Skip to main content

Bundesliga Tipps 5 Spieltag 2019

Bundesliga Tipps fünfter Spieltag – Und weitere Analysen

Endlich laufen die europäischen Top-Ligen wieder und dazu gibt es wie immer auch europäische Top-Analysen. Wir haben die interessantesten Spiele der europäischen Ligen analysiert und daraus für euch die Wett Tipps abgeleitet. Auch dieses Wochenende gibt es wieder haufenweise extrem interessante Partien im europäischen Fußball. Wir haben uns einige dieser Partien herausgesucht und für euch analysiert. So bekommt ihr einen Überblick über das Fußballgeschehen an diesem Wochenenende und könnt noch euren eigenen Vorteil daraus ziehen.

Chelsea – Liverpool 22.09.2019 um 17:30 Uhr

An der Stamford-Bridge in London steigt dieses Wochenende das Topspiel der höchsten englischen Spielklasse. Spätestens seit dem letzten Spieltag kann man diese Begegnung auch wieder als echtes Topspiel deklarieren. Denn nach dem furiosen 5:2 Sieg der „Blues“ bei Wolverhampton steht man, nach sieben Punkten aus den letzten drei Begegnungen, nun wieder punktgleich mit dem Drittplatzierten dar. Auch das Unentschieden fiel nur sehr unglücklich erst in der Nachspielzeit der Partie. Unter der Woche gab es dann allerdings einen kleinen Dämpfer beim Auftakt in der Königsklasse. Dort konnte man daheim die 0:1 Niederlage gegen den FC Valencia, auch trotz des Elfmeters in der Schlussphase, nicht abwenden. Das größte Problem dürfte an diesem Sonntagabend allerdings der Gegner werden. Denn dieser ist kein geringerer als der aktuelle Champions-League Sieger und Tabellenführer aus Liverpool. Diese musste noch keinen punkt abgeben und stehen mit einem Torverhältnis von 15:4 Toren souverän an der Tabellenspitze. Auch Gegner, wie Arsenal in der Liga oder bereits der heutige Gegner im Supercup, konnten bereits bezwungen werden. Die „Blues“ konnten den „Scousers“ das Leben allerdings schwer machen und mussten sich erst im Elfmeterschießen geschlagen geben.

Besonders interessant ist, dass beim FC Chelsea bisher nur die Youngstars aus der eigenen Jugend trafen (Abraham 7, Mount 3, Tomori 1). Besonders bitter ist daher der verletzungsbedingte Ausfall des Jungen Mounts, der sich unter der Woche im Spiel gegen Valencia schwerer verletzte. Auch Liverpool unterlag, wie schon im vergangenen Jahr, am Dienstag mit 0:2 beim SSC Neapel. Wenn man bedenkt, dass Chelsea ohne Mount gegen die beste Defensive der Liga und eine Liverpool-Elf in dieser aktuellen Verfassung antreten muss, dann dürfte jedem „Blues“ Fan schwindelig werden. Daher gehen wir auch von einem sehr defensiven Auftritt der Londoner aus, dem sich Liverpool mit all der Routine aus den vergangenen Monaten aber souverän stellen wird und so am Ende erneut einen souveränen Dreier einfährt.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg des FC Liverpool.

Frankfurt – Dortmund 22.09.2019 um 18:00 Uhr

Das Premier-League Wochenende wird am Sonntagabend von Watford und dem FC Arsenal komplettiert. Die „Hornets“ stellen bisher das Überraschungsteam der aktuellen Spielzeit auf den Rasen. Allerdings keineswegs eine positive Überraschung. Das wirklich, gerade in der Offensive, stark besetzte Watford hatte vor der Saison den internationalen Wettbewerb angepeilt, doch steht aktuell mit nur einem einzigen Zähler auf dem letzten Platz. Gerade daheim unterlag man Brighton und West Ham deutlich mit 0:3 und 1:3. Arsenal hingegen konnte dieses Jahr endlich mal wieder gut in die neue Spielzeit starten. So gewann man seine beiden Auftaktpartien, verlor in Liverpool und holte einen Punkt beim Derby gegen Tottenham daheim.

Auch das letzte direkte Aufeinandertreffen im April konnten die „Gunners“ mit 0:1 in Watford für sich entscheiden. Allgemein scheint Arsenal im Vergleich zum letzten Jahr, auch durch die starke Einkaufspolitik, nochmal einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht zu haben. Aber auch Watford hat die nötige Qualität im Kader und wird seine Punkte noch holen. Die Hausherren müssen also punkten und die Gäste sind momentan wirklich gut drauf, weshalb wir von einem offensiven Spiel ausgehen. Wenn wir ehrlich sind, können beide Mannschaften mit diesen offensivreihen auch gar nicht anders auftreten.

Daher tippen wir, dass beide Teams treffen werden.

Lyon – Paris  22.09.2019 um 21:00 Uhr

Dieser Sonntag wird der Sonntag der Topspiele. Denn auch in der Ligue 1 steht am Sonntag das absolute Topspiel auf dem Plan. Auch wenn hier der Tabellenführer beim Achten gastiert, gehen wir stark davon aus, dass diese beiden Teams am Ende der Saison mal wieder die ersten beiden Ränge belegen werden. Bisher sieht es für Olympique Lyon allerdings nicht wirklich rosig aus. Nach einem wirklich guten Start mit zwei Siegen, hat man nach den nun fünf gespielten Begegnungen nur acht Punkte auf dem Konto. Somit ist man, inklusive dem Unentschieden zum Start der Champions-League gegen Zenit, seit vier Spielen sieglos. Paris hingegen ist gewohnt erfolgreich in diese Saison gestartet. Nachdem Supercup-Sieg über Rennes konnte Paris auch vier der fünf Ligaspiele gewinnen und sich somit wieder von Beginn an an die Ligaspitze setzen.

Doch gerade auswärts ist selbst die Milliarden-Truppe aus der Hauptstadt immer wieder für einen Wackler gut. So verlor man das bisher einzige Saisonspiel mit 1:2 in Rennes und auch die beiden letzten Partien in Lyon gingen beide verloren. Wir denken allerdings, dass jetzt wo bei Paris, nach dem Transfer-Wahnsinn um Neymar, wieder Ruhe einkehrt und der brasilianische Superstar im letzten Spiel sogar das entscheidende Siegtor in der Nachspielzeit erzielen konnte, Paris wieder in Topform unterwegs sein wird. Dazu kommt die aktuelle Flaute von Lyon. Daheim konnte man Gegner wie Bordeaux oder Zenit St. Petersburg in den vergangenen Wochen nicht bezwingen, die nicht ansatzweise eine Qualität der Pariser aufweisen können. Die Pariser werden aus den vergangenen zwei Partien gewarnt sein und den Aufwärtstrend ausnutzen können.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg von Paris.

Gladbach – Düsseldorf 22.09.2019 um 15:30 Uhr

Und auch die Bundesliga hat am Sonntag noch einen weiteren Leckerbissen zu bieten. Denn für die Borussia aus Mönchengladbach gehen die Derby-Wochen weiter. So darf man im frühen Sonntag-Spiel die Fortuna im Borussia-Park begrüßen. Und das vermutlich mit bester Laune, da man nach dem lang ersehnten Derby und dem damit verbundenen 0:1 Sieg beim 1.FC Köln immer noch über beide Backen strahlen wird. Auch insgesamt sind die „Fohlen“ relativ erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. So musste man bislang nur dem Tabellenführer aus Leipzig geschlagen geben und steht aktuell mit sieben Zählern auf dem siebten Rang. Auch Düsseldorf konnte spielerisch, allen voran beim 3:1 in Bremen, schon glänzen. Auch der Punkt beim 1:1 gegen den VFL Wolfsburg wurde keineswegs zufällig eingefahren. Ganz im Gegenteil, man konnte sich gegen den Europa-Ligisten auf Augenhöhe präsentieren.

Derbys sind natürlich immer besondere Spiele, in den scheinbar alles möglich scheint. Gerade der Heimvorteil spielt in solchen Spielen immer eine große Rolle. Das sieht man auch daran, dass sich in den letzten sechs Spielen fünf Mal die Heimmannschaft am Ende durchsetzen konnte. Wir gehen auf jeden Fall davon aus, dass sich keines der beiden Teams zurückziehen wird und uns ein schöner offensiver Derby-Fußball geboten wird.

Daher tippen wir, dass mindestens drei Tore fallen werden.

Leicester – Tottenham 21.09.2019 um 13:30 Uhr

Auch in der Premier-League bleibt es nicht bei dem einen Kracher. Bereits am Samstag empfängt Leicester City, der Tabellenfünfte, den Dritten, nämlich die Tottenham Hotspur. Nachdem die Hausherren die beiden vergangenen Partien gewinnen konnte und vorher einen Punkt bei Chelsea sammelte, gab es bei Man United am letzten Wochenende mit der 0:1 Niederlage einen kleinen Rückschlag. Trotz dessen steht man absolut im Soll und würde den fünften Tabellenplatz am Ende der Saison mit offenen Armen begrüßen. Doch auch diesen Spieltag steht erneut ein harter Brocken auf dem Programm. Die Gäste aus Tottenham stehen punktgleich mit Leicester auf dem dritten Rang und haben bisher, bis auf den Ausrutscher daheim gegen Newcastle beim 0:1, wirklich überzeugt. Zuletzt konnte man Crystal Palace mit 4:0 aus dem eigenen Stadion fegen und zuvor einen punkt bei Arsenal und gegen Manchester City einfahren. In der Champions-League enttäuschte man unter der Woche beim 2:2 gegen Piräus allerdings wieder.

Beide Mannschaften scheinen ein funktionierendes Team in diese Spielzeit schicken zu können, wirken teils aber noch etwas unsicher. Daher gehen wir davon aus, dass sich beide Teams erstmal an diese Partie herantasten werden und am Ende auch ein Unentschieden unterschreiben würden.

Daher tippen wir auf ein Unentschieden zur Halbzeit.

AC Mailand – Inter 21.09.2019 um 20:45 Uhr

Auch die Serie A hat an diesem Wochenende ein prestigeträchtiges, vielleicht das größte Derby des italienischen Fußballs, zu bieten. Denn AC Mailand empfängt im Giuseppe Meazza den Stadtrivalen Inter Mailand an diesem Samstagabend. Nach einigen Jahren, in denen dieses Spiel fast schon nur Mittelklasse-Charakter hatte, scheinen sich beide wieder gefangen zu haben und in den europäischen Wettbewerben so langsam wieder zu etablieren. Gerade die Gäste sind, trotz des enttäuschenden Auftaktes in der Königsklasse gegen Prag (1:1), wirklich gut in diese Spielzeit gestartet. So konnte man alle drei Ligaspiele bisher für sich entscheiden und auch die zahlreichen Neuzugänge scheinen sich allesamt bestens eingefunden zu haben. Auch AC Mailand hat bereits sechs Punkte auf dem Konto, konnte spielerisch allerdings nur sehr bedingt überzeugen. Die beiden Siege konnte man gegen klare Underdogs mit nur jeweils 1:0 gewinnen und bei Udinese verlor man ebenfalls mit 0:1.

So ein Derby ist natürlich noch etwas anderes, aber da muss Milan mindestens nochmal zwei Gänge nach oben schalten, um hier keine Schmach zu erleiden. Ehrlich gesagt, sehen wir diese Potenzial aktuell nicht in dieser Mannschaft. daher glauben wir das Inter sich auf Grund seiner individuellen Qualität gerade vorne im Sturm am Ende auch an diesem Wochenende durchsetzen wird.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg von Inter Mailand.

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Ssternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

Auf ein schönes Fußballwochenende



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *