Bundesliga Tipps 6 Spieltag 2019
Die Clubs sind nun endgültig in der neuen Spielzeit angekommen und kämpfen mittlerweile wieder jede Woche um die Punkte. Passend gibt es natürlich auch in dieser Woche wieder unsere Analysen. Gerade da bereits jetzt schon einige große Mannschaften unter Druck stehen , sind wir an diesem Wochenende mal wieder besonders gespannt.
Leipzig – Schalke 28.09.2019 um 15:30 Uhr
Jedes Spiel mit der Beteiligung des Dosenclubs hat natürlich eine gewisse Brisanz, aber diese Partie ist, auf Grund der Vergangenheit von Schwalben-Werner, braust diese Paarung die Gemüter immer wieder besonders auf. Rein sportlich gesehen, kann man dies Partie in diesem Jahr auch wieder als wirkliches Topspiel präsentieren. Die Leipziger scheinen aktuell sowieso in der Form ihres Lebens zu sein und mussten immer noch keine Pflichtspielniederlage hinnehmen. Auch nur ein Unentschieden gab es in den bisherigen sieben Pflichtspielen und das gegen den Rekordmeister aus München. So steht man logischerweise mit 13 Punkten an der Tabellenspitze. Auch in der vergangenen Woche konnte man mit 2:1 in Benfica und sehr überzeugend mit 3:0 in Bremen gewinnen. Aber auch die „Knappen“ zeigen sich in wirklich bestechender Form. Auch diese mussten erste eine Pflichtspielniederlage verzeichnen und auch diese war gegen die Bayern. Zuletzt konnte man drei Ligaspiele in Folge gewinnen und dabei untypischerweise gleich 10 eigene Treffer erzielen. So steht man aktuell mit schon zehn Punkten auf dem fünften Tabellenplatz.
Die Schalker haben sich gerade in der Offensive zuletzt überraschend stark präsentiert. Diese Gegner siedeln sich aktuell aber eher in den unteren Gebieten an, weshalb wir davon ausgehen, dass die Schalker an diesem Samstagnachmittag eher auf die Defensive Karte setzen werden und so den Leipzigern das Spiel sehr erschweren werden. Es wird ein sehr taktisches Spiel, in dem es darauf ankommt, ob Nagelsmann das Defensivkonstrukt von Wagner aushebeln kann.
TIPP: Wir gehen von einem unentschieden zur Halbzeit aus.
Hoffenheim – Gladbach 28.09.2019 um 15:30 Uhr
Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt Borussia Mönchengladbach, nachdem sie mit nur einem Sieg aus fünf Bundesligaspielen ihren schlechtesten Start in der Bundesliga seit 2015 hingelegt haben. Tota untypisch für die Sinnsheimer ist vor allem, dass sie bisher lediglich vier Treffer erzielen konnten und damit mit dem Aufsteiger aus Köln zusammen die schlechteste Offensive der Liga stellen. Drei dieser Treffer erzielte man beim einzigen Saisonsieg über Werder Bremen, womit keine Mannschaft bisher in weniger Spielen traf. Mönchengladbach hingegen ist richtig gut in diese neue Spielzeit gestartet. Mit zehn Punkten steht man aktuell auf dem sechsten Tabellenplatz und verlor nur knapp gegen den Tabellenführer aus Leipzig. Die letzten beiden Spiele konnte man dann wieder (beide Derbys gegen Köln und Gladbach) gewinnen. Mit dem Sieg über Köln konnte man auch auswärts bereits den dritten Sieg saisonübergreifend einfahren und kassierte dabei lediglich einen Gegentreffer.
Gerade die Neuzugänge bei Gladbach (siehe Thuram und Embolo) kommen in den letzten Spielen bei den Gladbachern immer besser rein. Genau dies dürfte bei der TSG aktuell das Problem sein. Die Abgänge zahlreichen Abgänge der offensiven Leistungsträger konnten noch nicht kompensiert werden und die Neuzugänge scheinen im neuen System noch nicht angekommen zu sein.
TIPP: Daher tippen wir auch hier auf einen Auswärtssieg der Gladbacher.
Manchester United – Arsenal 30.09.2019 um 21:00 Uhr
Das Premier-League Wochenende wird am Sonntagabend von Watford und dem FC Arsenal komplettiert. Die „Hornets“ stellen bisher das Überraschungsteam der aktuellen Spielzeit auf den Rasen. Allerdings keineswegs eine positive Überraschung. Das wirklich, gerade in der Offensive, stark besetzte Watford hatte vor der Saison den internationalen Wettbewerb angepeilt, doch steht aktuell mit nur einem einzigen Zähler auf dem letzten Platz. Gerade daheim unterlag man Brighton und West Ham deutlich mit 0:3 und 1:3. Arsenal hingegen konnte dieses Jahr endlich mal wieder gut in die neue Spielzeit starten. So gewann man seine beiden Auftaktpartien, verlor in Liverpool und holte einen Punkt beim Derby gegen Tottenham daheim.
Das abschließende Montagsspiel der Premier League hat es nochmal so richtig in sich. Denn das Old Trafford darf sich auf ein weiteres Duell dieser beiden Traditionsmannschaften freuen, wenn der Rekordmeister aus Manchester auf den 13-maligen englischen Meister- und Pokalsieger trifft. Auch wenn aktuell nicht die glorreichste Stunde beider Vereine schlägt, dürfen wir uns immer noch auf ein Topduell des Achtplazierten gegen den Vierten der aktuellen Tabelle freuen. Nach dem guten Start in die neue Spielzeit läuft es bei den „Red Devils“ aktuell gar nicht rund. So konnte man nur eins der letzten fünf Ligaspiele gewinnen und dabei gerade einmal vier eigene Treffer erzielen. Arsenal hingegen musste erst eine Niederlage hinnehmen und das gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Liverpool. Zuletzt konnte man sich mit 3:2 in Unterzahl und nach 1:2 Rückstand noch durchsetzen, nachdem man zwei Spieltage zuvor auch gegen Tottenham nicht unterlag.
Lediglich in der Defensive steht der FC Arsenal noch ein wenig wackelig. So kassierte man in den letzten vier Spielen ganze neun Gegentore und nie weniger als zwei pro Spiel. Quasi das Gegenteil ist Manchester United, die hinter sicher stehen zu scheinen und die drittbeste Defensive der Liga stellen. Ein solches Spiel erwarten wir auch, in dem Man United viel Ballbesitz haben wird und Arsenal mit den flinken Stürmern auf Konter setzen wird. Daher gehen wir davon aus, dass beide Teams sich zunächst an die Partie herantasten werden und…
Tipp: Es zur Halbzeit Unentschieden stehen wird.
Everton – Manchester City 28.09.2019 um 18:30 Uhr
Immer wenn der amtierende Meister aus England zu Gast ist, außer man ist vom Liverpool FC, geht man trotz Heimvorteil als klarer Außenseiter in die bevorstehenden 90 Minuten. An diesem Wochenende ereilt dieses Schicksal den Stadtrivalen der Liverpooler den FC Everton, die zudem noch wirklich arge Probleme an diesem Saisonauftakt haben. Aktuell befindet man sich nur auf einem enttäuschenden 14. Tabellenplatz und kann nach sechs Partien gerade mal sieben Punkte verzeichnen. Auch die letzten beiden Partien gegen vermeintlich schwächere Teams, nämlich Aufsteiger Sheffield United und den AFC Bournemouth, mit jeweils zwei Toren Unterschied. Zu der Elf von Pep Guardiola braucht man mittlerweile glaube ich nicht mehr viel zu sagen. Neben Liverpool dominiert man diese Liga bis auf das kleinste Detail. Nach der überraschenden Niederlage bei Norwich (2:3), durfte der FC Watford den Ärger von Pep spüren und bekam gleich acht Treffer eingeschenkt. Auch Donetsk und Preston wurden in den Pokalwettbewerben gnadenlos mit jeweils drei Toren Unterschied nach Hause geschickt.
Der Ärger über diese unnötige Niederlage dürfte trotzdem noch nicht ansatzweise verflogen sein. Man ist nun, bis die Klopp-Elf patzen sollte, in der Verfolger Rolle, die City ganz und gar nicht schmecken wird. Daher wird man auch diese Partie ähnlich wie die letzten Spiele angehen und den Gegner vollkommen dominieren.
TIPP: Daher tippen wir auf einen Sieg von Manchester City mit einem Tor Handicap (-1).
Braunschweig – Halle 2228.09.09.2019 um 14:00 Uhr
Und auch die Bundesliga hat am Sonntag noch einen weiteren Leckerbissen zu bieten. Denn für die Borussia aus Mönchengladbach gehen die Derby-Wochen weiter. So darf man im frühen Sonntag-Spiel die Fortuna im Borussia-Park begrüßen. Und das vermutlich mit bester Laune, da man nach dem lang ersehnten Derby und dem damit verbundenen 0:1 Sieg beim 1.FC Köln immer noch über beide Backen strahlen wird. Auch insgesamt sind die „Fohlen“ relativ erfolgreich in die neue Spielzeit gestartet. So musste man bislang nur dem Tabellenführer aus Leipzig geschlagen geben und steht aktuell mit sieben Zählern auf dem siebten Rang. Auch Düsseldorf konnte spielerisch, allen voran beim 3:1 in Bremen, schon glänzen. Auch der Punkt beim 1:1 gegen den VFL Wolfsburg wurde keineswegs zufällig eingefahren. Ganz im Gegenteil, man konnte sich gegen den Europa-Ligisten auf Augenhöhe präsentieren.
Derbys sind natürlich immer besondere Spiele, in den scheinbar alles möglich scheint. Gerade der Heimvorteil spielt in solchen Spielen immer eine große Rolle. Das sieht man auch daran, dass sich in den letzten sechs Spielen fünf Mal die Heimmannschaft am Ende durchsetzen konnte. Wir gehen auf jeden Fall davon aus, dass sich keines der beiden Teams zurückziehen wird und uns ein schöner offensiver Derby-Fußball geboten wird.
Tipp: Daher tippen wir, dass mindestens drei Tore fallen werden.
Atletico – Real 28.09.2019 um 21:00 Uhr
Das Stadtderby und auch allgemein eines der größten Duelle des spanischen Fußballs steigt erneut an diesem Samstagabend. Im neuen Wanda Metropolitano empfängt Atletico Madrid zu gewohnt später Stunde die „Königlichen“ Stadtrivalen von Real. Beide Teams sind gut in diese Spielzeit gestartet und finden sich beide in den oberen, gewohnten Regionen wieder. Bei Real durfte man dies, angesichts der unglaublichen Transfers rund um Superstar Eden Hazard, auch erwarten. So verlor man bisher noch keine Partie und steht mit 14 Zählern an der Tabellenspitze. Gegen den einzigen wirklich großen Gegner, nämlich in der Champions-League gegen Paris, musste man sich allerdings ziemlich chancenlos mit 1:3 geschlagen geben. Atletico hingegen präsentierte sich mehr als ebenwürdig gegen den italienischen Rekordmeister und konnte einen 0:2 Rückstand noch in ein 2:2 wandeln. Auch in der Liga fuhr man erst einen Punkt weniger als der Stadtrivale ein und steht somit mit 13 Zählern auf dem dritten Rang.
Für Real ist dies also, die erste zweite richtige Aufgabe in dieser Saison, in der man, nach der Enttäuschung im ersten Spiel, sich jetzt schon beweisen muss. Atletic wird ohne Druck aufspielen. Gerade nach den schmerzhaften Abgängen im Sommer, wird von Atletico in dieser Spielzeit eher kein titel erwartet.
Tipp: Wir gehen daher von mindestens drei Toren in diesem Spiel aus.
Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion
Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Ssternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende