Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 31 Spieltag 2021
Bundesliga Tipps 31 Spieltag! Nur noch vier Spieltage und sowohl im Kampf um Europa als auch im Abstiegsrennen geht es noch hoch her. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Bundesliga Tipps vor.
Augsburg – Köln 23.04.2021 um 20:30 Uhr
Direkt am Freitagabend geht es in den tiefen Abstiegskampf, in dem beide Teams die drei punkte dringend benötigen.
Augsburg:
Der FC Augsburg scheint auf den ersten Blick schon fast gesichert und steht aktuell auf dem 12. Rang mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Dieser Vorsprung kann aber durch die Nachholspiele der Hertha schnell auf drei punkte schrumpfen, womit man sich dann wieder mitten im Abstiegskampf befinden würde. Gerade in den letzten Wochen hat man immer wieder verpasst, den entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen und konnte nur eins der letzten fünf Spiele für sich entscheiden. Die 0:2 Niederlage gegen die Eintracht unter der Woche konnte man wahrscheinlich gut verkraften, aber auch zuvor konnte man auch gegen Schalke und Bielefeld nicht mehr als einen Zähler einfahren. Gerade offensiv reicht es aktuell nicht für die erste Liga, denn in vier dieser fünf Partien konnte man gar keinen Treffer erzielen. Für Hoffnung dürften allerdings die letzten Heimauftritte sorgen. So blieb man vier Heimspiele am Stück ungeschlagen und konnte u.a. Gladbach hier bezwingen.
Köln:
Der 1.FC lebt nach dem sehr überraschenden 2:1 Sieg gegen Leipzig wieder und hat mit 26 Punkten aktuell vier Zähler Rückstand auf das rettende Ufer. Damit steht die Elf von Feuerwehrmann-Funkel an diesem Freitagabend vor einem richtungsweisenden Spiel, dass man wahrscheinlich gewinnen muss, um eine Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Viel Hoffnung bringt einem der Blick, abgesehen vom Spiel unter der Woche, auf die letzten Wochen da jedoch nicht. Zuvor blieb man nämlich neun Spiele am Stück ohne Sieg und konnte in diesem Zeitraum gerade einmal zwei Pünktchen einfahren, was Ligatiefstwert war. Betrachtet man die letzten zehn Spiele gibt es ebenfalls kein Team, dass weniger Punkte sammelte und nur eins das sich noch mehr Gegentore (21) fing.
Ein enorm bedeutendes Spiel auf beiden Seiten steht an, dass von einer defensiven Kompaktheit geprägt sein wird. Wir werden hier einen großen Kampf erleben, der den fußballerischen Aspekt in den Rückraum stellen wird. Abstiegskampf eben.
Augsburg gegen Köln:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 31. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home 5€ Gutschein anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Gladbach – Bielefeld 25.04.2021 um 18:00 Uhr
Auch für diese beiden Teams geht es noch um alles, nur in verschiedenen Tabellenregionen.
Gladbach:
Die Borussia musste unter der Woche den nächsten Rückschlag beim 2:3 gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen . Nach 2:0 Führung verspielte man die Führung noch komplett im zweiten Durchgang und konnte den Rückstand auf den Sechsten aus Leverkusen nicht verkürzen. Damit streitet man sich weiterhin mit Union, die punktgleich einen Platz hinter den Hausherren stehen, um den siebten Rang. Eigentlich war nach dem Leistungseinbruch, nach der Vermeldung des Wechsels von Rose zum Ligakonkurrenten aus Dortmund, ein deutlicher Aufwind zu verzeichnen und man konnte zehn Zähler aus den letzten vier Spieltagen mitnehmen. Gerade auswärts tut man sich jedoch weiterhin schwer und konnte in diesem Jahr bisher nur auf Schalke und eben auf der Alm beim heutigen Gegner gewinnen. Daheim zeigt man sich aktuell deutlich stärker und konnte die Konkurrenten aus Frankfurt und Freiburg bezwingen, verlor zuvor aber auch drei Spiele in Folge, u.a. gegen die Abstiegskandidaten aus Mainz und Köln.
Bielefeld:
Der Aufsteiger konnte unter der Woche den nächsten enorm wichtigen Sieg beim 1:0 Sieg gegen Schalke einfahren und sich auf vier Punkte von der Hertha entfernen, die noch zwei Nachholspiele hat. Damit verlor man nur eins der letzten sechs Spiele, das auch nur mit 0:1 gegen Leipzig, kassierte dabei nur drei Gegentore und schlug den Sechsten aus Leverkusen. Der Erfolg und Fokus liegt hier deutlich auf der Defensivreihe, denn im gleichen Zug erzielte man in den letzten neun Spielen auch gerade einmal fünf eigene Tore. Das genügt aber, denn bei Betrachtung der letzten zehn Spieltage steht die Elf von Frank Kramer auf einem soliden 12. Platz und damit einen Rang vor den heutigen Gastgebern.
Die Arminia wird nicht von seiner Spielweise abweichen, warum auch, und den Gladbachern, die aktuell sowieso mit Leistungsschwankungen zu kämpfen haben, das Leben extrem schwer machen. Gladbach hat momentan nicht das Selbstvertrauen Bielefeld an die Wand zu spielen, weshalb wir von einem sehr chancenarmen Spiel, wie in der Hinrunde (1:0) ausgehen.
Tipp Gladbach gegen Bielefeld:
Wir tippen daher darauf, dass höchstens zwei Tore fallen werden.
Leverkusen – Frankfurt 24.04.2021 um 18:30 Uhr
In diesem direkten Duell geht es um den europäischen Wettbewerb, auf der Heimseite um die Europa-League, während die Gäste um die Königsklasse kämpfen.
Leverkusen:
Unter der Woche schlug sich die Werkself nicht schlecht, verlor im Endeffekt aber chancenlos mit 0:2 gegen die Bayern. Damit steht man weiterhin auf dem sechsten Rang und hat vier Punkte Vorsprung auf Gladbach. Die Champions-League kann man damit abhacken und auch der Fünfte aus Dortmund ist mit fünf Punkten wohl nicht mehr einholbar. Besonders weil Bayer eine alles andere als zufriedenstellende Rückrunde bisher absolviert hat. Betrachtet man die letzten zehn Spieltage steht man nämlich nur auf dem elften Rang und schoss lediglich fast halb so viele Tore, wie die heutigen Gäste (11 zu 20). Die zweitgefährlichste Offensive der Hinrunde ist damit völlig eingeknickt und traf auch in drei der letzten fünf Partien gar nicht. Daheim konnte man zwar die letzten beiden Partien gewinnen, zwar gegen die beiden Tabellenletzten, konnte vorher aber auch nur eins der letzten fünf Heimspiele für sich entscheiden.
Frankfurt:
Die Eintracht musste sich nach der Nachricht, dass Adi Hütter den Verein am Ende der Spielzeit verlassen wird, erstmal ordentlich schütteln und ging dementsprechend auch mit 4:0 gegen Gladbach unter. Unter der Woche bewies man allerdings Charakterstärke und konnte mit dem 2:0 Sieg über Augsburg wieder in die Erfolgsspur finden. Damit steht der Vorsprung von vier Punkten auf einen nicht Champions-League Rang weiterhin. Ganz im Gegensatz zu den Hausherren gehört das Jahr 2021 nämlich den Hessen, die an den letzten 15 Spieltagen 33 Punkte sammeln konnten und damit die beste Mannschaft hinter den Bayern stellen. Gerade die Offensivkraft wurde, auch mit dem Transfer von Jovic und der unglaublichen form von Stürmerpartner Silva, wieder entdeckt. So traf man in diesem Zeitraum 36 Mal und damit doppelt so häufig, wie die Gastgeber.
Die Hoffnung für Bayer dürfte in der kleinen Auswärtsschwäche der Hütter-Elf liegen, die nur eine der letzten vier Auswärtspartien gewinnen konnte. Auf alle Fälle erwarten wir eine sehr offensive Partie, wie es bei der Eintracht so häufig der Fall ist, in der auch die Hausherren ihren Fokus auf die Angriffsreihe legen müssen, um hier punkten zu können.
Tipp Leverkusen gegen Frankfurt:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Mainz – Bayern 24.04.2020 um 15:30 Uhr
Das Spiel mit den wohl deutlichsten Vorsätzen steigt an diesem Wochenende in Mainz, die den Tabellenführer aus München zu Gast haben.
Mainz:
Der FSV hat sich in den letzten Monaten in eine solide Ausgangsposition gebracht, was enorm wichtig war, da man jetzt nur noch auf Teams von ganz oben trifft. So auch unter der Woche als man die nächsten wichtigen drei Punkte gegen den direkten Konkurrenten aus Bremen beim 1:0 Sieg einfahren konnte. Damit steht man aktuell auf dem 13. Rang und hat noch die Nachholpartie gegen Hertha in der Hinterhand. Mit dem erwähnten Sieg ist man nun schon sechs Spiele ungeschlagen und traf in fünf dieser Begegnungen auf Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Demnach gab es in den letzten fünf Spielen keine Mannschaft, die mehr Punkte als die 05er eingefahren haben und auch auf die letzten 15 Spieltage gesehen, steht man auf einem überragenden fünften Rang.
Bayern:
Als klarer Favorit gehen die Bayern natürlich trotzdem in diese Partie, in der sie die deutsche Meisterschaft perfekt machen können. Betrachtet man die letzten drei Spiele, dann dürfte dies auch kein Problem werden, auch wenn Superstar Lewandowski weiterhin fehlen wird. So konnte man nämlich die Topteams aus Paris, Wolfsburg und Leverkusen zuletzt alle schlagen. In der Champions-League bedeutete das zwar trotzdem das Aus, aber in der Liga konnte man den Vorsprung auf zehn Punkte ausbauen. Zudem ist man seit acht Ligaspielen ungeschlagen, von denen man sieben gewann, und stellt gerade vorne mit bereits 85 Treffern eine Macht dar.
Auch wenn Mainz in diesem Jahr bereits Topteams, wie Leipzig, Gladbach oder Union schlagen konnte, denken wir, dass die Bayern gerade ein Spiel vor dem Gewinn der Meisterschaft eine Nummer zu groß sind. So gewann der deutsche Rekordmeister auch die letzten sieben Aufeinandertreffen und traf in den letzten vier Duellen ganze 20 Mal. Die Bayern wollen ihren einzigen Titel in diesem Jahr klar machen und werden sich das auch nicht nehmen lassen.
Tipp Mainz gegen Bayern:
Wir tippen daher darauf ,dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnt.
Wolfsburg – Dortmund 24.04.2020 um 15:30 Uhr
Das, zumindest wenn man nach dem Tabellenplatz geht, Topduell findet an diesem Spieltag in Niedersachsen statt, wenn der Dritte den Fünften aus Dortmund empfängt.
Wolfsburg:
Die Wölfe konnten nach den beiden Niederlagen aus den Spitzenspielen gegen Bayern und Frankfurt unter der Woche wichtige drei Punkte im Rennen um die Champions-League Plätze sammeln. Man präsentierte sich sehr clever im Schwabenland und gewann die Partie deutlich mit 3:1. Damit hat man weiterhin fünf Punkte Vorsprung auf den heutigen Gast. Gerade defensiv tat dem VFL diese Partie nach den sieben Gegentoren aus den letzten beiden Spielen mal wieder gut. Denn gerade dort gewann man zumeist seine Spiele und stellt bis vor diesen beiden Partien noch die stabilste Defensivkette der gesamten Liga. Gerade in der VW-Arena dürfte es für den Vizemeister schwer werden, da die Wolfsburger hier bisher nur gegen die Bayern unterlagen. Dementsprechend stellt man im Punkteschnitt auch die zweitbeste Heimmannschaft der Liga, sowie mit Leipzig die wenigsten Gegentreffer daheim.
Dortmund:
Der BVB ist wieder voll in das Rennen um die Champions-League Plätze eingestiegen und kann mit einem Sieg am Samstag den Abstand auf den heutigen Gegner auf zwei Punkte minimieren. Demnach konnte Schwarz-Gelb die letzten drei Ligaspiele wieder gewinnen und auch Manchester City das Leben in der Königsklasse das Leben schwer machen, auch wenn man im Endeffekt ausschied. Gerade offensiv macht Dortmund wieder richtig Spaß, traf in jedem Pflichtspiel 2021 und in den letzten drei Partien im Schnitt sogar drei Mal. Wenn der BVB Niederlagen hinnehmen muss allerdings gegen Topteams. So verlor der BVB zuletzt gegen Bayern und Frankfurt und auch insgesamt in diesem Jahr nur gegen Teams aus der oberen Tabellenhälfte.
Uns erwartet also ein echtes Topspiel, in dem der VFL die Champions-League Qualifikation quasi schon perfekt machen kann. Beide tun sich gerade gegen die Topteams schwer, wobei der direkte Vergleich ganz klar an die Gäste geht. Diese konnten nämlich die letzten fünf Begegnungen ohne ein Gegentor zu kassieren für sich entscheiden. Zudem gewann der VFL seit 2015 kein Pflichtspiel mehr gegen die Elf von Tersic. Hier gehen wir allerdings von einer ausgeglicheneren Partie aus, in der die Dortmunder das Zepter in die Hand nehmen werden und die Gäste blitzgefährliche Konter setzen werden.
Tipp Wolfsburg gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Union – Bremen 21.04.2020 um 20:30 Uhr
In diesem Spiel liegt die Last eindeutig bei den Gästen, die punkten müssen, während Union ganz nach dem Motto „alles kann, nichts muss“ aufspielen kann.
Union:
Union präsentierte sich unter der Woche erneut sehr spielstark und verlor nur unglücklich mit 0:2 gegen den BVB. Damit hat sich tabellarisch aber nichts verändert. Man ist weiterhin auf dem achten Rang punktgleich mit Gladbach und vier Zähler hinter Leverkusen auf dem sechsten Platz. Gerade auf dem Endspurt scheint man aber etwas einzuknicken und konnte nur eins der letzten fünf Spiele gewinnen. Mit nur fünf Zählern aus diesem Zeitraum steht man für diese Periode daher nur auf dem 13. Rang, was vorher noch anders aussah, da man in den fünf Partien davor ganze neun Zähler einfuhr und kein Spiel verlor. Zugegebenermaßen traf man aber auch gegen die Schwergewichte aus München, Dortmund und Frankfurt und präsentierte sich bis auf die Partie gegen Frankfurt immer ebenwürdig. Zudem kommt die enorme Heimstärke. So verlor man daheim seit dem ersten Spieltag keine Partie mehr, was nur durch die acht Unentschieden etwas getrübt wird, wodurch man „nur“ auf dem sechsten Rang der Heimtabelle steht.
Bremen:
Bremen musste unter der Woche die nächste schmerzliche Niederlage im 6-Punkte Duell gegen Mainz hinnehmen und befindet sich, wie im letzten Jahr, wieder mitten im Abstiegskampf. Aktuell steht man damit auf dem 14. Rang und hat bei zwei Spielen Vorsprung nur noch vier Punkte mehr auf dem Konto, als die Hertha. Gerade jetzt scheinen die Norddeutschen komplett einzubrechen und verlor alle ihrer letzten sechs Spiele. Auch auf die letzten zehn Spieltage betrachtet, holten nur Köln und Schalke noch weniger Punkte. Außerdem konnte man in diesen vier Spielen gerade einmal vier Treffer erzielen, kassierte aber drei Mal drei oder mehr Gegentreffer. Auch auf fremden Rasen gewann man nur eins der letzten fünf Spiele und in dieser Spielzeit noch gar nicht gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte.
Natürlich hat Bremen qualitativ einen Kader, der gegen Union mithalten kann. Die aktuellen spielerischen Leistungen betrachtet, fällt das aber zu selten auf. Union überzeugt auch bei Niederlagen meist, während Bremen oft ohne viel Glanz punktet. Zudem spielt der Kopf, gerade nach der letztjährigen Relegation, in dieser Phase eine große Rolle.
Tipp Union gegen Bremen:
Wir tippen daher darauf, dass der Union das Spiel gewinnt.
Die Spielzeit 2020/21 befindet sich mitten im Endspurt, weshalb einige Vereine bereits jetzt unter hohem Druck stehen und abliefern müssen.. Die Vereine versuchen sich in eine gute Ausgangslage für den Endspurt zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden