Bundesliga Wett Tipps von Experten abgegeben – 4 Spieltag 2022
Bundesliga Tipps 4 Spieltag! Auch der dritte Spieltag stand den ersten beiden sowohl an Überraschungen als auch an Spektakel in nichts nach und verspricht weitere unterhaltsame und spannende Begegnungen. Deshalb haben wir im gewohnten Stile auch in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und euch hier unsere Bundesliga Tipps vorgestellt.
Freiburg – Bochum 26.08.2022 um 20:30 Uhr
Der Freitagabend startet direkt mit einer Partie, in der vor allem die Gäste bereits gewaltig unter Druck stehen.
Freiburg:
Wie vermutet, ließ sich der Sportclub durch die unglückliche Niederlage daheim beim 1:3 gegen Borussia Dortmund, die erst durch den Aussetzer von Torhüter Mark Flekken zustande gekommen war, nicht aus der Bahn werfen. Mit einem 1:0 Erfolg konnten die Breisgauer dem VFB Stuttgart die erste Niederlage zusetzen und damit selbst den zweiten Dreier der noch jungen Saison feiern. Kumuliert mit dem Sieg nach Verlängerung im DFB-Pokal beim schwierigen Erstrundenauftritt auf dem Betzenberg ist die Mannschaft von Christian Streich damit wieder einmal sehr erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Besonders die defensive Kompaktheit, geschaffen durch Tugenden wie Geschlossenheit und Kampfgeist, stach bei Freiburg erneut heraus und beförderte sie nach dem dritten Spieltag auf den fünften Rang.
Bochum:
Ganz anders sieht es aktuell tief im Westen aus, wo der Aufsteiger aus 2021 in der verfluchten zweiten Saison offensichtlich mit erheblichen Problemen zu kämpfen hat. Im Pokal konnte sich die Reis-Elf noch souverän mit 3:0 gegen den Viertligisten von Viktoria Berlin durchsetzen, woraufhin weitere Erfolgserlebnisse allerdings ausblieben. Auf die 1:2 Heimniederlage gegen Mainz folgte auch beim Debut in der Fremde ein 2:3, obwohl der VFL früh durch einen Doppelpack von Simon Zoller mit 2:0 in Führung ging. Die Niederlage am vergangenen Spieltag gegen die Bayern war dann, trotz der furiosen Vorstellung vor ein paar Monaten, sicherlich schon halb eingeplant, aber derart mit 0:7 unter die Räder zu geraten, sagt einiges über die aktuelle Verfassung des Ruhrpott-Clubs aus. Zumindest offensiv funktionieren die Bochumer aus fremden Rasen weiterhin und konnten in den letzten vier Pflichtspielen auswärts ganze elf Treffer erzielen.
In Freiburg trafen die heutigen Gäste in der vergangenen Spielzeit jedoch nicht und verloren hier mit 0:3, während das Pokal-Duell zuvor ebenfalls an die Hausherren und die Hinrundenpartie an den VFL ging. Spielerisch wirken die Gäste allerdings verunsichert und der Spielwitz der vergangenen Saison scheint verflogen. Besonders ein so professionell ausgerichtetes und konstant engagiert auftretendes Team, wie der SC Freiburg dürfte daher kein geeigneter Aufbaugegner sein, um seine Spielfreude wieder zu entdecken, die Thomas Reis und seine Mannschaft benötigen, um auch in der nächsten Saison noch erstklassig spielen zu dürfen.
Freiburg gegen Bochum:
Wir tippen daher darauf, dass Freiburg das Spiel gewinnt.
Wettanbieter Tipp der Woche zum 4. Spieltag in der Bundesliga!
Dieser Wettanbieter ist sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland bald ganz weit oben. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute betano. Sondern weil wir einen betano Gutschein über 20€ Wettbonus ohne Einzahlung anbieten können.
Betano Gutschein über 20€ der perfekt für die Bundesliga genutzt werden kann.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen und verifizieren
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen.
Bayern – Gladbach 27.08.2022 um 18:30 Uhr
Ein waschechter Bundesliga Topspiel-Klassiker, der seit langem mal wieder auch Tabellenführer gegen ersten Verfolger bedeutet.
Bayern:
Ungefähr drei Spieltage hat es gedauert, bis in der Landeshauptstadt keiner mehr Robert Lewandowski nachtrauert. Der Top-Transfer des Sommers Sadio Mané ist sensationell eingeschlagen und konnte sich nahtlos in das Team integrieren, die anderen Neuzugänge laufen auch heiß und die etablierten Größen des Rekordmeisters marschieren ohnehin weiter voran. Mit dem 5:3 Erfolg im deutschen Supercup konnte die Mannschaft von Julian Nagelsmann bereits den ersten Titel der noch jungen Saison einfahren und auch in der Liga gewann der Stern des Südens seine drei Begegnungen problemlos mit einer Tordifferenz von insgesamt 15:1 Toren. Besonders die Defensive scheint nochmal einen Schritt weiter zu sein, im Vergleich zur letzten Saison. Abgesehen von der etwas wilden zweiten Halbzeit gegen Leipzig stand die Abwehrreihe sehr solide und schenkte sich durch den Lapsus von Manuel Neuer den einzigen weiteren Gegentreffer quasi selbst ein.
Gladbach:
Auch die, vor der Spielzeit schon leicht angezählte, Borussia ist überraschend erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. Auf den Kantersieg im DFB-Pokal folgten die Heimsiege gegen Hoffenheim und die Hertha, ergänzt durch den Auswärtspunkt beim 2:2 Remis auf Schalke. Dabei fingen sich die Fohlen den Ausgleichstreffer per Elfmeter in Gelsenkirchen erst kurz vor Schluss und hätten auch gegen die Hertha noch als deutlicherer Sieger den Platz verlassen können. Die Elf vom Niederrhein scheint, konträr zum äußeren Erscheinungsbild, dass viele in den letzten Monaten hatten, vollständig zu harmonieren. Exemplarisch dafür steht die Szene nach dem verschossenen Elfmeter am vergangenen Freitag von Jonas Hofmann, der sich zuvor das Spielgerät von Thuram geschnappt hatte und trotzdem von eben jenem direkt nach dem Fehlschuss fast schon herzlichst aufgemuntert wird.
Spielerisch tat sich die Raute in der Anfangsphase gegen Hoffenheim und auch über viele Strecken in den anderen beiden Partien jedoch noch schwer. Ganz konnte der neue Chef-Trainer Farke die letzte Saison dann doch noch nicht aus den Knochen seiner Mannschaft schütteln, sodass uns ein Erfolg, trotz der beiden Siege und dem Remis aus der vergangenen Spielzeit, gegen die formstarken Bayern sehr unrealistisch vorkommt. Zumal die Bayern sicherlich, ähnlich wie in Bochum, sicherlich auf Revanche aus sein werden und das den meisten Gegnern nicht wohl bekommt.
Tipp Bayern gegen Gladbach:
Wir tippen daher darauf, dass Bayern das Spiel mit einem Tor Handicap gewinnt.
Schalke – Union 27.08.2022 um 15:30 Uhr
Die Hausherren versuchen eine ähnliche Rolle nach dem Aufstieg einzunehmen, die Union vorgelebt hat, während die Gäste mittlerweile zur etablierten Gemeinschaft des deutschen Oberhauses gehören.
Schalke:
Mit dem torlosen Remis, welches nach durchwachsener zweiten Hälfte, trotz des vergebenen kuriosen Doppelelfmeters von Simon Terodde, eher als schmeichelhaft abgestempelt wurde, bleibt der frische Aufsteiger seit dem Comeback in Liga eins weiterhin sieglos. In Gladbach trennten sich die Knappen ebenfalls unentschieden, während der Saisonstart in einer 1:3 Niederlage in Köln mündete. Spielerisch ist bei Königsblau im Vergleich zur Abstiegssaison allerdings ein gewaltiger Unterschied zu erkennen. Vergebene Elfmeter, Platzverweise und weitere unglückliche Szenen verwehren S04 bisher jedoch noch die Umwälzung in Zählbares.
Union:
Von deutlich mehr als spielerisch guten Ansätzen kann man wieder einmal bei den Köpenickern berichten. Auch im vierten Pflichtspiel der Saison bleiben die Eisernen ungeschlagen und konnten am vergangenen Wochenende das Topspiel daheim gegen Leipzig sogar verdientermaßen mit 2:1 für sich entscheiden. Nach dem euphorisierenden Derbysieg zum Saisonauftakt, trennten sich die Ost-Berliner etwas ernüchternd torlos vom FSV Mainz, antworteten aber direkt mit dem leistungstechnischen Höhepunkt der jungen Spielzeit am Samstagabend. Vor allem die beiden Angreifer um Siebatcheu und Becker, die auch am Samstag für die offensiven Highlights sorgten, machen aktuell auf sich aufmerksam und noch wichtiger Kruse und Awoniyi schnell vergessen.
Wir dürfen uns also auf ein packendes Duell sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen freuen. Beide Mannschaften werden sich nicht verstecken und versuchen die drei Punkte in der Offensive einzutüten. Trotz der fünf Punkte Unterschied gehen wir von einem Duell auf Augenhöhe aus, in dem Schalke mit den eigenen Fans im Rücken auch spielerisch mithalten kann.
Tipp Schalke gegen Union:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen.
Hertha – Dortmund 27.08.2022 um 15:30 Uhr
Krisen-Hertha empfängt den enttäuschten Vize-Meister zur besten Fußballzeit.
Hertha:
Auch am dritten Spieltag wurde es für die alte Dame nichts mit dem ersten Pflichtspielsieg der neuen Spielzeit, womit der Hauptstadt-Club nun endgültig wieder in der Misere angekommen sein dürfte. Auf das Pokal-Aus in Braunschweig folgten auch im Ligabetrieb zwei Niederlage, die zumindest ein Remis am zweiten Spieltag umklammern. So konnte die Mannschaft von Chef-Trainer Schwarz, dessen Stuhl auch schon wieder leicht von einigen Seiten angesägt wird, auch in Gladbach nicht punkten und ließ auf das 1:1 Unentschieden daheim gegen Frankfurt eine 0:1 Niederlage folgen, die auch hätte höher ausfallen können. Zudem schwächte sich der ohnehin schon angeschlagene Kader mit der roten Karte von Innenverteidiger Uremovic noch zusätzlich. Offensiv fehlt dem Berliner Sportclub jegliche Kreativität und Spielfreude, ausgenommen wahrscheinlich einzig Lukebakio und auch defensiv wirkt die Mannschaft weiterhin verunsichert und ungeordnet.
Dortmund:
Nach den ersten drei Pflichtspielerfolgen bahnten sich schon leichte Bayern-Verfolger Tuschelei an, die mit der schier unglaublichen Niederlage am vergangenen Samstag daheim gegen Werder Bremen jedoch auf einen Schlag verstummten. Nach keiner guten Leistung lag der BVB, ähnlich wie acht Tage zuvor in Freiburg, bis zur 89. Minuten trotzdem komfortabel mit zwei Toren in Führung. Bis in der Schlussphase, ähnlich wie ebenfalls in Freiburg noch zugunsten des BVBs, drei Einwechselspieler von Werder die komplette Partie auf den Kopf stellten und innerhalb von sechs Minuten eine 2:0 Führung der Hausherren in eine 2:3 Niederlage verwandelten. Unglaubliche Szenen, durch die der Fußball lebt und wofür wir diesen Sport lieben, die dem Ballspielverein allerdings gar nicht wohl bekommen werden. Der eigentliche Knackpunkt waren allerdings die jeweiligen Zeiträume vor den beiden Schlussphasen in den letzten beiden Partien, in denen die eigentlich so offensivstarke Truppe von Tersic einfallslos agierte und eher durch Zufallsprodukte oder Einzelleistungen zum Erfolg kam.
Beide Teams sind also gefordert und dürften bei einer weiteren Niederlage weitere unangenehme sieben Tage vor sich haben. Und Achtung! Kurz vor Weihnachten traf der BVB zuletzt im Olympiastadion auf den heutigen Gegner und verlor in einem tollen Fußballspiel mit 3:2, wobei die heutigen Gäste die restlichen sechs der letzten sieben direkten Duelle für sich entscheiden. Zudem kann Tersic wohl wieder auf Youngstar Adeyemi bauen, während das immense Offensivproblem der Einfallslosigkeit bei der Hertha bleibt.
Tipp Hertha gegen Dortmund:
Wir tippen daher, dass Dortmund das Spiel gewinnt.
Köln – Stuttgart 28.08.2022 um 15:30 Uhr
Die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga stehen sich zur Konferenz-Zeit direkt gegenüber, wobei die Hausherren als Favorit in die Partie gehen werden.
Köln:
Der Effzeh präsentierte sich im Ligabetrieb bislang beachtlich und steht ungeschlagen mit fünf Zählern auf dem Konto auf dem soliden achten Rang. Auf den Auftaktssieg auf Schalke folgten zwei Remis gegen die beiden Champions-League Teilnehmer aus Frankfurt und Leipzig. In den Pokalwettbewerben tut sich die Mannschaft von Steffen Baumgart allerdings noch ziemlich schwer. Aus dem DFB-Pokal verabschiedeten sich die Domstädter bereits in der ersten Runde und auch im Hinspiel der Qualifikation für die Europa Conference-League ging die Partie mit 2:1 an die krassen Außenseiter aus Ungarn. Am Donnerstag stand das Rückspiel in der ungarischen Hauptstadt an, dessen Ergebnis uns zum Redaktionsschluss noch nicht vorlag. Bereits in dieser frühen Phase bekommen die Geißböcke die kräftezerrende Hinrunde also zu spüren. Zudem muss der Abgang von Top-Torjäger Modeste noch verdaut werden, wodurch der wochenlange Ausfall von Mark Uth noch härter in die Waagschale fällt.
Stuttgart:
Auch die Schwaben zeigen, nicht mehr vom großen Verletzungspech verfolgt, ein anderes Gesicht, als es in der vergangenen Spielzeit noch der Fall war. Im Pokal setzte sich der VFB mit einem knappen 1:0 Erfolg beim schwierigen Los aus Dresden durch, ließ dann, im Gegensatz zur spielerischen Leistung, ergebnistechnisch allerdings nach. So trennte sich die Matarazzo-Elf von Leipzig und Bremen jeweils Remis und verlor am vergangenen Wochenende mit 1:0 gegen den SC Freiburg. Besonders der späte Ausgleichstreffer gegen Bremen in der 95. Minute tat der Stuttgarter Seele nicht gut, aber auch am letzten Samstag war man gegen kompakte Freiburger spielerisch nicht unterlegen. So stehen nach drei Spieltagen jedoch erneut nur zwei Punkte auf dem Konto und ein leichter Druck, mit dem Abstiegskampf der letzten Monate im Rücken, auf.
Wir erwarten einen engagierten Auftritt beider Vereine, in dem es auf Werte wie Zweikampfstärke und Einsatz ankommen wird. Auch in der vergangenen Spielzeit begegneten sich beide Traditionsclubs auf Augenhöhe und gewannen beide jeweils eine Partie mit einem Tor Abstand. Zudem kommt die Doppelbelastung der beiden Europapokal Auftritt für die Hausherren, denen man auch gegen Frankfurt dies schon ein wenig ansah.
Tipp Köln gegen Stuttgart:
Wir tippen daher darauf, dass Stuttgart das Spiel nicht verliert.
Bremen – Frankfurt 28.08.2022 um 17:30 Uhr
Aufsteiger empfängt Europa-League Sieger, scheint auf dem Papier eine deutliche Angelegenheit zu sein, aber ist das wirklich so?
Bremen:
WAS- FÜR – EIN – UNGLAUBLICHER- AUFTRITT! Nachdem Pokalerfolg über Viertligist Cottbus und den beiden Remis 2:2 Unentschieden zu Beginn gegen Wolfsburg und Stuttgart schrieb der Aufsteiger von der Weser am vergangenen Samstag kurz nach 17 Uhr Geschichte. Nachdem die Elf von Ole Werner auch die ersten 89 Minuten die bessere Mannschaft war, aber trotzdem mit 2:0 in Rückstand ging, drehten die drei Einwechselspieler um Buchanan, Schmidt und erneut Oliver Burke eine irre Partie noch in einen 3:2 Auswärtssieg um. Unglaubliche Szenen, die in Jubel Ekstasen endeten und einer Mannschaft unglaublich viel Energie und Mut für die nächsten Wochen verleihen kann. Verstecken braucht und möchte sich der freche Aufsteiger auch gar nicht und stellt nach den Bayern mit sieben Treffern gleich mal die zweitgefährlichste Angriffsreihe.
Frankfurt:
Auch die Europa-Eintracht konnte ihren Pokalauftritt sehr souverän mit 4:0 für sich entscheiden, wartet seit dem allerdings auf den nächsten Pflichtspielsieg. Nach der herben 1:6 Niederlage daheim gegen die Bayern zur Saisoneröffnung unterlagen die Hessen dem nächsten Spitzenteam, nämlich keinen geringeren als den Königlichen aus Madrid, mit 2:0. Gegen die Hertha und Köln reichte es der Glasner-Elf dann zumindest jeweils zu einem Punkt, wobei sich der Champions-League Teilnehmer hier sicherlich auch mehr erwartet hätte. Definitiv war in beiden Partien auch deutlich mehr zu holen, hätte es in der Offensive mal Klick gemacht. Die hochkarätig besetzte Offensivreihe wirkt noch etwas lethargisch und verschlafen, was sicherlich nicht allein am Abgang von Filip Kostic festgemacht werden kann.
Unserer Meinung ist es jedoch nur eine Frage der Zeit bis die Offensive der SGE wieder in Schwung kommt. Und welcher Zeitpunkt wäre besser, als ein Duell mit einem solch offensiv ausgerichteten System wie dem der Bremer. Entschieden wird dieses Aufeinandertreffen in der Offensive. Welche Mannschaft ist effektiver und vor allem kreativer beim Erspielen der gefährlichen Torraumszenen.
Tipp Bremen gegen Frankfurt:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen.
Ein furioser Einstieg in die neue Spielzeit 2022/23 mit vielen Überraschungen (Grüße gehen raus nach Leipzig und Leverkusen), die uns noch viele packende Duelle liefern wird. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden