen Punkt mitgenommen.

Die Stürmerstars des FC Liverpool wird Burnley wohl nicht dauerhaft vom eigenen Tor fernhalten können. Daher gilt es immer wieder, mit den eigenen schnellen Stürmern (auch bereits fünf Treffer erzielt), Nadelstiche zu setzen. Eine große Überraschung wäre ein Punktgewinn der Hausherren zwar, aber ganz ausschließen würden wir dies auf keinen Fall.

Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Schalke – Hertha 31.08.2019 um 15:30 Uhr

Ein Duell zweier Mannschaften, die sich vor der Spielzeit einige Hoffnungen gemacht haben, endlich wieder etwas zu erreichen, z.B. mal wieder eine Teilnahme am internationalen Geschäft. Diese Euphorie droht nach nur zwei Spieltagen schon wieder ein wenig zu schwinden. Die Schalker konnten jetzt seit mittlerweile neun Heimspielen keinen Sieg mehr einfahren und blieben in über der Hälfte der Heimspiele ohne eigenen Treffer, was sogar zu einer negativen Tordifferenz in der Veltins-Arena führte. Somit stellt man das Team, dass die wenigsten ihrer Punkte zu Hause einfahren konnte. Hertha konnte hier in der vergangenen Spielzeit mit 2:0 gewinnen. Insgesamt blieb es allerdings auch bei vier weiteren Auswärtssiegen. Nachdem die Hauptstädter mit einem überraschenden Punktgewinn beim Rekordmeister gestartet ist, gab es am vergangenen Wochenende dann eine sehr enttäuschende 0:3 Heimniederlage gegen den VFL Wolfsburg.

Allgemein sehen die Berliner auf Schalke aber eher schlecht aus. So konnte man in den letzten zwölf Jahren lediglich einmal etwas Zählbares aus Gelsenkirchen mitnehmen (das erwähnte 2:0 in der vergangenen Spielzeit) und verlor sonst jedes weitere Spiel. Den Schalkern kann man bisher auch nicht viel vorwerfen. Gegen Bayern verlor man etwas unglücklich auf Grund der nicht gegebenen Handelfmeter und gegen Gladbach trat man auf Augenhöhe auf und nahm verdient einen Punkt mit. Die Hertha hingegen trat ängstlich und einfallslos gegen VFL Wolfsburg auf und wirkte phasenweise sehr planlos.

Daher gehen wir vom ersten „Dreier“ dieser Saison für den FC Schalke 04 aus.

Arsenal – Tottenham  01.09.2019 um 17:30 Uhr

Eines der, wenn nicht so das Größte, Derby des englischen Fußballs steigt an diesem frühen Sonntagabend und komplettiert damit diesen Spieltag der Premier League. Der FC Arsenal ist so gut wie seit Jahren nicht mehr in diese Spielzeit gestartet und konnte seine Auftaktspiele gegen Newcastle und Burnley knapp für sich entscheiden. Lediglich beim FC Liverpool (3:1) wurden den „Gunners“ am vergangenen Spieltag die Grenzen aufgezeigt. Ein FC Liverpool bewegt sich zugegebenermaßen aktuell aber auch nicht in den Qualitätsregionen wie die Londoner. Trotzdem wird man aktuell bei Arsenal mit breiter Brust, verstärkt durch die großen Neuzugänge wie Nicolas Pepe,  in die weiteren Aufgaben gehen. Für Tottenham verlief der Start durchwachsen. Nach einem überzeugenden Heimsieg zum Auftakt gegen den Aufsteiger von Aston Villa, konnte man auch am zweiten Spieltag einen nicht eingeplanten Punkt bei Manchester City einfahren.  Am letzten Wochenende musste man dann aber eine sehr enttäuschende Niederlage bei Newcastle hinnehmen, die keineswegs unverdient war. Gerade nach vorne schien Tottenham phasenweise wirklich planlos zu sein.

Dies dürfte aber nur eine Momentaufnahme gewesen sein. Kader und Trainer wissen wie man mit diesen Situationen umgeht und sind mittlerweile ein eingespieltes Team, welches sich durch solche Niederlagen nicht aus der Ruhe bringen lässt. Solche Spiele sind für Fans und Verantwortliche natürlich immer etwas Besonderes und daher spielen vorherige Partien auch nur seltene eine Rolle. Das zeigt auch die Bilanz der letzten Jahre, die nahezu ausgeglichen verläuft. So trennten sich beide Teams in den letzten 10 Partien vier Male Unentschieden und gewannen jeweils drei Partien. Auch wir gehen an diesem Sonntag wieder von einem intensiven „Kopf-an-Kopf“ Rennen aus, indem sich beide Mannschaften nicht viel nehmen werden.

Daher tippen wir auf ein Unentschieden zur Halbzeit.

Southampton – Manchester United 31.08.2019 um 13:30 Uhr

Nachdem Southampton sich große Hoffnungen für die Spielzeit 2019/20 gemacht hat, ist man erneut enttäuschend in die neue Saison gestartet. Die ersten beiden Spiele verlor man mit 1:2 gegen Liverpool, was sicher keine schlechte Leistung war, aber wurde dann von Burnley mit 3:0 „verhauen“. Am letzten Wochenende gab es dann die wohlmögliche Wende beim 0:2 Sieg bei Brighton. Auch die Efl-Pokal Runde überstand man relativ sorglos mit einem 0:1 Sieg bei Fulham. Bei den „Red Devils“ verlief der Start genau andersrum. Man konnte mit einem 4:0 Sieg daheim gegen Chelsea furios in die Spielzeit starten und verspielte dann einen Sieg bei den „Wolves“, indem Paul Pogba kurz vor Schluss vom Punkt scheiterte. Am letzten Wochenende fiel die Stimmung dann in den Keller, als man völlig enttäuschend vor eigenem Publikum mit 1:2 gegen Crystal Palace verlor.

Auch diese Partie fand in den letzten Jahren so gut wie immer auf Augenhöhe statt. So ging nur eine der letzten 16 Begegnungen mit mehr als einem Tor Unterschied zu Ende (2:0 Manchester United 2016). Ansonsten hatte ManUnited meist die Nase vorne (9 Siege, 5 Unentschieden) , aber wie bereits erwähnt immer nur hauchzart.

Wir gehen daher auch hier wieder von einer sehr ausgeglichenen Partie aus, in der es aber nicht langweilig werden dürfte, da Manchester United einiges wieder gut zu machen hat und Southampton so langsam in Schwung zu kommen scheint.

Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Leverkusen – Hoffenheim 31.08.2019 um 15:30 Uhr

Die Werkself empfängt die TSG in der Samstagskonferenz zu einem Spiel, in dem viele Tore fast schon garantiert sind. So endeten die letzten drei Partien dieser beiden Vereine jeweils 4:1 (zwei Mal zugunsten von Hoffenheim), fielen in den elf Partien in der BayArena im Durchschnitt über 3,5 Tore und gab es in den 23 Begegnungen dieser Teams noch nie ein torloses Endergebnis. Des Weiteren gab es seit 21 Heimspielen von Bayer und seit 45 Auswärtspartien (!) bei Hoffenheim ebenfalls kein torloses Remis. Die Hausherren sind momentan nicht nur offensiv stark, sondern allgemein richtig gut drauf. So konnte man die erste Pokalrunde souverän mit 4:1 in Aachen gewinnen und auch die ersten beiden Bundesligapartien für sich entscheiden. Auch hier erzielte man jeweils drei Tore musste allerdings auch drei Gegentore hinnehmen. Hoffenheim hingegen strauchelte ein wenig in die neue Spielzeit. So konnte man sich gegen den Drittligisten aus Würzburg nur im Elfmeterschießen durchsetzen und verlor den Auftakt mit 0:1 bei der Eintracht. Mit einem etwas glücklichen Sieg daheim gegen den SV Werder Bremen konnte man den Fehlstart allerdings noch einmal abwenden.

Jetzt heißt es nachlegen für die TSG. Gegen ein Leverkusen in dieser Verfassung, aber sicherlich keine einfache Aufgabe. Eins ist klar, wenn sie dieses Spiel gewinnen wollen, dann werden ihnen dies nur über die Offensive gelingen. Die Defensive der beiden Teams ist gegenüber den Angriffsreihen einfach  aktuell schwächer, was durch die Offensivleistungen ausgeglichen werden muss.

Daher tippen wir auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.

Juventus – Neapel 31.08.2019 um 20:30 Uhr

In der Serie A steht am zweiten Spieltag gleich das absolute Topspiel der Saison auf dem Plan. Am Samstagabend empfängt der amtierende Meister aus Turin den Zweiten der vergangenen Spielzeit. In der höchsten italienischen Spielklasse wurde die Saison am letzten Wochenende erst eröffnet, daher lässt sich über die aktuelle Verfassung der Mannschaften auch noch nicht viel sagen. Beide Teams konnten ihre Auftaktpartie mit jeweils einem Tor Unterschied für sich entscheiden und die ersten drei Punkte einfahren. Juve musste zu Parma reisen und konnte sich dort durch ein frühes Tor von Kapitän Chiellini mit 0:1 zum Sieg zittern. Etwas souveräner hätte sich der Rekordmeister seinen Auftakt sicherlich gewünscht, dennoch muss man bei diesem schwer zu bespielendem Gegner auch erst einmal gewinnen. Defensiv stand die „alte Dame“ gewohnt kompakt, was man über den SSC Neapel nicht sagen kann. Diese setzten sich mit 3:4 und einigen glücklichen Schiedsrichterentscheidungen, z.B. dem Elfmeter, in Florenz durch. Auch hier fehlte die Spur von einem souveränen Auftritt, aber auch hier muss man sagen, dass man am Ende, wahrscheinlich durch die individuelle Qualität, bei einem Spitzenverein gewinnen konnte.

Die letzten direkten Duelle fanden meist auf Augenhöhe statt. So wurden fünf der letzten sechs Partien auch mit höchstens einem Tor Unterschied beendet (ein Spiel gewann Juventus mit 3:1). Ansonsten konnten beide jeweils zwei Partien gewinnen und es gab ein Unentschieden. Da beide Teams erst einmal wieder in den Rhythmus kommen müssen gehen wir auch an diesem Wochenende von einem Duell auf Augenhöhe aus.

Daher tippen wir auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

Gladbach – Leipzig 30.08.2019 um 20:30 Uhr

Die Fohlen vom siebten Tabellenplatz empfangen am 3. Spieltag der Bundesliga unter Flutlicht den Dritten aus Leipzig, nachdem man alle drei bisherigen Heimpartien gegen diesen Gegner verloren hat. Auswärts konnte man immerhin bereits zwei Unentschieden erkämpfen, aber gewonnen hat die Borussia in Leipzig auch noch nicht. Zudem konnten die Gladbacher keines ihrer letzten neun Heimspiele für sich entscheiden und lediglich vier Punkte einfahren. In vier dieser Partien konnte man selbst sogar gar keinen Treffer erzielen. Trotz allem wird man mit den vier Punkten aus den ersten beiden Spielen und dem souveränen Weiterkommen im DFB-Pokal mit dem Saisonstart zufrieden sein. Die Leipziger sowieso. Diese konnten beide Partien gewinnen, konnten beide Male bereits in der ersten Viertelstunde in Führung gehen und erzielten schon sechs eigene Tore. Auch im Pokal konnte man sich gegen den Zweitligisten aus Osnabrück knapp mit 2:3 durchsetzen.

Bei beiden Teams sticht vor allem die defensive Kompaktheit heraus. Beide kassierten erst ein Gegentor (Gladbach kassierte auch im Pokal gegen Sandhausen kein Gegentor) und ließen kaum Großchancen zu. Aus dieser Defensivordnung versuchen beide dann immer wieder mit ihren pfeilschnellen Angreifern die Nadelstiche zu setzen und nicht lange den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. Spannend zu sehen wird, wer dies in einem Duell mit zwei ähnlichen Spielstilen besser hinbekommen wird. Wir gehen davon aus, dass sich beide Teams gegenseitig größtenteils neutralisieren werden und das Spiel darunter ein wenig leiden wird.

Daher tippen wir auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Ssternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *