Skip to main content

Bundesliga Tipps 7 Spieltag 2019

Kaum sind die Clubs endlich so richtig warm gelaufen, steht man schon wieder vor dem letzten Wochenende mit Club-Fußball, bevor es schon zum zweiten Mal in dieser Spielzeit in eine Länderspielpause geht. Bevor dies aber der Fall ist, haben wir wieder einige Kracher für euch rausgekramt und in gewohnter Weise analysiert.

Freiburg – Dortmund 05.10.2019 um 15:30 Uhr

Das vermeintliche Topspiel dieses Bundesliga-Spieltags findet diesen Samstag bereits um 15:30 statt. Tabellarisch gibt es in diesem Spiel tatsächlich einen überraschenden Favoriten. Nach dem 2:1 Sieg in Düsseldorf konnten die Breisgauer nämlich auf den dritten Tabellenplatz aufrücken. Mit sieben Punkten aus den letzten drei Spielen konnte man den guten Auftakt in die neue Spielzeit damit nochmal ein wenig festigen. Die Dortmunder liegen nach dem enttäuschenden 2:2 beim SV Werder Bremen damit ganze fünf Punkte hinter der Elf von Christian Streich. Ganz so dramatisch ist das alles nun allerdings doch nicht. Die Dortmunder gehen mit diesem außergewöhnlichen Kader auch in dieses Spiel natürlich als klarer Favorit. Auch in der Tabelle könnte der BVB schon an diesem Spieltag bereits wieder vorbeiziehen, da gerad mal zwei Punkte aktuell diese beiden trennen. Trotz immer wieder guter Leistungen ist der BVB allerdings bereits seit drei Spielen sieglos. Mit Bremen, Frankfurt und dem FC Barcelona waren dies aber auch drei Brocken.

Der SC Freiburg hat an diesem Wochenende auf jeden Fall nichts zu verlieren. Die Dortmunder hingegen dürfen nicht verlieren, um nicht bereits so früh in der Saison den Anschluss an die Tabellenspitze zu verlieren. Das wird der Elf von Favre auch gelingen. Auch weil man in der Vergangenheit mit den Freiburgern quasi einen Lieblingsgegner hatte. Seit 2016 und 16 Begegnungen konnte der SC gegen die Dortmunder nicht gewinnen und verlor sogar 14 dieser Aufeinandertreffen. Gerade offensiv kann der SC dem Ruhrpott-Club nicht viel abgewinnen. So traf man nur in einem der letzten fünf direkten Duelle.

TIPP: Wir gehen daher von einem Sieg des BVB aus.

Leverkusen – Leipzig 05.10.2019 um 15:30 Uhr

Um 15:30 Uhr war es das aber noch nicht. Mit dem Werkself-Duell haben wir an diesem Samstagnachmittag ein weiteres hochklassiges Duell in der Bundesliga-Konferenz, in dem der Tabellensechste den ersten Bayern-Verfolger empfängt. Aber auch diese beiden Teams trennt deutlich weniger, als es sich zunächst anhören mag. Beide stehen nämlich mit 13 Punkten punktgleich da. Lediglich die um vier Tore bessere Tordifferenz verschafft den Leipzigern aktuell die bessere Position. Nach der herben 0:4 Klatsche konnten die Leverkusener sich schnell wieder fangen und mit zwei sehr souveränen Siegen (2:0 gegen Union, 3:0 in Augsburg) sich wieder in die Führungsgruppe einreihen. Die Leipziger sind nahezu perfekt in diese Saison gestartet und mussten nur zwei Punkte beim Unentschieden gegen die Bayern liegen lassen. Am vergangenen Spieltag konnten die Schalker den Leipzigern allerdings die erste Ohrfeige verpassen und überrollten diese völlig verdient mit 1:3 in der eigenen Arena.

Für RB geht es also darum den ersten Dämpfer schnell vergessen zu machen und, so wie es Leverkusen gelang, gleich wieder drei Punkte einzufahren. Doch auch Leverkusen ist aktuell sehr gut drauf und musste zu Hause noch keine Niederlage ertragen. Leipzig hingegen gewann alle seine Auswärtspartien und konnte sieben Punkte aus den drei Auswärtsspielen bei Leverkusen einfahren. Auch allgemein gelang es Leverkusen erst einmal den Dosenclub zu besiegen, weil sich diese gerade gegen die Topclubs immer wieder schwer tun (siehe das Spiel gegen Dortmund oder die Spiele in der CL).

Daher tippen wir auch hier auf einen Sieg von Leipzig.

Liverpool – Leicester 05.10.2019 um 16:00 Uhr

Auch die Premier-League hat an diesem Spieltag natürlich wieder einiges zu bieten. Das mit Abstand interessanteste Spiel wird das Topspiel zwischen den fast schon beängstigend starken Liverpoolern und dem Überraschungsteam aus Leicester sein. Der LFC marschiert von Woche zu Woche einfach immer weiter und fährt munter die drei Punkte ein. Sei es gegen die vermeintlich kleineren Teams (Sheffield, Southampton) oder auch gegen die großen Rivalen (Arsenal, Chelsea), man hatte bisher nie wirklich das Gefühl das einer dieser Gegner der Klopp-Elf wirklich gefährlich werden könnte. Wenn dies aktuell einer schaffen kann, dann sind es wohl der aktuelle Meister aus Manchester oder eben der heutige Gegner. Auch Leicester musste erst eine Niederlage hinnehmen, konnte danach aber direkt Tottenham mit 2:1 besiegen und Newcastle mit 5:0 aus dem eigenen Stadion ballern.

Dieses eine Spiel verlor man allerdings auswärts mit 0:1 bei Man United und auch gegen Chelsea konnte man in der Ferne nur ein 1:1 einfahren. Auch gegen Sheffield gewann man nur mit Mühe 2:1. Allgemein sieht man schon einen herben Unterschied von der Auswärts,- zur Heimleistung von Leicester, während Liverpool in diesem Kalenderjahr noch kein einziges Heimspiel verlor.

Daher tippen wir auch in diesem Spiel auf einen Sieg des FC Liverpool.

Frankfurt – Bremen 06.10.2019 um 18:00 Uhr

In dieser Partie stehen sich zwei Traditions-Teams gegenüber, die im letzten Jahr mit um die internationalen Plätze gekämpft haben. Die Eintracht konnte sich die Teilnahme an der Europa-League sichern, während die Bremer leider leer ausgingen. Diese Partie hat schon jetzt eine enorme Bedeutung für beide Seiten, da es sich bei beiden androht, dass man bereits jetzt den Anschluss an die Führungsgruppe ein wenig verlieren könnte. Auch aktuell hat die Eintracht mit 10 Punkten die Nase wieder ein wenig vor den Bremern, die mit sieben Punkten zwei Plätze hinter der Eintracht stehen. Die Saison weist allerdings bisher sehr viel Parallelen auf. Beide trennten sich zuletzt 2:2 gegen den BVB, beide gewannen zuletzt mit 2:1 bei Union und auch beide verloren schon gegen die Leipziger.

Allgemein lässt sich wohl auch sagen, dass beide auf Grund ihrer Abgänge ein wenig an Qualität verloren haben. Trotzdem bleibt bei beiden das klare Ziel der internationale Wettbewerb. In diesem Spiel auf Augenhöhe denken wir, dass der Heimvorteil den entscheidenden Unterschied ausmachen könnte, wie schon öfter in dieser Spielzeit. So konnte die Eintracht bereits sieben Punkte zu Hause holen und verlor selbst gegen den BVB nicht.

Daher denken wir, dass Frankfurt auch dieses Spiel für sich entscheiden wird.

Inter – Juventus 06.10.2019 um 20:45 Uhr

Das bisherige absolute Topspiel der Serie A setzt diesem Fußballwochenende einen würdigen Abschluss. Mit Inter empfängt der aktuelle Spitzenreiter nämlich den italienischen Rekordmeister und aktuellen ersten Verfolger von Inter Mailand aus Turin. Die Nerazurri konnte bisher alle seine Ligaspiele gewinnen und bereits den Stadtrivalen oder Lazio Rom schlagen. Die Neuzugänge um Martinez und Lukaku haben sich bereits bestens eingefunden und auch dem FC Barcelona konnte man sich unter der Woche fast stellen (1:2). Auch Juve ist gewohnterweise souverän in die neue Spielzeit gestartet. Das erste Topspiel gegen Neapel konnte man bereits mit 4:3 gegen den Vizemeister aus Neapel gewinnen. Nur in Florenz ließ man beim 0:0 die einzigen beiden Punkte liegen.

Falls der italienische Rekordmeister zu knacken ist, dann wohl in der Ferne. Dort trennte man sich diese Saison bereits zwei Mal Unentschieden (die einzigen beiden Male). Aber auch Inter konnte gegen Prag in der Champions-League daheim nur ein 1:1 einfahren. Dies wird wohl, im Vergleich zu den letzten Jahren, eine Partie auf Augenhöhe. Dennoch denken wir, dass Juve sich durchsetzen wird, da diese gerade in den Topspielen immer zur Stelle sind und nochmal einen Gang hochschalten können.

Daher tippen wir auf einen Auswärtssieg von Juventus Turin.

Paris – Angers 05.10.2019 um 17:30 Uhr

Auch in der höchsten französischen Spielklasse steigt an diesem Wochenende das Topspiel. Jedenfalls wenn man der aktuellen Tabellensituation glauben darf. Denn am frühen Samstagabend empfängt der absolute Titelfavorit aus Paris die bisherige Überraschungsmannschaft aus Angers. Die Pariser mussten im letzten Heimspiel bereits den ersten größeren Dämpfer hinnehmen. Dort verlor man, erstmals seit dem Saisonende 2017/18, daheim mit 0:2 gegen Bordeaux. Auch zu Beginn der Saison musste man in Rennes bereits eine 1:2 Niederlage verzeichnen. Ganz so unantastbar, wie noch in der vergangenen Saison, treten die Pariser bisher also nicht aus. Umso erfrischender treten die klaren Außenseiter aus Angers aktuell auf. Mit bereits 16 Punkten belegt man aktuell den zweiten Rang und konnte gerade zu Beginn der Saison die Liga mal ein wenig durchwirbeln.

Doch am vergangenen Wochenende gab es dann wieder ein enttäuschendes 1:1 Unentschieden daheim gegen den 16. aus Amiens. Auch gerade auswärts trat man gegen die stärkeren Gegner nicht wirklich stabil auf. Gegen Lille verlor man bereits mit 1:2 in der Ferne und in Lyon wurde man mit 0:6 aus dem Stadion geschossen. Daher gehen wir bei diesem Spiel von, gerade auf Grund der nochmal deutlich höheren Qualität der Hauptstädter, von einem deutlichen Sieg der Tuche-Elf aus.

Daher tippen wir auf einen Sieg von Paris mit einem Tor Handicap (-1).

 

 

Zusammenfassung der Analysen und Tipp der Redaktion

Neue Spielzeit, selbe Ligen. Auch diese Saison dürfen wir uns wieder auf einige sehr spannende Spiele, sowohl an der Tabellenspitze, als auch im Tabellenkeller, freuen. Die Spieler sind wieder vollstens motiviert um nach den Ssternen zu greifen und auf Titeljagd zu gehen. Gerade deshalb geht es schon jetzt, im Hinblick auf die Endtabelle, um jeden Punkt, weshalb wir uns auch diese Woche auf einige saftige Quoten freuen können. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!

 



Ähnliche Beiträge