Bundesliga Tipps 7 Spieltag 2020
Bundesliga Tipps! Der Amateurfußball pausiert bereits seit dem vergangenen Wochenende, während die englischen Wochen im Profifußball so richtig an Fahrt aufnehmen. Die Saison ist noch jung und daher gilt es, so lange die Pandemie dies noch zulässt, jetzt den Grundstein für die restliche Spielzeit zu legen. Deshalb haben auch wir im gewohnten Stile in dieser Woche wieder die interessantesten Begegnungen der Bundesliga herausgesucht, für euch analysiert und stellen euch hier unsere Wett Tipps vor.
Bremen – Köln 06.11.2020 um 20:30 Uhr
Eine der positiven Überraschungen der Anfangsphase empfängt zum Start des siebten Spieltags das Krisenteam vom Dom.
Bremen:
Die Norddeutschen konnten, nach der letztjährigen Teilnahme an der Relegation, zu Beginn der neuen Spielzeit positiv überraschen. Zwar verlor man beim Auftakt gleich deutlich mit 1:4 gegen die Hertha, ist seit dem allerdings seit fünf Partien ungeschlagen. Damit steht man mit neun Zählern auf dem neunten Rang und verzeichnet nur einen Punkt Rückstand auf die Europa-League Plätze. Gerade daheim, wo man in der gesamten letzten Saison katastrophal abschnitt und nur zwei Partien gewinnen konnte, scheint man sich wieder gefestigt zu haben. So gewann man zuletzt 1:0 gegen Bielefeld und konnte auch gegen den Europa-League Teilnehmer aus Hoffenheim einen Punkt einfahren. Neben dem 1:1 gegen die TSG trennte Werder sich auch in den beiden anderen letzten Partien jeweils 1:1 und bestand so auch auf fremden Rasen gegen spielstarke Freiburger und Frankfurter.
Köln:
Der 1.FC, der kaum Abgänge verzeichnen musste und mit hohen Erwartungen in die Saison ging, konnte noch keinen Sieg einfahren. So steht man mit zwei Zählern auf dem sechzehnten Rang und ist bereits in dieser frühen Phase schon gewaltig unter Druck. In den letzten drei Begegnungen wusste man jedoch, zumindest teilweise, zu überzeugen. Neben der nur knappen 1:2 Niederlage gegen die Bayern am letzten Wochenende, konnte man jeweils ein Unentschieden gegen Stuttgart und Frankfurt, die sich beide eher in den oberen Regionen eingereiht haben. Auch drei der vier Niederlagen verlor man jedes Mal lediglich mit einem Tor, wobei der der vier Gegner auch jeweils im Europapokal vertreten sind. Das spricht dafür, dass man die Situation bei den Kölnern nicht überbewerten darf und es spielerisch besser aussah, als es die Tabelle zunächst vermuten lässt.
Fünf der letzten sechs Partien mit Beteiligung einer der beiden ging also 1:1 aus. Fun-Fact mehr aber auch nicht. Zudem fielen in jeweils fünf der sechs Partien beider Teams Tore auf beiden Seiten, was natürlich für die beiden stark besetzten Offensivreihen spricht, aber auch für die noch sehr lückenhaften Defensivketten. Auch die Bilanz der direkten Duelle spricht für eine Partie auf Augenhöhe
Tipp Bremen gegen Köln:
Wir tippen daher, dass beide Teams treffen werden.
Augsburg – Hertha 07.11.2020 um 15:30 Uhr
Auch diese beiden Teams konnten in dieser Spielzeit bereits überraschen. Auf der einen Seite positiv und auf der anderen Seite steht die Hertha.
Augsburg:
Der FCA steht noch immer auf einem internationalen Rang und überzeugt weiter. Mit mittlerweile zehn Punkten stehen die Bayern auf einem überragenden sechsten Platz. Die gesamte Spielzeit wird man dieses Niveau wohl nicht halten können, aber so hat man zu diesem Zeitpunkt auch schon acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Nach den beiden, zugegeben verkraftbaren, Niederlagen gegen die Topteams aus Leipzig und Leverkusen, konnte man in einem schwierigen Spiel gegen die punktlosen Mainzer wieder triumphieren. Daheim gewann man also zwei der drei Partien (oben erwähnte Niederlage gegen Leipzig) und konnte selbst den BVB schon mit 2:0 schlagen.
Hertha:
Die Hertha wartet mittlerweile seit fünf Partien auf den nächsten Sieg nach dem Erfolg zum Auftakt über Werder Bremen. Selbst Unentschieden konnte man in den angesprochenen Partien gerade mal eins sammeln und steht mit den damit verbundenen vier Zählern nur auf dem enttäuschenden vierzehnten Rang. Zugegebenermaßen hat man mit Bayern, Leipzig und Wolfsburg (Unentschieden) auch drei starke Gegner gehabt und jeweils gut mitgehalte. So verlor man auch die beiden Spiele gegen die Topteams nur mit jeweils einem Tor Unterschied. Aber auch die beiden Partien gegen den VFB und die Eintracht gingen verloren und das mit jeweils zwei Toren Unterschied. Auswärts konnte man bisher den bereits erwähnten einzigen Dreier einfahren und gerade offensiv überzeugen. So traf man gegen Bremen, Bayern und Leipzig in der Ferne ganze acht Male, kassierte dabei aber auch sieben Gegentreffer.
Von der individuellen Qualität hat der „Big-City Club“, auch mit dem Ausfall des Top-Transfers Tousart, einen deutlichen Vorteil gegenüber den Hausherren aus dem Süden. Diese sind aber richtig gut drauf und haben das Momentum auf ihrer Seite. In den direkten Duellen konnte der FCA nur einmal in den letzten 5 Jahren gewinnen und auch an diesem Wochenende glauben wir, dass der alten Dame in Augsburg der Befreiungsschlag gelingen wird.
Tipp Augsburg gegen Hertha:
Wir tippen daher darauf, dass die Hertha das Spiel gewinnt.
Wettanbieter der Woche zum 7. Spieltag in der Bundesliga!
Bald ist dieser Wettanbieter sicherlich in der Liste der Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland. Aber nicht deswegen zeigen wir euch heute bet-at-home. Sondern weil wir EXKLUSIV einen bet-at-home Gutschein anbieten können.
So geht ihr dabei vor.
- Auf den Banner klicken
- Neues Konto eröffnen
- Der Gutschein wird manuell auf euer Konto gebucht. Ihr müsst nichts dafür machen. Da der Gutschein aber durch Mitarbeiter von bet-at-home bearbeitet wird, kann es bis zu 3 Tagen dauern um die 5€ zu erhalten.
Stuttgart – Frankfurt 07.11.2020 um 15:30 Uhr
Bei beiden Teams konnten die Experten vor der Spielzeit nicht richtig einschätzen, wozu die Mannschaften im Stande sein werden. Bisher wussten beide zu überzeugen und sind sehr solide in die neue Saison gestartet.
Stuttgart:
Der Aufsteiger aus dem Schwabenland steht nämlich mit neun Zählern auf einem sehr zufriedenstellenden achten Tabellenrang. Auch bei den zwei Unentschieden zuletzt gegen Köln und Schalke trat man sehr dominant auf und hätte auch durchaus mehr Punkte einfahren können. Damit ist man seit der Niederlage beim Auftakt gegen Freiburg seit nun fünf Spielen ungeschlagen. Daheim konnte man allerdings noch keinen Sieg einfahren und sammelte nur zwei Punkte aus den drei Partien, wobei der Punktgewinn gegen Leverkusen durchaus als Erfolg zu werten ist.
Frankfurt:
Auch die Eintracht ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. So steht man mit ebenfalls neun Punkten, auf Grund der sechs Tore schlechteren Tordifferenz, zwei Plätze hinter den heutigen Hausherren. Dahinter muss man in diesem Fall jedoch ein „nur“ setzen, da die Hessen mit sieben von neun möglichen Zählern fast perfekt gestartet waren. Zuletzt kam man gegen Bremen und die sieglosen Kölner dann aber nicht über ein 1:1 hinaus und wurde zwischendurch noch mit 0:5 von den Bayern abgefertigt. Daher resultiert logischerweise dann auch die ungewöhnlich schlechte Tordifferenz für diesen Tabellenplatz.
Beide Teams können fast aus dem Vollen schöpfen und wollen auf diesen Start aufbauen. Daher dürfte uns auch ein unterhaltsames Fußballspiel erwarten, wobei in jeweils fünf der sechs Partien mit Beteiligung dieser auch jeweils beide Teams treffen konnten. Die Erwartungen etwas dämpfen, wird jedoch die Auswärtsbilanz des VFB und allgemein die Auftritte der Eintracht in den letzten Wochen. Doch gerade deswegen haben beide, trotz der guten Ausgangssituation, noch ein wenig Nachholbedarf.
Tipp Stuttgart gegen Frankfurt:
Wir tippen daher darauf, dass beide Teams treffen werden.
Mainz – Schalke 07.11.2020 um 15:30 Uhr
Auch wenn wir erst den siebten Spieltag vor uns haben, steht uns an diesem Samstag bereits ein echtes Kellerduell zwischen Mainz und Schalke bevor.
Mainz:
Die 05er haben einen wirklichen Horror-Start erwischt und konnte bis dato noch keinen einzigen Punkt holen. Gerade die Defensive wirkt noch vogelwild und kassierte bereits 18 Gegentreffer, was drei Toren pro Spiel entspricht. Auch wenn man zuletzt ein wenig im Aufwind zu sein schien und gegen die Topmannschaften aus Gladbach und Leverkusen jeweils nur knapp mit einem Tor unterlag, verflog diese Hoffnung am vergangenen Wochenende beim enttäuschenden 1:3 gegen Augsburg direkt wieder. Diese beiden knappen Niederlage konnte man allerdings zu Hause einfahren und nach dem 1:4 Debakel gegen Aufsteiger Stuttgart zumindest daheim wieder zwei gute Leistungen zeigen.
Schalke:
Ähnlich, wie beim heutigen Gastgeber, brachte der frühe Trainerwechsel nicht den gewünschten Erfolg. Denn auch die Knappen, die ihrem Namen in den letzten Monaten alle Ehre machen, konnten bisher keine Partie für sich entscheiden. Mit dem Pokalsieg unter der Woche konnte man seit Monaten zwar wieder Mal ein Pflichtspiel gewinnen, lag aber auch gegen den Viertligisten zunächst hinten und tat sich sehr schwer. Auswärts konnte S04 sogar noch gar keinen Punkt holen, geschweige denn ein Tor erzielen. Zudem musste man bereits ganze 15 Gegentore auf fremden rasen schlucken, wobei die Gegner fairerweise auch die drei Topteams aus München, Dortmund und Leipzig waren.
Beide Teams sind in katastrophaler Verfassung und stehen bereits zu diesem Zeitpunkt enorm unter Druck. Die Mainzer konnten zumindest teilweise in den letzten beiden Heimspielen überzeugen, während man die Auswärtsspiele von Schalke nur teils bewerten kann. Beide treten sowohl vorne als auch hinten sehr verunsichert aus, weshalb wir von einem sehr offenen Spiel ausgehen werden, in dem beide zunächst nicht viel riskieren werden. Dafür ist die Partie bereits jetzt zu wichtig. Auf Grund der hohen Quote tendieren wir allerdings eher zu den Gästen aus Gelsenkirchen.
Tipp Mainz gegen Schalke:
Wir tippen daher, dass Schalke dieses Spiel nicht verliert.
Dortmund – Bayern 07.11.2020 um 18:30 Uhr
Das absolute Topspiel des deutschen Fußballs, der deutsche Clasico, erster gegen Zweiter oder wie auch immer man dieses Spiel betiteln möchte, steht an diesem Samstagabend auf dem Programm.
Dortmund:
Bis auf den Ausrutscher am zweiten Spieltag in Augsburg spielt der BVB bisher eine wirklich tolle Saison. Demnach konnte man die restlichen Partien alle für sich entscheiden und das mit einer Tordifferenz von 11:0 Toren. Damit blieb die Defensive des BVB im Ligabetrieb bisher schon ganze fünf Partien ohne Gegentor, kassierte im DFB Pokal ebenfalls keines und auch in der Königsklasse stand in zwei von drei Partien hinten die Null. Besonders bitter ist es natürlich, dass mit Abwehrchef Hummels und Mittelfeldabräumer Can zwei wichtige Defensivkräfte gegen die Bayern verletzungsbedingt ausfallen werden. Vorne hingegen kann man aus dem vollen Schöpfen und überzeugte gerade mit der Flexibilität der breit aufgestellten Offensive bisher. So konnte man immerhin im Schnitt 2,5 Tore pro Ligaspiel erzielen.
Bayern:
Getoppt werden kann diese Leistung nur noch vom FCB, der mit ebenfalls 15 Zählern, aber einem um vier Tore besseren Torverhältnis an der gewohnten Tabellenspitze steht. Zu dem zog man in die nächste Pokalrunde ein, konnte alle drei Champions-League Partien gewinnen und gewann mit dem deutschen und dem europäischen Supercup bereits die ersten beiden Titel der Saison. Man kann hier also ohne Abstriche vom Maß aller Dinge, im deutschen Fußball ohnehin, aber auch im europäischen Wettbewerb sprechen. Die einzige kleine Schwäche deutet sich in der Abwehrreihe immer wieder an. So kassierte man mit neun Gegentreffern die meisten der Teams aus der oberen Tabellenhälfte. Dies konnte man aber sehr souverän mit der unglaublichen Offensive, die bereits 24 Treffer auf dem Konto verzeichnen kann (fast doppelt so viele, wie die zweitbeste vom heutigen Gegner, ausgleichen.
Daheim konnte der BVB bisher alle Pflichtspiele gewinnen und musste noch keinen einzigen Gegentreffer hinnehmen. Wäre da nicht der Supercup gegen die Bayern zu Beginn der Saison gewesen, in dem man dem Rekordmeister mit 2:3 unterlag. Aber auch diese Partie hätte durchaus anders verlaufen können und fand auf Augenhöhe statt. In den letzten sieben Aufeinandertreffen in der Bundesliga konnte der BVB allerdings nur eine Partie für sich entscheiden und bekam in München des Öfteren sogar deutlich auf die Mütze. Daran wird der Unterschied dann doch klar, der die Bayern von den anderen Topteams der Liga unterscheidet. Die einzige kleine Hoffnung dürften die ab und an schwächelnde Defensive und der Heimvorteil (einzige Niederlage der Bayern in der Ferne) sein, wo der BVB die Spiele immer ausgeglichen gestalten konnte.
Tipp Bayern gegen Dortmund:
Wir tippen daher darauf ,dass beide Teams treffen und mindestens drei Tore fallen.
Leverkusen – Gladbach 08.11.2020 um 18:00 Uhr
Ein weiteres Topspiel und Duell zweier Tabellennachbarn erwartet uns am Sonntagabend zum Abschluss des siebten Spieltags. Schon letzte Saison lieferten sich beide bis zum letzten Spieltag ein Kopf-an-Kopf Rennen, dass die Borussia für sich entscheiden konnte.
Leverkusen:
Gladbach:
Die Pfohlen sind sogar noch etwas schwerer in die neue Spielzeit gestartet und konnten in den ersten beiden Spielen nur einen Punkt sammeln. Die Personalsorgen und leichten Startschwierigkeiten konnte man aber ebenfalls schnell überwinden und macht seit Wochen wieder richtig Spaß. So konnte man aus den vier darauffolgenden Begegnungen zehn Zähler holen und fand den Höhepunkt am letzten Wochenende beim 1:0 Sieg über den damaligen Tabellenführer aus Leipzig. Auch in der Königsklasse konnte man jeweils einen Punkt gegen europäische Spitzenteams, wie Inter und Real Madrid (beide Gegentore erst in der Schlussphase kassiert) einfahren und beförderte die Elf aus Donetsk mit 6:0 unter der Woche aus dem eigenen Stadion.
Es wird wohl auch in dieser Saison wieder auf einen Kampf zwischen diesen beiden Vereinen um den begehrten vierten Champions.League Platz hinauslaufen, weshalb beide um die Bedeutung dieses Spiels wissen. Beide agieren spielerisch sehr reif und haben eine gute Mischung zwischen Defensive und Offensive gefunden. Deshalb gehen wir von keinem offenen Schlagabtausch aus, sondern eher von einem taktisch geprägten Leckerbissen, in dem es auf Einzelaktionen ankommen wird.
Tipp Leverkusen gegen Gladbach:
Wir tippen daher, dass es zur Halbzeit Unentschieden stehen wird.
Der Fußball geht seinen gewohnten Weg, auch wenn die Stadien ab Anfang dieses Monats wieder leer bleiben müssen. Die Vereine versuchen ihre Form zu finden und sich in eine gute Ausgangslage zu bringen. Gerne könnt ihr unsere Empfehlungen, bei denen ihr auch ein gutes Gefühl habt, nachtippen. Viel Glück dabei! Und natürlich auch viel Spaß beim Schauen der Spiele!
Auf ein schönes Fußballwochenende! Wer unsere Tipps lieber als Podcast hören möchte hat hier die Chancen dazu:
Keine Kommentare vorhanden