Bundesliga Tipps 4 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Die Länderspielpause ist endlich vorbei und die Vereinsliebe kann wieder aufleben. Die Saison ist noch jung und es gilt jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Freiburg – Bremen 17.10.2020 um 15:30 Uhr
Beide Teams sind gut in die neue Spielzeit gestartet und konnten schon einige Punkte sammeln. Auf Grund der Vorsaison geht der Sportclub als Favorit in die Begegnung, aber man darf die auswärtsstarke Truppe von der Weser in dieser Spielzeit anscheinend nicht unterschätzen.
Freiburg:
Auch wenn die Elf von Christian Streich vor der Länderspielpause eine deutliche 0:4 Niederlage in Dortmund hinnehmen musste, konnte man zuvor vier Zähler beim Auftaktssieg gegen den VFB und dem unglücklichen Unentschieden gegen Wolfsburg einfahren. Auch im Pokal konnte man sich zuvor in einem schwierigen Spiel beim Drittligisten aus Mannheim mit 2:1 durchsetzen. Auch wenn die Breisgauer namenhafte Abgänge hatten, scheint man diese gut ersetzt zu haben und präsentiert sich ähnlich geschlossen und spielstark, wie die letzten Jahre über.
Bremen:
Die Norddeutschen werden nach der deutlichen 1:4 Niederlage am ersten Spieltag daheim gegen Hertha erleichtert aufatmen, nachdem man gegen Schalke und Bielefeld alle sechs Punkte danach mitnehmen konnte. Gegen sehr schwache Schalker zeigte man eine durchwegs gute Vorstellung und auch Bielefeld dominierte man in der ersten Hälfte. In der zweiten Halbzeit erinnerte man dann aber doch stark an die letzte Spielzeit und zitterte sich gegen den Aufsteiger zu dem knappen 1:0 Sieg.
Gerade die letzten 45 Minuten haben gezeigt, dass ein solcher Wandel sich nicht innerhalb weniger Woche vollziehen kann. Gerade gegen die sehr robusten und kämpferisch starken Freiburger sehen wir die Kohfeldt-Elf daher noch im Nachteil.
Tipp Freiburg gegen Bremen:
Wir tippen daher, dass Freiburg die Partie gewinnt.
Hoffenheim – Dortmund 17.10.2020 um 15:30 Uhr
Wenn man zu diesem Zeitpunkt schon von einem Topspiel sprechen kann, dann ist es am vierten Spieltag wohl diese Partie. Auch wenn beide Mannschaften bereits ein Spiel verloren haben, konnten sie in den anderen beiden Partien überzeugen.
Hoffenheim:
Am vergangenen Wochenende musste die TSG bei der 1:2 Niederlage in Frankfurt den ersten Dämpfer der noch jungen Hinrunde hinnehmen. Nach dem Sieg in Köln und besonders dem beeindruckenden Erfolg über den Rekordmeister, wurden die Sinnsheimer vor der Länderspielpause wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Gerade offensiv konnte man bisher im gewohnten Stile überzeugen und traf in den drei Partien bereits acht mal, womit man (zusammen mit Leipzig) die zweitbeste Offensive stellt. Ganze vier Treffer davon erzielte man im eigenen Stadion gegen die Bayern. Aber defensiv bleibt die Mannschaft auch unter dem neuen Cheftrainer Hoeneß anfällig und kassierte auch bereits fünf Gegentreffer ( mit zweitschlechtester Wert von den Top 11).
Dortmund:
Die junge Truppe vom BVB präsentiert sich erneut sehr spielstark und konnte Gladbach und Freiburg mit insgesamt 7:0 (3:0, 4:0) aus dem eigenen Stadion schießen. Doch, genau wie in den letzten Jahren, fehlt der Elf von Favre einfach die Konstanz. So verlor man zwischen diesen beiden herausragenden Partien mit 0:2 in Augsburg und das auch noch völlig verdient. Um den Schritt zur absoluten Topmannschaft zu schaffen, muss man auch diese vermeintlich leichteren Spiele auf den fremden Plätzen gewinnen. Denn wie sagt man so schön: Hier werden die Meisterschaften entschieden.
Beide Mannschaften sind für ihren offensiven Fußball bekannt und werden auch im direkten Aufeinandertreffen davon nicht abweichen. Der Vizemeister ist aus Augsburg gewarnt und wird seine volle Qualität auf den Platz bringen und daher auch das Spiel für sich entscheiden können.
Tipp Hoffenheim gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf, dass Dortmund dieses Spiel gewinnt und mindestens drei Tore fallen.
Wettanbieter der Woche zum 4. Spieltag in der Bundesliga!
Die Welt steht auf dem Kopf, denn die Wettanbieter fangen an sich für die Lizenzvergaben rauszuputzen. Die ersten Buchmacher wurden schon mit der Lizenz belohnt, z.B. NeoBet. Aber die Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland wächst langsam. Bis Juni 2022 sollten alle Lizenzen vergeben sein. Ist auch dein Lieblingswettanbieter dabei?
Neobet wirbt als einer der ersten Wettanbieter mit der deutschen Linzenz für Sportwetten
Hertha – Stuttgart 17.10.2020 um 15:30 Uhr
Die Gäste aus dem Süden sind als Aufsteiger solide in die Spielzeit gestartet, während der Großstadt-Club die hohen Erwartungen noch nicht ganz erfüllen konnte und erst in einem Spiel gepunktet hat.
Hertha:
Der Big-City Club unter der Führung von Labbadia ist fulminant in die neue Spielzeit gestartet und konnte mit 4:1 in Bremen gewinnen. Direkt danach verlor man allerdings daheim enttäuschend mit 1:3 gegen die Eintracht und verlor, trotz wirklich respektabler Vorstellung, auch vor der Länderspielpause knapp mit 4:3 in München. Gerade der mutige Auftritt bei den Bayerndürfte für dieses Duell Mut machen. Aber auch der Druck liegt bei den Hausherren, die gerade zu Hause jetzt mal punkten müssen, um den Anforderungen nicht wieder von Beginn an hinterher zu hinken.
Stuttgart:
Der Aufsteiger verlor direkt zum Start das kleine Derby daheim gegen den Sportclub aus Freiburg, konnte sich aber direkt fangen und gewann sehr überzeugend mit 4:1 bei Mainz und konnte selbst gegen Leverkusen einen Punkt einfahren. Gerade offensiv zeigt sich der VFB überraschend stark und konnte bereits sieben Treffer erzielen. Gerade dort hat es in der Abstiegssaison gehakt.
Hertha trumpft mit enormer Qualität auf und ist bereits jetzt ein wenig unter Druck, während der VFB sich über den Kampf und die mannschaftliche Geschlossenheit in die Spiele arbeitet, dann aber auch spielerisch bisher überzeugen konnte. daher sehen wir an diesem Nachmittag ein Duell auf Augenhöhe, in dem es auf die Kleinigkeiten ankommen wird.
Tipp Hertha gegen Stuttgart:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Mainz – Leverkusen 17.10.2020 um 15:30 Uhr
Das Krisenduell des vierten Spieltags steigt am Nachmittag in Mainz, wenn der FSV die Werkself aus Leverkusen empfängt und beide Teams um den ersten Sieg der Spielzeit kämpfen werden.
Mainz:
Die 05er haben einen klassischen Fehlstart hingelegt. Neben dem Streit rund um Stürmer Szalai neben dem Platz, verloren die Mainzer auch alle drei bisherigen Partien, was bereits vor dem letzten Spieltag einen sehr frühen Trainerwechsel zur Folge hatte. Nachdem man mit 3:1 in Leipzig verlor, folgte eine 1:4 Klatsche daheim gegen Aufsteiger Stuttgart, woraufhin Cheftrainer Beierlorzer von Jan-Moritz Lichtes abgelöst wurde. Auch dessen Debut ging allerdings völlig in die Hose, da man am Freitagabend auch An der alten Försterei mit 0:4 aus dem Stadion geschossen wurde. Mit 2:11 Toren steht man auf dem vorletzten Rang und kann nur noch von den Schalkern „überboten“ werden. Auch in der Länderspielpause verlor man das einzige Testspiel gegen den Zweitligisten aus Karlsruhe erneut mit 2:4.
Leverkusen:
Auch Bayer hat noch nicht zu alter Form gefunden, nachdem man sich im Sommer von Superstars, wie Havertz und Volland trennen musste. Zwar verlor man auch noch keine der drei Begegnungen und konnte gegen Topteams, wie Leipzig und Wolfsburg immerhin jeweils einen Punkt ergattern. Dennoch kam man auch beim Aufsteiger aus Stuttgart nicht über ein Unentschieden hinaus und steht damit aktuell auf dem vierzehnten Rang mit drei Zählern. Gerade in der Offensive merkt man die Abstinenz der Abgänge deutlich. So konnte man bisher gerade einmal zwei eigene Treffer erzielen.
Da könnte man doch denken, dass die „vogelfreie“ Defensive der Mainzer der harmlosen Offensive der Werkself gerade gelegen kommt, um sich richtig in Fahrt zu schießen. Aber auch Mainz wird unter dem neuen Trainer zu Hause auf Sieg spielen und kann es sich nicht leisten sich zu verstecken.
Tipp Mainz gegen Leverkusen:
Wir tippen daher auf mindestens drei Tore in diesem Spiel.
Gladbach – Wolfsburg 17.10.2020 um 20:30 Uhr
An diesem Samstag erwartet uns etwas neues im Oberhaus des deutschen Fußballs. Auf Grund der Länderspielpause entfällt das Freitagspiel und wird, anstatt wie sonst um 15:30 Uhr in der Konferenz, am Abend um 20:30 Uhr ausgetragen. Das dürfte die Vereine eher weniger interessieren, da beide Teams noch nicht wirklich in der Saison angekommen sind und die Punkte gut gebrauchen könnten.
Gladbach:
Die Pfohlen sind, von Verletzungen geplagt, in die neue Spielzeit gestartet und haben auch dementsprechend gepunktet. Nach der Niederlage in Dortmund zum Auftakt kam man auch daheim nicht über ein 1:1 gegen Union hinaus. Mit der Rückkehr der meisten Leistungsträger kam im Derby gegen Köln allerdings auch schnell der Erfolg wieder und man gewann hochüberlegen mit 3:1 im „Feindesland“. Gerade den Verletzten dürfte die Länderspielpause auch nochmal Kraft gegeben haben, sodass bis auf Zakaria alle Leistungsträger wieder zur Verfügung stehen dürften.
Wolfsburg:
Ähnlich wie Bayern verloren die Wölfe zwar noch keine Partie, konnten aber auch noch keinen Dreier einfahren. Gerade beim 0:0 am vergangenen Spieltag daheim gegen Augsburg enttäuschte der VfL doch sehr. Dazu kommt noch die verpasste Qualifikation der Europa-League und die damit verbundenen bereits drei englischen Wochen. Da der VFL auch in der Breite nicht so gut aufgestellt ist wie andere Europapokal Teilnehmer, schlaucht diese Doppelbelastung bereits jetzt schon merkbar.
Auch individuell gesehen, hat Gladbach einen Vorteil gegenüber den Niedersachsen. Dazu wirkt das Team von Marco Rose einfach frischer und spielfreudiger, weshalb wir gerade daheim von einem dominanten Auftreten des VFL ausgehen.
Tipp Gladbach gegen Wolfsburg:
Wir tippen daher darauf ,dass Gladbach dieses Spiel gewinnt.
Schalke – Union 018.10.2020 um 18:00 Uhr
Zum Abschluss des Spieltags steigt nochmal ein Duell zweier echter Traditionsvereine, die in den letzten Monaten allerdings ein wenig die Rollen getauscht haben.
Schalke:
Tiefer als Königsblau kann man in den letzten Monaten wohl nicht in der Krise stecken. Nachdem die DFB-Pokal Partie abgesagt wurde, verlor man alle drei Ligaspiele. Zugegebenermaßen waren mit Bayern und Leipzig zwei Hochkaräter dabei, aber die Art und Weise, wie man die Spiele verloren hat, gibt einem schon zu denken. Mit einer Tordifferenz von 1:15 stellt man sowohl die schlechteste Defensive als auch Offensive, Auch gegen den letztjährigen Relegationsteilnehmer war man nahezu chancenlos und verlor völlig verdient mit 1:3. Ob der Trainerwechsel vor dem Leipzig Spiel Wirkung zeigen wird, ist abzuwarten, da man das nach einer Partie gegen Leipzig nur schwer bewerten kann.
Union:
Eisern Union konnte die prominenten Abgänge um Gikiewicz und Andersson mit noch prominenteren Zugängen rund um Kruse und Karius ausgleichen und erfolgreich in die Spielzeit starten. Nach dem erfolgreichen Start im DFB-Pokal bei Zweitligist Karlsruhe verlor man zwar die Auftaktspartie daheim gegen Augsburg, konnte dies aber rasch mit einem Punkt in Gladbach und einem Kantersieg gegen Mainz vergessen machen. Damit steht man aktuell auf einem soliden neunten Rang und kann auf die sehr engagierten Leistungen aufbauen.
Schalke steht bereits jetzt daheim unter enormen Druck und muss punkten. Der direkte Vergleich ist wohl aber das EInzige, was aktuell für S04 spricht. Daheim gewann man beide bisherige Partien und auch in der Hauptstadt verlor man noch nicht. Union kann allerdings befreit aufspielen und wird mit der gewohnten Leidenschaft versuchen Schalke von Anfang an wieder zu verunsichern, ohne gleich viel zu riskieren.
Tipp Schalke gegen Union:
Wir tippen daher auf höchstens zwei Tore in diesem Spiel.
Endlich ist der deutsche Fußball wieder in vollem Gange und die Stadien wieder teilweise gefüllt. Die Vereine versuchen ihre Form zu finden und sich in eine gute Ausgangslage zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chacen dazu:
Keine Kommentare vorhanden