Skip to main content

Bundesliga Tipps 4 Spieltag 2019

Bundesliga Tipps vierter Spieltag – Und weitere Analysen

Endlich beginnen die europäischen Top-Ligen wieder und dazu gibt es wie immer auch europäische Top-Analysen. Wir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.

St. Pauli – Hamburger SV 16.09.2019 um 20:30 Uhr

Am Montagabend endet der sechste Spieltag der zweiten Bundesliga mit einem richtigen Kracher. Hamburg brennt wieder, wenn der FC St. Pauli die Gäste vom Hamburger SV um 20:30 Uhr zum Duell um die Vorherrschaft in Hamburg empfängt. So nah diese beiden Vereine sich geografisch auch liegen, könnten die Unterschiede der Vereine und auch der aktuellen Tabellensituationen kaum größer sein. Während der HSV nahezu perfekt in diese Spielzeit starten konnte und nur zwei Punkte am ersten Spieltag beim Unentschieden gegen Darmstadt daheim liegen ließ, stolperten die „Kiezkicker“ ohne Balance in die Saison. So konnte man nur einen Punkt aus den ersten drei Spielen holen. Beim 2:1 Sieg daheim über Holstein Kiel gelang dann eine kleine Kehrtwende. Auch im darauffolgenden Spiel ging man mit 3:0 in Dresden in Führung. Verspielte diese aber anschließend noch und musste sich mit einem Punkt aus Dresden auf die Heimreise begeben. Diese zweite Halbzeit wirkte symbolisch für die bisherige Spielzeit der „Paulianer“. Auch gegen Kiel ging man nur durch einen kapitalen Torwartfehler in Führung und setzte sich am Ende nur glücklich durch.

Gerade auswärts überzeugte der HSV in der vergangenen und aktuellen Spielzeit sehr. So ging man als Auswärtstabellenführer aus der letzten Spielzeit und konnte auch die beiden bisherigen Auswärtspartien, u.a. gegen Nürnberg mit 0:4, gewinnen. Dem FC St. Pauli scheint es nicht nur an der richtigen Balance, sondern auch an einer klar erkennbaren Spielidee und der nötigen individuellen Qualität zu fehlen. Diesen deutlich erkennbaren Unterschied wird man, mit Kampf und Leidenschaft, versuchen wett zu machen.

Das reicht unserer Meinung allerdings nicht aus und der HSV wird auch das dritte Auswärtsspiel für sich entscheiden können.

Watford – Arsenal 15.09.2019 um 17:30 Uhr

Das Premier-League Wochenende wird am Sonntagabend von Watford und dem FC Arsenal komplettiert. Die „Hornets“ stellen bisher das Überraschungsteam der aktuellen Spielzeit auf den Rasen. Allerdings keineswegs eine positive Überraschung. Das wirklich, gerade in der Offensive, stark besetzte Watford hatte vor der Saison den internationalen Wettbewerb angepeilt, doch steht aktuell mit nur einem einzigen Zähler auf dem letzten Platz. Gerade daheim unterlag man Brighton und West Ham deutlich mit 0:3 und 1:3. Arsenal hingegen konnte dieses Jahr endlich mal wieder gut in die neue Spielzeit starten. So gewann man seine beiden Auftaktpartien, verlor in Liverpool und holte einen Punkt beim Derby gegen Tottenham daheim.

Auch das letzte direkte Aufeinandertreffen im April konnten die „Gunners“ mit 0:1 in Watford für sich entscheiden. Allgemein scheint Arsenal im Vergleich zum letzten Jahr, auch durch die starke Einkaufspolitik, nochmal einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben. Aber auch Watford hat die nötige Qualität im Kader und wird seine Punkte noch holen. Die Hausherren müssen also punkten und die Gäste sind momentan wirklich gut drauf, weshalb wir von einem offensiven Spiel ausgehen. Wenn wir ehrlich sind, können beide Mannschaften mit diesen offensivreihen auch gar nicht anders auftreten.

Daher tippen wir, dass beide Teams treffen werden.

Köln – Gladbach  14.09.2019 um 15:30 Uhr

Es ist Derby-Time im Deutschen Fußball. Nicht nur das Hamburger-Stadtderby, sondern auch im Oberhaus steigt das Rhein-Derby, dass nach dieser einjährigen Unterbrechung von beiden Seiten schon wieder sehnsüchtig erwartet wird. Denn in der Samstags-Konferenz empfängt der 1.FC Köln die Borussia aus Mönchengladbach.  Auf den Rängen ist uns ein Spektakel wohl garantiert, aber auf dem Platz sind beide Teams eher schleppend in die Saison gestartet, auch wenn man auf beiden Seiten von einem Fehlstart (noch) nicht sprechen kann. Die Hausherren starteten mit zwei harten Brocken (in Wolfsburg, gegen Dortmund) und dementsprechend ohne Punkte in die Spielzeit. Dennoch konnte man am vergangenen Spieltag mit 1:2 beim SC Freiburg triumphieren und somit ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz senden. Auch bei den Gladbachern gibt es noch keinen Grund zur Unruhe. So begann man mit einem 0:0 gegen Schalke, gewann mit 1:3 in Mainz und musste eine selbige Niederlage daheim gegen die Leipziger hinnehmen. Auch im Pokal konnten beide Teams in die nächste Runde einziehen.

Eine Niederlage könnte auf beiden Seiten allerdings ein wenig Unruhe in das Umfeld treiben. Zum einen wiegt eine Derby-Niederlage natürlich nochmal doppelt so schwer und beide Seiten würde ohne Punkte erstmal ein wenig hinter ihren Zielen hinterherrennen. Die Kölner würden sich vermutlich der Abstiegszone wieder gefährlich nah annähern und die Gladbacher sich von der europäischen Zone weiter entfernen. Motiviert werden alle Beteiligten bis in die Haarspitzen sein und erwähne, dass hier nur ein Sieg zählt, ist wohl auch überflüssig. Gerade daher stammt wohl die Ausgeglichenheit dieser Duelle. So wurde keines der letzten acht Spiele mit mehr als einem Tor Unterschied gewonnen werden (Gladbach 4 Siege; Köln 3).

Auch heute gehen wir von einem ähnlich umkämpften Spiel auf Augenhöhe aus und tippen auf 2-3 Tore in diesem Spiel.

Wolverhampton – Chelsea 14.09.2019 um 18:30 Uhr

Das späte Samstagspiel bestreiten in der Premier-League dieses Wochenende zwei Teams, die in der aktuellen Spielzeit noch nicht so richtig in Fahrt gekommen sind. Wenn die Wolverhampton Wanderers die Hauptstädter vom FC Chelsea empfangen, trifft nämlich der 17. auf den Elftplazierten. Die „Wolves“ verloren zwar erst eine Partie, nämlich am vergangenen Spieltag mit 2:3 in Everton und konnten bei den drei restlichen Unentschieden immerhin auch jeweils einen Punkt in Leicester und gegen Manchester United sammeln. Allerdings müssen jetzt langsam auch mal drei Punkte folgen, da man sich nur mit Unentschieden da unten raus nicht befreien wird. Der FC Chelsea, dessen vergangene Saison mit dem 3. Tabellenplatz noch richtig gut lief, scheint den Abgang von Superstar Eden Hazard, noch nicht richtig verdaut zu haben. Als Ersatz konnte man nur junge, noch sehr unerfahrene (Mount, Pulisic) Nachwuchs-Stars holen, die noch ein paar Jahre brauchen werden, um eine Rolle eines Hazards einnehmen zu können. So konnte man nach vier Spieltagen auch erst fünf Punkte sammeln und dümpelt aktuell im Mittelfeld herum. Darunter auch das bittere 2:2 am letzten Spieltag zu Hause gegen Aufsteiger Sheffield United und die 0:4 Klatsche zu Beginn im Old-Trafford.

Beide Teams haben eine enorme Qualität im Kader und werden sich zum Ende der Saison auch in einer anderen Region wiederfinden. Trotzdem heißt es schon jetzt für beide Teams: verlieren verboten!  Da beide Teams aktuell straucheln, sehen wir die „Wolves“ auf Grund des Heimvorteils mit einem kleinen Vorteil. Auch spielerisch sahen wir Wolverhampton bisher ein wenig überlegen.

Daher gehen wir von einer kleinen Überraschung aus und tippen auf einen Heimsieg von den Wolverhampton Wanderers.

Man United – Leicester 14.09.2019 um 16:00 Uhr

Viele große Namen des englischen Fußballs, wie der FC Arsenal oder Tottenham Hotspurs, sind nur schwer in die neue Spielzeit reingekommen. So auch der englische Rekordmeister aus Manchester. Auch dieser konnte, wie die beiden oben genannten, erst fünf Punkte aus den ersten vier Spielen sammeln. Nach dem furiosen 4:0 Auftaktssieg über Chelsea folgte nicht viel. Zwei Unentschieden in der Ferne und eine Heimniederlage gegen Crystal Palace und somit bereits drei Niederlagen in Folge können die „Red Devils“ aus den letzten drei Spieltagen präsentieren. Leicester hingegen steht mit acht Punkten über den Erwartungen auf dem dritten Tabellenplatz und musste bisher noch keine Niederlage hinnehmen. Auch Superstar Vardy zeigt sich wieder in bestechender Form und konnte bereits drei eigene Tore erzielen und eins vorbereiten.

Leicester macht wieder Spaß, hieß es in einer englischen Zeitung nach dem letzten Spieltag. Und ein wenig erinnert das „neue“ Leicester tatsächlich an die Mannschaft aus dem Meisterschaftsjahr. Natürlich wird Leicester die Meisterschaft in diesem Jahr nicht gewinnen, aber als „Underdog“ gehen Sie für uns keineswegs in diese Partie. Man United wirkt statisch und gerade nach vorne ein wenig einfallslos, während Leicester wieder ihren Powerfußball auspacken konnte. Genau deshalb gehen wir auch von einer offen 50/50 Partie aus.

Daher nehmen wir die schöne Quote dafür, dass Leicester nicht verliert, gerne mit.

Leipzig – Bayern 14.09.2019 um 18:30 Uhr

Das Topspiel am vierten Bundesliga Spieltag ist nicht nur irgendein wöchentliches Topspiel, sondern der aktuellen Tabellensituation nach zu urteilen, das absolute Topspiel. Denn der Tabellenführer aus Leipzig hat den Rekordmeister und aktuell ersten Verfolger des österreichischen Brauseclubs am frühen Samstagabend zu Gast.  Die Leipziger konnten den Saisonstart ohne Punktverlust bewältigen und auch im Pokal gegen Zweitligist Osnabrück in die nächste Runde einziehen. Auch in der Bundesliga konnte man schwierige Aufgaben wie gegen Frankfurt (2:1) oder in Gladbach (1:3) bestehen und steht an diesem Wochenende dann vor der endgültigen Reifeprüfung. Die Bayern konnten sich im Pokal wenig überraschend auch gegen Viertligist Energie Cottbus souverän durchsetzen, aber mussten gleich zu Beginn der Saison beim 2:2 gegen Hertha einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Danach konnte man seine beiden Spiele auf Schalke und gegen Mainz mit einer Tordifferenz von 9:1 gewinnen und scheint nun so richtig in der Saison angekommen zu sein.

Der FC Bayern scheint mit den Neuzugängen und den abgeschlossenen Transferverhandlungen nun wieder in alte Form zurückgefunden zu haben. Und das genau zum richtigen Zeitpunkt, so wie man die Bayern eben kennt. Zudem kommt, dass die Leipziger erst einmal überhaupt gegen Bayern gewinnen konnten. Bayern konnte sechs der acht Spiele für sich entscheiden und auch aus den letzten drei Spielen immerhin sieben Punkte holen, in denen Leipzig keinen einzigen Treffer erzielen konnte. Leipzig ist von der Qualität einfach noch nicht auf dem Level des FC Bayern und wird auch in diesem Spiel, trotz Nagelsmann, dem Ball hinterherrennen müssen.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg des FC Bayern.

Dortmund – Leverkusen 14.09.2019 um 15:30 Uhr

An nahezu jedem anderen Spieltag wäre dieses Spiel wahrscheinlich auch das Topspiel gewesen. Sprich wir dürfen uns wirklich auf einen „Super-Samstag“ im Oberhaus des deutschen Fußballs freuen. Der selbsterklärte Meisterschaftskandidat aus Dortmund empfängt am Samstagmittag, nämlich die „Werkself“ aus Leverkusen die sich dieses Jahr mit allem Anderen als der Champions-League sicherlich auch nicht zufrieden stellen wird. Dies zeigten die Gäste bisher auch eindrucksvoll. So gewann man zum Auftakt gegen die Paderborner und konnte mit einem Sieg in Düsseldorf nachlegen. Das 0:0 daheim gegen die TSG sorgte dann für einen kleinen Dämpfer, aber mit sieben Punkten befindet man sich aktuell voll im Soll. Die Dortmunder sind ebenfalls fulminant in diese Spielzeit gestartet und konnten bereits in den ersten beiden Partien acht Treffer erzielen und sechs souveräne Punkte in den Ruhrpott holen. Am vergangenen Wochenende gab es dann widererwartend beim Aufsteiger an der legendären alten Försterei eine bittere 1:3 Niederlage, weshalb man sich erstmal hinter die Führungsriege auf Platz fünf einreihen muss.

Doch gerade zu Hause ist der BVB bärenstark, was auch die Bayern beim 2:0 des BVB im Supercup bereits erfahren mussten. Gerade offensiv wird dieses Duell sehr interessant werden. Bei überzeugten in der jungen Vergangenheit vor allem mit ihrem pfeilschnellen offensiven Umschaltspiel. Interessant wird wer dieses Spiel an diesem Wochenende besser umgesetzt kriegt.

Wir gehen vor heimischem Publikum von einem Sieg der Dortmunder und dem Trainerfuchs Favre aus, dessen System hier eine ganz entscheidende Rolle spielen kann.

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Ssternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *